Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Zweites Vierteljahr.Stille Welt fast ausnahmslos alle, die nach Albanien gekommen waren, um dort zu arbeiten, Eine starke und väterliche Negierung, davon bleibe ich trotz des Mißgeschicks Wenn, wie absolut zu hoffen, eine gemeinsame Grenze zwischen Österreich- Stille Welt Ich lasse gern auf lieben alten DingenAus Väterzeit die müden Augen ruhen, Auf einem Myrtenkranz und schlichten Ringen, Die heimlich feiern in den braunen Truhen. Und wenn ich öffne, darf zur stillen Feier Mein altes Herz in seine Heimat gehen -- Ein hoher Giebel spiegelt sich im Weiher, Und eines Knaben blonde Locken wehen ... Die Haare sind ergraut -- und Feindeserde Hat meines Sohnes warmes Blut getrunken . . . Bald löscht das Feuer aus auf meinem Herde, Und bald ist meine stille Welt versunken. Karl Berner Stille Welt fast ausnahmslos alle, die nach Albanien gekommen waren, um dort zu arbeiten, Eine starke und väterliche Negierung, davon bleibe ich trotz des Mißgeschicks Wenn, wie absolut zu hoffen, eine gemeinsame Grenze zwischen Österreich- Stille Welt Ich lasse gern auf lieben alten DingenAus Väterzeit die müden Augen ruhen, Auf einem Myrtenkranz und schlichten Ringen, Die heimlich feiern in den braunen Truhen. Und wenn ich öffne, darf zur stillen Feier Mein altes Herz in seine Heimat gehen — Ein hoher Giebel spiegelt sich im Weiher, Und eines Knaben blonde Locken wehen ... Die Haare sind ergraut — und Feindeserde Hat meines Sohnes warmes Blut getrunken . . . Bald löscht das Feuer aus auf meinem Herde, Und bald ist meine stille Welt versunken. Karl Berner <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0127" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/330227"/> <fw type="header" place="top"> Stille Welt</fw><lb/> <p xml:id="ID_430" prev="#ID_429"> fast ausnahmslos alle, die nach Albanien gekommen waren, um dort zu arbeiten,<lb/> das Land nicht kannten.</p><lb/> <p xml:id="ID_431"> Eine starke und väterliche Negierung, davon bleibe ich trotz des Mißgeschicks<lb/> von 1914 überzeugt, die verständnisvoll auf die Eigenart des Landes, des<lb/> unruhigen und schwer zugänglichen, aber Ilugen, tatkräftigen, einmal gewonnen,<lb/> sehr treuen Volkes, eingeht, und dabei über die Mittel verfügt, den eigenen Willen<lb/> jeder möglichen anfänglichen Opposition einiger weniger Allzuprimitiven zum<lb/> Trotz, ruhig und unverrückbar durchzusetzen, wird sich in Albanien sehr wohl<lb/> zu behaupten vermögen und rasch Land und Volk zur Blüte bringen.</p><lb/> <p xml:id="ID_432"> Wenn, wie absolut zu hoffen, eine gemeinsame Grenze zwischen Österreich-<lb/> Ungarn und Albanien, etwa entlang der Marken des alten Sandschak, einen<lb/> regen Wechselverkehr auch zu Lande gewährleistet, würde sich bestimmt ein<lb/> Albanien, dem nicht etwa mit den südlichen, nationalsten Provinzen von Koritza,<lb/> Himara, Argyrokastro und Deloine die Lebensfähigkeit entzogen wird, als der<lb/> verlässige Hüter des Ostufers der Adria, als Vorposten Österreichs, bewähren.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg xml:id="POEMID_3" type="poem"> <head> Stille Welt</head> <l> Ich lasse gern auf lieben alten Dingen<lb/> Aus Väterzeit die müden Augen ruhen,<lb/> Auf einem Myrtenkranz und schlichten Ringen,<lb/> Die heimlich feiern in den braunen Truhen. Und wenn ich öffne, darf zur stillen Feier<lb/> Mein altes Herz in seine Heimat gehen —<lb/> Ein hoher Giebel spiegelt sich im Weiher,<lb/> Und eines Knaben blonde Locken wehen ... Die Haare sind ergraut — und Feindeserde<lb/> Hat meines Sohnes warmes Blut getrunken . . .<lb/> Bald löscht das Feuer aus auf meinem Herde,<lb/> Und bald ist meine stille Welt versunken. </l> </lg><lb/> <note type="byline"> Karl Berner</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Stille Welt
fast ausnahmslos alle, die nach Albanien gekommen waren, um dort zu arbeiten,
das Land nicht kannten.
Eine starke und väterliche Negierung, davon bleibe ich trotz des Mißgeschicks
von 1914 überzeugt, die verständnisvoll auf die Eigenart des Landes, des
unruhigen und schwer zugänglichen, aber Ilugen, tatkräftigen, einmal gewonnen,
sehr treuen Volkes, eingeht, und dabei über die Mittel verfügt, den eigenen Willen
jeder möglichen anfänglichen Opposition einiger weniger Allzuprimitiven zum
Trotz, ruhig und unverrückbar durchzusetzen, wird sich in Albanien sehr wohl
zu behaupten vermögen und rasch Land und Volk zur Blüte bringen.
Wenn, wie absolut zu hoffen, eine gemeinsame Grenze zwischen Österreich-
Ungarn und Albanien, etwa entlang der Marken des alten Sandschak, einen
regen Wechselverkehr auch zu Lande gewährleistet, würde sich bestimmt ein
Albanien, dem nicht etwa mit den südlichen, nationalsten Provinzen von Koritza,
Himara, Argyrokastro und Deloine die Lebensfähigkeit entzogen wird, als der
verlässige Hüter des Ostufers der Adria, als Vorposten Österreichs, bewähren.
Stille Welt Ich lasse gern auf lieben alten Dingen
Aus Väterzeit die müden Augen ruhen,
Auf einem Myrtenkranz und schlichten Ringen,
Die heimlich feiern in den braunen Truhen. Und wenn ich öffne, darf zur stillen Feier
Mein altes Herz in seine Heimat gehen —
Ein hoher Giebel spiegelt sich im Weiher,
Und eines Knaben blonde Locken wehen ... Die Haare sind ergraut — und Feindeserde
Hat meines Sohnes warmes Blut getrunken . . .
Bald löscht das Feuer aus auf meinem Herde,
Und bald ist meine stille Welt versunken.
Karl Berner
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |