Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Neue erzählende Literatur

Neue erzählende Literatur
Dr, R, Schacht von

lP,MWt i,,M^"i^<,
G^UM.^'
WWGcum Wir einmal versuchsweise Literatur mit Schrifttum übersetzen
sollen, so erhellt sofort, daß der Ausdruck erzählende Literatur
ein Widerspruch in sich ist. Denn "erzählt" wird, wenn wir das
Wort in seiner natürlichen Bedeutung auffassen, mündlich und
vor Zuhörern, während Schrifttum Leser voraussetzt. Tatsächlich
wird man zu gewissen Zeiten der Dichtungsgeschichte die erzählende
Literatur als Entartung aufgefaßt haben können, wie zu andern die unge-
sungene Lyrik und das Lesedrama. Alle drei setzen eine bedeutende, sozusagen
naturgewachsene Entwicklung voraus, zugleich aber ein Publikum, das sich von
den 'gewissermaßen natürlichen Gepflogenheiten der Dichtung losgemacht hat,
nicht mehr in Gemeinschaft hört, nicht mehr singt, nicht mehr anschaut, sondern
sich zurückzieht und liest. Diese Entwicklung gibt zwar dem Künstler eine große
Menge anderer,und neuer Ausdrucksmöglichkeiten (Umfang, Verknüpfung, Be¬
schreibung, Schilderung, Analyse usw.), belade dafür aber die Gattung, auch bei
der Lyrik, wo man es vielleicht am wenigsten zuzugeben geneigt sein wird, mit
einem eigentümlichen Zwittercharakter, den sie nie wieder losgeworden ist und der
das kritische Einstellen ungemein erschwert.

Weswegen lesen wir erzählende Dichtungen? Zunächst aus demselben
Grunde, aus dem man sich früher erzählen ließ: zur Unterhaltung vor allem,
danach auch zur Belehrung. Die Anregung der Phantasie, die neue Gestalten
sieht, oder sich an alten erfreut, vom Verlauf einer Handlung gespannt wird,
von Geschehnissen erheitert oder gerührt, die Erweiterung des Gesichtsfeldes,
Klärung und Formung der eigenen Lebenseindrücke durch bestimmte Formeln
und Typen, das etwa sind die hauptsächlichsten Reize, die wir vom Buche fordern.
Damit ist aber zugleich gesagt, daß das gleiche Buch verschiedenen Lesern viel
oder wenig bedeuten kann und daß eine nur am Formaten geübte Kritik weder
dem Buche noch den Lesern ganz gerecht wird. So mancher wird auch in einem
schlechten oder minderwertigen Buche eine Fülle der Spannung, der Bereiche¬
rung oder irgendwie des Genusses finden, und mancher ein gutes Buch als lang¬
weilig oder interesselos beiseite legen. Denn leider sind ja die Zeiten, da der
Schriftsteller oder Dichter für einen in sich abgeschlossenen Kulturkreis schuf, sei
es für einen ritterlichen Adel, für höfische Humanisten, für ein wohlhabendes
mittleres Bürgertum, sür ein bestimmtes großstädtisthes Theaterpublikum oder
für das Volk, mit der zunehmenden Verwischung der Standesgrenzen und unter
dem nivellierenden Einfluß der allgemeinen Bildung vorbei, und wenn auch
einige große Verleger heute noch immer mit bestimmten irgendwie gleichmäßig
vorgebildeten Schichten des Publikums rechnen, die Dichter haben das sichere
Gefühl für ihre Wirkungsmöglichkeiten vielfach zum Nachteil eines reinen, in sich
zielbewußter Stilwillens verloren.

Das Volk selbst aber oder genauer das Lösepublikum hat es in der Hand,
die Qualität seiner Schriftsteller durch Boykott der Schlechten zu verbessern,
eine Pflicht, die unerbittlich auszuüben eine lange nicht genug beobachtete Ange¬
legenheit unseres Kulturlebens ist. Bequeme Kritiklosigkeit, leckerhaftes Tändeln,
unbesonnene Befriedigung primitiver Instinkte sündigen hier mehr, als uns sür
gewöhnlich zum Bewußtsein kommt. Der sogenannte naive Genuß mag etwas
sehr Schönes sein, gewöhnlich artet er jedoch in demoralisierende Denkfaulheit
und entnervende Opiatbetäubung aus. Der einigermaßen kultivierte Mensch
trinkt ja auch nicht aus schmutzigen Gläsern und fragt sogar bei seiner Schokolade
nach Qualität, er wird auch bei seiner Lektüre nicht auf grobstosfliche Spannung,
Sensation, Befriedigung seiner natürlichen Abenteuerlust oder augenblicklichen
Sucht nach geistigen Räuschen ausgehen, wenU diese Reize wider sein fein ausge¬
bildetes Stil- und Sprachgefühl gehen, wenn er ins Vage, Schlüpfrige, oder in


Neue erzählende Literatur

Neue erzählende Literatur
Dr, R, Schacht von

lP,MWt i,,M^«i^<,
G^UM.^'
WWGcum Wir einmal versuchsweise Literatur mit Schrifttum übersetzen
sollen, so erhellt sofort, daß der Ausdruck erzählende Literatur
ein Widerspruch in sich ist. Denn „erzählt" wird, wenn wir das
Wort in seiner natürlichen Bedeutung auffassen, mündlich und
vor Zuhörern, während Schrifttum Leser voraussetzt. Tatsächlich
wird man zu gewissen Zeiten der Dichtungsgeschichte die erzählende
Literatur als Entartung aufgefaßt haben können, wie zu andern die unge-
sungene Lyrik und das Lesedrama. Alle drei setzen eine bedeutende, sozusagen
naturgewachsene Entwicklung voraus, zugleich aber ein Publikum, das sich von
den 'gewissermaßen natürlichen Gepflogenheiten der Dichtung losgemacht hat,
nicht mehr in Gemeinschaft hört, nicht mehr singt, nicht mehr anschaut, sondern
sich zurückzieht und liest. Diese Entwicklung gibt zwar dem Künstler eine große
Menge anderer,und neuer Ausdrucksmöglichkeiten (Umfang, Verknüpfung, Be¬
schreibung, Schilderung, Analyse usw.), belade dafür aber die Gattung, auch bei
der Lyrik, wo man es vielleicht am wenigsten zuzugeben geneigt sein wird, mit
einem eigentümlichen Zwittercharakter, den sie nie wieder losgeworden ist und der
das kritische Einstellen ungemein erschwert.

Weswegen lesen wir erzählende Dichtungen? Zunächst aus demselben
Grunde, aus dem man sich früher erzählen ließ: zur Unterhaltung vor allem,
danach auch zur Belehrung. Die Anregung der Phantasie, die neue Gestalten
sieht, oder sich an alten erfreut, vom Verlauf einer Handlung gespannt wird,
von Geschehnissen erheitert oder gerührt, die Erweiterung des Gesichtsfeldes,
Klärung und Formung der eigenen Lebenseindrücke durch bestimmte Formeln
und Typen, das etwa sind die hauptsächlichsten Reize, die wir vom Buche fordern.
Damit ist aber zugleich gesagt, daß das gleiche Buch verschiedenen Lesern viel
oder wenig bedeuten kann und daß eine nur am Formaten geübte Kritik weder
dem Buche noch den Lesern ganz gerecht wird. So mancher wird auch in einem
schlechten oder minderwertigen Buche eine Fülle der Spannung, der Bereiche¬
rung oder irgendwie des Genusses finden, und mancher ein gutes Buch als lang¬
weilig oder interesselos beiseite legen. Denn leider sind ja die Zeiten, da der
Schriftsteller oder Dichter für einen in sich abgeschlossenen Kulturkreis schuf, sei
es für einen ritterlichen Adel, für höfische Humanisten, für ein wohlhabendes
mittleres Bürgertum, sür ein bestimmtes großstädtisthes Theaterpublikum oder
für das Volk, mit der zunehmenden Verwischung der Standesgrenzen und unter
dem nivellierenden Einfluß der allgemeinen Bildung vorbei, und wenn auch
einige große Verleger heute noch immer mit bestimmten irgendwie gleichmäßig
vorgebildeten Schichten des Publikums rechnen, die Dichter haben das sichere
Gefühl für ihre Wirkungsmöglichkeiten vielfach zum Nachteil eines reinen, in sich
zielbewußter Stilwillens verloren.

Das Volk selbst aber oder genauer das Lösepublikum hat es in der Hand,
die Qualität seiner Schriftsteller durch Boykott der Schlechten zu verbessern,
eine Pflicht, die unerbittlich auszuüben eine lange nicht genug beobachtete Ange¬
legenheit unseres Kulturlebens ist. Bequeme Kritiklosigkeit, leckerhaftes Tändeln,
unbesonnene Befriedigung primitiver Instinkte sündigen hier mehr, als uns sür
gewöhnlich zum Bewußtsein kommt. Der sogenannte naive Genuß mag etwas
sehr Schönes sein, gewöhnlich artet er jedoch in demoralisierende Denkfaulheit
und entnervende Opiatbetäubung aus. Der einigermaßen kultivierte Mensch
trinkt ja auch nicht aus schmutzigen Gläsern und fragt sogar bei seiner Schokolade
nach Qualität, er wird auch bei seiner Lektüre nicht auf grobstosfliche Spannung,
Sensation, Befriedigung seiner natürlichen Abenteuerlust oder augenblicklichen
Sucht nach geistigen Räuschen ausgehen, wenU diese Reize wider sein fein ausge¬
bildetes Stil- und Sprachgefühl gehen, wenn er ins Vage, Schlüpfrige, oder in


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0254" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88492"/>
          <fw type="header" place="top"> Neue erzählende Literatur</fw><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Neue erzählende Literatur<lb/><note type="byline"> Dr, R, Schacht</note> von </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1116"> lP,MWt i,,M^«i^&lt;,<lb/>
G^UM.^'<lb/>
WWGcum Wir einmal versuchsweise Literatur mit Schrifttum übersetzen<lb/>
sollen, so erhellt sofort, daß der Ausdruck erzählende Literatur<lb/>
ein Widerspruch in sich ist. Denn &#x201E;erzählt" wird, wenn wir das<lb/>
Wort in seiner natürlichen Bedeutung auffassen, mündlich und<lb/>
vor Zuhörern, während Schrifttum Leser voraussetzt. Tatsächlich<lb/>
wird man zu gewissen Zeiten der Dichtungsgeschichte die erzählende<lb/>
Literatur als Entartung aufgefaßt haben können, wie zu andern die unge-<lb/>
sungene Lyrik und das Lesedrama. Alle drei setzen eine bedeutende, sozusagen<lb/>
naturgewachsene Entwicklung voraus, zugleich aber ein Publikum, das sich von<lb/>
den 'gewissermaßen natürlichen Gepflogenheiten der Dichtung losgemacht hat,<lb/>
nicht mehr in Gemeinschaft hört, nicht mehr singt, nicht mehr anschaut, sondern<lb/>
sich zurückzieht und liest. Diese Entwicklung gibt zwar dem Künstler eine große<lb/>
Menge anderer,und neuer Ausdrucksmöglichkeiten (Umfang, Verknüpfung, Be¬<lb/>
schreibung, Schilderung, Analyse usw.), belade dafür aber die Gattung, auch bei<lb/>
der Lyrik, wo man es vielleicht am wenigsten zuzugeben geneigt sein wird, mit<lb/>
einem eigentümlichen Zwittercharakter, den sie nie wieder losgeworden ist und der<lb/>
das kritische Einstellen ungemein erschwert.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1117"> Weswegen lesen wir erzählende Dichtungen? Zunächst aus demselben<lb/>
Grunde, aus dem man sich früher erzählen ließ: zur Unterhaltung vor allem,<lb/>
danach auch zur Belehrung. Die Anregung der Phantasie, die neue Gestalten<lb/>
sieht, oder sich an alten erfreut, vom Verlauf einer Handlung gespannt wird,<lb/>
von Geschehnissen erheitert oder gerührt, die Erweiterung des Gesichtsfeldes,<lb/>
Klärung und Formung der eigenen Lebenseindrücke durch bestimmte Formeln<lb/>
und Typen, das etwa sind die hauptsächlichsten Reize, die wir vom Buche fordern.<lb/>
Damit ist aber zugleich gesagt, daß das gleiche Buch verschiedenen Lesern viel<lb/>
oder wenig bedeuten kann und daß eine nur am Formaten geübte Kritik weder<lb/>
dem Buche noch den Lesern ganz gerecht wird. So mancher wird auch in einem<lb/>
schlechten oder minderwertigen Buche eine Fülle der Spannung, der Bereiche¬<lb/>
rung oder irgendwie des Genusses finden, und mancher ein gutes Buch als lang¬<lb/>
weilig oder interesselos beiseite legen. Denn leider sind ja die Zeiten, da der<lb/>
Schriftsteller oder Dichter für einen in sich abgeschlossenen Kulturkreis schuf, sei<lb/>
es für einen ritterlichen Adel, für höfische Humanisten, für ein wohlhabendes<lb/>
mittleres Bürgertum, sür ein bestimmtes großstädtisthes Theaterpublikum oder<lb/>
für das Volk, mit der zunehmenden Verwischung der Standesgrenzen und unter<lb/>
dem nivellierenden Einfluß der allgemeinen Bildung vorbei, und wenn auch<lb/>
einige große Verleger heute noch immer mit bestimmten irgendwie gleichmäßig<lb/>
vorgebildeten Schichten des Publikums rechnen, die Dichter haben das sichere<lb/>
Gefühl für ihre Wirkungsmöglichkeiten vielfach zum Nachteil eines reinen, in sich<lb/>
zielbewußter Stilwillens verloren.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1118" next="#ID_1119"> Das Volk selbst aber oder genauer das Lösepublikum hat es in der Hand,<lb/>
die Qualität seiner Schriftsteller durch Boykott der Schlechten zu verbessern,<lb/>
eine Pflicht, die unerbittlich auszuüben eine lange nicht genug beobachtete Ange¬<lb/>
legenheit unseres Kulturlebens ist. Bequeme Kritiklosigkeit, leckerhaftes Tändeln,<lb/>
unbesonnene Befriedigung primitiver Instinkte sündigen hier mehr, als uns sür<lb/>
gewöhnlich zum Bewußtsein kommt. Der sogenannte naive Genuß mag etwas<lb/>
sehr Schönes sein, gewöhnlich artet er jedoch in demoralisierende Denkfaulheit<lb/>
und entnervende Opiatbetäubung aus. Der einigermaßen kultivierte Mensch<lb/>
trinkt ja auch nicht aus schmutzigen Gläsern und fragt sogar bei seiner Schokolade<lb/>
nach Qualität, er wird auch bei seiner Lektüre nicht auf grobstosfliche Spannung,<lb/>
Sensation, Befriedigung seiner natürlichen Abenteuerlust oder augenblicklichen<lb/>
Sucht nach geistigen Räuschen ausgehen, wenU diese Reize wider sein fein ausge¬<lb/>
bildetes Stil- und Sprachgefühl gehen, wenn er ins Vage, Schlüpfrige, oder in</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0254] Neue erzählende Literatur Neue erzählende Literatur Dr, R, Schacht von lP,MWt i,,M^«i^<, G^UM.^' WWGcum Wir einmal versuchsweise Literatur mit Schrifttum übersetzen sollen, so erhellt sofort, daß der Ausdruck erzählende Literatur ein Widerspruch in sich ist. Denn „erzählt" wird, wenn wir das Wort in seiner natürlichen Bedeutung auffassen, mündlich und vor Zuhörern, während Schrifttum Leser voraussetzt. Tatsächlich wird man zu gewissen Zeiten der Dichtungsgeschichte die erzählende Literatur als Entartung aufgefaßt haben können, wie zu andern die unge- sungene Lyrik und das Lesedrama. Alle drei setzen eine bedeutende, sozusagen naturgewachsene Entwicklung voraus, zugleich aber ein Publikum, das sich von den 'gewissermaßen natürlichen Gepflogenheiten der Dichtung losgemacht hat, nicht mehr in Gemeinschaft hört, nicht mehr singt, nicht mehr anschaut, sondern sich zurückzieht und liest. Diese Entwicklung gibt zwar dem Künstler eine große Menge anderer,und neuer Ausdrucksmöglichkeiten (Umfang, Verknüpfung, Be¬ schreibung, Schilderung, Analyse usw.), belade dafür aber die Gattung, auch bei der Lyrik, wo man es vielleicht am wenigsten zuzugeben geneigt sein wird, mit einem eigentümlichen Zwittercharakter, den sie nie wieder losgeworden ist und der das kritische Einstellen ungemein erschwert. Weswegen lesen wir erzählende Dichtungen? Zunächst aus demselben Grunde, aus dem man sich früher erzählen ließ: zur Unterhaltung vor allem, danach auch zur Belehrung. Die Anregung der Phantasie, die neue Gestalten sieht, oder sich an alten erfreut, vom Verlauf einer Handlung gespannt wird, von Geschehnissen erheitert oder gerührt, die Erweiterung des Gesichtsfeldes, Klärung und Formung der eigenen Lebenseindrücke durch bestimmte Formeln und Typen, das etwa sind die hauptsächlichsten Reize, die wir vom Buche fordern. Damit ist aber zugleich gesagt, daß das gleiche Buch verschiedenen Lesern viel oder wenig bedeuten kann und daß eine nur am Formaten geübte Kritik weder dem Buche noch den Lesern ganz gerecht wird. So mancher wird auch in einem schlechten oder minderwertigen Buche eine Fülle der Spannung, der Bereiche¬ rung oder irgendwie des Genusses finden, und mancher ein gutes Buch als lang¬ weilig oder interesselos beiseite legen. Denn leider sind ja die Zeiten, da der Schriftsteller oder Dichter für einen in sich abgeschlossenen Kulturkreis schuf, sei es für einen ritterlichen Adel, für höfische Humanisten, für ein wohlhabendes mittleres Bürgertum, sür ein bestimmtes großstädtisthes Theaterpublikum oder für das Volk, mit der zunehmenden Verwischung der Standesgrenzen und unter dem nivellierenden Einfluß der allgemeinen Bildung vorbei, und wenn auch einige große Verleger heute noch immer mit bestimmten irgendwie gleichmäßig vorgebildeten Schichten des Publikums rechnen, die Dichter haben das sichere Gefühl für ihre Wirkungsmöglichkeiten vielfach zum Nachteil eines reinen, in sich zielbewußter Stilwillens verloren. Das Volk selbst aber oder genauer das Lösepublikum hat es in der Hand, die Qualität seiner Schriftsteller durch Boykott der Schlechten zu verbessern, eine Pflicht, die unerbittlich auszuüben eine lange nicht genug beobachtete Ange¬ legenheit unseres Kulturlebens ist. Bequeme Kritiklosigkeit, leckerhaftes Tändeln, unbesonnene Befriedigung primitiver Instinkte sündigen hier mehr, als uns sür gewöhnlich zum Bewußtsein kommt. Der sogenannte naive Genuß mag etwas sehr Schönes sein, gewöhnlich artet er jedoch in demoralisierende Denkfaulheit und entnervende Opiatbetäubung aus. Der einigermaßen kultivierte Mensch trinkt ja auch nicht aus schmutzigen Gläsern und fragt sogar bei seiner Schokolade nach Qualität, er wird auch bei seiner Lektüre nicht auf grobstosfliche Spannung, Sensation, Befriedigung seiner natürlichen Abenteuerlust oder augenblicklichen Sucht nach geistigen Räuschen ausgehen, wenU diese Reize wider sein fein ausge¬ bildetes Stil- und Sprachgefühl gehen, wenn er ins Vage, Schlüpfrige, oder in

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/254
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_88238/254>, abgerufen am 22.07.2024.