Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Viertes Vierteljahr.Leibniz und der deutsche Geist schlechthin geworden ist. Auch wer heute als Vertreter des kritischen Realis¬ Wir müssen den eigenartigen Gedankengang der Leibnizschen Monaden¬ Darüber baut nun Leibniz die kühne und neue Welidarstellung auf, die Leibniz und der deutsche Geist schlechthin geworden ist. Auch wer heute als Vertreter des kritischen Realis¬ Wir müssen den eigenartigen Gedankengang der Leibnizschen Monaden¬ Darüber baut nun Leibniz die kühne und neue Welidarstellung auf, die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0187" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331159"/> <fw type="header" place="top"> Leibniz und der deutsche Geist</fw><lb/> <p xml:id="ID_640" prev="#ID_639"> schlechthin geworden ist. Auch wer heute als Vertreter des kritischen Realis¬<lb/> mus die deduktive Metaphysik grundsätzlich ablehnt, kann doch ihre überragende<lb/> Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Weltanschauungswissenschaft nicht<lb/> leugnen. Von Leibniz zieht sich hier eine große Linie über Schellin g, Hegel,<lb/> Lotze bis auf Wundt, sie alle sind metaphysische Systematiker der deutschen<lb/> Weltanschauung. Leibniz großes Verdienst war es, in seiner Monadologie<lb/> die untrennbare Einheit von Welt, Menschheit und Dasein als den ver¬<lb/> schiedenen Übergangsstufen des einen Geistes festgelegt und so stark ausgeprägt<lb/> zu haben, daß jeder Umsturzversuch dieser Weltbetrachtungsmaxime durch die<lb/> Jahrhunderte hindurch bei uns als nationalfremd erschienen ist. Vielleicht ist<lb/> es Leibniz zum allergrößten Teile mit zu verdanken, daß wir im neunzehnten<lb/> Jahrhundert dem englischen und französischen Positivismus gegenüber so zu¬<lb/> rückhaltend blieben. Selbst der in engster Beziehung zu den Naturwissen¬<lb/> schaften stehende Lotze besann sich auf Leibnizens Monaden zurück und prägte sich<lb/> aus der Lehre von ihrem Sein und Wirken die Grundsätze seiner Metaphysik.</p><lb/> <p xml:id="ID_641"> Wir müssen den eigenartigen Gedankengang der Leibnizschen Monaden¬<lb/> lehre in kurzen Zügen wiedergeben, um eine Vorstellung von der geschlossenen<lb/> Methodik dieses ersten deutschen Idealismus zu vermitteln. Für Spinoza war<lb/> die Substanz noch etwas bestimmungslos Allgemeines, Leibniz faßt sie als ein<lb/> Tätiges, als eine geistig wirkende Kraft auf, er vergleicht sie einem gespannten<lb/> Bogen, der sich, sobald der Widerhalt weggenommen ist, aus eigener Energie<lb/> bewegt und ausdehnt. Die eine Kraft löst sich in eine Reihe von Kraft-<lb/> momeuten auf, das sind die lebendigen Einzelwesen, die Monaden. Es<lb/> gibt somit eine Vielheit substantieller Einzelheiten, eine Vielheit von Mo¬<lb/> naden, die gleichzeitg den Kern des physischen wie des geistigen Universums<lb/> bilden. Diese Monaden sind daher auch keine Atome, sondern ideale punktuelle<lb/> Einheiten, die sich voneinander qualitativ unterscheiden. Sie sind als „meta¬<lb/> physische Punkte" nichts Reales, sondern seelische Wesen. Jede aus der un¬<lb/> endlichen Vielzahl ist in ihrem Mikrokosmos zugleich ein Spiegel des Universums.<lb/> Von einem Geiste, der alldurchdringend wäre, könnte daher gleichsam aus einer<lb/> einzigen Monade alles gelesen werden, was auf der Welt geschieht. Die Mo¬<lb/> naden haben eine Reihe von dunkleren und helleren Vorstellungen über den<lb/> Zustand ihrer selbst und aller übrigen Monaden.</p><lb/> <p xml:id="ID_642" next="#ID_643"> Darüber baut nun Leibniz die kühne und neue Welidarstellung auf, die<lb/> den Idealismus der Neuzeit begründete und dem deutschen Denken im europä¬<lb/> ischen Kulturkreis zum Siege verhalf. Die Welt ist die Summe aller Monaden,<lb/> also aller geistigen Kräfte, jedes Ding, jeder Körper ist ein Monadenorganismus.<lb/> Damit ist die vulgäre, im Denken der Neuzeit bis auf Leibniz geübte Welt-<lb/> betrachtung auf den Kopf gestellt: das Wesen der Dinge liegt nicht in den<lb/> Körpern und dem, was wir an diesen Körpern psychologisch wahrnehmen, sondern<lb/> in deren geistigen Urbeftandteilen, der Geist baut im einfachsten Sinne des<lb/> Worts den Körper als solchen auf, das bekannte Wort aus Schillers „Wallen-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0187]
Leibniz und der deutsche Geist
schlechthin geworden ist. Auch wer heute als Vertreter des kritischen Realis¬
mus die deduktive Metaphysik grundsätzlich ablehnt, kann doch ihre überragende
Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Weltanschauungswissenschaft nicht
leugnen. Von Leibniz zieht sich hier eine große Linie über Schellin g, Hegel,
Lotze bis auf Wundt, sie alle sind metaphysische Systematiker der deutschen
Weltanschauung. Leibniz großes Verdienst war es, in seiner Monadologie
die untrennbare Einheit von Welt, Menschheit und Dasein als den ver¬
schiedenen Übergangsstufen des einen Geistes festgelegt und so stark ausgeprägt
zu haben, daß jeder Umsturzversuch dieser Weltbetrachtungsmaxime durch die
Jahrhunderte hindurch bei uns als nationalfremd erschienen ist. Vielleicht ist
es Leibniz zum allergrößten Teile mit zu verdanken, daß wir im neunzehnten
Jahrhundert dem englischen und französischen Positivismus gegenüber so zu¬
rückhaltend blieben. Selbst der in engster Beziehung zu den Naturwissen¬
schaften stehende Lotze besann sich auf Leibnizens Monaden zurück und prägte sich
aus der Lehre von ihrem Sein und Wirken die Grundsätze seiner Metaphysik.
Wir müssen den eigenartigen Gedankengang der Leibnizschen Monaden¬
lehre in kurzen Zügen wiedergeben, um eine Vorstellung von der geschlossenen
Methodik dieses ersten deutschen Idealismus zu vermitteln. Für Spinoza war
die Substanz noch etwas bestimmungslos Allgemeines, Leibniz faßt sie als ein
Tätiges, als eine geistig wirkende Kraft auf, er vergleicht sie einem gespannten
Bogen, der sich, sobald der Widerhalt weggenommen ist, aus eigener Energie
bewegt und ausdehnt. Die eine Kraft löst sich in eine Reihe von Kraft-
momeuten auf, das sind die lebendigen Einzelwesen, die Monaden. Es
gibt somit eine Vielheit substantieller Einzelheiten, eine Vielheit von Mo¬
naden, die gleichzeitg den Kern des physischen wie des geistigen Universums
bilden. Diese Monaden sind daher auch keine Atome, sondern ideale punktuelle
Einheiten, die sich voneinander qualitativ unterscheiden. Sie sind als „meta¬
physische Punkte" nichts Reales, sondern seelische Wesen. Jede aus der un¬
endlichen Vielzahl ist in ihrem Mikrokosmos zugleich ein Spiegel des Universums.
Von einem Geiste, der alldurchdringend wäre, könnte daher gleichsam aus einer
einzigen Monade alles gelesen werden, was auf der Welt geschieht. Die Mo¬
naden haben eine Reihe von dunkleren und helleren Vorstellungen über den
Zustand ihrer selbst und aller übrigen Monaden.
Darüber baut nun Leibniz die kühne und neue Welidarstellung auf, die
den Idealismus der Neuzeit begründete und dem deutschen Denken im europä¬
ischen Kulturkreis zum Siege verhalf. Die Welt ist die Summe aller Monaden,
also aller geistigen Kräfte, jedes Ding, jeder Körper ist ein Monadenorganismus.
Damit ist die vulgäre, im Denken der Neuzeit bis auf Leibniz geübte Welt-
betrachtung auf den Kopf gestellt: das Wesen der Dinge liegt nicht in den
Körpern und dem, was wir an diesen Körpern psychologisch wahrnehmen, sondern
in deren geistigen Urbeftandteilen, der Geist baut im einfachsten Sinne des
Worts den Körper als solchen auf, das bekannte Wort aus Schillers „Wallen-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |