Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Zweites Vierteljahr.Reichsspiegel Minister- und Statthalterwechsel Nach der Osterpause, von einem Ausflug an die Newa heimgekehrt, finde Die Kommentare der Presse über die Ernennung des Herrn von Dallwitz Reichsspiegel Minister- und Statthalterwechsel Nach der Osterpause, von einem Ausflug an die Newa heimgekehrt, finde Die Kommentare der Presse über die Ernennung des Herrn von Dallwitz <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0196" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/328296"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341899_328099/figures/grenzboten_341899_328099_328296_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Reichsspiegel<lb/></head><lb/> <div n="2"> <head> Minister- und Statthalterwechsel</head><lb/> <p xml:id="ID_867"> Nach der Osterpause, von einem Ausflug an die Newa heimgekehrt, finde<lb/> ich als das bedeutsamste Ereignis der inneren Politik die monarchische Ent¬<lb/> scheidung vor, wer fortab Statthalter in Elsaß-Lothringen sein soll, um dort<lb/> die deutschen Interessen in politischer und kultureller Hinsicht auf gefährdeten<lb/> Posten zu stärken. Die Wahl ist trotz eifriger Intrigen von verschiedenen<lb/> Seiten — man bringt an einigen Stellen sogar die Fälschung des Kaiserbriefes<lb/> an die Landgräfin von Hessen damit in Verbindung — auf den preußischen<lb/> Minister des Innern von Dallwitz gefallen. So gern wir Herrn von Dallwitz<lb/> aus seinem preußischen Amte scheiden sehen, für das er nach unserem Geschmack<lb/> nicht genügend Führertatkraft zur Verfügung stellte, so wenig wollen wir einem<lb/> Pessimismus wegen seiner Berufung zum Statthalter Raum geben, wie er hier<lb/> und da trotz besonderer Zurückhaltung der Presse zutage getreten ist. Vielleicht<lb/> ist sogar dasjenige, was einen, preußischen Minister des Innern in den ab¬<lb/> gelaufenen Jahren als Mangel angerechnet werden mußte, als eine starke<lb/> Eigenschaft für den neuen Statthalter zu begrüßen. In den Reichslanden gilt<lb/> es zu glätten und auszugleichen, einer in den Grundzügen bereits vollendeten<lb/> Reformarbeit die letzten Hindernisse aus dem Wege zu räumen, Klippen zu<lb/> umschiffen, nicht aber Mauern zu sprengen oder gar Reformen anzubahnen.<lb/> Und in dieser Hinsicht wird Herr von Dallwitz in den Reichslanden nach seiner<lb/> ganzen Veranlagung sicher um so besseres leisten können, je mehr er sich von<lb/> persönlichen Sympathien und Antipathien ganz freihält und nur das Werk<lb/> ins Auge faßt, das ihm gerade deshalb anvertraut zu sein scheint, weil es<lb/> eines besonders taktvollen und besonnenen Verwaltungsbeamten bedürfte.</p><lb/> <p xml:id="ID_868" next="#ID_869"> Die Kommentare der Presse über die Ernennung des Herrn von Dallwitz<lb/> sind verhältnismäßig zurückhaltend. Man sieht in ihm, ganz allgemein be¬<lb/> trachtet, keine Programmfigur und erwartet von ihm keine grundstürzenden<lb/> Neuerungen. Solche Haltung der Presse ist durchaus erfreulich, denn bei<lb/> unseren deutsch-preußischen Verhältnissen läßt sich niemals voraussagen, was</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0196]
[Abbildung]
Reichsspiegel
Minister- und Statthalterwechsel
Nach der Osterpause, von einem Ausflug an die Newa heimgekehrt, finde
ich als das bedeutsamste Ereignis der inneren Politik die monarchische Ent¬
scheidung vor, wer fortab Statthalter in Elsaß-Lothringen sein soll, um dort
die deutschen Interessen in politischer und kultureller Hinsicht auf gefährdeten
Posten zu stärken. Die Wahl ist trotz eifriger Intrigen von verschiedenen
Seiten — man bringt an einigen Stellen sogar die Fälschung des Kaiserbriefes
an die Landgräfin von Hessen damit in Verbindung — auf den preußischen
Minister des Innern von Dallwitz gefallen. So gern wir Herrn von Dallwitz
aus seinem preußischen Amte scheiden sehen, für das er nach unserem Geschmack
nicht genügend Führertatkraft zur Verfügung stellte, so wenig wollen wir einem
Pessimismus wegen seiner Berufung zum Statthalter Raum geben, wie er hier
und da trotz besonderer Zurückhaltung der Presse zutage getreten ist. Vielleicht
ist sogar dasjenige, was einen, preußischen Minister des Innern in den ab¬
gelaufenen Jahren als Mangel angerechnet werden mußte, als eine starke
Eigenschaft für den neuen Statthalter zu begrüßen. In den Reichslanden gilt
es zu glätten und auszugleichen, einer in den Grundzügen bereits vollendeten
Reformarbeit die letzten Hindernisse aus dem Wege zu räumen, Klippen zu
umschiffen, nicht aber Mauern zu sprengen oder gar Reformen anzubahnen.
Und in dieser Hinsicht wird Herr von Dallwitz in den Reichslanden nach seiner
ganzen Veranlagung sicher um so besseres leisten können, je mehr er sich von
persönlichen Sympathien und Antipathien ganz freihält und nur das Werk
ins Auge faßt, das ihm gerade deshalb anvertraut zu sein scheint, weil es
eines besonders taktvollen und besonnenen Verwaltungsbeamten bedürfte.
Die Kommentare der Presse über die Ernennung des Herrn von Dallwitz
sind verhältnismäßig zurückhaltend. Man sieht in ihm, ganz allgemein be¬
trachtet, keine Programmfigur und erwartet von ihm keine grundstürzenden
Neuerungen. Solche Haltung der Presse ist durchaus erfreulich, denn bei
unseren deutsch-preußischen Verhältnissen läßt sich niemals voraussagen, was
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |