Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Vas Geld bleibt im Lande

wichtigste Rohmaterial für die Waffenfabrikation an der New Uorker Metallbörse.
Nachdem dieser Preis bereis Anfang Januar 1916 den hohen Stand von
30 Cents für das amerikanische Pfund erreicht hatte, ist er seitdem weiter um
50 Prozent gestiegen auf 45 Cents am 17. März 1916. Die Riesengewinne
der amerikanischen Kriegslieferanten sind bekannt. Sie werden gezahlt aus der
Tasche der Feinde.

Demgegenüber steht ein Staat, welcher, wie das Deutsche Reich, allen
Kriegsbedarf im Inlands hervorbringt und demgemäß den Erlös seiner
Kriegsanleihen zur Zahlung an inländische Lieferanten verwenden kann,
unvergleichlich günstiger da. Wenn 10 Milliarden zu inländischen Zahlungen
verwendet werden, so bedeutet das die Schaffung eines Volkseinkommens in
dieser oder doch annähernder Höhe. Die Angabe schafft unmittelbar eine
entsprechende Einnahme, sodaß der Stand des Gesamtvermögens dadurch nicht
verschlechtert wird. Von den an die Heereslieferanten gezählten 10 Milliarden
mögen 1--2 Milliarden deren Unternehmergewinn darstellen, also Reingewinn,
und damit einen Teil des Volkseinkommens bilden. Die Nesteinnahmen
werden vom subjektiven Standpunkt der Unternehmer aus durch Unkosten auf¬
gezehrt und zwar durch Aufwendung für Löhne an Arbeiter, technische und
kaufmännische Angestellte, sowie durch Ausgaben für Materialbeschaffung und
Transportkosten. Die Löhne der Arbeiter, Techniker und Kaufleute sind aber
von deren subjektiven Standpunkt aus wieder deren reinen Einkommen und
tragen als solche wiederum zum gesamten Volkseinkommen bei. Die Aus¬
gaben für Materialbeschaffung z. B. Roheisen, Kohle, Kupfer enthalten wieder
den Unternehmergewinn der Materialproduzenten, die Lohnzahlungen an deren
Arbeiter und Angestellte, welche wie oben gleichfalls reines Volkseinkommen
bedeuten, und endlich die Vergütung für die Substanz, die Kohle, das Eisen¬
erz, das Kupfererz, Wertbeträge, welche in den Unternehmerbilanzen als Ab¬
schreibungen, d. h. Wertverminderungen der Substanz erscheinen müssen. Da
nun aber die meisten der in Betracht kommenden Rohstoffe, vor allem Kohle
und Eisen, in praktisch unbegrenzter Menge innerhalb unserer Grenzen vor¬
handen sind,*) bedeutet deren Verbrauch eigentlich gar keinen ins Gewicht
fallenden Verlust an Nationalvermögen. Die bei der Produktion als Un¬
kosten erscheinenden Transportkosten jeder Art bedeuten gleichfalls nur Auf¬
wendungen für Arbeitslohn, und Materialverbrauch, insbesondere Kohle- sie
sind, soweit sie nicht Unternehmergewinn der Transportleistenden, der Eisen¬
bahnen, Schiffahrtunternehmungen darstellen, doch reines Einkommen von
deren Arbeitern und Angestellten, und bilden somit gleichfalls Volkseinkommen
in dem gekennzeichneten Sinne.

Soweit die Zahlungen unserer Landwirtschaft zufließen als Engelt für



") Unsere Kohlenvorräte z> B> sollen nach den neuesten Schätzungen mehr als
1000 Jahre vorhalten.
Vas Geld bleibt im Lande

wichtigste Rohmaterial für die Waffenfabrikation an der New Uorker Metallbörse.
Nachdem dieser Preis bereis Anfang Januar 1916 den hohen Stand von
30 Cents für das amerikanische Pfund erreicht hatte, ist er seitdem weiter um
50 Prozent gestiegen auf 45 Cents am 17. März 1916. Die Riesengewinne
der amerikanischen Kriegslieferanten sind bekannt. Sie werden gezahlt aus der
Tasche der Feinde.

Demgegenüber steht ein Staat, welcher, wie das Deutsche Reich, allen
Kriegsbedarf im Inlands hervorbringt und demgemäß den Erlös seiner
Kriegsanleihen zur Zahlung an inländische Lieferanten verwenden kann,
unvergleichlich günstiger da. Wenn 10 Milliarden zu inländischen Zahlungen
verwendet werden, so bedeutet das die Schaffung eines Volkseinkommens in
dieser oder doch annähernder Höhe. Die Angabe schafft unmittelbar eine
entsprechende Einnahme, sodaß der Stand des Gesamtvermögens dadurch nicht
verschlechtert wird. Von den an die Heereslieferanten gezählten 10 Milliarden
mögen 1—2 Milliarden deren Unternehmergewinn darstellen, also Reingewinn,
und damit einen Teil des Volkseinkommens bilden. Die Nesteinnahmen
werden vom subjektiven Standpunkt der Unternehmer aus durch Unkosten auf¬
gezehrt und zwar durch Aufwendung für Löhne an Arbeiter, technische und
kaufmännische Angestellte, sowie durch Ausgaben für Materialbeschaffung und
Transportkosten. Die Löhne der Arbeiter, Techniker und Kaufleute sind aber
von deren subjektiven Standpunkt aus wieder deren reinen Einkommen und
tragen als solche wiederum zum gesamten Volkseinkommen bei. Die Aus¬
gaben für Materialbeschaffung z. B. Roheisen, Kohle, Kupfer enthalten wieder
den Unternehmergewinn der Materialproduzenten, die Lohnzahlungen an deren
Arbeiter und Angestellte, welche wie oben gleichfalls reines Volkseinkommen
bedeuten, und endlich die Vergütung für die Substanz, die Kohle, das Eisen¬
erz, das Kupfererz, Wertbeträge, welche in den Unternehmerbilanzen als Ab¬
schreibungen, d. h. Wertverminderungen der Substanz erscheinen müssen. Da
nun aber die meisten der in Betracht kommenden Rohstoffe, vor allem Kohle
und Eisen, in praktisch unbegrenzter Menge innerhalb unserer Grenzen vor¬
handen sind,*) bedeutet deren Verbrauch eigentlich gar keinen ins Gewicht
fallenden Verlust an Nationalvermögen. Die bei der Produktion als Un¬
kosten erscheinenden Transportkosten jeder Art bedeuten gleichfalls nur Auf¬
wendungen für Arbeitslohn, und Materialverbrauch, insbesondere Kohle- sie
sind, soweit sie nicht Unternehmergewinn der Transportleistenden, der Eisen¬
bahnen, Schiffahrtunternehmungen darstellen, doch reines Einkommen von
deren Arbeitern und Angestellten, und bilden somit gleichfalls Volkseinkommen
in dem gekennzeichneten Sinne.

Soweit die Zahlungen unserer Landwirtschaft zufließen als Engelt für



") Unsere Kohlenvorräte z> B> sollen nach den neuesten Schätzungen mehr als
1000 Jahre vorhalten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330180"/>
          <fw type="header" place="top"> Vas Geld bleibt im Lande</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_216" prev="#ID_215"> wichtigste Rohmaterial für die Waffenfabrikation an der New Uorker Metallbörse.<lb/>
Nachdem dieser Preis bereis Anfang Januar 1916 den hohen Stand von<lb/>
30 Cents für das amerikanische Pfund erreicht hatte, ist er seitdem weiter um<lb/>
50 Prozent gestiegen auf 45 Cents am 17. März 1916. Die Riesengewinne<lb/>
der amerikanischen Kriegslieferanten sind bekannt. Sie werden gezahlt aus der<lb/>
Tasche der Feinde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_217"> Demgegenüber steht ein Staat, welcher, wie das Deutsche Reich, allen<lb/>
Kriegsbedarf im Inlands hervorbringt und demgemäß den Erlös seiner<lb/>
Kriegsanleihen zur Zahlung an inländische Lieferanten verwenden kann,<lb/>
unvergleichlich günstiger da. Wenn 10 Milliarden zu inländischen Zahlungen<lb/>
verwendet werden, so bedeutet das die Schaffung eines Volkseinkommens in<lb/>
dieser oder doch annähernder Höhe. Die Angabe schafft unmittelbar eine<lb/>
entsprechende Einnahme, sodaß der Stand des Gesamtvermögens dadurch nicht<lb/>
verschlechtert wird. Von den an die Heereslieferanten gezählten 10 Milliarden<lb/>
mögen 1&#x2014;2 Milliarden deren Unternehmergewinn darstellen, also Reingewinn,<lb/>
und damit einen Teil des Volkseinkommens bilden. Die Nesteinnahmen<lb/>
werden vom subjektiven Standpunkt der Unternehmer aus durch Unkosten auf¬<lb/>
gezehrt und zwar durch Aufwendung für Löhne an Arbeiter, technische und<lb/>
kaufmännische Angestellte, sowie durch Ausgaben für Materialbeschaffung und<lb/>
Transportkosten. Die Löhne der Arbeiter, Techniker und Kaufleute sind aber<lb/>
von deren subjektiven Standpunkt aus wieder deren reinen Einkommen und<lb/>
tragen als solche wiederum zum gesamten Volkseinkommen bei. Die Aus¬<lb/>
gaben für Materialbeschaffung z. B. Roheisen, Kohle, Kupfer enthalten wieder<lb/>
den Unternehmergewinn der Materialproduzenten, die Lohnzahlungen an deren<lb/>
Arbeiter und Angestellte, welche wie oben gleichfalls reines Volkseinkommen<lb/>
bedeuten, und endlich die Vergütung für die Substanz, die Kohle, das Eisen¬<lb/>
erz, das Kupfererz, Wertbeträge, welche in den Unternehmerbilanzen als Ab¬<lb/>
schreibungen, d. h. Wertverminderungen der Substanz erscheinen müssen. Da<lb/>
nun aber die meisten der in Betracht kommenden Rohstoffe, vor allem Kohle<lb/>
und Eisen, in praktisch unbegrenzter Menge innerhalb unserer Grenzen vor¬<lb/>
handen sind,*) bedeutet deren Verbrauch eigentlich gar keinen ins Gewicht<lb/>
fallenden Verlust an Nationalvermögen. Die bei der Produktion als Un¬<lb/>
kosten erscheinenden Transportkosten jeder Art bedeuten gleichfalls nur Auf¬<lb/>
wendungen für Arbeitslohn, und Materialverbrauch, insbesondere Kohle- sie<lb/>
sind, soweit sie nicht Unternehmergewinn der Transportleistenden, der Eisen¬<lb/>
bahnen, Schiffahrtunternehmungen darstellen, doch reines Einkommen von<lb/>
deren Arbeitern und Angestellten, und bilden somit gleichfalls Volkseinkommen<lb/>
in dem gekennzeichneten Sinne.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_218" next="#ID_219"> Soweit die Zahlungen unserer Landwirtschaft zufließen als Engelt für</p><lb/>
          <note xml:id="FID_30" place="foot"> ") Unsere Kohlenvorräte z&gt; B&gt; sollen nach den neuesten Schätzungen mehr als<lb/>
1000 Jahre vorhalten.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0080] Vas Geld bleibt im Lande wichtigste Rohmaterial für die Waffenfabrikation an der New Uorker Metallbörse. Nachdem dieser Preis bereis Anfang Januar 1916 den hohen Stand von 30 Cents für das amerikanische Pfund erreicht hatte, ist er seitdem weiter um 50 Prozent gestiegen auf 45 Cents am 17. März 1916. Die Riesengewinne der amerikanischen Kriegslieferanten sind bekannt. Sie werden gezahlt aus der Tasche der Feinde. Demgegenüber steht ein Staat, welcher, wie das Deutsche Reich, allen Kriegsbedarf im Inlands hervorbringt und demgemäß den Erlös seiner Kriegsanleihen zur Zahlung an inländische Lieferanten verwenden kann, unvergleichlich günstiger da. Wenn 10 Milliarden zu inländischen Zahlungen verwendet werden, so bedeutet das die Schaffung eines Volkseinkommens in dieser oder doch annähernder Höhe. Die Angabe schafft unmittelbar eine entsprechende Einnahme, sodaß der Stand des Gesamtvermögens dadurch nicht verschlechtert wird. Von den an die Heereslieferanten gezählten 10 Milliarden mögen 1—2 Milliarden deren Unternehmergewinn darstellen, also Reingewinn, und damit einen Teil des Volkseinkommens bilden. Die Nesteinnahmen werden vom subjektiven Standpunkt der Unternehmer aus durch Unkosten auf¬ gezehrt und zwar durch Aufwendung für Löhne an Arbeiter, technische und kaufmännische Angestellte, sowie durch Ausgaben für Materialbeschaffung und Transportkosten. Die Löhne der Arbeiter, Techniker und Kaufleute sind aber von deren subjektiven Standpunkt aus wieder deren reinen Einkommen und tragen als solche wiederum zum gesamten Volkseinkommen bei. Die Aus¬ gaben für Materialbeschaffung z. B. Roheisen, Kohle, Kupfer enthalten wieder den Unternehmergewinn der Materialproduzenten, die Lohnzahlungen an deren Arbeiter und Angestellte, welche wie oben gleichfalls reines Volkseinkommen bedeuten, und endlich die Vergütung für die Substanz, die Kohle, das Eisen¬ erz, das Kupfererz, Wertbeträge, welche in den Unternehmerbilanzen als Ab¬ schreibungen, d. h. Wertverminderungen der Substanz erscheinen müssen. Da nun aber die meisten der in Betracht kommenden Rohstoffe, vor allem Kohle und Eisen, in praktisch unbegrenzter Menge innerhalb unserer Grenzen vor¬ handen sind,*) bedeutet deren Verbrauch eigentlich gar keinen ins Gewicht fallenden Verlust an Nationalvermögen. Die bei der Produktion als Un¬ kosten erscheinenden Transportkosten jeder Art bedeuten gleichfalls nur Auf¬ wendungen für Arbeitslohn, und Materialverbrauch, insbesondere Kohle- sie sind, soweit sie nicht Unternehmergewinn der Transportleistenden, der Eisen¬ bahnen, Schiffahrtunternehmungen darstellen, doch reines Einkommen von deren Arbeitern und Angestellten, und bilden somit gleichfalls Volkseinkommen in dem gekennzeichneten Sinne. Soweit die Zahlungen unserer Landwirtschaft zufließen als Engelt für ") Unsere Kohlenvorräte z> B> sollen nach den neuesten Schätzungen mehr als 1000 Jahre vorhalten.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/80
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341903_330101/80>, abgerufen am 23.12.2024.