Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Viertes Vierteljahr.presscstimmen [Beginn Spaltensatz] um die Durchführung der Artikel 100--104 11. Oktober 1919. Paderewski in London. Aus Warschau schreibt man dem "Kurjer Es besteht die Aussicht, daß die Augenblicklich werden in London die In London wurde auch schon die An¬ Is. Oktober 1919. Aus dem Posrnschcil. Die Polnischen Richter kommen nach Richter erkennen, welche mit der Drohung vom 12. Oktober 1919. Limdslcnte! Helft Dnnzi,, polonisicren. Der Versailler Friedensvertrng hat Möge die polnische Meinung davon Wir werden uns einen Polnischen Ober¬ presscstimmen [Beginn Spaltensatz] um die Durchführung der Artikel 100—104 11. Oktober 1919. Paderewski in London. Aus Warschau schreibt man dem „Kurjer Es besteht die Aussicht, daß die Augenblicklich werden in London die In London wurde auch schon die An¬ Is. Oktober 1919. Aus dem Posrnschcil. Die Polnischen Richter kommen nach Richter erkennen, welche mit der Drohung vom 12. Oktober 1919. Limdslcnte! Helft Dnnzi,, polonisicren. Der Versailler Friedensvertrng hat Möge die polnische Meinung davon Wir werden uns einen Polnischen Ober¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0538" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/336828"/> <fw type="header" place="top"> presscstimmen</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_2802" prev="#ID_2801"> um die Durchführung der Artikel 100—104<lb/> des Friedensvertrages mit Deutschland, welche<lb/> die Angelegenheit der von Deutschland an<lb/> Polen abzutretenden Gebiete behandelt, durch¬<lb/> zusetzen. Diese Kommission soll die Polnisch¬<lb/> deutschen Grenzen festsetzen, die Konstitution<lb/> der freien Stadt Danzig ausarbeiten und<lb/> hauptsächlich Verträge, welche die Kontrolle<lb/> Polens sowie auch die Verwaltung über die<lb/> Danziger Häfen und auch die an der Weichsel<lb/> sichern.</p> <note type="bibl"> „Dziennik Gdansti" (Danzig) Ur. S0 vom<lb/> 11. Oktober 1919.</note> <p xml:id="ID_2803"> Paderewski in London.</p> <p xml:id="ID_2804"> Aus Warschau schreibt man dem „Kurjer<lb/> Lwowski": Paderewski, der höchstwahrschein¬<lb/> lich bis zum 15. d. Mes. in London bleiben<lb/> wird, arbeitet an der Umstimmung der eng¬<lb/> lischen Meinung. Die Kreise der Regierung<lb/> sind augenblicklich günstig für Puter ge¬<lb/> stimmt. Dennoch hat die englische Arbeiter¬<lb/> partei einen großen Einfluß auf Lloyd<lb/> George, welcher immer noch mit den deutschen<lb/> Sozialisten sympathisiert.</p> <p xml:id="ID_2805"> Es besteht die Aussicht, daß die<lb/> galizische Frage für uns günstig entschieden<lb/> werden wird, aber es fehlen immer noch<lb/> sichere Informationen darüber.</p> <p xml:id="ID_2806"> Augenblicklich werden in London die<lb/> östlichen Grenzen Polens besprochen. Die<lb/> Engländer betrachten als ihre Interessen¬<lb/> sphäre nur Finnland und Estland und sind<lb/> bereit, die Supremation der Polnischen<lb/> Interessen in Kurland und Litauen anzu¬<lb/> erkennen. Sie sind bereit, eine Vereinigung<lb/> dieser Länder mit Polen auf dem Wege<lb/> einer Union zu gestatten.</p> <p xml:id="ID_2807"> In London wurde auch schon die An¬<lb/> gelegenheit der weiteren Kriegführung Polens<lb/> mit den Bolschewismen erörtert. ES komme<lb/> den Polen nicht mehr zu, den Krieg gegen<lb/> die Bolschewisten auf eigene Kosten zu führen.</p> <note type="bibl"> „Piclgrzym" (Pelplin) Ur. 123 vom<lb/> Is. Oktober 1919.</note> <p xml:id="ID_2808"> Aus dem Posrnschcil.</p> <p xml:id="ID_2809" next="#ID_2810"> Die Polnischen Richter kommen nach<lb/> Posen zur Übernahme der Stellen. Es<lb/> sind für sie 170 möblierte Zimmer in Posen<lb/> erforderlich. Jetzt werden die deutschen</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_2810" prev="#ID_2809"> Richter erkennen, welche mit der Drohung<lb/> eines Streiks Polen erschrecken wallten, daß<lb/> eS auch ohne ihre Hilfe gehen wird.</p> <note type="bibl"> „Dziennik Glxmskr" (Danzig) Ur. öl<lb/> vom 12. Oktober 1919.</note> <p xml:id="ID_2811"> Limdslcnte! Helft Dnnzi,, polonisicren.</p> <p xml:id="ID_2812"> Der Versailler Friedensvertrng hat<lb/> Danzig trotz des Protestes der Polen als<lb/> eine freie Stadt unter dem Schutze des<lb/> Völkerbundes erklärt. Die altpolnische Stadt<lb/> Danzig, germanisiert durch eine 100 jährige<lb/> Preußische Gewaltpolitik, ist den Polen nicht<lb/> zugesprochen worden, trotzdem sie nur äußer¬<lb/> lich einen deutschen Charakter trägt. Es<lb/> wird behauptet, daß es nicht zulässig sei,<lb/> eine überwiegend deutsche Stadt unter die<lb/> Herrschaft der Polen zu geben. Nichtsdesto¬<lb/> weniger müssen es unsere Bemühungen<lb/> sein, Danzig für Polen zu gewinnen. Die<lb/> einzige Möglichkeit, damit Danzig zu Polen<lb/> zurückkommt, wohin es eigentlich gehört, ist,<lb/> in Danzig eine polnische Mehrheit zu<lb/> schaffen. Wenn die Mehrheit der Danziger<lb/> Einwohner die Vereinigung mit Polen ver¬<lb/> langen wird, dann wird der Völkerbund<lb/> dem sich nicht widersetzen. Darum wenden<lb/> wir uns mit einem Appell an unsere Lands¬<lb/> leute in Polen, sowie auch im Auslande,<lb/> mit allen Kräften danach zu streben, den<lb/> verlorenen Polnischen Ort wieder zu ge¬<lb/> winnen. Kommt, polnische Kaufleute. Nur<lb/> ein Danziger Hotel befindet sich in deutschen<lb/> Händen. Polnische Fabrikanten, bemüht<lb/> euch darum, daß in Danzig Polnische Fa¬<lb/> briken erbaut werden. Es wird sich dann<lb/> Arbeit für Tausende polnischer Arbeiter<lb/> finden.</p> <p xml:id="ID_2813"> Möge die polnische Meinung davon<lb/> durchdrungen sein, daß Danzig polnisch sein<lb/> wird. Wenn wir uns alle an die Arbeit<lb/> machen werden, wenn ganz Polen dazu<lb/> helfen wird, Danzig zu polouisieren, dann<lb/> kann uns keine Macht der Welt die Polnische<lb/> Sprache in Danzig verbieten, wir werden<lb/> dann im Rathaus Polnisch sprechen und<lb/> nicht deutsch.</p> <p xml:id="ID_2814"> Wir werden uns einen Polnischen Ober¬<lb/> bürgermeister wählen und Danzig mit<lb/> Polen vereinigen.</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0538]
presscstimmen
um die Durchführung der Artikel 100—104
des Friedensvertrages mit Deutschland, welche
die Angelegenheit der von Deutschland an
Polen abzutretenden Gebiete behandelt, durch¬
zusetzen. Diese Kommission soll die Polnisch¬
deutschen Grenzen festsetzen, die Konstitution
der freien Stadt Danzig ausarbeiten und
hauptsächlich Verträge, welche die Kontrolle
Polens sowie auch die Verwaltung über die
Danziger Häfen und auch die an der Weichsel
sichern.
„Dziennik Gdansti" (Danzig) Ur. S0 vom
11. Oktober 1919. Paderewski in London.
Aus Warschau schreibt man dem „Kurjer
Lwowski": Paderewski, der höchstwahrschein¬
lich bis zum 15. d. Mes. in London bleiben
wird, arbeitet an der Umstimmung der eng¬
lischen Meinung. Die Kreise der Regierung
sind augenblicklich günstig für Puter ge¬
stimmt. Dennoch hat die englische Arbeiter¬
partei einen großen Einfluß auf Lloyd
George, welcher immer noch mit den deutschen
Sozialisten sympathisiert.
Es besteht die Aussicht, daß die
galizische Frage für uns günstig entschieden
werden wird, aber es fehlen immer noch
sichere Informationen darüber.
Augenblicklich werden in London die
östlichen Grenzen Polens besprochen. Die
Engländer betrachten als ihre Interessen¬
sphäre nur Finnland und Estland und sind
bereit, die Supremation der Polnischen
Interessen in Kurland und Litauen anzu¬
erkennen. Sie sind bereit, eine Vereinigung
dieser Länder mit Polen auf dem Wege
einer Union zu gestatten.
In London wurde auch schon die An¬
gelegenheit der weiteren Kriegführung Polens
mit den Bolschewismen erörtert. ES komme
den Polen nicht mehr zu, den Krieg gegen
die Bolschewisten auf eigene Kosten zu führen.
„Piclgrzym" (Pelplin) Ur. 123 vom
Is. Oktober 1919. Aus dem Posrnschcil.
Die Polnischen Richter kommen nach
Posen zur Übernahme der Stellen. Es
sind für sie 170 möblierte Zimmer in Posen
erforderlich. Jetzt werden die deutschen
Richter erkennen, welche mit der Drohung
eines Streiks Polen erschrecken wallten, daß
eS auch ohne ihre Hilfe gehen wird.
„Dziennik Glxmskr" (Danzig) Ur. öl
vom 12. Oktober 1919. Limdslcnte! Helft Dnnzi,, polonisicren.
Der Versailler Friedensvertrng hat
Danzig trotz des Protestes der Polen als
eine freie Stadt unter dem Schutze des
Völkerbundes erklärt. Die altpolnische Stadt
Danzig, germanisiert durch eine 100 jährige
Preußische Gewaltpolitik, ist den Polen nicht
zugesprochen worden, trotzdem sie nur äußer¬
lich einen deutschen Charakter trägt. Es
wird behauptet, daß es nicht zulässig sei,
eine überwiegend deutsche Stadt unter die
Herrschaft der Polen zu geben. Nichtsdesto¬
weniger müssen es unsere Bemühungen
sein, Danzig für Polen zu gewinnen. Die
einzige Möglichkeit, damit Danzig zu Polen
zurückkommt, wohin es eigentlich gehört, ist,
in Danzig eine polnische Mehrheit zu
schaffen. Wenn die Mehrheit der Danziger
Einwohner die Vereinigung mit Polen ver¬
langen wird, dann wird der Völkerbund
dem sich nicht widersetzen. Darum wenden
wir uns mit einem Appell an unsere Lands¬
leute in Polen, sowie auch im Auslande,
mit allen Kräften danach zu streben, den
verlorenen Polnischen Ort wieder zu ge¬
winnen. Kommt, polnische Kaufleute. Nur
ein Danziger Hotel befindet sich in deutschen
Händen. Polnische Fabrikanten, bemüht
euch darum, daß in Danzig Polnische Fa¬
briken erbaut werden. Es wird sich dann
Arbeit für Tausende polnischer Arbeiter
finden.
Möge die polnische Meinung davon
durchdrungen sein, daß Danzig polnisch sein
wird. Wenn wir uns alle an die Arbeit
machen werden, wenn ganz Polen dazu
helfen wird, Danzig zu polouisieren, dann
kann uns keine Macht der Welt die Polnische
Sprache in Danzig verbieten, wir werden
dann im Rathaus Polnisch sprechen und
nicht deutsch.
Wir werden uns einen Polnischen Ober¬
bürgermeister wählen und Danzig mit
Polen vereinigen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |