Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Viertes Vierteljahr.Deine Glocken gebrochen, der Obmann Lazarski trat zurück und um die Wiederbesetzung seiner So zeigt das Getriebe der Polen im Ausland, in Polen und in Öster¬ Deine Glocken Hörst du deine Glocken schlagen?Wie die Wellen Ihrer Töne schwellen? Zur Vollendung will ihr Strom dich tragen. Alle Hämmer schmieden deine Stunde. Jede Welle lindert eine Wunde. Alle Zeiger, schließen sich die Kreise, Weisen still zum Ziele deiner Reise: In den Sternen wohnen keine Plagen. Hörst du deine Glocken schlagen? Max Bittrich *) Diese Entwicklung habe ich, soweit eS mir die Zensur möglich gemacht hat, schon
in meinem "Polen" angedeutet (zweite Auflage S. 106 und 107). Deshalb habe ich schon im Herbst 1914 bis zur Befestigung der Verhältnisse für die Ostländer militärische Verwal- tung gefordert (vgl. "Deutsche Siedlung im Osten" und "Polen"). Deine Glocken gebrochen, der Obmann Lazarski trat zurück und um die Wiederbesetzung seiner So zeigt das Getriebe der Polen im Ausland, in Polen und in Öster¬ Deine Glocken Hörst du deine Glocken schlagen?Wie die Wellen Ihrer Töne schwellen? Zur Vollendung will ihr Strom dich tragen. Alle Hämmer schmieden deine Stunde. Jede Welle lindert eine Wunde. Alle Zeiger, schließen sich die Kreise, Weisen still zum Ziele deiner Reise: In den Sternen wohnen keine Plagen. Hörst du deine Glocken schlagen? Max Bittrich *) Diese Entwicklung habe ich, soweit eS mir die Zensur möglich gemacht hat, schon
in meinem „Polen" angedeutet (zweite Auflage S. 106 und 107). Deshalb habe ich schon im Herbst 1914 bis zur Befestigung der Verhältnisse für die Ostländer militärische Verwal- tung gefordert (vgl. „Deutsche Siedlung im Osten" und „Polen"). <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0101" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/332816"/> <fw type="header" place="top"> Deine Glocken</fw><lb/> <p xml:id="ID_370" prev="#ID_369"> gebrochen, der Obmann Lazarski trat zurück und um die Wiederbesetzung seiner<lb/> Stelle spielen sich harte Kämpfe ab.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_371"> So zeigt das Getriebe der Polen im Ausland, in Polen und in Öster¬<lb/> reich die größte Haltlosigkeit*). Wie seit Jahrhunderten, so ist auch jetzt jede<lb/> ruhige Entwicklung gelähmt. Deshalb war auch dem polnischen Staatsrat kein<lb/> Erfolg beschicken. Die kaiserlichen Patente vom 12. September versuchen die<lb/> polnische Sache wieder in ruhigere Bahnen zu lenken. Es wird sich zeigen,<lb/> ob dieses Entgegenkommen irgendwelche Frucht zeitigen wird.</p><lb/> <note xml:id="FID_25" place="foot"> *) Diese Entwicklung habe ich, soweit eS mir die Zensur möglich gemacht hat, schon<lb/> in meinem „Polen" angedeutet (zweite Auflage S. 106 und 107). Deshalb habe ich schon<lb/> im Herbst 1914 bis zur Befestigung der Verhältnisse für die Ostländer militärische Verwal-<lb/> tung gefordert (vgl. „Deutsche Siedlung im Osten" und „Polen").</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg xml:id="POEMID_1" type="poem"> <head> Deine Glocken</head> <l> Hörst du deine Glocken schlagen?<lb/> Wie die Wellen<lb/> Ihrer Töne schwellen?<lb/> Zur Vollendung will ihr Strom dich tragen. Alle Hämmer schmieden deine Stunde.<lb/> Jede Welle lindert eine Wunde.<lb/> Alle Zeiger, schließen sich die Kreise,<lb/> Weisen still zum Ziele deiner Reise:<lb/> In den Sternen wohnen keine Plagen.<lb/> Hörst du deine Glocken schlagen? <note type="byline"> Max Bittrich</note></l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0101]
Deine Glocken
gebrochen, der Obmann Lazarski trat zurück und um die Wiederbesetzung seiner
Stelle spielen sich harte Kämpfe ab.
So zeigt das Getriebe der Polen im Ausland, in Polen und in Öster¬
reich die größte Haltlosigkeit*). Wie seit Jahrhunderten, so ist auch jetzt jede
ruhige Entwicklung gelähmt. Deshalb war auch dem polnischen Staatsrat kein
Erfolg beschicken. Die kaiserlichen Patente vom 12. September versuchen die
polnische Sache wieder in ruhigere Bahnen zu lenken. Es wird sich zeigen,
ob dieses Entgegenkommen irgendwelche Frucht zeitigen wird.
Deine Glocken Hörst du deine Glocken schlagen?
Wie die Wellen
Ihrer Töne schwellen?
Zur Vollendung will ihr Strom dich tragen. Alle Hämmer schmieden deine Stunde.
Jede Welle lindert eine Wunde.
Alle Zeiger, schließen sich die Kreise,
Weisen still zum Ziele deiner Reise:
In den Sternen wohnen keine Plagen.
Hörst du deine Glocken schlagen? Max Bittrich
*) Diese Entwicklung habe ich, soweit eS mir die Zensur möglich gemacht hat, schon
in meinem „Polen" angedeutet (zweite Auflage S. 106 und 107). Deshalb habe ich schon
im Herbst 1914 bis zur Befestigung der Verhältnisse für die Ostländer militärische Verwal-
tung gefordert (vgl. „Deutsche Siedlung im Osten" und „Polen").
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |