Die Grenzboten. Jg. 78, 1919, Zweites Vierteljahr.so das; in ihnen heute Tschechen (4081) und Deutsche (4108) <in Zahl gleich stehen. Tschechischen Angriffen weniger ausgesetzt ist die halbinselartig in .Das klar zu umgrenzende Iglauer Revier ist eine geschlossene Fläche von Auch der fest umrahmte Schönhengstler "Sprach-gau, den wir im Osten so das; in ihnen heute Tschechen (4081) und Deutsche (4108) <in Zahl gleich stehen. Tschechischen Angriffen weniger ausgesetzt ist die halbinselartig in .Das klar zu umgrenzende Iglauer Revier ist eine geschlossene Fläche von Auch der fest umrahmte Schönhengstler «Sprach-gau, den wir im Osten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0050" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/335458"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_140" prev="#ID_139"> so das; in ihnen heute Tschechen (4081) und Deutsche (4108) <in Zahl gleich stehen.<lb/> Diese nicht unbedeutende haMreisartig um Budweis sich legenden' Gemeinden<lb/> wie Rudolstadt und andere 'würden sich ohne unnatürlichen Zwang dem nur<lb/> zehn jkilometer ivcstlich entfernten geschlossenen deutschen Besitzstande anfügen.<lb/> Das; die Tschechen bei ihrer stark in diesen Dörfern angewachsenen Zahl die einer<lb/> solchen Lösung günstige Abstimmung zu beeinflussen "vermögen, liegt aus der<lb/> Hand, so das; nicht grundlos neutrale Aussicht der Plebiszitvorgänge herbei¬<lb/> gewünscht wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_141"> Tschechischen Angriffen weniger ausgesetzt ist die halbinselartig in<lb/> tschechisches Gebiet ragende deutsche Zone von Neubistritz. Dreißig Kilometer<lb/> Luftlinie trennen es von den letzten Gemeinden des südwestböhmischen ab¬<lb/> geschlossenen deutschen Volksstreiseus. Da südlich eine Rückendeckung in dem<lb/> Deutschen Niederösterreich gegeben ist, vermag der Neubistritzer Bezirk genügende<lb/> völkische - Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Seine Verknüpfungen mit Nieder¬<lb/> österreich, als dessen Anhängsel es praktisch mehr zu werten ist, denn als Teil<lb/> Deutschböhmens, wurde von den Bewohnern bereits selbst zum Wunsch erhoben.</p><lb/> <p xml:id="ID_142"> .Das klar zu umgrenzende Iglauer Revier ist eine geschlossene Fläche von<lb/> 398 .Kilometer, auf der 78 deutsche Siedlungen stehen. Es handelt sich um alt¬<lb/> eingesessene Bauern, die im zwölften -und "dreizehnten Jahrhundert durch zu¬<lb/> gewanderte .deutsche Bergleute und später -auch durch deutsche Kaufleute verstärkt<lb/> wurden. Es wohnen hier 4!) 198 Deutsche, denen nur 5173 Tschechen gegenüber<lb/> stehen, die fast allein in der Stadt Iglau sitzen. Mitten durch das Iglauer<lb/> Gebiet läuft die Grenze der ehemaligen Kronländer Böhmen und Mähren.. Die<lb/> deutschen Dörfer gruppieren sich um eine autonome Stadt (Iglau) und zwei<lb/> Marktflecken (Stannern und Stecken). Geistige wie materielle Kultur: ein Wohl-<lb/> entwickeltes Schulwesen, mannige -Einrichtungen «für Bildung und Wohlfahrt,<lb/> vor allem aber eine von waldreichern Hügelland begünstigte Land- und Fort-<lb/> Wirtschaft, desgleichen eine blühende Industrie, an deren Spitze Tuch- und Wirk¬<lb/> waren stehen, lassen uns diese Nachkommen deutscher Bauern und Bürger als<lb/> einen Volkssplitter schätzen, dessen 'Vernichtung mit allen Kräften abgewehrt<lb/> Werden nutz. Sie nahmen beherzt ihr Selbstbestimmungsrecht schon am<lb/> 3. November 1918 in Anspruch und erhoben feierlich die' Forderung ihres<lb/> Anschlusses an Deutschösterreich, dessen Grenzen ihm «us der Route Iglau—Zuaim<lb/> in nur 1^ Stunden erreichbar sind. Den deutschböhmischen Kreis Stecken des<lb/> Iglauer Bezirkes von -dem gegebenen natürlichen Zusammenhange zu lösen und<lb/> als Sonderstück Deutschböhmens aus Gründen historischer Zugehörigkeit auf¬<lb/> zubauen, wäre keine glückliche territoriale Regelung.</p><lb/> <p xml:id="ID_143" next="#ID_144"> Auch der fest umrahmte Schönhengstler «Sprach-gau, den wir im Osten<lb/> Böhmens in Augenschein zu nehmen haben, darf als Sprachinsel gelten. Dies<lb/> nachdem die Verbindung mit deU Volksgenossen un Osten gegen Deutschschlesien<lb/> durch das Vordringen der Tschechen ins obere Marchtal zwischen Hohenstadt und<lb/> Aussee zerriß, auch die Verbindung nach Norden mit dem Grulicher Gebiet durch<lb/> tschechisches Vordringen seit der Hussitenzeit mehr und mehr lahm gelegt wurde.<lb/> Die Dinge liegen ähnlich wie beim Iglauer Gebiet, indem wir ebenfalls einen<lb/> böhmischen und einen mährischen Teil finden; auch hat die Bevölkerung dieser<lb/> Böhmen bisher angehörigen Striche (deutscher Gerichtsbezirk Lcmdskron und die<lb/> deutschen Gemeinden der tschechischen Gerichtsbezirke Wildeuschwert, Leitomischl<lb/> und PolitschLa) sich, wie die Iglauer dies taten, zusammen mit allen Volks¬<lb/> genossen des Schönhengstlergaus durch öffentliche Meinungsabgabe dem nächst¬<lb/> liegenden größeren geschlossenen deutschen Sprachgebieten angelehnt. Diese<lb/> erscheinen heute geeint als eine Provinz Deutschösterreichs mit der Bezeichnung<lb/> „Sudetenland"; außer den von Böhmen zugeschlagener deutschen Sprachherden<lb/> setzt sich dies Sudetenland in der Hauptsache aus dem nördlichen Deutschmähren<lb/> und aus Deütschschlesien zusammen und birgt die ansehnliche Zahl von<lb/> 642 810 Deutschen (94.3 Prozent) neben nur 25 048 Tschechen (3.7 Prozent).<lb/> Der ganze Schönhengstler Sprachgau stellt hierzu fast ein Sechstel der Bevölkerung<lb/> (105 343 Deutsche und 3307 Tschechen). Die sonstigen kleinen isoliert gelegenen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0050]
so das; in ihnen heute Tschechen (4081) und Deutsche (4108) <in Zahl gleich stehen.
Diese nicht unbedeutende haMreisartig um Budweis sich legenden' Gemeinden
wie Rudolstadt und andere 'würden sich ohne unnatürlichen Zwang dem nur
zehn jkilometer ivcstlich entfernten geschlossenen deutschen Besitzstande anfügen.
Das; die Tschechen bei ihrer stark in diesen Dörfern angewachsenen Zahl die einer
solchen Lösung günstige Abstimmung zu beeinflussen "vermögen, liegt aus der
Hand, so das; nicht grundlos neutrale Aussicht der Plebiszitvorgänge herbei¬
gewünscht wird.
Tschechischen Angriffen weniger ausgesetzt ist die halbinselartig in
tschechisches Gebiet ragende deutsche Zone von Neubistritz. Dreißig Kilometer
Luftlinie trennen es von den letzten Gemeinden des südwestböhmischen ab¬
geschlossenen deutschen Volksstreiseus. Da südlich eine Rückendeckung in dem
Deutschen Niederösterreich gegeben ist, vermag der Neubistritzer Bezirk genügende
völkische - Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Seine Verknüpfungen mit Nieder¬
österreich, als dessen Anhängsel es praktisch mehr zu werten ist, denn als Teil
Deutschböhmens, wurde von den Bewohnern bereits selbst zum Wunsch erhoben.
.Das klar zu umgrenzende Iglauer Revier ist eine geschlossene Fläche von
398 .Kilometer, auf der 78 deutsche Siedlungen stehen. Es handelt sich um alt¬
eingesessene Bauern, die im zwölften -und "dreizehnten Jahrhundert durch zu¬
gewanderte .deutsche Bergleute und später -auch durch deutsche Kaufleute verstärkt
wurden. Es wohnen hier 4!) 198 Deutsche, denen nur 5173 Tschechen gegenüber
stehen, die fast allein in der Stadt Iglau sitzen. Mitten durch das Iglauer
Gebiet läuft die Grenze der ehemaligen Kronländer Böhmen und Mähren.. Die
deutschen Dörfer gruppieren sich um eine autonome Stadt (Iglau) und zwei
Marktflecken (Stannern und Stecken). Geistige wie materielle Kultur: ein Wohl-
entwickeltes Schulwesen, mannige -Einrichtungen «für Bildung und Wohlfahrt,
vor allem aber eine von waldreichern Hügelland begünstigte Land- und Fort-
Wirtschaft, desgleichen eine blühende Industrie, an deren Spitze Tuch- und Wirk¬
waren stehen, lassen uns diese Nachkommen deutscher Bauern und Bürger als
einen Volkssplitter schätzen, dessen 'Vernichtung mit allen Kräften abgewehrt
Werden nutz. Sie nahmen beherzt ihr Selbstbestimmungsrecht schon am
3. November 1918 in Anspruch und erhoben feierlich die' Forderung ihres
Anschlusses an Deutschösterreich, dessen Grenzen ihm «us der Route Iglau—Zuaim
in nur 1^ Stunden erreichbar sind. Den deutschböhmischen Kreis Stecken des
Iglauer Bezirkes von -dem gegebenen natürlichen Zusammenhange zu lösen und
als Sonderstück Deutschböhmens aus Gründen historischer Zugehörigkeit auf¬
zubauen, wäre keine glückliche territoriale Regelung.
Auch der fest umrahmte Schönhengstler «Sprach-gau, den wir im Osten
Böhmens in Augenschein zu nehmen haben, darf als Sprachinsel gelten. Dies
nachdem die Verbindung mit deU Volksgenossen un Osten gegen Deutschschlesien
durch das Vordringen der Tschechen ins obere Marchtal zwischen Hohenstadt und
Aussee zerriß, auch die Verbindung nach Norden mit dem Grulicher Gebiet durch
tschechisches Vordringen seit der Hussitenzeit mehr und mehr lahm gelegt wurde.
Die Dinge liegen ähnlich wie beim Iglauer Gebiet, indem wir ebenfalls einen
böhmischen und einen mährischen Teil finden; auch hat die Bevölkerung dieser
Böhmen bisher angehörigen Striche (deutscher Gerichtsbezirk Lcmdskron und die
deutschen Gemeinden der tschechischen Gerichtsbezirke Wildeuschwert, Leitomischl
und PolitschLa) sich, wie die Iglauer dies taten, zusammen mit allen Volks¬
genossen des Schönhengstlergaus durch öffentliche Meinungsabgabe dem nächst¬
liegenden größeren geschlossenen deutschen Sprachgebieten angelehnt. Diese
erscheinen heute geeint als eine Provinz Deutschösterreichs mit der Bezeichnung
„Sudetenland"; außer den von Böhmen zugeschlagener deutschen Sprachherden
setzt sich dies Sudetenland in der Hauptsache aus dem nördlichen Deutschmähren
und aus Deütschschlesien zusammen und birgt die ansehnliche Zahl von
642 810 Deutschen (94.3 Prozent) neben nur 25 048 Tschechen (3.7 Prozent).
Der ganze Schönhengstler Sprachgau stellt hierzu fast ein Sechstel der Bevölkerung
(105 343 Deutsche und 3307 Tschechen). Die sonstigen kleinen isoliert gelegenen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |