Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr.slawische Ortsnamen im Brandenburgischen einem anderen, gleichfalls vom "Löwen" sich ableitender Ort können wir dies Kaum zu ermitteln ist es auch, ob nicht etwa eine Anzahl, oder vielleicht sprachlich fällt unter den besprochenen Namen besonders das auf, daß der Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung. Es sollte nicht die Aufgabe slawische Ortsnamen im Brandenburgischen einem anderen, gleichfalls vom „Löwen" sich ableitender Ort können wir dies Kaum zu ermitteln ist es auch, ob nicht etwa eine Anzahl, oder vielleicht sprachlich fällt unter den besprochenen Namen besonders das auf, daß der Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung. Es sollte nicht die Aufgabe <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0096" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329762"/> <fw type="header" place="top"> slawische Ortsnamen im Brandenburgischen</fw><lb/> <p xml:id="ID_246" prev="#ID_245"> einem anderen, gleichfalls vom „Löwen" sich ableitender Ort können wir dies<lb/> beantworten. Es ist Lemberg in Galizien, polnisch Lwow. Diese Stadt wurde<lb/> 1L59 zu Ehren des Fühlen Leo oder Leo von Halitsch benannt, woraus dann<lb/> mit deutscher Endung Löwenberg, Leonberg oder Lemberg, mit polnischer Lewow<lb/> oder Lwow wurde. Der Name kommt also nicht, wie scheinbar ganz selbst¬<lb/> verständlich, von Lehm her.</p><lb/> <p xml:id="ID_247"> Kaum zu ermitteln ist es auch, ob nicht etwa eine Anzahl, oder vielleicht<lb/> viele der hiesigen Ortsnamen ursprünglich deutsch gewesen und dann beim<lb/> Eindringen der Slawen slawisiert worden sind. Dies könnte z. B. bei Brander«<lb/> bürg der Fall sein. Aber hier fehlt es fast ganz an Anhaltspunkten; so läßt<lb/> auch weiter nur einer der bekannteren Ortsnamen eine solche germanische Urform<lb/> vermuten, nämlich Danzig. Gewöhnlich leitet man diesen Namen von Dansk<lb/> (dänisch) ab und erklärt den Ort für eine dänische Gründung; aber dann bleibt<lb/> es immer rätselhaft, wie die polnische Form Gdansk und die lateinische Gedania<lb/> zu ihrem G kommen. Berücksichtigen wir aber, daß vor den Slawen die<lb/> deutschen Guttonen oder Goten jene Gegenden bewohnten, so kann der Name<lb/> zuerst etwa Gotenburg oder Guttonia gelautet haben, woraus dann Gedania<lb/> und nach Abfall des Anlautes Ge, und mit slawischer Endung, Danzig ent¬<lb/> standen sein kann. Das ist aber nur ein vereinzeltes Beispiel; jedenfalls aber<lb/> dürste das eine feststehen, daß die eindringenden Wenden mit den vorhandenen<lb/> germanischen Ortsnamen rücksichtsloser umgesprungen find, als wir nach der<lb/> Rückeroberung des Ostens mit den inzwischen alleinherrschend gewordenen slawischen.</p><lb/> <p xml:id="ID_248"> sprachlich fällt unter den besprochenen Namen besonders das auf, daß der<lb/> vokalische Amiant fast ganz fehlt. Wir haben keinen Namen mit A, E und I,<lb/> nnr wenige mit O und U gebracht. So fangen auch im Russischen fast nur<lb/> Fremdwörter mit A oder E an; darüber hinaus schlägt aber das Wendische<lb/> auch noch da ein W oder I vor, wo dort vokalischer Amiant noch vorhanden<lb/> ist. So z.B. in osero (See): jesero; in vinda (Erle): roolscha; in oßina<lb/> (Zitterpappel): woßa. In beiden genannten slawischen Sprachen mit vor¬<lb/> geschlagenen I, dagegen im Deutschen mit vokalischem Amiant beginnen Stämme<lb/> wie jaßenj. Esche und jablonj, Apfel.</p><lb/> <p xml:id="ID_249"> Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung. Es sollte nicht die Aufgabe<lb/> vorliegender Abhandlung sein, den Stoff zu erschöpfen, also weder alle in<lb/> Brandenburg vorkommenden Namen auf ihren Stammbaum zu prüfen, noch<lb/> aber auch alle irgend einmal und irgendwo geäußerten Ansichten mitzuteilen<lb/> und je nachdem anzunehmen oder zu verwerfen. Demgemäß sind auch solche<lb/> anderen Meinungen nur ganz gelegentlich einmal erwähnt; im übrigen erschien<lb/> es dem Verfasser besser, dem Leser eine Anregung, als ein Nachschlagewerk<lb/> zu geben.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0096]
slawische Ortsnamen im Brandenburgischen
einem anderen, gleichfalls vom „Löwen" sich ableitender Ort können wir dies
beantworten. Es ist Lemberg in Galizien, polnisch Lwow. Diese Stadt wurde
1L59 zu Ehren des Fühlen Leo oder Leo von Halitsch benannt, woraus dann
mit deutscher Endung Löwenberg, Leonberg oder Lemberg, mit polnischer Lewow
oder Lwow wurde. Der Name kommt also nicht, wie scheinbar ganz selbst¬
verständlich, von Lehm her.
Kaum zu ermitteln ist es auch, ob nicht etwa eine Anzahl, oder vielleicht
viele der hiesigen Ortsnamen ursprünglich deutsch gewesen und dann beim
Eindringen der Slawen slawisiert worden sind. Dies könnte z. B. bei Brander«
bürg der Fall sein. Aber hier fehlt es fast ganz an Anhaltspunkten; so läßt
auch weiter nur einer der bekannteren Ortsnamen eine solche germanische Urform
vermuten, nämlich Danzig. Gewöhnlich leitet man diesen Namen von Dansk
(dänisch) ab und erklärt den Ort für eine dänische Gründung; aber dann bleibt
es immer rätselhaft, wie die polnische Form Gdansk und die lateinische Gedania
zu ihrem G kommen. Berücksichtigen wir aber, daß vor den Slawen die
deutschen Guttonen oder Goten jene Gegenden bewohnten, so kann der Name
zuerst etwa Gotenburg oder Guttonia gelautet haben, woraus dann Gedania
und nach Abfall des Anlautes Ge, und mit slawischer Endung, Danzig ent¬
standen sein kann. Das ist aber nur ein vereinzeltes Beispiel; jedenfalls aber
dürste das eine feststehen, daß die eindringenden Wenden mit den vorhandenen
germanischen Ortsnamen rücksichtsloser umgesprungen find, als wir nach der
Rückeroberung des Ostens mit den inzwischen alleinherrschend gewordenen slawischen.
sprachlich fällt unter den besprochenen Namen besonders das auf, daß der
vokalische Amiant fast ganz fehlt. Wir haben keinen Namen mit A, E und I,
nnr wenige mit O und U gebracht. So fangen auch im Russischen fast nur
Fremdwörter mit A oder E an; darüber hinaus schlägt aber das Wendische
auch noch da ein W oder I vor, wo dort vokalischer Amiant noch vorhanden
ist. So z.B. in osero (See): jesero; in vinda (Erle): roolscha; in oßina
(Zitterpappel): woßa. In beiden genannten slawischen Sprachen mit vor¬
geschlagenen I, dagegen im Deutschen mit vokalischem Amiant beginnen Stämme
wie jaßenj. Esche und jablonj, Apfel.
Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung. Es sollte nicht die Aufgabe
vorliegender Abhandlung sein, den Stoff zu erschöpfen, also weder alle in
Brandenburg vorkommenden Namen auf ihren Stammbaum zu prüfen, noch
aber auch alle irgend einmal und irgendwo geäußerten Ansichten mitzuteilen
und je nachdem anzunehmen oder zu verwerfen. Demgemäß sind auch solche
anderen Meinungen nur ganz gelegentlich einmal erwähnt; im übrigen erschien
es dem Verfasser besser, dem Leser eine Anregung, als ein Nachschlagewerk
zu geben.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |