Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Viertes Vierteljahr.Mitteilungen her DemMen "vitale Polens mi> Westpreusenz Inhalt: Materialien zur ostdeutschen Frage: Die Aufgaben des Deutschen Voltsrales. Die deutsche Partei in Polen -- Aus den deutschen Volksräten -- Pressestimmen: Polnische Presse -- Kleine Mitteilungen. Materialien zur ostdeutschen Frage Die Aufgaben des Deutschen Volksrates (Aus dem "Nachrichtenblatt des Deutschen Volksrats Posens" Ur. >o vom 9. Juli) In dem Leben jedes einzelnen von uns wie in dem der deutschen Volks¬ Trotzdem ist es notwendig, der Zukunft mit möglichster Klarheit entgegen¬ Mitteilungen 22
Mitteilungen her DemMen »vitale Polens mi> Westpreusenz Inhalt: Materialien zur ostdeutschen Frage: Die Aufgaben des Deutschen Voltsrales. Die deutsche Partei in Polen — Aus den deutschen Volksräten — Pressestimmen: Polnische Presse — Kleine Mitteilungen. Materialien zur ostdeutschen Frage Die Aufgaben des Deutschen Volksrates (Aus dem „Nachrichtenblatt des Deutschen Volksrats Posens" Ur. >o vom 9. Juli) In dem Leben jedes einzelnen von uns wie in dem der deutschen Volks¬ Trotzdem ist es notwendig, der Zukunft mit möglichster Klarheit entgegen¬ Mitteilungen 22
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0421" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/336711"/> </div> </div> </div> <div n="1"> <head> Mitteilungen<lb/> her DemMen »vitale Polens mi> Westpreusenz</head><lb/> <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341909_336289/figures/grenzboten_341909_336289_336711_001.jpg"> <row> <cell> Verantwortlich: Carl Georg Bruns<lb/> Ur. 22Schriftleitung: Bromberg, Weltzienplatz 1"l<lb/> Fernruf Ur. 32120. August 1919</cell> </row> </table><lb/> <note type="argument"> Inhalt: Materialien zur ostdeutschen Frage: Die Aufgaben des Deutschen Voltsrales.<lb/> Die deutsche Partei in Polen — Aus den deutschen Volksräten — Pressestimmen:<lb/> Polnische Presse — Kleine Mitteilungen.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> Materialien zur ostdeutschen Frage<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Die Aufgaben des Deutschen Volksrates</head><lb/> <note type="bibl"> (Aus dem „Nachrichtenblatt des Deutschen Volksrats Posens" Ur. >o vom 9. Juli)</note><lb/> <p xml:id="ID_1815"> In dem Leben jedes einzelnen von uns wie in dem der deutschen Volks¬<lb/> gemeinschaft in Gestalt unserer Provinz hat der Friedensschluß Änderungen hervor¬<lb/> gerufen, wie sie einschneidender nicht sein können. Sie verschieben die Grund¬<lb/> lagen unseres Daseins so vollkommen, wie etwa Naturereignisse von elementarer<lb/> Gewalt; und wie die Menschen die Wirkung eines solchen in der ersten Betäubung<lb/> nicht klar übersehen, so können wir uns auch heute noch keine deutliche Vorstellung<lb/> machen davon, wie sich unser persönliches und staatliches Leben in Zukunft ge¬<lb/> stalten wird, wenn wir auch die Dinge seit Monaten sich haben entwickeln sehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1816" next="#ID_1817"> Trotzdem ist es notwendig, der Zukunft mit möglichster Klarheit entgegen¬<lb/> zusehen. Jeder einzelne und die Gesamtheit der Deutschen musz versuchen, schon<lb/> jetzt der Schwierigkeiten, welche die neuen Verhältnisse mit sich bringen, Herr zu<lb/> werden, die innerlichen und äußerlichen Reibungen und Konflikte zu überwinden,<lb/> die keinem erspart bleiben, der gezwungen ist, sich einer neuen Ordnung der Dinge<lb/> anzupassen. Nicht einfach ist unter diesen Verhältnissen die Stellung des Deutschen<lb/> Volksrates, der sich naturgemäß zur einzigen Instanz entwickelt hat, welche die<lb/> deutsche Volksgemeinschaft in Stadt und Provinz vertritt. Es ist klar, daß auch<lb/> der Volksrat in gewissem Sinne sich neu orientieren muß. Durste er bisher mit<lb/> Recht sich als Vertreter der deutschen Reichsangehörigen in den von Polen besetzten<lb/> Preußischen Gebieisteilen fühlen, so ist er in Zukunft die Vertretung polnischer<lb/> Staatsangehöriger deutscher Nationalität und der übrigen Deutschen, die auf dem<lb/> Posener Gebiet des souveränen polnischen Staates leben. Welche Konsequenzen<lb/> sich hieraus ergeben, ist klar ausgesprochen in dem Aufruf, den der Deutsche<lb/> Vvltsrat vor kurzem an seine deutschen Mitbürger gerichtet hat. Der Volksrat muß<lb/> also seine Tätigkeit aufbauen auf dem Boden der neuen staatlichen Verhältnisse unter<lb/> strengster und rückhaltsloser Beobachtung der Verfassung und der Gesetze des Landes,<lb/> er muß die durch den Friedensschluß geschaffene Ordnung der Dinge anerkennen.<lb/> Es kann keine Rede davon sein, wie es in einem Artikel des „Dziennik Poznanski"<lb/> vom 8. Juli augedeutet ist, „an die Vorbereitung einer Jrredenta in Polen" zu denken.<lb/> Wir haben das dringende Bedürfnis nach fünf Jahren aller Leiden des Krieges, der<lb/> Unruhe und Aufregungen, der Zerrüttung und des Niederganges unserer Wirtschaft,<lb/> endlich zu geordneten friedlichen Verhältnissen zurückzukehren; und wir wissen aus</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Mitteilungen 22</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0421]
Mitteilungen
her DemMen »vitale Polens mi> Westpreusenz
Verantwortlich: Carl Georg Bruns
Ur. 22Schriftleitung: Bromberg, Weltzienplatz 1"l
Fernruf Ur. 32120. August 1919
Inhalt: Materialien zur ostdeutschen Frage: Die Aufgaben des Deutschen Voltsrales.
Die deutsche Partei in Polen — Aus den deutschen Volksräten — Pressestimmen:
Polnische Presse — Kleine Mitteilungen.
Materialien zur ostdeutschen Frage
Die Aufgaben des Deutschen Volksrates
(Aus dem „Nachrichtenblatt des Deutschen Volksrats Posens" Ur. >o vom 9. Juli)
In dem Leben jedes einzelnen von uns wie in dem der deutschen Volks¬
gemeinschaft in Gestalt unserer Provinz hat der Friedensschluß Änderungen hervor¬
gerufen, wie sie einschneidender nicht sein können. Sie verschieben die Grund¬
lagen unseres Daseins so vollkommen, wie etwa Naturereignisse von elementarer
Gewalt; und wie die Menschen die Wirkung eines solchen in der ersten Betäubung
nicht klar übersehen, so können wir uns auch heute noch keine deutliche Vorstellung
machen davon, wie sich unser persönliches und staatliches Leben in Zukunft ge¬
stalten wird, wenn wir auch die Dinge seit Monaten sich haben entwickeln sehen.
Trotzdem ist es notwendig, der Zukunft mit möglichster Klarheit entgegen¬
zusehen. Jeder einzelne und die Gesamtheit der Deutschen musz versuchen, schon
jetzt der Schwierigkeiten, welche die neuen Verhältnisse mit sich bringen, Herr zu
werden, die innerlichen und äußerlichen Reibungen und Konflikte zu überwinden,
die keinem erspart bleiben, der gezwungen ist, sich einer neuen Ordnung der Dinge
anzupassen. Nicht einfach ist unter diesen Verhältnissen die Stellung des Deutschen
Volksrates, der sich naturgemäß zur einzigen Instanz entwickelt hat, welche die
deutsche Volksgemeinschaft in Stadt und Provinz vertritt. Es ist klar, daß auch
der Volksrat in gewissem Sinne sich neu orientieren muß. Durste er bisher mit
Recht sich als Vertreter der deutschen Reichsangehörigen in den von Polen besetzten
Preußischen Gebieisteilen fühlen, so ist er in Zukunft die Vertretung polnischer
Staatsangehöriger deutscher Nationalität und der übrigen Deutschen, die auf dem
Posener Gebiet des souveränen polnischen Staates leben. Welche Konsequenzen
sich hieraus ergeben, ist klar ausgesprochen in dem Aufruf, den der Deutsche
Vvltsrat vor kurzem an seine deutschen Mitbürger gerichtet hat. Der Volksrat muß
also seine Tätigkeit aufbauen auf dem Boden der neuen staatlichen Verhältnisse unter
strengster und rückhaltsloser Beobachtung der Verfassung und der Gesetze des Landes,
er muß die durch den Friedensschluß geschaffene Ordnung der Dinge anerkennen.
Es kann keine Rede davon sein, wie es in einem Artikel des „Dziennik Poznanski"
vom 8. Juli augedeutet ist, „an die Vorbereitung einer Jrredenta in Polen" zu denken.
Wir haben das dringende Bedürfnis nach fünf Jahren aller Leiden des Krieges, der
Unruhe und Aufregungen, der Zerrüttung und des Niederganges unserer Wirtschaft,
endlich zu geordneten friedlichen Verhältnissen zurückzukehren; und wir wissen aus
Mitteilungen 22
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |