Die Grenzboten. Jg. 79, 1920, Zweites Vierteljahr.Vereinswesen und nationale Selbsthilfe Vereinswesen und nationale Selbsthilfe Dr. A. <L. von Loches von ölkar sind lebendige Einheiten. Sie entstehen aus dem Dunkel Das deutsche Volk hat in seiner gesamten Geschichte niemals oder so gut Die Pariser Friedensschlüsse 1919 belassen von den über 80 Millionen des Was Selbsthilfeorganisation leisten kann, haben die Polen bewiesen. Sie Vereinswesen und nationale Selbsthilfe Vereinswesen und nationale Selbsthilfe Dr. A. <L. von Loches von ölkar sind lebendige Einheiten. Sie entstehen aus dem Dunkel Das deutsche Volk hat in seiner gesamten Geschichte niemals oder so gut Die Pariser Friedensschlüsse 1919 belassen von den über 80 Millionen des Was Selbsthilfeorganisation leisten kann, haben die Polen bewiesen. Sie <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/337425"/> <fw type="header" place="top"> Vereinswesen und nationale Selbsthilfe</fw><lb/> </div> <div n="1"> <head> Vereinswesen und nationale Selbsthilfe<lb/><note type="byline"> Dr. A. <L. von Loches</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_652"> ölkar sind lebendige Einheiten. Sie entstehen aus dem Dunkel<lb/> oder aus Mischungen von Resten anderer Völker. Sie blühen<lb/> auf, breite» sich aus und können untergehen wie Familien nach<lb/> glanzvoller Geschichte. Was Völker an Leiden und Unter¬<lb/> drückungen ertragen können, ohne zu erlöschen, sehen wir an der<lb/> Geschichte der Armenier, der Iren und vieler anderer. Man bann einem Volke<lb/> die staatliche Einheit nehmen, überhaupt jede staatliche Form, wie den Wei߬<lb/> russen, man kann ihm das Land nehmen, die eigene .Kultur, ja unter Umständen<lb/> sogar die Sprache, ohne daß es unterzugehen braucht, wie die Juden, denen die<lb/> gemeinsame Religion und eine Jahrtausende alte Geschichte inneren Halt und<lb/> festen Zusammenhang gab.</p><lb/> <p xml:id="ID_653"> Das deutsche Volk hat in seiner gesamten Geschichte niemals oder so gut<lb/> wie niemals einen eigenen festgefügten Staat besessen, der alle Glieder des Volkes,<lb/> die im geschlossenen Sprachgebiet siedelten, umfaßte. Bielstaatlichkeit und<lb/> Schwäche der Zentralmacht im Heiligen römischen Reich deutscher Nation<lb/> gegenüber dem Landesherrn war immer ein Kennzeichen der Deutschen. Erst<lb/> das Jahr 1871 schuf ein starkes Deutsches Reich, das freilich weite Gebiete im<lb/> Südwesten, Süden und Südosten außerhalb der Reichsgrenze ließ.</p><lb/> <p xml:id="ID_654"> Die Pariser Friedensschlüsse 1919 belassen von den über 80 Millionen des<lb/> geschlossenen Sprachgebietes rund 30 Millionen außerhalb des Reiches. Weitere<lb/> l0 Millionen sind durch die Abstimmnngs- und Besatzungsbcstinimungen bedroht.<lb/> Dazu kommen 20 Millionen Ausländsdeutsche, Reichsdeutsche und Volksdeutsche,<lb/> die außerhalb der geschlossenen Sprachgrenze in fremden Ländern leben. Von<lb/> 100 Millionen Menschen also, die das gesamte Deutschtum umfaßt, sind nur 40<lb/> un reichsdeutscheu Staat notdürftig geborgell. Für den Nest bilden Sprache und<lb/> Kultur, da unser Volk konfessionell gespalten ist, den einzigen Halt. Er ist eben<lb/> wegen der Schwäche des Reiches und des deutschösterreichischen Staates im<lb/> wesentlichen auf Selbsthilfe angewiesen. Diese Selbsthilfe üben die sonst so viel<lb/> und mit Recht gescholtenen Vereine aus, und so wird die Pflege, Kräftigung und<lb/> Veredlung des Vereinswesens die erste Aufgabe für die nächste Zukunft.</p><lb/> <p xml:id="ID_655" next="#ID_656"> Was Selbsthilfeorganisation leisten kann, haben die Polen bewiesen. Sie<lb/> schreiben offen, daß ihre Turnvereine, die Soloth (Falken), der Grundstock ihrer<lb/> militärischen Organisation waren, und heilte noch versuchen sie, sich mit ihrer<lb/> Hilfe in den Besitz Oberschlesiens, zu dessen Abstimmung sie kein Zutraue« haben,<lb/> zu setzen. Die deutschen Turnvereine aber, denen solche Ziele völlig fern lagen,<lb/> verfolgen die Polen, eben weil sie wissen, welchen Feind der preußische Staat in<lb/> den polnischen Turnvereinen hatte groß werden lassen. Bezeichnend sind auch<lb/> die Bestimmungen des Versailler Vertrages, die sich gegen Turm- und Sport¬<lb/> vereine und alle militärischen Übungen wenden. Ebenso verstanden es die Polen,<lb/> die kulturellen Notwendigkeiten eines eigener Staatlichkeit entbehrenden Volkes<lb/> in vorbildlicher Weise auf dem Vereinswege zu lösen, wenigstens im preußischen<lb/> Anteil. Was diese kulturellen Vereine, die Hand in Hand mit genossenschaftlichen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0188]
Vereinswesen und nationale Selbsthilfe
Vereinswesen und nationale Selbsthilfe
Dr. A. <L. von Loches von
ölkar sind lebendige Einheiten. Sie entstehen aus dem Dunkel
oder aus Mischungen von Resten anderer Völker. Sie blühen
auf, breite» sich aus und können untergehen wie Familien nach
glanzvoller Geschichte. Was Völker an Leiden und Unter¬
drückungen ertragen können, ohne zu erlöschen, sehen wir an der
Geschichte der Armenier, der Iren und vieler anderer. Man bann einem Volke
die staatliche Einheit nehmen, überhaupt jede staatliche Form, wie den Wei߬
russen, man kann ihm das Land nehmen, die eigene .Kultur, ja unter Umständen
sogar die Sprache, ohne daß es unterzugehen braucht, wie die Juden, denen die
gemeinsame Religion und eine Jahrtausende alte Geschichte inneren Halt und
festen Zusammenhang gab.
Das deutsche Volk hat in seiner gesamten Geschichte niemals oder so gut
wie niemals einen eigenen festgefügten Staat besessen, der alle Glieder des Volkes,
die im geschlossenen Sprachgebiet siedelten, umfaßte. Bielstaatlichkeit und
Schwäche der Zentralmacht im Heiligen römischen Reich deutscher Nation
gegenüber dem Landesherrn war immer ein Kennzeichen der Deutschen. Erst
das Jahr 1871 schuf ein starkes Deutsches Reich, das freilich weite Gebiete im
Südwesten, Süden und Südosten außerhalb der Reichsgrenze ließ.
Die Pariser Friedensschlüsse 1919 belassen von den über 80 Millionen des
geschlossenen Sprachgebietes rund 30 Millionen außerhalb des Reiches. Weitere
l0 Millionen sind durch die Abstimmnngs- und Besatzungsbcstinimungen bedroht.
Dazu kommen 20 Millionen Ausländsdeutsche, Reichsdeutsche und Volksdeutsche,
die außerhalb der geschlossenen Sprachgrenze in fremden Ländern leben. Von
100 Millionen Menschen also, die das gesamte Deutschtum umfaßt, sind nur 40
un reichsdeutscheu Staat notdürftig geborgell. Für den Nest bilden Sprache und
Kultur, da unser Volk konfessionell gespalten ist, den einzigen Halt. Er ist eben
wegen der Schwäche des Reiches und des deutschösterreichischen Staates im
wesentlichen auf Selbsthilfe angewiesen. Diese Selbsthilfe üben die sonst so viel
und mit Recht gescholtenen Vereine aus, und so wird die Pflege, Kräftigung und
Veredlung des Vereinswesens die erste Aufgabe für die nächste Zukunft.
Was Selbsthilfeorganisation leisten kann, haben die Polen bewiesen. Sie
schreiben offen, daß ihre Turnvereine, die Soloth (Falken), der Grundstock ihrer
militärischen Organisation waren, und heilte noch versuchen sie, sich mit ihrer
Hilfe in den Besitz Oberschlesiens, zu dessen Abstimmung sie kein Zutraue« haben,
zu setzen. Die deutschen Turnvereine aber, denen solche Ziele völlig fern lagen,
verfolgen die Polen, eben weil sie wissen, welchen Feind der preußische Staat in
den polnischen Turnvereinen hatte groß werden lassen. Bezeichnend sind auch
die Bestimmungen des Versailler Vertrages, die sich gegen Turm- und Sport¬
vereine und alle militärischen Übungen wenden. Ebenso verstanden es die Polen,
die kulturellen Notwendigkeiten eines eigener Staatlichkeit entbehrenden Volkes
in vorbildlicher Weise auf dem Vereinswege zu lösen, wenigstens im preußischen
Anteil. Was diese kulturellen Vereine, die Hand in Hand mit genossenschaftlichen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |