Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr.Die Polenpolitik der Deutschen und Polen Georg Lleinow von las Wesen der modernen polnischen Politik hat kürzlich W. Kosia- *) "Kurier PoM" Ur. 80, Warschau, den 81. Januar. * ) "Prawda" Ur. 29, Posen, den 6. Februar. *) "Gazeta Grudziadska" Ur. 14, Graudenz, den ö. Februar, -"""X f) "Gazeta Narodowa" Ur. 28, Posen, den 5. Februar. Grenzboten I 19!8 17
Die Polenpolitik der Deutschen und Polen Georg Lleinow von las Wesen der modernen polnischen Politik hat kürzlich W. Kosia- *) „Kurier PoM" Ur. 80, Warschau, den 81. Januar. * ) „Prawda" Ur. 29, Posen, den 6. Februar. *) „Gazeta Grudziadska" Ur. 14, Graudenz, den ö. Februar, -»««X f) „Gazeta Narodowa" Ur. 28, Posen, den 5. Februar. Grenzboten I 19!8 17
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0245" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/333342"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341907_333095/figures/grenzboten_341907_333095_333342_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die Polenpolitik der Deutschen und Polen<lb/><note type="byline"> Georg Lleinow</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_876"> las Wesen der modernen polnischen Politik hat kürzlich W. Kosia-<lb/> kiewicz gekennzeichnet, als er von der Erklärung der polnischen Re¬<lb/> gierung wegen der Friedensverhandlungen in Litauisch-Brest sagte i<lb/> „Diese polnische Stimme an die Völker scheint uns mannhaft und<lb/> rein zu sein. Die öffentliche, amtliche, anerkannte polnische<lb/> Regierung schlägt hier keinen andern Ton an, als denjenigen in welchem<lb/> unsere großen Dichter, die Leiter der Emigration, unsere Regierungen und<lb/> > geheimen Behörden während der Aufstände zu den Völkern im Namen Polens<lb/> sprachen. Wir hören in ihr die Stimme unserer ehrwürdigsten Vergangenheit. .."»)<lb/> ,/die Erklärung der polnischen Negierung ist.. . ein Dokument von geschichtlicher<lb/> Tragweite .. ."**) Freilich auch von einem Gesichtspunkte aus, der „die Hakatisten<lb/> und Altdeutschen" nicht nur nicht „rasen", wie das Graudenzer Polenblatt^)<lb/> schreibt, sondern sie sehr vergnügt schmunzeln machen wird, da es ihnen ein geradezu<lb/> Mnzendes Material zur Begründung einer scharfen antipolnischen Politik in die<lb/> Hände spielt. Sie können nämlich mit der polnischen Regierungserklärung, „die<lb/> von den Völkern Europas und von der öffentlichen Meinung der zivilisierten<lb/> Welt vernommen werden" solls), in der Hand nachweisen, daß die polnischen Real¬<lb/> politiker von heute genau dieselben für ihre Nachbarn gefährlichen Romantiker ge<lb/> blieben sind, die sie 1861 waren, als Gras Zamoyski unter dem Druck der Demo¬<lb/> kratie die klugePolitik des Marquis Wjelopolski zum Scheitern brachte. Unter dem<lb/> Druck „der großen Dichter, der Leiter der Emigration, der geheimen Behörden"<lb/> wußte Wjelopolski — zu unserem Glück — sein kühn und groß angelegtes Werk, das<lb/> die Polen zur Vormacht unter den Slawen und zur Hauptstütze der zarischen<lb/> Politik machen sollte, aufgeben. Herr Kucharzewski scheint die Rolle jenes<lb/> Zamoyski nur mit der Front gegen Deutschland übernommen zu haben.</p><lb/> <note xml:id="FID_107" place="foot"> *) „Kurier PoM" Ur. 80, Warschau, den 81. Januar.<lb/> *</note><lb/> <note xml:id="FID_108" place="foot"> ) „Prawda" Ur. 29, Posen, den 6. Februar.</note><lb/> <note xml:id="FID_109" place="foot"> *) „Gazeta Grudziadska" Ur. 14, Graudenz, den ö. Februar,<lb/> -»««X</note><lb/> <note xml:id="FID_110" place="foot"> f) „Gazeta Narodowa" Ur. 28, Posen, den 5. Februar.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 19!8 17</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0245]
[Abbildung]
Die Polenpolitik der Deutschen und Polen
Georg Lleinow von
las Wesen der modernen polnischen Politik hat kürzlich W. Kosia-
kiewicz gekennzeichnet, als er von der Erklärung der polnischen Re¬
gierung wegen der Friedensverhandlungen in Litauisch-Brest sagte i
„Diese polnische Stimme an die Völker scheint uns mannhaft und
rein zu sein. Die öffentliche, amtliche, anerkannte polnische
Regierung schlägt hier keinen andern Ton an, als denjenigen in welchem
unsere großen Dichter, die Leiter der Emigration, unsere Regierungen und
> geheimen Behörden während der Aufstände zu den Völkern im Namen Polens
sprachen. Wir hören in ihr die Stimme unserer ehrwürdigsten Vergangenheit. .."»)
,/die Erklärung der polnischen Negierung ist.. . ein Dokument von geschichtlicher
Tragweite .. ."**) Freilich auch von einem Gesichtspunkte aus, der „die Hakatisten
und Altdeutschen" nicht nur nicht „rasen", wie das Graudenzer Polenblatt^)
schreibt, sondern sie sehr vergnügt schmunzeln machen wird, da es ihnen ein geradezu
Mnzendes Material zur Begründung einer scharfen antipolnischen Politik in die
Hände spielt. Sie können nämlich mit der polnischen Regierungserklärung, „die
von den Völkern Europas und von der öffentlichen Meinung der zivilisierten
Welt vernommen werden" solls), in der Hand nachweisen, daß die polnischen Real¬
politiker von heute genau dieselben für ihre Nachbarn gefährlichen Romantiker ge
blieben sind, die sie 1861 waren, als Gras Zamoyski unter dem Druck der Demo¬
kratie die klugePolitik des Marquis Wjelopolski zum Scheitern brachte. Unter dem
Druck „der großen Dichter, der Leiter der Emigration, der geheimen Behörden"
wußte Wjelopolski — zu unserem Glück — sein kühn und groß angelegtes Werk, das
die Polen zur Vormacht unter den Slawen und zur Hauptstütze der zarischen
Politik machen sollte, aufgeben. Herr Kucharzewski scheint die Rolle jenes
Zamoyski nur mit der Front gegen Deutschland übernommen zu haben.
*) „Kurier PoM" Ur. 80, Warschau, den 81. Januar.
*
) „Prawda" Ur. 29, Posen, den 6. Februar.
*) „Gazeta Grudziadska" Ur. 14, Graudenz, den ö. Februar,
-»««X
f) „Gazeta Narodowa" Ur. 28, Posen, den 5. Februar.
Grenzboten I 19!8 17
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |