Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
In und um Brest-Litowsk

Mission und damit seine Daseinsberechtigung überhaupt gegen die Ansprüche
Rußlands und Italiens aufrecht erhalten sollte. Ein siegreiches zarisches Rußland
konnte die von ihm abgewandte Revolution wohl auch in die Habsburgischen
Lande tragen. Nun schüttelt die Revolution den russischen Staatskörper zu Tode
und ihre Führer brauchen Siege über die Nachbarvölker, um sich selbst, wie
es die Bureaukratie des Zaren versuchte, durch Krieg, jetzt Revolution ge¬
nannt, an der Macht zu erhalten. Jetzt sollen nicht nur die von uns
besetzten und schlecht und recht in Ordnung gehaltenen Gebiete dieser revo¬
lutionären Kriegspest ausgeliefert werden, sondern auch die Völker Deutschlands
und Hcibsburgs, die durch Heldentum auf dem Schlachtfelde und Geduld daheim
den Krieg aus ihren eigenen Landen zu vertreiben und fernzuhalten vermochten.
Unter Anleitung der Bolschewiki soll der deutsche Arbeiter womöglich die Grund-
lagen seines Wohlstandes nach russischem Muster vernichten. Konnte der Zar den
Krieg nicht in unsere Grenzen tragen, so soll eS jetzt die "gleichmachende" Revo¬
lution. Also unter anderen Formen soll der Krieg ausgedehnt, mit anderen
Schlagworten neue Gegnerschaften hergestellt und gegeneinander getrieben
werden. Nicht wir, die wir solchem Wollen ein energisches Veto entgegensetzen,
sind Kriegsverlängerer, sondern jene, die die Regierungen zur Nachgiebigkeit gegen
die Russen auffordern, nur um schnell zum Frieden zu kommen. Wenn die Re-
gierung den Kriegszustand um zehn Jahre verlängern will, möge sie den falschen
Propheten folgen! Ich glaube, eine ernsthafte Aufklärung über die Ge-
fahren, die jedem Deutschen, arm oder reich, von der russischen Revolution
drohe, würde nicht nur unseren, sondern auch den österreichischen Arbeitern
die Augen darüber öffnen, daß sie, wie schon gesagt, nur angespannt werden sollen,
den Ehrgeiz einzelner zu stillen, die nach der Macht streben, einzelner Ehrgeiziger,
die nichts zu verlieren haben, mit Eigenschaften, die sie in den meisten Fällen
nicht befähigen uneigennützige Führer des Volkes zu sein. Es sind Kämpfe um
die Macht unbewährter Menschen und Systeme gegen das Bestehende mit untaug-
lichen Mitteln, verschärft durch den Eindruck, den der Zusammenbruch des Zaren¬
reiches in der Welt hervorgerufen hat. Aber daS zarische Rußland und nach
ihm daS bürgerliche ist nicht gestürzt, weil der demokratische Gedanke der Bolschewiki
von besonders hehrer Reine wäre, sondern, weil jene innerlich faul, morsch, totkrank
waren und den Druck des freventlich begonnenen Krieges nicht auszuhalten
vermochten.

Und noch haben die Bolschewiki nicht gesiegt I ES ist auch kaum anzunehmen,
daß sie siegreich bleiben: es ist sogar nicht ausgeschlossen, daß schon die entgegen
ihren Wunsch zusammentretende Konstituante ihrer Herrschaft ein Ende bereitet.
Die Ukraina geht schon jetzt mehr und mehr eigene Wege.

Kürzlich führte der preußische Herr Finanzminister Dr. Hergt in einer auch
sonst glänzenden Rede aus:

"Ich habe in meiner gestrigen Rede gegenüber den mancherlei Zeichen von Mi߬
stimmung und Unzufriedenheit betonen wollen, daß nicht der geringste Grund vorliegt, bange
zu sein, sondern daß wir bei den Leistungen von Heer und Flotte stolz auf unser Deutschtum
und stolz auf das, was wir geleistet haben, sein können. Mit diesem Gefühle brauchen wir
nicht zurückzuhalten. Da muß einmal ein kräftiges Wort gesagt werden. (Lebhafte Zu¬
stimmung rechts.) Warum hält denn Lloyd George jede Woche seine Rede? Er rechnet


In und um Brest-Litowsk

Mission und damit seine Daseinsberechtigung überhaupt gegen die Ansprüche
Rußlands und Italiens aufrecht erhalten sollte. Ein siegreiches zarisches Rußland
konnte die von ihm abgewandte Revolution wohl auch in die Habsburgischen
Lande tragen. Nun schüttelt die Revolution den russischen Staatskörper zu Tode
und ihre Führer brauchen Siege über die Nachbarvölker, um sich selbst, wie
es die Bureaukratie des Zaren versuchte, durch Krieg, jetzt Revolution ge¬
nannt, an der Macht zu erhalten. Jetzt sollen nicht nur die von uns
besetzten und schlecht und recht in Ordnung gehaltenen Gebiete dieser revo¬
lutionären Kriegspest ausgeliefert werden, sondern auch die Völker Deutschlands
und Hcibsburgs, die durch Heldentum auf dem Schlachtfelde und Geduld daheim
den Krieg aus ihren eigenen Landen zu vertreiben und fernzuhalten vermochten.
Unter Anleitung der Bolschewiki soll der deutsche Arbeiter womöglich die Grund-
lagen seines Wohlstandes nach russischem Muster vernichten. Konnte der Zar den
Krieg nicht in unsere Grenzen tragen, so soll eS jetzt die „gleichmachende" Revo¬
lution. Also unter anderen Formen soll der Krieg ausgedehnt, mit anderen
Schlagworten neue Gegnerschaften hergestellt und gegeneinander getrieben
werden. Nicht wir, die wir solchem Wollen ein energisches Veto entgegensetzen,
sind Kriegsverlängerer, sondern jene, die die Regierungen zur Nachgiebigkeit gegen
die Russen auffordern, nur um schnell zum Frieden zu kommen. Wenn die Re-
gierung den Kriegszustand um zehn Jahre verlängern will, möge sie den falschen
Propheten folgen! Ich glaube, eine ernsthafte Aufklärung über die Ge-
fahren, die jedem Deutschen, arm oder reich, von der russischen Revolution
drohe, würde nicht nur unseren, sondern auch den österreichischen Arbeitern
die Augen darüber öffnen, daß sie, wie schon gesagt, nur angespannt werden sollen,
den Ehrgeiz einzelner zu stillen, die nach der Macht streben, einzelner Ehrgeiziger,
die nichts zu verlieren haben, mit Eigenschaften, die sie in den meisten Fällen
nicht befähigen uneigennützige Führer des Volkes zu sein. Es sind Kämpfe um
die Macht unbewährter Menschen und Systeme gegen das Bestehende mit untaug-
lichen Mitteln, verschärft durch den Eindruck, den der Zusammenbruch des Zaren¬
reiches in der Welt hervorgerufen hat. Aber daS zarische Rußland und nach
ihm daS bürgerliche ist nicht gestürzt, weil der demokratische Gedanke der Bolschewiki
von besonders hehrer Reine wäre, sondern, weil jene innerlich faul, morsch, totkrank
waren und den Druck des freventlich begonnenen Krieges nicht auszuhalten
vermochten.

Und noch haben die Bolschewiki nicht gesiegt I ES ist auch kaum anzunehmen,
daß sie siegreich bleiben: es ist sogar nicht ausgeschlossen, daß schon die entgegen
ihren Wunsch zusammentretende Konstituante ihrer Herrschaft ein Ende bereitet.
Die Ukraina geht schon jetzt mehr und mehr eigene Wege.

Kürzlich führte der preußische Herr Finanzminister Dr. Hergt in einer auch
sonst glänzenden Rede aus:

„Ich habe in meiner gestrigen Rede gegenüber den mancherlei Zeichen von Mi߬
stimmung und Unzufriedenheit betonen wollen, daß nicht der geringste Grund vorliegt, bange
zu sein, sondern daß wir bei den Leistungen von Heer und Flotte stolz auf unser Deutschtum
und stolz auf das, was wir geleistet haben, sein können. Mit diesem Gefühle brauchen wir
nicht zurückzuhalten. Da muß einmal ein kräftiges Wort gesagt werden. (Lebhafte Zu¬
stimmung rechts.) Warum hält denn Lloyd George jede Woche seine Rede? Er rechnet


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0117" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/333214"/>
          <fw type="header" place="top"> In und um Brest-Litowsk</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_412" prev="#ID_411"> Mission und damit seine Daseinsberechtigung überhaupt gegen die Ansprüche<lb/>
Rußlands und Italiens aufrecht erhalten sollte. Ein siegreiches zarisches Rußland<lb/>
konnte die von ihm abgewandte Revolution wohl auch in die Habsburgischen<lb/>
Lande tragen. Nun schüttelt die Revolution den russischen Staatskörper zu Tode<lb/>
und ihre Führer brauchen Siege über die Nachbarvölker, um sich selbst, wie<lb/>
es die Bureaukratie des Zaren versuchte, durch Krieg, jetzt Revolution ge¬<lb/>
nannt, an der Macht zu erhalten. Jetzt sollen nicht nur die von uns<lb/>
besetzten und schlecht und recht in Ordnung gehaltenen Gebiete dieser revo¬<lb/>
lutionären Kriegspest ausgeliefert werden, sondern auch die Völker Deutschlands<lb/>
und Hcibsburgs, die durch Heldentum auf dem Schlachtfelde und Geduld daheim<lb/>
den Krieg aus ihren eigenen Landen zu vertreiben und fernzuhalten vermochten.<lb/>
Unter Anleitung der Bolschewiki soll der deutsche Arbeiter womöglich die Grund-<lb/>
lagen seines Wohlstandes nach russischem Muster vernichten. Konnte der Zar den<lb/>
Krieg nicht in unsere Grenzen tragen, so soll eS jetzt die &#x201E;gleichmachende" Revo¬<lb/>
lution. Also unter anderen Formen soll der Krieg ausgedehnt, mit anderen<lb/>
Schlagworten neue Gegnerschaften hergestellt und gegeneinander getrieben<lb/>
werden. Nicht wir, die wir solchem Wollen ein energisches Veto entgegensetzen,<lb/>
sind Kriegsverlängerer, sondern jene, die die Regierungen zur Nachgiebigkeit gegen<lb/>
die Russen auffordern, nur um schnell zum Frieden zu kommen. Wenn die Re-<lb/>
gierung den Kriegszustand um zehn Jahre verlängern will, möge sie den falschen<lb/>
Propheten folgen! Ich glaube, eine ernsthafte Aufklärung über die Ge-<lb/>
fahren, die jedem Deutschen, arm oder reich, von der russischen Revolution<lb/>
drohe, würde nicht nur unseren, sondern auch den österreichischen Arbeitern<lb/>
die Augen darüber öffnen, daß sie, wie schon gesagt, nur angespannt werden sollen,<lb/>
den Ehrgeiz einzelner zu stillen, die nach der Macht streben, einzelner Ehrgeiziger,<lb/>
die nichts zu verlieren haben, mit Eigenschaften, die sie in den meisten Fällen<lb/>
nicht befähigen uneigennützige Führer des Volkes zu sein. Es sind Kämpfe um<lb/>
die Macht unbewährter Menschen und Systeme gegen das Bestehende mit untaug-<lb/>
lichen Mitteln, verschärft durch den Eindruck, den der Zusammenbruch des Zaren¬<lb/>
reiches in der Welt hervorgerufen hat. Aber daS zarische Rußland und nach<lb/>
ihm daS bürgerliche ist nicht gestürzt, weil der demokratische Gedanke der Bolschewiki<lb/>
von besonders hehrer Reine wäre, sondern, weil jene innerlich faul, morsch, totkrank<lb/>
waren und den Druck des freventlich begonnenen Krieges nicht auszuhalten<lb/>
vermochten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_413"> Und noch haben die Bolschewiki nicht gesiegt I ES ist auch kaum anzunehmen,<lb/>
daß sie siegreich bleiben: es ist sogar nicht ausgeschlossen, daß schon die entgegen<lb/>
ihren Wunsch zusammentretende Konstituante ihrer Herrschaft ein Ende bereitet.<lb/>
Die Ukraina geht schon jetzt mehr und mehr eigene Wege.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_414"> Kürzlich führte der preußische Herr Finanzminister Dr. Hergt in einer auch<lb/>
sonst glänzenden Rede aus:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_415" next="#ID_416"> &#x201E;Ich habe in meiner gestrigen Rede gegenüber den mancherlei Zeichen von Mi߬<lb/>
stimmung und Unzufriedenheit betonen wollen, daß nicht der geringste Grund vorliegt, bange<lb/>
zu sein, sondern daß wir bei den Leistungen von Heer und Flotte stolz auf unser Deutschtum<lb/>
und stolz auf das, was wir geleistet haben, sein können. Mit diesem Gefühle brauchen wir<lb/>
nicht zurückzuhalten. Da muß einmal ein kräftiges Wort gesagt werden. (Lebhafte Zu¬<lb/>
stimmung rechts.) Warum hält denn Lloyd George jede Woche seine Rede? Er rechnet</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0117] In und um Brest-Litowsk Mission und damit seine Daseinsberechtigung überhaupt gegen die Ansprüche Rußlands und Italiens aufrecht erhalten sollte. Ein siegreiches zarisches Rußland konnte die von ihm abgewandte Revolution wohl auch in die Habsburgischen Lande tragen. Nun schüttelt die Revolution den russischen Staatskörper zu Tode und ihre Führer brauchen Siege über die Nachbarvölker, um sich selbst, wie es die Bureaukratie des Zaren versuchte, durch Krieg, jetzt Revolution ge¬ nannt, an der Macht zu erhalten. Jetzt sollen nicht nur die von uns besetzten und schlecht und recht in Ordnung gehaltenen Gebiete dieser revo¬ lutionären Kriegspest ausgeliefert werden, sondern auch die Völker Deutschlands und Hcibsburgs, die durch Heldentum auf dem Schlachtfelde und Geduld daheim den Krieg aus ihren eigenen Landen zu vertreiben und fernzuhalten vermochten. Unter Anleitung der Bolschewiki soll der deutsche Arbeiter womöglich die Grund- lagen seines Wohlstandes nach russischem Muster vernichten. Konnte der Zar den Krieg nicht in unsere Grenzen tragen, so soll eS jetzt die „gleichmachende" Revo¬ lution. Also unter anderen Formen soll der Krieg ausgedehnt, mit anderen Schlagworten neue Gegnerschaften hergestellt und gegeneinander getrieben werden. Nicht wir, die wir solchem Wollen ein energisches Veto entgegensetzen, sind Kriegsverlängerer, sondern jene, die die Regierungen zur Nachgiebigkeit gegen die Russen auffordern, nur um schnell zum Frieden zu kommen. Wenn die Re- gierung den Kriegszustand um zehn Jahre verlängern will, möge sie den falschen Propheten folgen! Ich glaube, eine ernsthafte Aufklärung über die Ge- fahren, die jedem Deutschen, arm oder reich, von der russischen Revolution drohe, würde nicht nur unseren, sondern auch den österreichischen Arbeitern die Augen darüber öffnen, daß sie, wie schon gesagt, nur angespannt werden sollen, den Ehrgeiz einzelner zu stillen, die nach der Macht streben, einzelner Ehrgeiziger, die nichts zu verlieren haben, mit Eigenschaften, die sie in den meisten Fällen nicht befähigen uneigennützige Führer des Volkes zu sein. Es sind Kämpfe um die Macht unbewährter Menschen und Systeme gegen das Bestehende mit untaug- lichen Mitteln, verschärft durch den Eindruck, den der Zusammenbruch des Zaren¬ reiches in der Welt hervorgerufen hat. Aber daS zarische Rußland und nach ihm daS bürgerliche ist nicht gestürzt, weil der demokratische Gedanke der Bolschewiki von besonders hehrer Reine wäre, sondern, weil jene innerlich faul, morsch, totkrank waren und den Druck des freventlich begonnenen Krieges nicht auszuhalten vermochten. Und noch haben die Bolschewiki nicht gesiegt I ES ist auch kaum anzunehmen, daß sie siegreich bleiben: es ist sogar nicht ausgeschlossen, daß schon die entgegen ihren Wunsch zusammentretende Konstituante ihrer Herrschaft ein Ende bereitet. Die Ukraina geht schon jetzt mehr und mehr eigene Wege. Kürzlich führte der preußische Herr Finanzminister Dr. Hergt in einer auch sonst glänzenden Rede aus: „Ich habe in meiner gestrigen Rede gegenüber den mancherlei Zeichen von Mi߬ stimmung und Unzufriedenheit betonen wollen, daß nicht der geringste Grund vorliegt, bange zu sein, sondern daß wir bei den Leistungen von Heer und Flotte stolz auf unser Deutschtum und stolz auf das, was wir geleistet haben, sein können. Mit diesem Gefühle brauchen wir nicht zurückzuhalten. Da muß einmal ein kräftiges Wort gesagt werden. (Lebhafte Zu¬ stimmung rechts.) Warum hält denn Lloyd George jede Woche seine Rede? Er rechnet

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095/117
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 77, 1918, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341907_333095/117>, abgerufen am 15.01.2025.