Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Viertes Vierteljahr.Die IVclt der Phänomene und der Fiktionen jektive noch objektive Geltung haben könnte, ist ein Unding! Der Phänomenalist Wenn mein Urteil: dieser Baum ist grün -- weder für mich noch mit Vaihingers "Philosophie des Als-Ob" wurde bereits im Jahrgang 1912 Die IVclt der Phänomene und der Fiktionen jektive noch objektive Geltung haben könnte, ist ein Unding! Der Phänomenalist Wenn mein Urteil: dieser Baum ist grün — weder für mich noch mit Vaihingers „Philosophie des Als-Ob" wurde bereits im Jahrgang 1912 <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0326" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331298"/> <fw type="header" place="top"> Die IVclt der Phänomene und der Fiktionen</fw><lb/> <p xml:id="ID_1154" prev="#ID_1153"> jektive noch objektive Geltung haben könnte, ist ein Unding! Der Phänomenalist<lb/> im Wirklichkeitsproblem muß konsequenterweise den Wahrheitsbsgriff überhaupt<lb/> ablehnen. Das erkennende Subjekt kommt nicht an die Wirklichkeit heran, die<lb/> Wirklichkeit dringt nicht bis zum Subjekt. Zwischen beide schiebt sich die Mauer der<lb/> „Erscheinungen". Alles Wahrnehmen, Erkennen, Urteilen usw. geht auf Erschei¬<lb/> nungen. Eine Wahrheit aber, die nicht für das Subjekt, nicht für das Objekt, son¬<lb/> dern nur für die Erscheinung gilt, ist keine Wahrheit mehr, sondern — Fiktion.</p><lb/> <p xml:id="ID_1155"> Wenn mein Urteil: dieser Baum ist grün — weder für mich noch mit<lb/> Bezug auf den wirklichen grünen Baum Geltungswert besitzt, dann kann von<lb/> seiner Wahrheit oder Falschheit überhaupt nicht mehr die Rede sein. Das<lb/> wahre oder falsche Urteil wird zur zweckmäßigen oder unzweckmäßigen Fiktion.<lb/> Dem Phänomenalismus im Wirklichkeitsproblem entspricht der Fiktivismus im<lb/> Wahrheitsproblem.</p><lb/> <p xml:id="ID_1156"> Vaihingers „Philosophie des Als-Ob" wurde bereits im Jahrgang 1912<lb/> der „Grenzboten" kurz besprochen. Inzwischen ist (1913) eine zweite Auflage<lb/> des umfangreichen und gehaltvollen Werkes erschienen. Den großen äußeren<lb/> und inneren Erfolg erkläre ich mir teilweise dadurch, daß Vaihinger als erster<lb/> die von mir skizzierte dritte Auffassung wirklich vollständig und konsequent<lb/> durchführte. Die Phänomenalisten haben bisher nicht klar genug erkannt, daß<lb/> sie im Wahrheitsproblem FMvisten sein müssen. Vaihingers Als-Ob-Ein¬<lb/> stellung hätte sich ihnen von selbst ergeben müssen. Der naive Mensch lebt in<lb/> der Welt der Erscheinungen, er verhält sich aber in seinem Denken und Handeln<lb/> so, „als ob" diese Welt der Phänomen« die wirkliche Welt wäre. Freilich ist<lb/> er sich dessen nicht bewußt. Erst der phänomenalistische Erkenntnistheoretiker<lb/> durchschaut diesen Tatbestand. Er gelangt zur bewußten Als-Ob-Betrachtung,<lb/> zur Fiktion. Unser Wahrgenommenes, Erkanntes, Gedachtes (als Inhalt) usw.<lb/> ist nicht — wie der Naive meint — das Seiende; aber wir müssen es — und<lb/> zwar bewußt — so betrachten, als ob es das Seiende wäre. Wer sich einmal<lb/> zu diesem Standpunkt bekannt hat, für den gibt es eigentlich gar keine Grenzen<lb/> für die Fiktionen. Deren Reich erstreckt sich so weit wie das Reich der Er¬<lb/> scheinungen d. h. ins Grenzenlose! Kein Wunder daher, daß Vaihinger seine<lb/> Philosophie des „AIS-Ob" in breitester Ausspinnung und mit großem Arbeits¬<lb/> erfolg auf-alle theoretischen und praktischen Gebiete, auf Mathematik, Natur¬<lb/> wissenschaften, Kulturwissenschaften ausdehnen kann und daß er geschichtliche<lb/> „Bestätigungen" in reichstem Maße beizubringen vermag. Besonders wertvoll<lb/> find die Erörterungen über den methodologischen Gegensatz zwischen Fiktion<lb/> und Hypothese, die der Verfasser selbst den Kern des ganzen Buches nennt.<lb/> Eine immanente Kritik wird gegen die Lehre von den Fiktionen schwerlich viel<lb/> einwenden können. Der Als-Ob-Standpunkt ist von Vaihinger folgerichtig,<lb/> weitausgreifend und teilweise in glänzender Dialektik durchgeführt. Die allzu<lb/> große Breite der Darstellung und die häufigen Wiederholungen werden durch<lb/> die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte des Werkes entschuldigt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0326]
Die IVclt der Phänomene und der Fiktionen
jektive noch objektive Geltung haben könnte, ist ein Unding! Der Phänomenalist
im Wirklichkeitsproblem muß konsequenterweise den Wahrheitsbsgriff überhaupt
ablehnen. Das erkennende Subjekt kommt nicht an die Wirklichkeit heran, die
Wirklichkeit dringt nicht bis zum Subjekt. Zwischen beide schiebt sich die Mauer der
„Erscheinungen". Alles Wahrnehmen, Erkennen, Urteilen usw. geht auf Erschei¬
nungen. Eine Wahrheit aber, die nicht für das Subjekt, nicht für das Objekt, son¬
dern nur für die Erscheinung gilt, ist keine Wahrheit mehr, sondern — Fiktion.
Wenn mein Urteil: dieser Baum ist grün — weder für mich noch mit
Bezug auf den wirklichen grünen Baum Geltungswert besitzt, dann kann von
seiner Wahrheit oder Falschheit überhaupt nicht mehr die Rede sein. Das
wahre oder falsche Urteil wird zur zweckmäßigen oder unzweckmäßigen Fiktion.
Dem Phänomenalismus im Wirklichkeitsproblem entspricht der Fiktivismus im
Wahrheitsproblem.
Vaihingers „Philosophie des Als-Ob" wurde bereits im Jahrgang 1912
der „Grenzboten" kurz besprochen. Inzwischen ist (1913) eine zweite Auflage
des umfangreichen und gehaltvollen Werkes erschienen. Den großen äußeren
und inneren Erfolg erkläre ich mir teilweise dadurch, daß Vaihinger als erster
die von mir skizzierte dritte Auffassung wirklich vollständig und konsequent
durchführte. Die Phänomenalisten haben bisher nicht klar genug erkannt, daß
sie im Wahrheitsproblem FMvisten sein müssen. Vaihingers Als-Ob-Ein¬
stellung hätte sich ihnen von selbst ergeben müssen. Der naive Mensch lebt in
der Welt der Erscheinungen, er verhält sich aber in seinem Denken und Handeln
so, „als ob" diese Welt der Phänomen« die wirkliche Welt wäre. Freilich ist
er sich dessen nicht bewußt. Erst der phänomenalistische Erkenntnistheoretiker
durchschaut diesen Tatbestand. Er gelangt zur bewußten Als-Ob-Betrachtung,
zur Fiktion. Unser Wahrgenommenes, Erkanntes, Gedachtes (als Inhalt) usw.
ist nicht — wie der Naive meint — das Seiende; aber wir müssen es — und
zwar bewußt — so betrachten, als ob es das Seiende wäre. Wer sich einmal
zu diesem Standpunkt bekannt hat, für den gibt es eigentlich gar keine Grenzen
für die Fiktionen. Deren Reich erstreckt sich so weit wie das Reich der Er¬
scheinungen d. h. ins Grenzenlose! Kein Wunder daher, daß Vaihinger seine
Philosophie des „AIS-Ob" in breitester Ausspinnung und mit großem Arbeits¬
erfolg auf-alle theoretischen und praktischen Gebiete, auf Mathematik, Natur¬
wissenschaften, Kulturwissenschaften ausdehnen kann und daß er geschichtliche
„Bestätigungen" in reichstem Maße beizubringen vermag. Besonders wertvoll
find die Erörterungen über den methodologischen Gegensatz zwischen Fiktion
und Hypothese, die der Verfasser selbst den Kern des ganzen Buches nennt.
Eine immanente Kritik wird gegen die Lehre von den Fiktionen schwerlich viel
einwenden können. Der Als-Ob-Standpunkt ist von Vaihinger folgerichtig,
weitausgreifend und teilweise in glänzender Dialektik durchgeführt. Die allzu
große Breite der Darstellung und die häufigen Wiederholungen werden durch
die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte des Werkes entschuldigt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |