Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Viertes Vierteljahr.Volk5charakter und Individuum Volkscharakter und Individuum Dr. Richard Müller-Freionfels von it erschreckender Deutlichkeit bat der ^egenwärtiac Krieg aller Welt Das gilt für hüben wie drüben in gleicher Weise. Es ist gar kein Zweifel, Es kann an dieser Stelle nicht unsre Aufgabe sein, alle diese Fehler zu be¬ Nun ist zunächst zuzugeben, daß eine wissenschaftliche Psychologie fremder Volk5charakter und Individuum Volkscharakter und Individuum Dr. Richard Müller-Freionfels von it erschreckender Deutlichkeit bat der ^egenwärtiac Krieg aller Welt Das gilt für hüben wie drüben in gleicher Weise. Es ist gar kein Zweifel, Es kann an dieser Stelle nicht unsre Aufgabe sein, alle diese Fehler zu be¬ Nun ist zunächst zuzugeben, daß eine wissenschaftliche Psychologie fremder <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/88360"/> <fw type="header" place="top"> Volk5charakter und Individuum</fw><lb/> </div> <div n="1"> <head> Volkscharakter und Individuum<lb/><note type="byline"> Dr. Richard Müller-Freionfels</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_485"> it erschreckender Deutlichkeit bat der ^egenwärtiac Krieg aller Welt<lb/> vor Augen geführt, -wie ungeheuer wichtig es ist, daß die Völker<lb/> einander kennen! Zugleich aber auch, wie geringe Kenntnis sie<lb/> alle in Wirklichkeit vom Charakter der andern haben. Vielleicht<lb/> sind nicht die diplomatischen Fehler (so prachtvoll ausgewachsene<lb/> I Exemplare derselben sich auch ergeben haben), auch nicht die mili¬<lb/> tärischen Fehler das Entscheidende in diesem Kriege gewesen: vielmehr gehen<lb/> beide auf einen tiefer liegenden Grund zurück: die falsche Einschätzung des Geg¬<lb/> ners, also letzten Endes einen psychologischen Fehler.</p><lb/> <p xml:id="ID_486"> Das gilt für hüben wie drüben in gleicher Weise. Es ist gar kein Zweifel,<lb/> daß die Entstellungen und Verleumdungen, die von unsern Gegnern über<lb/> Deutschland in alle Welt wie ein verderblich wucherndes Unkraut ausgesät<lb/> wurden, nur zum Teil auf Böswilligkeit, zu einem guten Teil auch nur auf<lb/> Unkenntnis beruhen. Bei uns aber ist's nicht besser. Zwar ist Wohl ruhig zu¬<lb/> zugeben, daß man sich bei uns in breiten Kreisen ehrlich um Objektivität andern<lb/> Völkern gegenüber gemüht hat, mehr und erfolgreicher als bei irgend einer Gegen¬<lb/> partei. Dennoch zeigt der Erfolg, daß ein solches Studium fremder National¬<lb/> charaktere, sofern es überhaupt auf Richtigkeit Anspruch erbeben kann, auch bei<lb/> uns zum mindesten ohne Einfluß auf die große Politik geblieben ist. Man darf<lb/> es Wohl heute aussprechen, daß man sich an führenden Stellen ganz gründlich<lb/> über den Charakter der Franzosen, der Engländer, der Polen, der Amerikaner<lb/> (um nur diese zu nennen) geirrt hat. Ja, wir haben noch in jüngster Zeit in<lb/> Reden von weitester Resonanz über Wesen und Weltanschauung unserer Gea n<lb/> Ansichten vertreten hören, die zum mindesten sehr schematisch waren und der<lb/> Schwierigkeit des Problems in keiner Weise gerecht wurden.</p><lb/> <p xml:id="ID_487"> Es kann an dieser Stelle nicht unsre Aufgabe sein, alle diese Fehler zu be¬<lb/> richtigen. Nur die allgemeine Frage, wie weit es überhaupt angängig ist, von<lb/> einem Volkscharakter als einer konstanten Größe zu reden, wollen wir erörtern.<lb/> Denn daß hier überhaupt ein Problem vorliegt, ist den wenigsten aufgegangen,<lb/> die täglich mit solchen ungeprüfter Begriffen arbeiten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_488" next="#ID_489"> Nun ist zunächst zuzugeben, daß eine wissenschaftliche Psychologie fremder<lb/> Völker, die auch nur ein wenig ernst genommen zu werden verdiente, kaum exi¬<lb/> stiert. Alle Anschauungen, die über dies Gebiet im Umlauf sind, entstammen<lb/> einer recht groben Empirie, die zudem in der Regel höchst unvollständig ist. Von<lb/> einer systematischen, methodischen Durcharbeitung der so gesammelten Daten ist<lb/> keine Rede. Wenn einer eine Reise tut, so pflegt er etwas zu erzählen und von<lb/> seinen Erlebnissen auch gewisse Verallgemeinerungen abzuleiten. Fast in jedem<lb/> Reisebericht, in jeder Schilderung eines fremden Landes finden wir eine Menge<lb/> an sich vielfach richtiger Beobachtungen und Urteile aufgespeichert, die nur den<lb/> einen Fehler haben, daß sie sich nie zu einem wirklichen Bilde zusammenfügen.<lb/> Vor allem übersehen solche Autoren eins: daß aus der Schilderung von Indi¬<lb/> viduen sich niemals das Bild eines ganzen Volkes ergeben kann. Es mag sehr<lb/> interessant sein, uns Schilderungen aus der englischen Gesellschaft, aus dem poli¬<lb/> tischen und sozialen Leben der Londoner Arbeiterschaft, aus dem Landleben Eng¬<lb/> lands zu bringen, den Charakter des englischen Volkes in seiner Gesamtheit<lb/> wird man auf diese Weise nicht ergründen. Der ist etwas ganz anderes, jenseits<lb/> aller individuellen, landschaftlichen und sozialen Unterschiede Wirkendes.<lb/> Ein solcher Begriff kann auch nicht bloß aus dem heutigen Leben eines Volkes<lb/> abgeleitet werden; er muß, wenn er wirklich der Charakter des ganzen Volkes-<lb/> sein soll, sich im Laufe von dessen ganzer Geschichte offenbart haben. Gewiß.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Volk5charakter und Individuum
Volkscharakter und Individuum
Dr. Richard Müller-Freionfels von
it erschreckender Deutlichkeit bat der ^egenwärtiac Krieg aller Welt
vor Augen geführt, -wie ungeheuer wichtig es ist, daß die Völker
einander kennen! Zugleich aber auch, wie geringe Kenntnis sie
alle in Wirklichkeit vom Charakter der andern haben. Vielleicht
sind nicht die diplomatischen Fehler (so prachtvoll ausgewachsene
I Exemplare derselben sich auch ergeben haben), auch nicht die mili¬
tärischen Fehler das Entscheidende in diesem Kriege gewesen: vielmehr gehen
beide auf einen tiefer liegenden Grund zurück: die falsche Einschätzung des Geg¬
ners, also letzten Endes einen psychologischen Fehler.
Das gilt für hüben wie drüben in gleicher Weise. Es ist gar kein Zweifel,
daß die Entstellungen und Verleumdungen, die von unsern Gegnern über
Deutschland in alle Welt wie ein verderblich wucherndes Unkraut ausgesät
wurden, nur zum Teil auf Böswilligkeit, zu einem guten Teil auch nur auf
Unkenntnis beruhen. Bei uns aber ist's nicht besser. Zwar ist Wohl ruhig zu¬
zugeben, daß man sich bei uns in breiten Kreisen ehrlich um Objektivität andern
Völkern gegenüber gemüht hat, mehr und erfolgreicher als bei irgend einer Gegen¬
partei. Dennoch zeigt der Erfolg, daß ein solches Studium fremder National¬
charaktere, sofern es überhaupt auf Richtigkeit Anspruch erbeben kann, auch bei
uns zum mindesten ohne Einfluß auf die große Politik geblieben ist. Man darf
es Wohl heute aussprechen, daß man sich an führenden Stellen ganz gründlich
über den Charakter der Franzosen, der Engländer, der Polen, der Amerikaner
(um nur diese zu nennen) geirrt hat. Ja, wir haben noch in jüngster Zeit in
Reden von weitester Resonanz über Wesen und Weltanschauung unserer Gea n
Ansichten vertreten hören, die zum mindesten sehr schematisch waren und der
Schwierigkeit des Problems in keiner Weise gerecht wurden.
Es kann an dieser Stelle nicht unsre Aufgabe sein, alle diese Fehler zu be¬
richtigen. Nur die allgemeine Frage, wie weit es überhaupt angängig ist, von
einem Volkscharakter als einer konstanten Größe zu reden, wollen wir erörtern.
Denn daß hier überhaupt ein Problem vorliegt, ist den wenigsten aufgegangen,
die täglich mit solchen ungeprüfter Begriffen arbeiten.
Nun ist zunächst zuzugeben, daß eine wissenschaftliche Psychologie fremder
Völker, die auch nur ein wenig ernst genommen zu werden verdiente, kaum exi¬
stiert. Alle Anschauungen, die über dies Gebiet im Umlauf sind, entstammen
einer recht groben Empirie, die zudem in der Regel höchst unvollständig ist. Von
einer systematischen, methodischen Durcharbeitung der so gesammelten Daten ist
keine Rede. Wenn einer eine Reise tut, so pflegt er etwas zu erzählen und von
seinen Erlebnissen auch gewisse Verallgemeinerungen abzuleiten. Fast in jedem
Reisebericht, in jeder Schilderung eines fremden Landes finden wir eine Menge
an sich vielfach richtiger Beobachtungen und Urteile aufgespeichert, die nur den
einen Fehler haben, daß sie sich nie zu einem wirklichen Bilde zusammenfügen.
Vor allem übersehen solche Autoren eins: daß aus der Schilderung von Indi¬
viduen sich niemals das Bild eines ganzen Volkes ergeben kann. Es mag sehr
interessant sein, uns Schilderungen aus der englischen Gesellschaft, aus dem poli¬
tischen und sozialen Leben der Londoner Arbeiterschaft, aus dem Landleben Eng¬
lands zu bringen, den Charakter des englischen Volkes in seiner Gesamtheit
wird man auf diese Weise nicht ergründen. Der ist etwas ganz anderes, jenseits
aller individuellen, landschaftlichen und sozialen Unterschiede Wirkendes.
Ein solcher Begriff kann auch nicht bloß aus dem heutigen Leben eines Volkes
abgeleitet werden; er muß, wenn er wirklich der Charakter des ganzen Volkes-
sein soll, sich im Laufe von dessen ganzer Geschichte offenbart haben. Gewiß.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |