Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Aabinettsorder vom Jahre ->?98

Schon acht Tage nach dem angeblichen Veröffentlichungsdatum konnte man
diese Kabinettsorder in der Geraer Zeitung vom 9. Januar 1793 lesen. Sie
muß sehr rasch allgemein bekannt geworden sein*), denn bereits wenige Tage
danach fühlte sich der Breslauer Stadtdirektor Senfft von Pillsach beunruhigt;
und da er fürchtete, "daß die gute Harmonie, welche gegenwärtig unter dem
Militaire und Civile wieder ziemlich hergestellet war, leicht wieder unterbrochen
werden könnte," bat er den Minister Schlesiens, den Grafen von Hoya, um
Aufklärung darüber, ob diese Kabinettsorder, die von den Bürgern Breslaus
für echt, von dem Militär aber für gefälscht gehalten wurde, vom Könige tat¬
sächlich erlassen worden sei. Der Minister konnte ihm den beruhigenden Bescheid
zuteil werden lassen, daß "dieses Stück von irgend einem Ruhestörer fabricieret
worden ist" und gab dem Stadtdirektor den Auftrag, "der Aechtheit besagter
Kabinets-Order ganz dreist zu wiedersprechen." Die in Breslau und Berlin
angestellten Untersuchungen über den Ursprung der Fälschung führten zu keinem
Ergebnis, jedoch sah sich der Gouverneur von Berlin, Generalfeldmarschall
von Möllendorff, veranlaßt, in der Vosstschen Zeitung am 3. Februar 1798
(Ur. 15) folgendes bekanntzugeben:


"Die Geraer Zeitung hat im 1. Bande 3ten Stücks vom
9. Januar d. I. ein angebliches an mich gerichtetes Cabinetsschreiben
Sr. Majestät des Königs aufgenommen, worin von den Verhältnissen
des Militair- und Civilstandes die Rede ist. Preußische Unterthanen,
und jeder, der die Gesinnungen Sr. Majestät des Königs und die
Verfassung des Preußischen Staates kennt, wird sich bei Lesung dieses
Schreibens von selbst überzeugen, daß solches nicht aus der Feder
Sr. Majestät geflossen seyn könne: Damit aber das auswärtige
Publikum, dem die hiesigen Verhältnisse weniger bekannt sind, durch
die Publizität, welches die Geraer Zeitung gedachtem Schreiben ge¬
geben hat, nicht getäuscht werde, so mache ich hierdurch öffentlich bekannt,
daß solches gänzlich erdichtet sey. Berlin, den 31sten Januar 1798.

v. Möllendorff."

Viel genutzt hat oiese öffentliche Bekanntmachung nicht. Im Mai 1845
brachten die Berliner Zeitungen abermals den Wortlaut der Kabinettsorder, in
dem guten Glauben, es mit einer tatsächlichen Willensäußerung des verstorbenen
Königs zu tun zu haben. Der damalige Kriegsminister von Boyen stellte in den
Archiven Nachforschungen nach der ihm zweifelhaft erscheinenden Kabinettsorder
an und konnte ermitteln, daß es sich um eine Fälschung handelte, es scheint
ihm jedoch widerstrebt zu haben, das Ergebnis seiner Untersuchungen bekannt¬
zugeben. Daß in dem Revolutionsjahre 184.8 von der Kabinettsorder wieder
reichlich Gebrauch gemacht wurde, ist nicht weiter verwunderlich. Anfang
August 1848 war es in Schweidnitz zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen



-) Staatsarchiv Breslau; Rep. 199. M. N. VII, Ur. 106.
Die Aabinettsorder vom Jahre ->?98

Schon acht Tage nach dem angeblichen Veröffentlichungsdatum konnte man
diese Kabinettsorder in der Geraer Zeitung vom 9. Januar 1793 lesen. Sie
muß sehr rasch allgemein bekannt geworden sein*), denn bereits wenige Tage
danach fühlte sich der Breslauer Stadtdirektor Senfft von Pillsach beunruhigt;
und da er fürchtete, „daß die gute Harmonie, welche gegenwärtig unter dem
Militaire und Civile wieder ziemlich hergestellet war, leicht wieder unterbrochen
werden könnte," bat er den Minister Schlesiens, den Grafen von Hoya, um
Aufklärung darüber, ob diese Kabinettsorder, die von den Bürgern Breslaus
für echt, von dem Militär aber für gefälscht gehalten wurde, vom Könige tat¬
sächlich erlassen worden sei. Der Minister konnte ihm den beruhigenden Bescheid
zuteil werden lassen, daß „dieses Stück von irgend einem Ruhestörer fabricieret
worden ist" und gab dem Stadtdirektor den Auftrag, „der Aechtheit besagter
Kabinets-Order ganz dreist zu wiedersprechen." Die in Breslau und Berlin
angestellten Untersuchungen über den Ursprung der Fälschung führten zu keinem
Ergebnis, jedoch sah sich der Gouverneur von Berlin, Generalfeldmarschall
von Möllendorff, veranlaßt, in der Vosstschen Zeitung am 3. Februar 1798
(Ur. 15) folgendes bekanntzugeben:


„Die Geraer Zeitung hat im 1. Bande 3ten Stücks vom
9. Januar d. I. ein angebliches an mich gerichtetes Cabinetsschreiben
Sr. Majestät des Königs aufgenommen, worin von den Verhältnissen
des Militair- und Civilstandes die Rede ist. Preußische Unterthanen,
und jeder, der die Gesinnungen Sr. Majestät des Königs und die
Verfassung des Preußischen Staates kennt, wird sich bei Lesung dieses
Schreibens von selbst überzeugen, daß solches nicht aus der Feder
Sr. Majestät geflossen seyn könne: Damit aber das auswärtige
Publikum, dem die hiesigen Verhältnisse weniger bekannt sind, durch
die Publizität, welches die Geraer Zeitung gedachtem Schreiben ge¬
geben hat, nicht getäuscht werde, so mache ich hierdurch öffentlich bekannt,
daß solches gänzlich erdichtet sey. Berlin, den 31sten Januar 1798.

v. Möllendorff."

Viel genutzt hat oiese öffentliche Bekanntmachung nicht. Im Mai 1845
brachten die Berliner Zeitungen abermals den Wortlaut der Kabinettsorder, in
dem guten Glauben, es mit einer tatsächlichen Willensäußerung des verstorbenen
Königs zu tun zu haben. Der damalige Kriegsminister von Boyen stellte in den
Archiven Nachforschungen nach der ihm zweifelhaft erscheinenden Kabinettsorder
an und konnte ermitteln, daß es sich um eine Fälschung handelte, es scheint
ihm jedoch widerstrebt zu haben, das Ergebnis seiner Untersuchungen bekannt¬
zugeben. Daß in dem Revolutionsjahre 184.8 von der Kabinettsorder wieder
reichlich Gebrauch gemacht wurde, ist nicht weiter verwunderlich. Anfang
August 1848 war es in Schweidnitz zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen



-) Staatsarchiv Breslau; Rep. 199. M. N. VII, Ur. 106.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0362" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327828"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Aabinettsorder vom Jahre -&gt;?98</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1703"> Schon acht Tage nach dem angeblichen Veröffentlichungsdatum konnte man<lb/>
diese Kabinettsorder in der Geraer Zeitung vom 9. Januar 1793 lesen. Sie<lb/>
muß sehr rasch allgemein bekannt geworden sein*), denn bereits wenige Tage<lb/>
danach fühlte sich der Breslauer Stadtdirektor Senfft von Pillsach beunruhigt;<lb/>
und da er fürchtete, &#x201E;daß die gute Harmonie, welche gegenwärtig unter dem<lb/>
Militaire und Civile wieder ziemlich hergestellet war, leicht wieder unterbrochen<lb/>
werden könnte," bat er den Minister Schlesiens, den Grafen von Hoya, um<lb/>
Aufklärung darüber, ob diese Kabinettsorder, die von den Bürgern Breslaus<lb/>
für echt, von dem Militär aber für gefälscht gehalten wurde, vom Könige tat¬<lb/>
sächlich erlassen worden sei. Der Minister konnte ihm den beruhigenden Bescheid<lb/>
zuteil werden lassen, daß &#x201E;dieses Stück von irgend einem Ruhestörer fabricieret<lb/>
worden ist" und gab dem Stadtdirektor den Auftrag, &#x201E;der Aechtheit besagter<lb/>
Kabinets-Order ganz dreist zu wiedersprechen." Die in Breslau und Berlin<lb/>
angestellten Untersuchungen über den Ursprung der Fälschung führten zu keinem<lb/>
Ergebnis, jedoch sah sich der Gouverneur von Berlin, Generalfeldmarschall<lb/>
von Möllendorff, veranlaßt, in der Vosstschen Zeitung am 3. Februar 1798<lb/>
(Ur. 15) folgendes bekanntzugeben:</p><lb/>
          <quote> &#x201E;Die Geraer Zeitung hat im 1. Bande 3ten Stücks vom<lb/>
9. Januar d. I. ein angebliches an mich gerichtetes Cabinetsschreiben<lb/>
Sr. Majestät des Königs aufgenommen, worin von den Verhältnissen<lb/>
des Militair- und Civilstandes die Rede ist. Preußische Unterthanen,<lb/>
und jeder, der die Gesinnungen Sr. Majestät des Königs und die<lb/>
Verfassung des Preußischen Staates kennt, wird sich bei Lesung dieses<lb/>
Schreibens von selbst überzeugen, daß solches nicht aus der Feder<lb/>
Sr. Majestät geflossen seyn könne: Damit aber das auswärtige<lb/>
Publikum, dem die hiesigen Verhältnisse weniger bekannt sind, durch<lb/>
die Publizität, welches die Geraer Zeitung gedachtem Schreiben ge¬<lb/>
geben hat, nicht getäuscht werde, so mache ich hierdurch öffentlich bekannt,<lb/>
daß solches gänzlich erdichtet sey.  Berlin, den 31sten Januar 1798.</quote><lb/>
          <note type="bibl"> v. Möllendorff."</note><lb/>
          <p xml:id="ID_1704" next="#ID_1705"> Viel genutzt hat oiese öffentliche Bekanntmachung nicht. Im Mai 1845<lb/>
brachten die Berliner Zeitungen abermals den Wortlaut der Kabinettsorder, in<lb/>
dem guten Glauben, es mit einer tatsächlichen Willensäußerung des verstorbenen<lb/>
Königs zu tun zu haben. Der damalige Kriegsminister von Boyen stellte in den<lb/>
Archiven Nachforschungen nach der ihm zweifelhaft erscheinenden Kabinettsorder<lb/>
an und konnte ermitteln, daß es sich um eine Fälschung handelte, es scheint<lb/>
ihm jedoch widerstrebt zu haben, das Ergebnis seiner Untersuchungen bekannt¬<lb/>
zugeben. Daß in dem Revolutionsjahre 184.8 von der Kabinettsorder wieder<lb/>
reichlich Gebrauch gemacht wurde, ist nicht weiter verwunderlich. Anfang<lb/>
August 1848 war es in Schweidnitz zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen</p><lb/>
          <note xml:id="FID_101" place="foot"> -) Staatsarchiv Breslau; Rep. 199.  M. N. VII, Ur. 106.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0362] Die Aabinettsorder vom Jahre ->?98 Schon acht Tage nach dem angeblichen Veröffentlichungsdatum konnte man diese Kabinettsorder in der Geraer Zeitung vom 9. Januar 1793 lesen. Sie muß sehr rasch allgemein bekannt geworden sein*), denn bereits wenige Tage danach fühlte sich der Breslauer Stadtdirektor Senfft von Pillsach beunruhigt; und da er fürchtete, „daß die gute Harmonie, welche gegenwärtig unter dem Militaire und Civile wieder ziemlich hergestellet war, leicht wieder unterbrochen werden könnte," bat er den Minister Schlesiens, den Grafen von Hoya, um Aufklärung darüber, ob diese Kabinettsorder, die von den Bürgern Breslaus für echt, von dem Militär aber für gefälscht gehalten wurde, vom Könige tat¬ sächlich erlassen worden sei. Der Minister konnte ihm den beruhigenden Bescheid zuteil werden lassen, daß „dieses Stück von irgend einem Ruhestörer fabricieret worden ist" und gab dem Stadtdirektor den Auftrag, „der Aechtheit besagter Kabinets-Order ganz dreist zu wiedersprechen." Die in Breslau und Berlin angestellten Untersuchungen über den Ursprung der Fälschung führten zu keinem Ergebnis, jedoch sah sich der Gouverneur von Berlin, Generalfeldmarschall von Möllendorff, veranlaßt, in der Vosstschen Zeitung am 3. Februar 1798 (Ur. 15) folgendes bekanntzugeben: „Die Geraer Zeitung hat im 1. Bande 3ten Stücks vom 9. Januar d. I. ein angebliches an mich gerichtetes Cabinetsschreiben Sr. Majestät des Königs aufgenommen, worin von den Verhältnissen des Militair- und Civilstandes die Rede ist. Preußische Unterthanen, und jeder, der die Gesinnungen Sr. Majestät des Königs und die Verfassung des Preußischen Staates kennt, wird sich bei Lesung dieses Schreibens von selbst überzeugen, daß solches nicht aus der Feder Sr. Majestät geflossen seyn könne: Damit aber das auswärtige Publikum, dem die hiesigen Verhältnisse weniger bekannt sind, durch die Publizität, welches die Geraer Zeitung gedachtem Schreiben ge¬ geben hat, nicht getäuscht werde, so mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß solches gänzlich erdichtet sey. Berlin, den 31sten Januar 1798. v. Möllendorff." Viel genutzt hat oiese öffentliche Bekanntmachung nicht. Im Mai 1845 brachten die Berliner Zeitungen abermals den Wortlaut der Kabinettsorder, in dem guten Glauben, es mit einer tatsächlichen Willensäußerung des verstorbenen Königs zu tun zu haben. Der damalige Kriegsminister von Boyen stellte in den Archiven Nachforschungen nach der ihm zweifelhaft erscheinenden Kabinettsorder an und konnte ermitteln, daß es sich um eine Fälschung handelte, es scheint ihm jedoch widerstrebt zu haben, das Ergebnis seiner Untersuchungen bekannt¬ zugeben. Daß in dem Revolutionsjahre 184.8 von der Kabinettsorder wieder reichlich Gebrauch gemacht wurde, ist nicht weiter verwunderlich. Anfang August 1848 war es in Schweidnitz zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen -) Staatsarchiv Breslau; Rep. 199. M. N. VII, Ur. 106.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/362
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/362>, abgerufen am 01.01.2025.