unserer Besiegten das Gnadenbrod einer entgeisteten Weltanschauung zu ge¬ nießen.
Aber die politische Erziehung? Nun, es liegt auf der Hand, daß eine geistige Bewegung, wie der deutsche Idealismus, dem nichts Menschliches fremd war und der das All mit der Macht des Geistes zu umspannen suchte, an den Formen und Fragen des politischen und staatlichen Lebens dauernd nicht vorüber¬ gehen konnte. Nur steht jedes Geschlecht, jede Gruppe, jede Persönlichkeit dieser Teilfrage wie jeder anderen bald mit mehr, bald mit weniger Teilnahme gegen¬ über: die große Frage vor hundert Jahren war eben die allseitige Heraus¬ bildung der Persönlichkeit und ihr gegenüber kam das Politische, wie Spranger richtig hervorhebt, nur als Teilfrage zur Geltung, ja so manchem schien sie als bedenklicher Abweg von der Hauptsache; eine solche Auffassung kann und darf uns heute nicht mehr genügen. Die Lebenseinheit, worin der Deutsche des achtzehnten Jahrhunderts feststehen wollte, war die Welt; diejenige, worin der Deutsche des zwanzigsten Jahrhunderts wurzeln soll, ist das Vaterland. Dazu hat unser politischer Lehrgang im neunzehnten Jahrhundert endlich auch unser Volk erzogen. Die Frage ist nur, ob sich nicht von der einen wie von der anderen Grundlage aus dem Kranze reinen Menschentums nachjagen läßt, und Spranger hat recht, diese Frage zu bejahen. Das um so mehr, als der völkische und der Staatsgedanke eben nicht bloß, wie viele meinen, im "klassischen Zeit¬ alter" hier und da gelegentlich mit vielen anderen auftaucht, sondern eine bisher nur wenig beachtete, aber keineswegs geringfügige Strömung bildet, die in der Zeit der napoleonischen Kriege mächtig anschwoll, die Erhebung des Volkes in den Freiheitskriegen vorbereitete und schließlich zur kräftigen Einheitsbewegung führte.*)
Wenn Goethe von Friedrich dem Großen rühmt, daß er der deutschen Dichtung der Zeit "den ersten wahren und höheren eigentlichen Lebensgehalt" eingeprägt habe, so verdient der große König dies Lob nicht zum wenigsten durch seine rückhaltlose Betonung des Staatsgedankens; was er auf dem Schlacht¬ felde mit seinen Soldaten der Welt und dem eigenen Volke vorgelebt hatte, forderte er in den Staatsschriften seines Alters von jedem Bürger ohne Aus¬ nahme: die unbedingte Hingabe des einzelnen an das Ganze des Staates, der kein willkürliches Vernunftserzeugnis, sondern ein selbständiges Lebewesen höherer Art sei und um dessen willen der Bürger zu leben habe. War dieses Leben für die Gesamtheit auch mehr als peinlicher Gehorsam denn als freie, politische Mitarbeit aufgefaßt, wurden auch Friedrichs Gedanken inWeutschland nur recht mangelhaft verstanden und der breiten Öffentlichkeit in mannigfacher Brechung und Durchsetzung mit gelehrten Brocken oder mit Zugeständnissen an die be¬ sonderen Neigungen einzelner Reichsstände übermittelt, war auch diejenige
*) Ich darf zum folgenden dielleicht auf meine näheren Ausführungen über "Staat und Vaterland in der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts" verweisen, die im April¬ heft der deutschen Monatsschrift "Der Panther" (1916) erschienen sind.
Zum Kampfe um das Bildungsideal
unserer Besiegten das Gnadenbrod einer entgeisteten Weltanschauung zu ge¬ nießen.
Aber die politische Erziehung? Nun, es liegt auf der Hand, daß eine geistige Bewegung, wie der deutsche Idealismus, dem nichts Menschliches fremd war und der das All mit der Macht des Geistes zu umspannen suchte, an den Formen und Fragen des politischen und staatlichen Lebens dauernd nicht vorüber¬ gehen konnte. Nur steht jedes Geschlecht, jede Gruppe, jede Persönlichkeit dieser Teilfrage wie jeder anderen bald mit mehr, bald mit weniger Teilnahme gegen¬ über: die große Frage vor hundert Jahren war eben die allseitige Heraus¬ bildung der Persönlichkeit und ihr gegenüber kam das Politische, wie Spranger richtig hervorhebt, nur als Teilfrage zur Geltung, ja so manchem schien sie als bedenklicher Abweg von der Hauptsache; eine solche Auffassung kann und darf uns heute nicht mehr genügen. Die Lebenseinheit, worin der Deutsche des achtzehnten Jahrhunderts feststehen wollte, war die Welt; diejenige, worin der Deutsche des zwanzigsten Jahrhunderts wurzeln soll, ist das Vaterland. Dazu hat unser politischer Lehrgang im neunzehnten Jahrhundert endlich auch unser Volk erzogen. Die Frage ist nur, ob sich nicht von der einen wie von der anderen Grundlage aus dem Kranze reinen Menschentums nachjagen läßt, und Spranger hat recht, diese Frage zu bejahen. Das um so mehr, als der völkische und der Staatsgedanke eben nicht bloß, wie viele meinen, im „klassischen Zeit¬ alter" hier und da gelegentlich mit vielen anderen auftaucht, sondern eine bisher nur wenig beachtete, aber keineswegs geringfügige Strömung bildet, die in der Zeit der napoleonischen Kriege mächtig anschwoll, die Erhebung des Volkes in den Freiheitskriegen vorbereitete und schließlich zur kräftigen Einheitsbewegung führte.*)
Wenn Goethe von Friedrich dem Großen rühmt, daß er der deutschen Dichtung der Zeit „den ersten wahren und höheren eigentlichen Lebensgehalt" eingeprägt habe, so verdient der große König dies Lob nicht zum wenigsten durch seine rückhaltlose Betonung des Staatsgedankens; was er auf dem Schlacht¬ felde mit seinen Soldaten der Welt und dem eigenen Volke vorgelebt hatte, forderte er in den Staatsschriften seines Alters von jedem Bürger ohne Aus¬ nahme: die unbedingte Hingabe des einzelnen an das Ganze des Staates, der kein willkürliches Vernunftserzeugnis, sondern ein selbständiges Lebewesen höherer Art sei und um dessen willen der Bürger zu leben habe. War dieses Leben für die Gesamtheit auch mehr als peinlicher Gehorsam denn als freie, politische Mitarbeit aufgefaßt, wurden auch Friedrichs Gedanken inWeutschland nur recht mangelhaft verstanden und der breiten Öffentlichkeit in mannigfacher Brechung und Durchsetzung mit gelehrten Brocken oder mit Zugeständnissen an die be¬ sonderen Neigungen einzelner Reichsstände übermittelt, war auch diejenige
*) Ich darf zum folgenden dielleicht auf meine näheren Ausführungen über „Staat und Vaterland in der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts" verweisen, die im April¬ heft der deutschen Monatsschrift „Der Panther" (1916) erschienen sind.
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0024"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331434"/><fwtype="header"place="top"> Zum Kampfe um das Bildungsideal</fw><lb/><pxml:id="ID_46"prev="#ID_45"> unserer Besiegten das Gnadenbrod einer entgeisteten Weltanschauung zu ge¬<lb/>
nießen.</p><lb/><pxml:id="ID_47"> Aber die politische Erziehung? Nun, es liegt auf der Hand, daß eine<lb/>
geistige Bewegung, wie der deutsche Idealismus, dem nichts Menschliches fremd<lb/>
war und der das All mit der Macht des Geistes zu umspannen suchte, an den<lb/>
Formen und Fragen des politischen und staatlichen Lebens dauernd nicht vorüber¬<lb/>
gehen konnte. Nur steht jedes Geschlecht, jede Gruppe, jede Persönlichkeit dieser<lb/>
Teilfrage wie jeder anderen bald mit mehr, bald mit weniger Teilnahme gegen¬<lb/>
über: die große Frage vor hundert Jahren war eben die allseitige Heraus¬<lb/>
bildung der Persönlichkeit und ihr gegenüber kam das Politische, wie Spranger<lb/>
richtig hervorhebt, nur als Teilfrage zur Geltung, ja so manchem schien sie als<lb/>
bedenklicher Abweg von der Hauptsache; eine solche Auffassung kann und darf<lb/>
uns heute nicht mehr genügen. Die Lebenseinheit, worin der Deutsche des<lb/>
achtzehnten Jahrhunderts feststehen wollte, war die Welt; diejenige, worin der<lb/>
Deutsche des zwanzigsten Jahrhunderts wurzeln soll, ist das Vaterland. Dazu<lb/>
hat unser politischer Lehrgang im neunzehnten Jahrhundert endlich auch unser<lb/>
Volk erzogen. Die Frage ist nur, ob sich nicht von der einen wie von der<lb/>
anderen Grundlage aus dem Kranze reinen Menschentums nachjagen läßt, und<lb/>
Spranger hat recht, diese Frage zu bejahen. Das um so mehr, als der völkische<lb/>
und der Staatsgedanke eben nicht bloß, wie viele meinen, im „klassischen Zeit¬<lb/>
alter" hier und da gelegentlich mit vielen anderen auftaucht, sondern eine bisher<lb/>
nur wenig beachtete, aber keineswegs geringfügige Strömung bildet, die in der<lb/>
Zeit der napoleonischen Kriege mächtig anschwoll, die Erhebung des Volkes in<lb/>
den Freiheitskriegen vorbereitete und schließlich zur kräftigen Einheitsbewegung<lb/>
führte.*)</p><lb/><pxml:id="ID_48"next="#ID_49"> Wenn Goethe von Friedrich dem Großen rühmt, daß er der deutschen<lb/>
Dichtung der Zeit „den ersten wahren und höheren eigentlichen Lebensgehalt"<lb/>
eingeprägt habe, so verdient der große König dies Lob nicht zum wenigsten<lb/>
durch seine rückhaltlose Betonung des Staatsgedankens; was er auf dem Schlacht¬<lb/>
felde mit seinen Soldaten der Welt und dem eigenen Volke vorgelebt hatte,<lb/>
forderte er in den Staatsschriften seines Alters von jedem Bürger ohne Aus¬<lb/>
nahme: die unbedingte Hingabe des einzelnen an das Ganze des Staates, der<lb/>
kein willkürliches Vernunftserzeugnis, sondern ein selbständiges Lebewesen höherer<lb/>
Art sei und um dessen willen der Bürger zu leben habe. War dieses Leben<lb/>
für die Gesamtheit auch mehr als peinlicher Gehorsam denn als freie, politische<lb/>
Mitarbeit aufgefaßt, wurden auch Friedrichs Gedanken inWeutschland nur recht<lb/>
mangelhaft verstanden und der breiten Öffentlichkeit in mannigfacher Brechung<lb/>
und Durchsetzung mit gelehrten Brocken oder mit Zugeständnissen an die be¬<lb/>
sonderen Neigungen einzelner Reichsstände übermittelt, war auch diejenige</p><lb/><notexml:id="FID_4"place="foot"> *) Ich darf zum folgenden dielleicht auf meine näheren Ausführungen über „Staat und<lb/>
Vaterland in der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts" verweisen, die im April¬<lb/>
heft der deutschen Monatsschrift „Der Panther" (1916) erschienen sind.</note><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0024]
Zum Kampfe um das Bildungsideal
unserer Besiegten das Gnadenbrod einer entgeisteten Weltanschauung zu ge¬
nießen.
Aber die politische Erziehung? Nun, es liegt auf der Hand, daß eine
geistige Bewegung, wie der deutsche Idealismus, dem nichts Menschliches fremd
war und der das All mit der Macht des Geistes zu umspannen suchte, an den
Formen und Fragen des politischen und staatlichen Lebens dauernd nicht vorüber¬
gehen konnte. Nur steht jedes Geschlecht, jede Gruppe, jede Persönlichkeit dieser
Teilfrage wie jeder anderen bald mit mehr, bald mit weniger Teilnahme gegen¬
über: die große Frage vor hundert Jahren war eben die allseitige Heraus¬
bildung der Persönlichkeit und ihr gegenüber kam das Politische, wie Spranger
richtig hervorhebt, nur als Teilfrage zur Geltung, ja so manchem schien sie als
bedenklicher Abweg von der Hauptsache; eine solche Auffassung kann und darf
uns heute nicht mehr genügen. Die Lebenseinheit, worin der Deutsche des
achtzehnten Jahrhunderts feststehen wollte, war die Welt; diejenige, worin der
Deutsche des zwanzigsten Jahrhunderts wurzeln soll, ist das Vaterland. Dazu
hat unser politischer Lehrgang im neunzehnten Jahrhundert endlich auch unser
Volk erzogen. Die Frage ist nur, ob sich nicht von der einen wie von der
anderen Grundlage aus dem Kranze reinen Menschentums nachjagen läßt, und
Spranger hat recht, diese Frage zu bejahen. Das um so mehr, als der völkische
und der Staatsgedanke eben nicht bloß, wie viele meinen, im „klassischen Zeit¬
alter" hier und da gelegentlich mit vielen anderen auftaucht, sondern eine bisher
nur wenig beachtete, aber keineswegs geringfügige Strömung bildet, die in der
Zeit der napoleonischen Kriege mächtig anschwoll, die Erhebung des Volkes in
den Freiheitskriegen vorbereitete und schließlich zur kräftigen Einheitsbewegung
führte.*)
Wenn Goethe von Friedrich dem Großen rühmt, daß er der deutschen
Dichtung der Zeit „den ersten wahren und höheren eigentlichen Lebensgehalt"
eingeprägt habe, so verdient der große König dies Lob nicht zum wenigsten
durch seine rückhaltlose Betonung des Staatsgedankens; was er auf dem Schlacht¬
felde mit seinen Soldaten der Welt und dem eigenen Volke vorgelebt hatte,
forderte er in den Staatsschriften seines Alters von jedem Bürger ohne Aus¬
nahme: die unbedingte Hingabe des einzelnen an das Ganze des Staates, der
kein willkürliches Vernunftserzeugnis, sondern ein selbständiges Lebewesen höherer
Art sei und um dessen willen der Bürger zu leben habe. War dieses Leben
für die Gesamtheit auch mehr als peinlicher Gehorsam denn als freie, politische
Mitarbeit aufgefaßt, wurden auch Friedrichs Gedanken inWeutschland nur recht
mangelhaft verstanden und der breiten Öffentlichkeit in mannigfacher Brechung
und Durchsetzung mit gelehrten Brocken oder mit Zugeständnissen an die be¬
sonderen Neigungen einzelner Reichsstände übermittelt, war auch diejenige
*) Ich darf zum folgenden dielleicht auf meine näheren Ausführungen über „Staat und
Vaterland in der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts" verweisen, die im April¬
heft der deutschen Monatsschrift „Der Panther" (1916) erschienen sind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_331409/24>, abgerufen am 23.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.