Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr.Deutsches keben in Riga zu Herders Seit seine materielle Lage etwas freier, sein Auftreten und Benehmen etwas sicherer "Mein zweites holdes Vaterland. . . . Man muß es dem Überschwang des jugendlichen Herder und seinen Zwar waren die baltischen Lande nach dem Nordischen Kriege durch den So hatte sich auch in Riga die alte hanseatische Freiheit noch erhalten. ") Vgl. B. Tornius, Die baltischen Provinzen. Leipzig und Berlin 1915, S. 68 ff. (Aus Natur und Geisteswelt. Bd. S42. geb. Pr. 1.26 M.) Grenzboten I 1917 18
Deutsches keben in Riga zu Herders Seit seine materielle Lage etwas freier, sein Auftreten und Benehmen etwas sicherer „Mein zweites holdes Vaterland. . . . Man muß es dem Überschwang des jugendlichen Herder und seinen Zwar waren die baltischen Lande nach dem Nordischen Kriege durch den So hatte sich auch in Riga die alte hanseatische Freiheit noch erhalten. ») Vgl. B. Tornius, Die baltischen Provinzen. Leipzig und Berlin 1915, S. 68 ff. (Aus Natur und Geisteswelt. Bd. S42. geb. Pr. 1.26 M.) Grenzboten I 1917 18
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0285" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331693"/> <fw type="header" place="top"> Deutsches keben in Riga zu Herders Seit</fw><lb/> <p xml:id="ID_885" prev="#ID_884"> seine materielle Lage etwas freier, sein Auftreten und Benehmen etwas sicherer<lb/> und unbefangener geworden. Aber noch zum Abschied hatte ihn der preußische<lb/> Militärstaat an eine drückende Kette erinnert, die er seit langer Zeit mit sich<lb/> herumschleppte. Er war in seinem Kantonsbezirk zum Militär eingeschrieben<lb/> worden, hatte jahrelang die peinigende Aussicht gehabt, ausgehoben zu werden,<lb/> und nun, vor seiner Abreise nach Riga, ließ man ihn den Eid ablegen, er<lb/> werde „zurückkehren, wenn er als Soldat requiriert würde". So kann man<lb/> es verstehen, daß er später beim Rückblick auf seine Rigaer Zeit die Stadt<lb/> anredete:</p><lb/> <quote> „Mein zweites holdes Vaterland. . . .<lb/> Dein Mutterschoß empfing den Fremdling sanfter<lb/> Als sein verjochtes Vaterland! ^.."</quote><lb/> <p xml:id="ID_886"> Man muß es dem Überschwang des jugendlichen Herder und seinen<lb/> schmerzlichen Erfahrungen zugute halten, daß er sich den preußischen Staat<lb/> von damals nur unter dem Bilde eines „verjochten" Sklaven vorstellen kann.<lb/> Allerdings, es war der Beamten- und Militärstaat Friedrichs des Großen,<lb/> der mit bureaukratischer Weisheit zum Wohle der „Untertanen" regierte und<lb/> von ihnen vor allen Dingen Gehorsam verlangte! In Riga aber fand<lb/> Herder im Gegensatz dazu den Geist der alten hanseatischen Selbständigkeit und<lb/> Freiheit, staatsbürgerlichen Gemeinsinn und Bürgerstolz noch durchaus lebendig.</p><lb/> <p xml:id="ID_887"> Zwar waren die baltischen Lande nach dem Nordischen Kriege durch den<lb/> Frieden von Nystädt (1721) in den Besitz der Russen gekommen. Wer die<lb/> Deutschen hatten sich zunächst über die russische Herrschaft durchaus nicht zu be¬<lb/> klagen. Sie brachte ihnen nicht nur Frieden und damit die Voraussetzung für<lb/> einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung, sondern die russische Regierung ließ<lb/> auch auf politischem Gebiete den Devtschbalten freien Spielraum zur Betätigung<lb/> ihres altgewohnten Bürgersinns. Einem Versprechen Peters des Großen gemäß,<lb/> das auch seine Nachfolger innehielten, blieben ihnen ihre altverbrieften Rechte:<lb/> Gebrauch der deutschen Sprache. Selbstverwaltung. Rechtspflege durch Einheimische<lb/> und nach deutschem Recht, endlich Erhaltung des evangelischen Bekenntnisses.<lb/> Nur äußerlich verkörperte die Person eines Generalgouverneurs die russischen<lb/> Hoheitsrechte.</p><lb/> <p xml:id="ID_888" next="#ID_889"> So hatte sich auch in Riga die alte hanseatische Freiheit noch erhalten.<lb/> Der deutsche Bürger von Riga verwaltete und regierte sein Gemeinwesen selbst.<lb/> Die alte Stadtverfassung trug einen ständisch-republikanische» Charakter. Die<lb/> Verwaltung lag in den Händen von drei „Ständen": des Rats, der „Großen<lb/> Gilde" und der „Kleinen Gilde". Dem Rate gehörten Großkaufleute und Rechts¬<lb/> gelehrte an. Die Große Gilde bestand aus Kaufleuten, Goldschmieden, Künstlern<lb/> und „Literaten", d. h. Leuten, die eine akademische Bildung genossen hatten.<lb/> In der Kleinen Gilde waren die zünftigen Handwerksmeister vertreten*). Diese</p><lb/> <note xml:id="FID_37" place="foot"> ») Vgl. B. Tornius, Die baltischen Provinzen. Leipzig und Berlin 1915, S. 68 ff.<lb/> (Aus Natur und Geisteswelt. Bd. S42. geb. Pr. 1.26 M.)</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1917 18</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0285]
Deutsches keben in Riga zu Herders Seit
seine materielle Lage etwas freier, sein Auftreten und Benehmen etwas sicherer
und unbefangener geworden. Aber noch zum Abschied hatte ihn der preußische
Militärstaat an eine drückende Kette erinnert, die er seit langer Zeit mit sich
herumschleppte. Er war in seinem Kantonsbezirk zum Militär eingeschrieben
worden, hatte jahrelang die peinigende Aussicht gehabt, ausgehoben zu werden,
und nun, vor seiner Abreise nach Riga, ließ man ihn den Eid ablegen, er
werde „zurückkehren, wenn er als Soldat requiriert würde". So kann man
es verstehen, daß er später beim Rückblick auf seine Rigaer Zeit die Stadt
anredete:
„Mein zweites holdes Vaterland. . . .
Dein Mutterschoß empfing den Fremdling sanfter
Als sein verjochtes Vaterland! ^.."
Man muß es dem Überschwang des jugendlichen Herder und seinen
schmerzlichen Erfahrungen zugute halten, daß er sich den preußischen Staat
von damals nur unter dem Bilde eines „verjochten" Sklaven vorstellen kann.
Allerdings, es war der Beamten- und Militärstaat Friedrichs des Großen,
der mit bureaukratischer Weisheit zum Wohle der „Untertanen" regierte und
von ihnen vor allen Dingen Gehorsam verlangte! In Riga aber fand
Herder im Gegensatz dazu den Geist der alten hanseatischen Selbständigkeit und
Freiheit, staatsbürgerlichen Gemeinsinn und Bürgerstolz noch durchaus lebendig.
Zwar waren die baltischen Lande nach dem Nordischen Kriege durch den
Frieden von Nystädt (1721) in den Besitz der Russen gekommen. Wer die
Deutschen hatten sich zunächst über die russische Herrschaft durchaus nicht zu be¬
klagen. Sie brachte ihnen nicht nur Frieden und damit die Voraussetzung für
einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung, sondern die russische Regierung ließ
auch auf politischem Gebiete den Devtschbalten freien Spielraum zur Betätigung
ihres altgewohnten Bürgersinns. Einem Versprechen Peters des Großen gemäß,
das auch seine Nachfolger innehielten, blieben ihnen ihre altverbrieften Rechte:
Gebrauch der deutschen Sprache. Selbstverwaltung. Rechtspflege durch Einheimische
und nach deutschem Recht, endlich Erhaltung des evangelischen Bekenntnisses.
Nur äußerlich verkörperte die Person eines Generalgouverneurs die russischen
Hoheitsrechte.
So hatte sich auch in Riga die alte hanseatische Freiheit noch erhalten.
Der deutsche Bürger von Riga verwaltete und regierte sein Gemeinwesen selbst.
Die alte Stadtverfassung trug einen ständisch-republikanische» Charakter. Die
Verwaltung lag in den Händen von drei „Ständen": des Rats, der „Großen
Gilde" und der „Kleinen Gilde". Dem Rate gehörten Großkaufleute und Rechts¬
gelehrte an. Die Große Gilde bestand aus Kaufleuten, Goldschmieden, Künstlern
und „Literaten", d. h. Leuten, die eine akademische Bildung genossen hatten.
In der Kleinen Gilde waren die zünftigen Handwerksmeister vertreten*). Diese
») Vgl. B. Tornius, Die baltischen Provinzen. Leipzig und Berlin 1915, S. 68 ff.
(Aus Natur und Geisteswelt. Bd. S42. geb. Pr. 1.26 M.)
Grenzboten I 1917 18
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |