Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr.Die nationale Eigenart der deutschen Vrrssprache das Sprachgebiet umgrenzt sein läßt. Während für andere Künste und vor allem Indessen lehrt genauere Nachprüfung, das; die neuhochdentsche, ja auch schon Immerhin sind wir in einer Hinsicht für eine national-psychologische Analyse Wir glauben gerade dadurch, daß wir diese urdeutsche Kunst der "klassischen Die klassische Antike kannte nur eine Schönheit und eine Form: die aus¬ Die nationale Eigenart der deutschen Vrrssprache das Sprachgebiet umgrenzt sein läßt. Während für andere Künste und vor allem Indessen lehrt genauere Nachprüfung, das; die neuhochdentsche, ja auch schon Immerhin sind wir in einer Hinsicht für eine national-psychologische Analyse Wir glauben gerade dadurch, daß wir diese urdeutsche Kunst der „klassischen Die klassische Antike kannte nur eine Schönheit und eine Form: die aus¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0339" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/333436"/> <fw type="header" place="top"> Die nationale Eigenart der deutschen Vrrssprache</fw><lb/> <p xml:id="ID_1254" prev="#ID_1253"> das Sprachgebiet umgrenzt sein läßt. Während für andere Künste und vor allem<lb/> die meisten'Wissenschaften das Material ziemlich international ist. während so z. B.<lb/> die Musik oder die bildenden Künste nicht über ein spezifisch völkisches Material<lb/> verfügen, lebt die Dichtung in dein nationalen Urelement, der Volkssprache, die —<lb/> so sollte man denken — aus sich heraus die poetische Form bedingen müßte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1255"> Indessen lehrt genauere Nachprüfung, das; die neuhochdentsche, ja auch schon<lb/> die mittelhochdeutsche Verssprache weit davou entfernt sind, rein nationale Gebilde<lb/> SU sein, daß sie keineswegs die charakteristischen Wesenszüge der angestammten<lb/> Sprachbesonoerheit ausgeprägt haben. Im Gegenteil, gerade unsere Untersuchung<lb/> wird dartun. daß selbst bei angesehenen Dichtern die völkische Besonderheit fast<lb/> «anz unterdrückt oder doch in fremdländische Formen gepreßt ist. Gewiß läßt<lb/> sich zeigen, daß z. B. dasjenige, was in der deutschen Dichtung als „klassische"<lb/> Form gilt, etwa die Klopstocksche Ode oder der Voß-Goethesche Hxxameter. in<lb/> Wirklichkeit völlig unklassische, auf Mißverständnissen gegründete Gebilde sind, in<lb/> denewK der deutsche Sprachgeist sich dennoch gegen den Willen der betreffenden<lb/> Dichter durchgesetzt hat: das hebt jedoch nicht die Tatsache auf, ddß jene, ihrem<lb/> Gehalt nach urdeutschen Dichter glaubten, sie schufen in klassischen, d, h. in nicht-<lb/> deutschen Formen, und noch stolz darauf waren. Ja. soweit hat sich die deutsche<lb/> Verssprache von ihrer ursprünglichen Gestalt entfernt, daß es oft wie gewollt«<lb/> Maskerade wirkt, wenn bewußt urgermanische Stilmittel wie der Stabreim (bei<lb/> Jordan oder N. Wagner) angewandt werden. Schon aus diesem Grunde wird<lb/> es nicht die Aufgabe einer Untersuchung wie der, vorliegenden sein können, etwa<lb/> auf Schaffung einer rein deutschen Verssprache hinzuarbeiten! Was wir leisten<lb/> können, ist ausschließlich, die richtige Erkenntnis und die richtige Einschätzung der<lb/> echldeulschen Elemente in dem komplizierten Gebilde der neudeutschen Dichtungs¬<lb/> sprache anzubahnen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1256"> Immerhin sind wir in einer Hinsicht für eine national-psychologische Analyse<lb/> der Dichtung besser gestellt, als für eine ähnliche Untersuchung der bildenden<lb/> Künste oder der Musik. Die frühesten Denkmäler auf diesem Gebiete reichen weiter<lb/> zurück als die frühesten Denkmäler der anderen Künste, und zwar noch in eine<lb/> Zeit, in der wenigstens der später übermächtige klassische Einfluß noch nicht so<lb/> durchgedrungen war. An diese frühesten Schöpfungen müssen wir uns halten, wollen<lb/> wir die innerste Eigenart deutscher Dichtkunst ergründen. Gewiß, sie sind nicht<lb/> Zahlreich, aber sie 'sind doch ausreichend, um an ihnen einen ganz besonderen,<lb/> völkischen Stil germanischer Dichtung kenntlich zu machen. Werke wie die frühesten<lb/> Zaubersprüche und Kulllieder, vor allem die prachtvolle Ballade von Hildebrand,<lb/> auch größere Werke wie der Heliand sind in dieser Hinsicht unschätzbar."</p><lb/> <p xml:id="ID_1257"> Wir glauben gerade dadurch, daß wir diese urdeutsche Kunst der „klassischen<lb/> entgegenstellen, ihr^! Besonderheit am reinsten herausarbeiten zu können. Es er-<lb/> Mbt sich dann für die altdeutsche Verskunst, gegenüber der klassischen Regelmäßigkeit<lb/> eine weitaus größere Unregelmäßigkeit und Beweglichkeit, was freilich noch lange<lb/> Mehl Formlosigkeit bedeutet, wie'man fälschlich angenommen hat. Denn die<lb/> rassische Tradition ist so anmaßend, am liebsten alles, was nicht klassische Form<lb/> lst, als Formlosigkeit anzusehen, statt zuzugeben, daß nur eine andere Form vor-<lb/> »egt. Das ist in allen übrigen Künsten ebenso, tritt aber in der Poetik noch<lb/> stärker hervor, die leider seit alters her von pedantischen, auf Regeln eingeschworenen<lb/> schulmeistern vergewaltigt worden ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1258" next="#ID_1259"> Die klassische Antike kannte nur eine Schönheit und eine Form: die aus¬<lb/> geglichene Regelmäßigkeit. Sind uns auch längst nicht alle Probleme der griechischen<lb/> Aersform gelöst, so ist doch das wenigstens sicher, daß es feste Formen gab, deren<lb/> Bestandteile rechnerisch bestimmt werden konnten und die dem uns anderweitigbekannten rationalen, auf Einheitlichkeit und in sich ruhende Abgeschlossenheit aus¬<lb/> gehenden Kunststreben der Griechen gemäß war. Dieser Formbegriff wurde von<lb/> den Römern und den neueren südlichen Völkern noch weiter verabsolutiert, und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0339]
Die nationale Eigenart der deutschen Vrrssprache
das Sprachgebiet umgrenzt sein läßt. Während für andere Künste und vor allem
die meisten'Wissenschaften das Material ziemlich international ist. während so z. B.
die Musik oder die bildenden Künste nicht über ein spezifisch völkisches Material
verfügen, lebt die Dichtung in dein nationalen Urelement, der Volkssprache, die —
so sollte man denken — aus sich heraus die poetische Form bedingen müßte.
Indessen lehrt genauere Nachprüfung, das; die neuhochdentsche, ja auch schon
die mittelhochdeutsche Verssprache weit davou entfernt sind, rein nationale Gebilde
SU sein, daß sie keineswegs die charakteristischen Wesenszüge der angestammten
Sprachbesonoerheit ausgeprägt haben. Im Gegenteil, gerade unsere Untersuchung
wird dartun. daß selbst bei angesehenen Dichtern die völkische Besonderheit fast
«anz unterdrückt oder doch in fremdländische Formen gepreßt ist. Gewiß läßt
sich zeigen, daß z. B. dasjenige, was in der deutschen Dichtung als „klassische"
Form gilt, etwa die Klopstocksche Ode oder der Voß-Goethesche Hxxameter. in
Wirklichkeit völlig unklassische, auf Mißverständnissen gegründete Gebilde sind, in
denewK der deutsche Sprachgeist sich dennoch gegen den Willen der betreffenden
Dichter durchgesetzt hat: das hebt jedoch nicht die Tatsache auf, ddß jene, ihrem
Gehalt nach urdeutschen Dichter glaubten, sie schufen in klassischen, d, h. in nicht-
deutschen Formen, und noch stolz darauf waren. Ja. soweit hat sich die deutsche
Verssprache von ihrer ursprünglichen Gestalt entfernt, daß es oft wie gewollt«
Maskerade wirkt, wenn bewußt urgermanische Stilmittel wie der Stabreim (bei
Jordan oder N. Wagner) angewandt werden. Schon aus diesem Grunde wird
es nicht die Aufgabe einer Untersuchung wie der, vorliegenden sein können, etwa
auf Schaffung einer rein deutschen Verssprache hinzuarbeiten! Was wir leisten
können, ist ausschließlich, die richtige Erkenntnis und die richtige Einschätzung der
echldeulschen Elemente in dem komplizierten Gebilde der neudeutschen Dichtungs¬
sprache anzubahnen.
Immerhin sind wir in einer Hinsicht für eine national-psychologische Analyse
der Dichtung besser gestellt, als für eine ähnliche Untersuchung der bildenden
Künste oder der Musik. Die frühesten Denkmäler auf diesem Gebiete reichen weiter
zurück als die frühesten Denkmäler der anderen Künste, und zwar noch in eine
Zeit, in der wenigstens der später übermächtige klassische Einfluß noch nicht so
durchgedrungen war. An diese frühesten Schöpfungen müssen wir uns halten, wollen
wir die innerste Eigenart deutscher Dichtkunst ergründen. Gewiß, sie sind nicht
Zahlreich, aber sie 'sind doch ausreichend, um an ihnen einen ganz besonderen,
völkischen Stil germanischer Dichtung kenntlich zu machen. Werke wie die frühesten
Zaubersprüche und Kulllieder, vor allem die prachtvolle Ballade von Hildebrand,
auch größere Werke wie der Heliand sind in dieser Hinsicht unschätzbar."
Wir glauben gerade dadurch, daß wir diese urdeutsche Kunst der „klassischen
entgegenstellen, ihr^! Besonderheit am reinsten herausarbeiten zu können. Es er-
Mbt sich dann für die altdeutsche Verskunst, gegenüber der klassischen Regelmäßigkeit
eine weitaus größere Unregelmäßigkeit und Beweglichkeit, was freilich noch lange
Mehl Formlosigkeit bedeutet, wie'man fälschlich angenommen hat. Denn die
rassische Tradition ist so anmaßend, am liebsten alles, was nicht klassische Form
lst, als Formlosigkeit anzusehen, statt zuzugeben, daß nur eine andere Form vor-
»egt. Das ist in allen übrigen Künsten ebenso, tritt aber in der Poetik noch
stärker hervor, die leider seit alters her von pedantischen, auf Regeln eingeschworenen
schulmeistern vergewaltigt worden ist.
Die klassische Antike kannte nur eine Schönheit und eine Form: die aus¬
geglichene Regelmäßigkeit. Sind uns auch längst nicht alle Probleme der griechischen
Aersform gelöst, so ist doch das wenigstens sicher, daß es feste Formen gab, deren
Bestandteile rechnerisch bestimmt werden konnten und die dem uns anderweitigbekannten rationalen, auf Einheitlichkeit und in sich ruhende Abgeschlossenheit aus¬
gehenden Kunststreben der Griechen gemäß war. Dieser Formbegriff wurde von
den Römern und den neueren südlichen Völkern noch weiter verabsolutiert, und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |