Die Grenzboten. Jg. 74, 1915, Viertes Vierteljahr.Der Aampf der Deutschen gegen die Fremdwörter Professor Dr. Rießman" von och tobt allenthalben der Weltkrieg, und schon machen sich auf Mit ernstem Eifer und planmäßig -- wie stets -- geht hierbei der Der Kampf gegen die Fremdwörter hat nicht erst mit diesem Kriege ein¬ Wieviel bereits erreicht worden ist, leuchtet sofort ein, wenn man aus Die neueste, im Verlaufe des gegenwärtigen Kneo.es einsetzende Bewegung Der Aampf der Deutschen gegen die Fremdwörter Professor Dr. Rießman» von och tobt allenthalben der Weltkrieg, und schon machen sich auf Mit ernstem Eifer und planmäßig — wie stets — geht hierbei der Der Kampf gegen die Fremdwörter hat nicht erst mit diesem Kriege ein¬ Wieviel bereits erreicht worden ist, leuchtet sofort ein, wenn man aus Die neueste, im Verlaufe des gegenwärtigen Kneo.es einsetzende Bewegung <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0132" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/324541"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341901_324408/figures/grenzboten_341901_324408_324541_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Der Aampf der Deutschen gegen die Fremdwörter<lb/><note type="byline"> Professor Dr. Rießman»</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_410"> och tobt allenthalben der Weltkrieg, und schon machen sich auf<lb/> den verschiedensten Gebieten seine Wirkungen geltend und scheinen<lb/> anzudeuten, daß mit diesem gewaltigen Ringen eins neue Epoche<lb/> in der Geschichte der Menschheit anheben wird. Uns Deutschen<lb/> hat dieser Krieg recht eigentlich die Augen geöffnet, er hat uns er¬<lb/> kennen lassen, was wir in Wahrheit wert sind im Vergleich zu den Fremden,<lb/> den Falschen. Anzukämpfen gegen alles Fremdländische, Falsche, Unwahre<lb/> wurde des Deutschen harte Pflicht, und zu dem Kampf da draußen nahm er<lb/> auf sich den Kampf im Innern und kWvft für die Reinheit seiner Sprache:<lb/> Tod den Fremdwörtern! wurde sein Losungswort.</p><lb/> <p xml:id="ID_411"> Mit ernstem Eifer und planmäßig — wie stets — geht hierbei der<lb/> Deutsche an das Werk, doch nicht, ohne gelegentlich einem kritiklosen Ungestüm<lb/> zu verfallen, das die an sich überaus erfreuliche Bewegung leicht lächerlich<lb/> machen und in ihrem dauernden Erfolge empfindlich schädigen kann. Gegen<lb/> solchen Übereifer rechtzeitig zu mahnen, erscheint wohl angebracht.</p><lb/> <p xml:id="ID_412"> Der Kampf gegen die Fremdwörter hat nicht erst mit diesem Kriege ein¬<lb/> gesetzt. Bereits im siebenzehnten Jahrhundert ist man bedacht gewesen, die<lb/> deutsche Sprache von fremdem Beiwerk zu reinigen, und neben lächerlichen<lb/> Verdeutschungen, die nie Gemeingut geworden sind, hat man eine Reihe<lb/> glücklicher Neubildungen geprägt, die — wie zum Beispiel Staatsmann, Stern¬<lb/> warte, Stelldichein, Heerschau — allseitige Anerkennung gefunden haben. Seit<lb/> 1885 hat die Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins eingesetzt und<lb/> manches gute deutsche Wort hat dank ihm das fremde Eprachgut verdrängt.<lb/> Auch staatliche Einrichtungen — Post und Eisenbahn, zögernder die Militär¬<lb/> verwaltung — haben die Bewegung unterstützt, und Ausdrücke wie „Speisen¬<lb/> folge, Zinsschein, Einschreiben, Abteil und Gelände" sind uns allen jetzt geläufig.</p><lb/> <p xml:id="ID_413"> Wieviel bereits erreicht worden ist, leuchtet sofort ein, wenn man aus<lb/> irgend einer Zeitung, aus irgend einer wissenschaftlichen oder volkstümlichen<lb/> Schrift, die vor hundert Jahren erschienen ist, eme beliebige Seite abdrückt<lb/> und damit die heute dafür übliche Fassung vergleicht.</p><lb/> <p xml:id="ID_414" next="#ID_415"> Die neueste, im Verlaufe des gegenwärtigen Kneo.es einsetzende Bewegung<lb/> will in entschiedenster Weise jedem Fremdwort zu Leibe gehen. Schon finden</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0132]
[Abbildung]
Der Aampf der Deutschen gegen die Fremdwörter
Professor Dr. Rießman» von
och tobt allenthalben der Weltkrieg, und schon machen sich auf
den verschiedensten Gebieten seine Wirkungen geltend und scheinen
anzudeuten, daß mit diesem gewaltigen Ringen eins neue Epoche
in der Geschichte der Menschheit anheben wird. Uns Deutschen
hat dieser Krieg recht eigentlich die Augen geöffnet, er hat uns er¬
kennen lassen, was wir in Wahrheit wert sind im Vergleich zu den Fremden,
den Falschen. Anzukämpfen gegen alles Fremdländische, Falsche, Unwahre
wurde des Deutschen harte Pflicht, und zu dem Kampf da draußen nahm er
auf sich den Kampf im Innern und kWvft für die Reinheit seiner Sprache:
Tod den Fremdwörtern! wurde sein Losungswort.
Mit ernstem Eifer und planmäßig — wie stets — geht hierbei der
Deutsche an das Werk, doch nicht, ohne gelegentlich einem kritiklosen Ungestüm
zu verfallen, das die an sich überaus erfreuliche Bewegung leicht lächerlich
machen und in ihrem dauernden Erfolge empfindlich schädigen kann. Gegen
solchen Übereifer rechtzeitig zu mahnen, erscheint wohl angebracht.
Der Kampf gegen die Fremdwörter hat nicht erst mit diesem Kriege ein¬
gesetzt. Bereits im siebenzehnten Jahrhundert ist man bedacht gewesen, die
deutsche Sprache von fremdem Beiwerk zu reinigen, und neben lächerlichen
Verdeutschungen, die nie Gemeingut geworden sind, hat man eine Reihe
glücklicher Neubildungen geprägt, die — wie zum Beispiel Staatsmann, Stern¬
warte, Stelldichein, Heerschau — allseitige Anerkennung gefunden haben. Seit
1885 hat die Tätigkeit des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins eingesetzt und
manches gute deutsche Wort hat dank ihm das fremde Eprachgut verdrängt.
Auch staatliche Einrichtungen — Post und Eisenbahn, zögernder die Militär¬
verwaltung — haben die Bewegung unterstützt, und Ausdrücke wie „Speisen¬
folge, Zinsschein, Einschreiben, Abteil und Gelände" sind uns allen jetzt geläufig.
Wieviel bereits erreicht worden ist, leuchtet sofort ein, wenn man aus
irgend einer Zeitung, aus irgend einer wissenschaftlichen oder volkstümlichen
Schrift, die vor hundert Jahren erschienen ist, eme beliebige Seite abdrückt
und damit die heute dafür übliche Fassung vergleicht.
Die neueste, im Verlaufe des gegenwärtigen Kneo.es einsetzende Bewegung
will in entschiedenster Weise jedem Fremdwort zu Leibe gehen. Schon finden
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |