Die Grenzboten. Jg. 75, 1916, Erstes Vierteljahr.Die französische Internationale von Dr. Fritz Roepke "Die Proletarier haben kein Vaterland" Karl Marx ^ urch Marx hatte der Gedanke einer internationalen Annäherung In folgerichtiger Durchführung seines Systems faßte er den Gedanken eine" Grenzboten I 19t" 17
Die französische Internationale von Dr. Fritz Roepke „Die Proletarier haben kein Vaterland" Karl Marx ^ urch Marx hatte der Gedanke einer internationalen Annäherung In folgerichtiger Durchführung seines Systems faßte er den Gedanken eine» Grenzboten I 19t« 17
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0269" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/329937"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341903_329665/figures/grenzboten_341903_329665_329937_000.jpg"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die französische Internationale<lb/><note type="byline"> von Dr. Fritz Roepke</note></head><lb/> <quote type="epigraph"> „Die Proletarier haben kein Vaterland"</quote><lb/> <note type="bibl"> Karl Marx</note><lb/> <p xml:id="ID_908"> ^ urch Marx hatte der Gedanke einer internationalen Annäherung<lb/> neue Entwicklungsmögltchkeiten bekommen. Bisher war er Eigentum<lb/> der Philanthropen und Aufklärer gewesen, die mit ihm ein geistiges<lb/> und ethisches Ideal verbanden. Marx gab ihm eine neue, ma-<lb/> terialistische Grundlage und forderte die wirtschaftliche Umgestaltung<lb/> der Gesellschaft ohne Rücksicht auf die nationalen Grenzen. Durch die Schaffung<lb/> des Begriffes Klassenkampf ergab sich eine neue Einteilung, ein Querschnitt, der<lb/> nicht so sehr den geschichtlichen Aufbau der Kulturmenschheit erkennen ließ als<lb/> die Gleichheit der Lebensbedwgungen unter sich verschieden gearteter Schichten.</p><lb/> <p xml:id="ID_909" next="#ID_910"> In folgerichtiger Durchführung seines Systems faßte er den Gedanken eine»<lb/> internationalen Arbeitervereinigung. „Arbeiter aller Länder, vereiniget Euch!"<lb/> Es hat in vielen Ländern Jahre gedauert, ehe dieser Ruf seiner Abstraktion<lb/> entkleidet wurde, bis er greifbar geworden war und Taten auflöste. Am<lb/> schnellsten wurde dies in Frankreich erreicht, wo von jeher Systembildungen<lb/> religiösen Glauben und praktischen Fanatismus erzeugt haben. Der Hang zur<lb/> Symmetrie, die Neigung, Ideen und theoretische Konstruktionen in die Wirklichkeit<lb/> zu projizieren, führte von Rousseauschen Gedanken, von der Erklärung der<lb/> Menschenrechte und dem „LerA8S2 l'inkame" Voltaires geradenwegs zur Gleich¬<lb/> macherei und Demokratisierung und blindem, einseitigem Haß gegen alles Kirchliche.<lb/> Revolution und Antiklerikalismus sind die unmittelbare Fortführung von Ideen<lb/> und Theorien mit anderen Mitteln. So fanden sich in Frankreich auch am<lb/> schnellsten bewußte Anhänger des internationalen Gedankens, der allerdings<lb/> gerade bei der konstruktiven, gradlinig dogmatischen und weniger empirischen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 19t« 17</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0269]
[Abbildung]
Die französische Internationale
von Dr. Fritz Roepke
„Die Proletarier haben kein Vaterland"
Karl Marx
^ urch Marx hatte der Gedanke einer internationalen Annäherung
neue Entwicklungsmögltchkeiten bekommen. Bisher war er Eigentum
der Philanthropen und Aufklärer gewesen, die mit ihm ein geistiges
und ethisches Ideal verbanden. Marx gab ihm eine neue, ma-
terialistische Grundlage und forderte die wirtschaftliche Umgestaltung
der Gesellschaft ohne Rücksicht auf die nationalen Grenzen. Durch die Schaffung
des Begriffes Klassenkampf ergab sich eine neue Einteilung, ein Querschnitt, der
nicht so sehr den geschichtlichen Aufbau der Kulturmenschheit erkennen ließ als
die Gleichheit der Lebensbedwgungen unter sich verschieden gearteter Schichten.
In folgerichtiger Durchführung seines Systems faßte er den Gedanken eine»
internationalen Arbeitervereinigung. „Arbeiter aller Länder, vereiniget Euch!"
Es hat in vielen Ländern Jahre gedauert, ehe dieser Ruf seiner Abstraktion
entkleidet wurde, bis er greifbar geworden war und Taten auflöste. Am
schnellsten wurde dies in Frankreich erreicht, wo von jeher Systembildungen
religiösen Glauben und praktischen Fanatismus erzeugt haben. Der Hang zur
Symmetrie, die Neigung, Ideen und theoretische Konstruktionen in die Wirklichkeit
zu projizieren, führte von Rousseauschen Gedanken, von der Erklärung der
Menschenrechte und dem „LerA8S2 l'inkame" Voltaires geradenwegs zur Gleich¬
macherei und Demokratisierung und blindem, einseitigem Haß gegen alles Kirchliche.
Revolution und Antiklerikalismus sind die unmittelbare Fortführung von Ideen
und Theorien mit anderen Mitteln. So fanden sich in Frankreich auch am
schnellsten bewußte Anhänger des internationalen Gedankens, der allerdings
gerade bei der konstruktiven, gradlinig dogmatischen und weniger empirischen
Grenzboten I 19t« 17
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |