Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr.Vie Stellung der neutralen Schweiz zu Deutschland Polemik oder Beschimpfung eines der kriegführenden Staaten. Auch dies liegt Von dieser offiziellen Neutralität ist die persönliche Stellungnahme scharf Wir müssen uns klar machen, daß für jeden Staat die Sorge um das Vie Stellung der neutralen Schweiz zu Deutschland Polemik oder Beschimpfung eines der kriegführenden Staaten. Auch dies liegt Von dieser offiziellen Neutralität ist die persönliche Stellungnahme scharf Wir müssen uns klar machen, daß für jeden Staat die Sorge um das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0051" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329717"/> <fw type="header" place="top"> Vie Stellung der neutralen Schweiz zu Deutschland</fw><lb/> <p xml:id="ID_106" prev="#ID_105"> Polemik oder Beschimpfung eines der kriegführenden Staaten. Auch dies liegt<lb/> natürlich im eigenen Interesse des Landes, denn eine offene Propaganda würde<lb/> die Bevölkerung selbst zerklüften oder das Land in kriegerische Verwicklungen<lb/> hineinziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_107"> Von dieser offiziellen Neutralität ist die persönliche Stellungnahme scharf<lb/> zu unterscheiden. Auch hier liegt es ähnlich wie im Jahre 1870. Damals<lb/> ergriffen durchaus nicht alle Deutsch-Schweizer restlos für Deutschland Partei.<lb/> Es waren in erster Linie die Gebildeten, besonders die Gelehrten, deren Sym¬<lb/> pathien auf Deutschlands Seite standen. Viele Kaufleute hatten Handelsbeziehungen<lb/> nach Frankreich, und das hatte einen bedeutenden Einfluß auf die Stimmung.<lb/> So kam es, daß die Parteinahme für und wider manchen Stammtisch zerstörte,<lb/> ja zerklüftend bis in die Kreise der Familie wirkte. Damals stellten sich in<lb/> Zürich Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller auf Deutschlands Seite.<lb/> Meyer dichtete in jener Zeit „Huttens letzte Tage" und bekannte sein deutsches<lb/> Empfinden, als er schrieb: „Von einem innerlich gereiften Stammesgefühl jetzt<lb/> mächtig ergriffen, tat ich bei diesem weltgeschichtlichen Anlaß das französische<lb/> Wesen ab und innerlich genötigt, dieser Sinnesänderung Ausdruck zu geben,<lb/> dichtete ich Huttens letzte Tage". Aber C. F. Meyer und G. Keller schwammen<lb/> damals gegen den Strom in Zürich. Schon diese Erinnerungen halten uns<lb/> dazu führen sollen, nicht gar zu viel von der Stimmung in der Schweiz zu<lb/> erhoffen.</p><lb/> <p xml:id="ID_108" next="#ID_109"> Wir müssen uns klar machen, daß für jeden Staat die Sorge um das<lb/> eigene Wohl und Wehe voranstehen muß. So wenig einer rein egoistischen<lb/> Politik damit das Wort geredet werden soll, steht doch für jeden Staatsbürger<lb/> die Einheit in seinem eigenen Lande voran. Hier liegen nun eigenartige<lb/> Schwierigkeiten für die Schweiz vor. Die Einheit des Landes ruht nicht auf<lb/> der Sprachgemeinschaft, sondern auf der Geschichte, die die 22 Kantone zu einem<lb/> Ganzen verschmolzen hat. 70 Prozent Deutschredende stehen 22 Prozent<lb/> französisch Sprechenden, 7 Prozent italienischen Schweizern und 1 Prozent Räto-<lb/> Romanen im Kanton Graubünden gegenüber. Ein eigentlicher Sprachenkampf<lb/> wird nicht geführt. Vielmehr gilt es als Pflicht, daß der Deutschschweizer sich<lb/> eine möglichst große Vollendung im Französischsprechen erwirbt. Der französische<lb/> Schweizer empfindet dieselbe Pflicht, wenn er auch im Durchschnitt nicht die¬<lb/> selbe Fähigkeit sich aneignet, die deutsche Sprache zu beherrschen. Wo Deutsch¬<lb/> und Welsch - Schweizer sich unterhalten, wird daher das Französische<lb/> vorherrschen. Der Schweizer pflegt es meist nicht zu verstehen, daß Deutschland<lb/> nicht dieselbe Gleichgültigkeit in der Sprachenfrage walten läßt wie er. Er<lb/> wundert sich, daß man im Elsaß, in Mülhausen und in Lothringen, in Metz<lb/> nicht jeden reden läßt wie er will; er zuckt die Achseln über die Bemühungen<lb/> des preußischen Staates in Posen, der deutschen Sprache zu ihrem Rechte zu<lb/> verhelfen. Daß Deutschland auf einer einheitlichen Kultur und Sprache beruht,<lb/> und daß die Versuche, eine fremde Sprache im Deutschen Reich zu stärken,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
Vie Stellung der neutralen Schweiz zu Deutschland
Polemik oder Beschimpfung eines der kriegführenden Staaten. Auch dies liegt
natürlich im eigenen Interesse des Landes, denn eine offene Propaganda würde
die Bevölkerung selbst zerklüften oder das Land in kriegerische Verwicklungen
hineinziehen.
Von dieser offiziellen Neutralität ist die persönliche Stellungnahme scharf
zu unterscheiden. Auch hier liegt es ähnlich wie im Jahre 1870. Damals
ergriffen durchaus nicht alle Deutsch-Schweizer restlos für Deutschland Partei.
Es waren in erster Linie die Gebildeten, besonders die Gelehrten, deren Sym¬
pathien auf Deutschlands Seite standen. Viele Kaufleute hatten Handelsbeziehungen
nach Frankreich, und das hatte einen bedeutenden Einfluß auf die Stimmung.
So kam es, daß die Parteinahme für und wider manchen Stammtisch zerstörte,
ja zerklüftend bis in die Kreise der Familie wirkte. Damals stellten sich in
Zürich Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller auf Deutschlands Seite.
Meyer dichtete in jener Zeit „Huttens letzte Tage" und bekannte sein deutsches
Empfinden, als er schrieb: „Von einem innerlich gereiften Stammesgefühl jetzt
mächtig ergriffen, tat ich bei diesem weltgeschichtlichen Anlaß das französische
Wesen ab und innerlich genötigt, dieser Sinnesänderung Ausdruck zu geben,
dichtete ich Huttens letzte Tage". Aber C. F. Meyer und G. Keller schwammen
damals gegen den Strom in Zürich. Schon diese Erinnerungen halten uns
dazu führen sollen, nicht gar zu viel von der Stimmung in der Schweiz zu
erhoffen.
Wir müssen uns klar machen, daß für jeden Staat die Sorge um das
eigene Wohl und Wehe voranstehen muß. So wenig einer rein egoistischen
Politik damit das Wort geredet werden soll, steht doch für jeden Staatsbürger
die Einheit in seinem eigenen Lande voran. Hier liegen nun eigenartige
Schwierigkeiten für die Schweiz vor. Die Einheit des Landes ruht nicht auf
der Sprachgemeinschaft, sondern auf der Geschichte, die die 22 Kantone zu einem
Ganzen verschmolzen hat. 70 Prozent Deutschredende stehen 22 Prozent
französisch Sprechenden, 7 Prozent italienischen Schweizern und 1 Prozent Räto-
Romanen im Kanton Graubünden gegenüber. Ein eigentlicher Sprachenkampf
wird nicht geführt. Vielmehr gilt es als Pflicht, daß der Deutschschweizer sich
eine möglichst große Vollendung im Französischsprechen erwirbt. Der französische
Schweizer empfindet dieselbe Pflicht, wenn er auch im Durchschnitt nicht die¬
selbe Fähigkeit sich aneignet, die deutsche Sprache zu beherrschen. Wo Deutsch¬
und Welsch - Schweizer sich unterhalten, wird daher das Französische
vorherrschen. Der Schweizer pflegt es meist nicht zu verstehen, daß Deutschland
nicht dieselbe Gleichgültigkeit in der Sprachenfrage walten läßt wie er. Er
wundert sich, daß man im Elsaß, in Mülhausen und in Lothringen, in Metz
nicht jeden reden läßt wie er will; er zuckt die Achseln über die Bemühungen
des preußischen Staates in Posen, der deutschen Sprache zu ihrem Rechte zu
verhelfen. Daß Deutschland auf einer einheitlichen Kultur und Sprache beruht,
und daß die Versuche, eine fremde Sprache im Deutschen Reich zu stärken,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |