Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Viertes Vierteljahr.Goethes häusliches Leben Berichte das größte Opfer gewesen sind, daß sie ihrem lieben Geheimrat "Ich habe Dich lieb" --, dieses schlichte Bekenntnis, verbunden mit der Goethes häusliches Leben Berichte das größte Opfer gewesen sind, daß sie ihrem lieben Geheimrat „Ich habe Dich lieb" —, dieses schlichte Bekenntnis, verbunden mit der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0066" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331038"/> <fw type="header" place="top"> Goethes häusliches Leben</fw><lb/> <p xml:id="ID_156" prev="#ID_155"> Berichte das größte Opfer gewesen sind, daß sie ihrem lieben Geheimrat<lb/> gebracht hat. Man hört sie förmlich erleichtert aufseufzen, wenn sie eine ihrer<lb/> Episteln mit den Worten schließt: „Heute ist mein Brief gewiß besser geschrieben,<lb/> denn ich habe mir sehr große Mühe gegeben. Es ist mir aber auch schon<lb/> zweimal schlimm geworden, und wär der Brief nicht an Dich, ich hätte schon<lb/> längst aufgehört." Ein andermal schließt sie, gewiß ebenfalls im Bewußtsein<lb/> treuer Pflichterfüllung: „Nun hoffe ich aber auch, daß mein Allersuperbester<lb/> auch ein Laubthälerchen an mich wenden wird, weil ich ein so großer tugend¬<lb/> hafter Schatz bin." Als ihr eine Reise in Aussicht steht, meint sie treuherzig:<lb/> „Gutes Wetter werden wir gewiß haben, denn ich bin sehr fromm gewesen",<lb/> und aus Lauchstädt meldet sie, um ihre Selbstüberwindung ins rechte Licht zu<lb/> rücken: „Es ist gut, daß Du nicht hier bist, denn es sind drei Putzhändlerinnen<lb/> hier; und wem: Du hier wärst, so würde gewiß allerlei gekauft. Ach Gott,<lb/> es sind gar zu schöne Sachen, ich sehe gar nicht hin", und ein andermal:<lb/> „Alsdann frühstückten wir zusammen auf dem Keller, wo viele Juden kamen;<lb/> es wurde sich aber sehr tugendhaft betragen und nichts gekauft". Einmal, in<lb/> ihrem letzten Lebensjahre, zeigt sie sich sogar als eine Tochter der klassizistischen<lb/> Zeit, wenn sie die Schweine, von denen sie vier Stück besitzt, die „Odussteischen<lb/> langnasigen Völker" nennt.</p><lb/> <p xml:id="ID_157" next="#ID_158"> „Ich habe Dich lieb" —, dieses schlichte Bekenntnis, verbunden mit der<lb/> Bitte, sie in der Ferne nicht zu vergessen, kehrt in allen Briefen Christicmens<lb/> wieder. Einmal gibt sie mit dem kleinen August dem nach Jena Reisenden<lb/> bis Kötschau das Geleit. Am andern Tage meldet sie dann: „Stell Dir vor,<lb/> wie lieb Dich Deine beiden Hasen haben: wie Du in Kötschau von uns weg<lb/> warst, gingen wir raus und sahen auf dem Berg Deine Kutsche fahren, da<lb/> fingen wir beide eins an zu heulen und sagten beide, es wär uns so wunder¬<lb/> lich." Goethes Plan, nach Italien zu reisen, beunruhigt sie monatelang.<lb/> „Wenn Du so weg bist", schreibt sie, „sehe ich immer, wie schlecht es mir zu<lb/> Mute sein wird, wenn Du in Italien sein wirst. Vielleicht kann ich auch das<lb/> wegbeten." Ein halbes Jahr später fleht sie: „Ich bitte Dich um alles in<lb/> der Welt, gehe itzo nicht nach Italien! Du hast mich so lieb, Du läßt mich<lb/> gewiß keine Fehlbitte tun. Was mich die Menschen hier ängstigen, daß Du<lb/> nach Italien gingest, das glaubst Du gar nicht; dem einen hat es der Herzog<lb/> selbst gesagt, das andere weiß es von Dir gewiß, ich will gar keinen Menschen<lb/> mehr sehen und hören. Lieber, Bester, nimm es mir nicht übel, daß ich so<lb/> gramsele, aber es wird mir diesmal schwerer als jemals, Dich so lange zu<lb/> entbehren; wir waren so aneinander gewöhnt." Sogar zu einer Drohung<lb/> versteigt sie sich: „Und wenn Du nach Italien oder sonst eine lange Reise<lb/> machst und willst mich nicht mitnehmen, so setze ich mich mit dem Gustel hinten<lb/> darauf; denn ich will lieber Wind und Wetter und alles Unangenehme auf<lb/> der Reise ausstehen, als wieder so lange ohne Dich sein." Und in dem väter¬<lb/> lichen Tone, auf den alle Briefe Goethes an sein „kleines Naturwesen" ge°</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
Goethes häusliches Leben
Berichte das größte Opfer gewesen sind, daß sie ihrem lieben Geheimrat
gebracht hat. Man hört sie förmlich erleichtert aufseufzen, wenn sie eine ihrer
Episteln mit den Worten schließt: „Heute ist mein Brief gewiß besser geschrieben,
denn ich habe mir sehr große Mühe gegeben. Es ist mir aber auch schon
zweimal schlimm geworden, und wär der Brief nicht an Dich, ich hätte schon
längst aufgehört." Ein andermal schließt sie, gewiß ebenfalls im Bewußtsein
treuer Pflichterfüllung: „Nun hoffe ich aber auch, daß mein Allersuperbester
auch ein Laubthälerchen an mich wenden wird, weil ich ein so großer tugend¬
hafter Schatz bin." Als ihr eine Reise in Aussicht steht, meint sie treuherzig:
„Gutes Wetter werden wir gewiß haben, denn ich bin sehr fromm gewesen",
und aus Lauchstädt meldet sie, um ihre Selbstüberwindung ins rechte Licht zu
rücken: „Es ist gut, daß Du nicht hier bist, denn es sind drei Putzhändlerinnen
hier; und wem: Du hier wärst, so würde gewiß allerlei gekauft. Ach Gott,
es sind gar zu schöne Sachen, ich sehe gar nicht hin", und ein andermal:
„Alsdann frühstückten wir zusammen auf dem Keller, wo viele Juden kamen;
es wurde sich aber sehr tugendhaft betragen und nichts gekauft". Einmal, in
ihrem letzten Lebensjahre, zeigt sie sich sogar als eine Tochter der klassizistischen
Zeit, wenn sie die Schweine, von denen sie vier Stück besitzt, die „Odussteischen
langnasigen Völker" nennt.
„Ich habe Dich lieb" —, dieses schlichte Bekenntnis, verbunden mit der
Bitte, sie in der Ferne nicht zu vergessen, kehrt in allen Briefen Christicmens
wieder. Einmal gibt sie mit dem kleinen August dem nach Jena Reisenden
bis Kötschau das Geleit. Am andern Tage meldet sie dann: „Stell Dir vor,
wie lieb Dich Deine beiden Hasen haben: wie Du in Kötschau von uns weg
warst, gingen wir raus und sahen auf dem Berg Deine Kutsche fahren, da
fingen wir beide eins an zu heulen und sagten beide, es wär uns so wunder¬
lich." Goethes Plan, nach Italien zu reisen, beunruhigt sie monatelang.
„Wenn Du so weg bist", schreibt sie, „sehe ich immer, wie schlecht es mir zu
Mute sein wird, wenn Du in Italien sein wirst. Vielleicht kann ich auch das
wegbeten." Ein halbes Jahr später fleht sie: „Ich bitte Dich um alles in
der Welt, gehe itzo nicht nach Italien! Du hast mich so lieb, Du läßt mich
gewiß keine Fehlbitte tun. Was mich die Menschen hier ängstigen, daß Du
nach Italien gingest, das glaubst Du gar nicht; dem einen hat es der Herzog
selbst gesagt, das andere weiß es von Dir gewiß, ich will gar keinen Menschen
mehr sehen und hören. Lieber, Bester, nimm es mir nicht übel, daß ich so
gramsele, aber es wird mir diesmal schwerer als jemals, Dich so lange zu
entbehren; wir waren so aneinander gewöhnt." Sogar zu einer Drohung
versteigt sie sich: „Und wenn Du nach Italien oder sonst eine lange Reise
machst und willst mich nicht mitnehmen, so setze ich mich mit dem Gustel hinten
darauf; denn ich will lieber Wind und Wetter und alles Unangenehme auf
der Reise ausstehen, als wieder so lange ohne Dich sein." Und in dem väter¬
lichen Tone, auf den alle Briefe Goethes an sein „kleines Naturwesen" ge°
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |