Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Wandern

klingt, ein Ruf, Hunde lx'lieu, und mein Hund, der den Weg hinabspriugt,
antwortet englisch breit. Denn er stammt aus einem Gut bei Devonshire.

Und wenn dann die Mittagsglut heranschleicht -- o, wie herrlich lastet sie
auf dem Nacken, wie preßt sie ihre Hände eineni um die Stirn, versengt die
Lippen, röstet die Haut. Wie im Traum wandelt man weiter, alle Poren
offen, empfindet sich nicht mehr, ist ein Stück Tier, Natur, ein Teilchen All,
das in die große Bewegung mitgerissen ist. Pan ist nicht tot, er verzaubert
die Miltagsgänger. Glühend, tief durchsonnt, reif wie eine süße Traube, aus¬
gelöscht als Mensch, nur noch Animal, sinkt man ins Gras, in einen Schatten
an einem Quell. Schöner als Schlaf und Traum ist die Mittagsmüdigkeit,
denn sie ist ein völliges Sichhingeben an ein Allgefühl, kein Nest vom Jch-
empfinden ist mehr da. Gras ist man, Wasser, Frucht, Sonnenstrahl, ein
Lachen ist man, eine Träne, eine Verzückung der Welt. Man schlägt Wurzeln
in die Erde, betet zu Ceres und Pan, und das Herz läutet den ewigen Frieden ein.

Die ganze Poebene ist ein Meer von Glut. Alleen von Maulbeerbäumen,
unendliche Maisfelder und der Strom, der abends wie Blut fließt, der so feierlich
zum Meere wallt, lautlos, nur das Uferschilf raunt. Und dann steigt man den
Appenin hinan und hinab, geht durch Bolognas Bogenhallen und durch Stein-
wüsten, über leere Pässe und hört nachts die Eisenbahn sausen, die Lokomotiven
so sehnsuchtsvoll pfeifen. Welch herrliches Wandern auf Italiens Straßen, wo
Blumen zu unseren Füßen von den Hecken und Gartenmauern niederfallen, wo
Feigen am Wege, Orangen, Trauben uns nähren. Die Kuppel von Florenz
ist das eine Ziel, Pisas schiefer Turm das andere. Dann, eines Tages, steigt
der Traum von Orvieto aus der Ebene, der Trasimenische See breitet stumm
sein schwarzes Geheimnis hin. Und einmal leuchtet am Horizont ein weißer
Streif, ein silbernes Licht: der Schnee auf dem Sorakte. Und die Campagna
haucht heiß und feucht, und die Abendsonne vergoldet die Engelsburg.

Ihr Armen im Auto, im Zuge, ihr fahrt ja an der Welt vorüber. Die
Erde wird für euch ein lebloses Panorama. Aber wer sie mit Füßen tritt und
niißt, dem gehört sie. Könige sind nur symbolische Herren des Landes, der
Wanderer besitzt Landschaft, Volk, erkennt die Seele der Natur und das Wesen der
Menschen. Die Sonne auf seinem Gesicht, den Duft der Erde am Leib, die Freiheit
des Tieres im Blick -- wer kann ihm widerstehen! Die Götter alle lieben ihn;
Aphrodite lächelt ihm. Er bittet etwa einen Bauern um ein Nachtlager. Im
Umbrüchen ist es. Und er bekommt das Häusel im Weinberg zugewiesen,
auf einem sachter Hügel. Da geht er zur Ruh, nachdem er mit den Sternen
gesprochen. Aber es pocht an die Tür. Wer ist es? Gioconda ist es, die
Tochter des Bauern, jung, leicht wie ein Vogel. Sie hat das Lächeln ihrer
berühmten Namensschwester, aber weit schöner ist es, denn es ist lebendig und
ohne alle Zwiespältigkeit und rein zärtlich. Sie kommt wie ein Tierchen, furcht-
und himmlisch schamlos, und lacht, als sie den Wanderer küßt. Und wie sie
dann schläft, steht er auf. Mitternacht ist vorüber, und die Sterne wandeln


Wandern

klingt, ein Ruf, Hunde lx'lieu, und mein Hund, der den Weg hinabspriugt,
antwortet englisch breit. Denn er stammt aus einem Gut bei Devonshire.

Und wenn dann die Mittagsglut heranschleicht — o, wie herrlich lastet sie
auf dem Nacken, wie preßt sie ihre Hände eineni um die Stirn, versengt die
Lippen, röstet die Haut. Wie im Traum wandelt man weiter, alle Poren
offen, empfindet sich nicht mehr, ist ein Stück Tier, Natur, ein Teilchen All,
das in die große Bewegung mitgerissen ist. Pan ist nicht tot, er verzaubert
die Miltagsgänger. Glühend, tief durchsonnt, reif wie eine süße Traube, aus¬
gelöscht als Mensch, nur noch Animal, sinkt man ins Gras, in einen Schatten
an einem Quell. Schöner als Schlaf und Traum ist die Mittagsmüdigkeit,
denn sie ist ein völliges Sichhingeben an ein Allgefühl, kein Nest vom Jch-
empfinden ist mehr da. Gras ist man, Wasser, Frucht, Sonnenstrahl, ein
Lachen ist man, eine Träne, eine Verzückung der Welt. Man schlägt Wurzeln
in die Erde, betet zu Ceres und Pan, und das Herz läutet den ewigen Frieden ein.

Die ganze Poebene ist ein Meer von Glut. Alleen von Maulbeerbäumen,
unendliche Maisfelder und der Strom, der abends wie Blut fließt, der so feierlich
zum Meere wallt, lautlos, nur das Uferschilf raunt. Und dann steigt man den
Appenin hinan und hinab, geht durch Bolognas Bogenhallen und durch Stein-
wüsten, über leere Pässe und hört nachts die Eisenbahn sausen, die Lokomotiven
so sehnsuchtsvoll pfeifen. Welch herrliches Wandern auf Italiens Straßen, wo
Blumen zu unseren Füßen von den Hecken und Gartenmauern niederfallen, wo
Feigen am Wege, Orangen, Trauben uns nähren. Die Kuppel von Florenz
ist das eine Ziel, Pisas schiefer Turm das andere. Dann, eines Tages, steigt
der Traum von Orvieto aus der Ebene, der Trasimenische See breitet stumm
sein schwarzes Geheimnis hin. Und einmal leuchtet am Horizont ein weißer
Streif, ein silbernes Licht: der Schnee auf dem Sorakte. Und die Campagna
haucht heiß und feucht, und die Abendsonne vergoldet die Engelsburg.

Ihr Armen im Auto, im Zuge, ihr fahrt ja an der Welt vorüber. Die
Erde wird für euch ein lebloses Panorama. Aber wer sie mit Füßen tritt und
niißt, dem gehört sie. Könige sind nur symbolische Herren des Landes, der
Wanderer besitzt Landschaft, Volk, erkennt die Seele der Natur und das Wesen der
Menschen. Die Sonne auf seinem Gesicht, den Duft der Erde am Leib, die Freiheit
des Tieres im Blick — wer kann ihm widerstehen! Die Götter alle lieben ihn;
Aphrodite lächelt ihm. Er bittet etwa einen Bauern um ein Nachtlager. Im
Umbrüchen ist es. Und er bekommt das Häusel im Weinberg zugewiesen,
auf einem sachter Hügel. Da geht er zur Ruh, nachdem er mit den Sternen
gesprochen. Aber es pocht an die Tür. Wer ist es? Gioconda ist es, die
Tochter des Bauern, jung, leicht wie ein Vogel. Sie hat das Lächeln ihrer
berühmten Namensschwester, aber weit schöner ist es, denn es ist lebendig und
ohne alle Zwiespältigkeit und rein zärtlich. Sie kommt wie ein Tierchen, furcht-
und himmlisch schamlos, und lacht, als sie den Wanderer küßt. Und wie sie
dann schläft, steht er auf. Mitternacht ist vorüber, und die Sterne wandeln


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0144" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328878"/>
          <fw type="header" place="top"> Wandern</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_441" prev="#ID_440"> klingt, ein Ruf, Hunde lx'lieu, und mein Hund, der den Weg hinabspriugt,<lb/>
antwortet englisch breit.  Denn er stammt aus einem Gut bei Devonshire.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_442"> Und wenn dann die Mittagsglut heranschleicht &#x2014; o, wie herrlich lastet sie<lb/>
auf dem Nacken, wie preßt sie ihre Hände eineni um die Stirn, versengt die<lb/>
Lippen, röstet die Haut. Wie im Traum wandelt man weiter, alle Poren<lb/>
offen, empfindet sich nicht mehr, ist ein Stück Tier, Natur, ein Teilchen All,<lb/>
das in die große Bewegung mitgerissen ist. Pan ist nicht tot, er verzaubert<lb/>
die Miltagsgänger. Glühend, tief durchsonnt, reif wie eine süße Traube, aus¬<lb/>
gelöscht als Mensch, nur noch Animal, sinkt man ins Gras, in einen Schatten<lb/>
an einem Quell. Schöner als Schlaf und Traum ist die Mittagsmüdigkeit,<lb/>
denn sie ist ein völliges Sichhingeben an ein Allgefühl, kein Nest vom Jch-<lb/>
empfinden ist mehr da. Gras ist man, Wasser, Frucht, Sonnenstrahl, ein<lb/>
Lachen ist man, eine Träne, eine Verzückung der Welt. Man schlägt Wurzeln<lb/>
in die Erde, betet zu Ceres und Pan, und das Herz läutet den ewigen Frieden ein.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_443"> Die ganze Poebene ist ein Meer von Glut. Alleen von Maulbeerbäumen,<lb/>
unendliche Maisfelder und der Strom, der abends wie Blut fließt, der so feierlich<lb/>
zum Meere wallt, lautlos, nur das Uferschilf raunt. Und dann steigt man den<lb/>
Appenin hinan und hinab, geht durch Bolognas Bogenhallen und durch Stein-<lb/>
wüsten, über leere Pässe und hört nachts die Eisenbahn sausen, die Lokomotiven<lb/>
so sehnsuchtsvoll pfeifen. Welch herrliches Wandern auf Italiens Straßen, wo<lb/>
Blumen zu unseren Füßen von den Hecken und Gartenmauern niederfallen, wo<lb/>
Feigen am Wege, Orangen, Trauben uns nähren. Die Kuppel von Florenz<lb/>
ist das eine Ziel, Pisas schiefer Turm das andere. Dann, eines Tages, steigt<lb/>
der Traum von Orvieto aus der Ebene, der Trasimenische See breitet stumm<lb/>
sein schwarzes Geheimnis hin. Und einmal leuchtet am Horizont ein weißer<lb/>
Streif, ein silbernes Licht: der Schnee auf dem Sorakte. Und die Campagna<lb/>
haucht heiß und feucht, und die Abendsonne vergoldet die Engelsburg.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_444" next="#ID_445"> Ihr Armen im Auto, im Zuge, ihr fahrt ja an der Welt vorüber. Die<lb/>
Erde wird für euch ein lebloses Panorama. Aber wer sie mit Füßen tritt und<lb/>
niißt, dem gehört sie. Könige sind nur symbolische Herren des Landes, der<lb/>
Wanderer besitzt Landschaft, Volk, erkennt die Seele der Natur und das Wesen der<lb/>
Menschen. Die Sonne auf seinem Gesicht, den Duft der Erde am Leib, die Freiheit<lb/>
des Tieres im Blick &#x2014; wer kann ihm widerstehen! Die Götter alle lieben ihn;<lb/>
Aphrodite lächelt ihm. Er bittet etwa einen Bauern um ein Nachtlager. Im<lb/>
Umbrüchen ist es. Und er bekommt das Häusel im Weinberg zugewiesen,<lb/>
auf einem sachter Hügel. Da geht er zur Ruh, nachdem er mit den Sternen<lb/>
gesprochen. Aber es pocht an die Tür. Wer ist es? Gioconda ist es, die<lb/>
Tochter des Bauern, jung, leicht wie ein Vogel. Sie hat das Lächeln ihrer<lb/>
berühmten Namensschwester, aber weit schöner ist es, denn es ist lebendig und<lb/>
ohne alle Zwiespältigkeit und rein zärtlich. Sie kommt wie ein Tierchen, furcht-<lb/>
und himmlisch schamlos, und lacht, als sie den Wanderer küßt. Und wie sie<lb/>
dann schläft, steht er auf.  Mitternacht ist vorüber, und die Sterne wandeln</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0144] Wandern klingt, ein Ruf, Hunde lx'lieu, und mein Hund, der den Weg hinabspriugt, antwortet englisch breit. Denn er stammt aus einem Gut bei Devonshire. Und wenn dann die Mittagsglut heranschleicht — o, wie herrlich lastet sie auf dem Nacken, wie preßt sie ihre Hände eineni um die Stirn, versengt die Lippen, röstet die Haut. Wie im Traum wandelt man weiter, alle Poren offen, empfindet sich nicht mehr, ist ein Stück Tier, Natur, ein Teilchen All, das in die große Bewegung mitgerissen ist. Pan ist nicht tot, er verzaubert die Miltagsgänger. Glühend, tief durchsonnt, reif wie eine süße Traube, aus¬ gelöscht als Mensch, nur noch Animal, sinkt man ins Gras, in einen Schatten an einem Quell. Schöner als Schlaf und Traum ist die Mittagsmüdigkeit, denn sie ist ein völliges Sichhingeben an ein Allgefühl, kein Nest vom Jch- empfinden ist mehr da. Gras ist man, Wasser, Frucht, Sonnenstrahl, ein Lachen ist man, eine Träne, eine Verzückung der Welt. Man schlägt Wurzeln in die Erde, betet zu Ceres und Pan, und das Herz läutet den ewigen Frieden ein. Die ganze Poebene ist ein Meer von Glut. Alleen von Maulbeerbäumen, unendliche Maisfelder und der Strom, der abends wie Blut fließt, der so feierlich zum Meere wallt, lautlos, nur das Uferschilf raunt. Und dann steigt man den Appenin hinan und hinab, geht durch Bolognas Bogenhallen und durch Stein- wüsten, über leere Pässe und hört nachts die Eisenbahn sausen, die Lokomotiven so sehnsuchtsvoll pfeifen. Welch herrliches Wandern auf Italiens Straßen, wo Blumen zu unseren Füßen von den Hecken und Gartenmauern niederfallen, wo Feigen am Wege, Orangen, Trauben uns nähren. Die Kuppel von Florenz ist das eine Ziel, Pisas schiefer Turm das andere. Dann, eines Tages, steigt der Traum von Orvieto aus der Ebene, der Trasimenische See breitet stumm sein schwarzes Geheimnis hin. Und einmal leuchtet am Horizont ein weißer Streif, ein silbernes Licht: der Schnee auf dem Sorakte. Und die Campagna haucht heiß und feucht, und die Abendsonne vergoldet die Engelsburg. Ihr Armen im Auto, im Zuge, ihr fahrt ja an der Welt vorüber. Die Erde wird für euch ein lebloses Panorama. Aber wer sie mit Füßen tritt und niißt, dem gehört sie. Könige sind nur symbolische Herren des Landes, der Wanderer besitzt Landschaft, Volk, erkennt die Seele der Natur und das Wesen der Menschen. Die Sonne auf seinem Gesicht, den Duft der Erde am Leib, die Freiheit des Tieres im Blick — wer kann ihm widerstehen! Die Götter alle lieben ihn; Aphrodite lächelt ihm. Er bittet etwa einen Bauern um ein Nachtlager. Im Umbrüchen ist es. Und er bekommt das Häusel im Weinberg zugewiesen, auf einem sachter Hügel. Da geht er zur Ruh, nachdem er mit den Sternen gesprochen. Aber es pocht an die Tür. Wer ist es? Gioconda ist es, die Tochter des Bauern, jung, leicht wie ein Vogel. Sie hat das Lächeln ihrer berühmten Namensschwester, aber weit schöner ist es, denn es ist lebendig und ohne alle Zwiespältigkeit und rein zärtlich. Sie kommt wie ein Tierchen, furcht- und himmlisch schamlos, und lacht, als sie den Wanderer küßt. Und wie sie dann schläft, steht er auf. Mitternacht ist vorüber, und die Sterne wandeln

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/144
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_328733/144>, abgerufen am 23.12.2024.