Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] statten. Diese Formgebung ist mindestens Das Buch soll die großen bewegenden In achtzehn Abschnitten mit fünfundsechzig Das Werk ist von einer nahezu lücken¬ Kapitel Religion eigentümlich, während doch Einen in dem vorliegenden Bande er¬ Mathematik und Naturwissenschaften B.Branford: "Betrachtungen über mathe¬ matische Erziehung." Aus dem Englischen Brandfort ist ein kundiger Praktiker. In Maßgebliches und Unmaßgebliches [Beginn Spaltensatz] statten. Diese Formgebung ist mindestens Das Buch soll die großen bewegenden In achtzehn Abschnitten mit fünfundsechzig Das Werk ist von einer nahezu lücken¬ Kapitel Religion eigentümlich, während doch Einen in dem vorliegenden Bande er¬ Mathematik und Naturwissenschaften B.Branford: „Betrachtungen über mathe¬ matische Erziehung." Aus dem Englischen Brandfort ist ein kundiger Praktiker. In <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0200" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327666"/> <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_903" prev="#ID_902"> statten. Diese Formgebung ist mindestens<lb/> ebensosehr Sache der Kunst wie der Wissen¬<lb/> schaft. Wenn diese darauf ausgehen wird,<lb/> die Ideen als die höchste Form der Bindung<lb/> singulärer Ereignisreihen in der Einheit des<lb/> Blickes, in Größe des Horizonts, in unbedingt<lb/> organischer Auffassung des Gegenstandes auf¬<lb/> zufinden, so ist die Bezwingung des unend¬<lb/> lich reichen Lebens der Gegenwart in dar¬<lb/> stellender Gesamtform Sache der Kunst.</p> <p xml:id="ID_904"> Das Buch soll die großen bewegenden<lb/> Gedanken der Zeit auf allen Gebieten der<lb/> Kultur aufzeigen, indem es die Geschehnisse<lb/> und Forschungsergebnisse des Jahres in ihrem<lb/> Einfluß auf die Gestaltung der Gesamtkultur<lb/> charakterisiert. Mit berechtigtem Stolz sagt<lb/> der Herausgeber, daß die für dies Unter¬<lb/> nehmen gewonnenen führenden Geister die<lb/> volle Gewähr für die Erreichung dieses Zieles<lb/> bieten.</p> <p xml:id="ID_905"> In achtzehn Abschnitten mit fünfundsechzig<lb/> einzelnen Aufsätzen wird das Leben der Gegen¬<lb/> wart dargestellt. Die Klarheit und knappe<lb/> Rundung der Einzelbilder ist borzüglich für<lb/> Stunden der Muße und Beschaulichkeit ge¬<lb/> eignet; es ist ein Vergnügen, sich so auf den<lb/> eigenen oder benachbarten Gebieten zu orien¬<lb/> tieren oder auch aus fernerliegenden Lebens¬<lb/> kreisen die für unsere Kulturentwicklung be¬<lb/> stimmenden Momente herausgehoben zu<lb/> finden.</p> <p xml:id="ID_906" next="#ID_907"> Das Werk ist von einer nahezu lücken¬<lb/> losen Vollständigkeit. Für das fehlende Völker¬<lb/> recht wird eine übersichtliche Darstellung erst<lb/> für den folgenden Jahrgang in Aussicht ge¬<lb/> stellt, ebenso für den bergbaulichen Betrieb.<lb/> Weshalb die Chirurgie nicht behandelt ist,<lb/> vermöchte ich allerdings nicht anzugeben,<lb/> beim Forstwesen ist das ja eher begreiflich.<lb/> Aber das Buchwesen und der Buchhandel<lb/> könnte Wohl ein andermal eine Darstellung<lb/> finden. Der lebhafte Anteil des Judentums<lb/> an der geistigen Bewegung tritt mehrfach<lb/> hervor. Sollte sich da nicht auch eine Sonder¬<lb/> behandlung empfehlen? Sie würde der ge¬<lb/> sonderten Stellung in etwas entsprechen und<lb/> würde Wohl zeigen können, wie die Führer<lb/> dort energisch aus dem europäischen Kreise<lb/> herausstreben. Das Fehlen einer gesonderten<lb/> Darstellung des Katholizismus etwa aus der<lb/> Feder eines Martin Faßbender berührt im</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_907" prev="#ID_906"> Kapitel Religion eigentümlich, während doch<lb/> eine Politik „von» Standpunkte des Zentrums"<lb/> nicht fehlt. Ebenso hat man das Fehlen einer<lb/> Darstellung des religiösen Lebens der Gegen¬<lb/> wart vom rein orthodoxen Standpunkte des<lb/> Protestantismus bemängelt. Man wird sich<lb/> aber doch Wohl mit diesen Beschränkungen<lb/> abfinden müssen, wenn man wie der Heraus¬<lb/> geber vollen Ernst macht mit der Anschauung,<lb/> daß eine von absoluten Werten ausgehende<lb/> Geschichtsauffassung unmöglich zu einer orga¬<lb/> nischen Anschauung des Gesmntvcrlaufs wird<lb/> Vordringen können. Das liegt an der Vor-<lb/> aussetzungslosigkeit der Wissenschaft.</p> <p xml:id="ID_908"> Einen in dem vorliegenden Bande er¬<lb/> schienenen Aufsatz von C. F. Lehmann-Haupt<lb/> über „den alten Orient und seine Beziehungen<lb/> zum Westen" veröffentlichten die Grenzboten<lb/> in Heft 46 des Jahrgangs 1913.</p> <note type="byline"> Hermann Schnrig</note> </div> <div n="2"> <head> Mathematik und Naturwissenschaften</head> <div n="3"> <head> B.Branford: „Betrachtungen über mathe¬</head><lb/> </div> <div n="3"> <head> matische Erziehung." </head> <p xml:id="ID_909"> Aus dem Englischen<lb/> übersetzt von R. Schimmack und H. Weinreich.<lb/> (B. G. Teubner, Leipzig und Berlin; 1913,<lb/> 403 S. Gebunden 7 M.)</p> <p xml:id="ID_910" next="#ID_911"> Brandfort ist ein kundiger Praktiker. In<lb/> seinem Buche legt er Beobachtungen und Er¬<lb/> fahrungen über mathematischen Unterricht<lb/> nieder, den er 2V Jahre lang in England an<lb/> Schule und Universität erteilte. Kein Allheil¬<lb/> mittel oder starre Vorschriften will er geben,<lb/> sondern Anregungen für einen wirklich gedeih¬<lb/> lichen Unterricht. In erster Linie zielt er<lb/> auf die Behandlung der Geometrie hin. Den<lb/> meisten Nutzen werden die Anfänger im Lehr¬<lb/> amte von den Ausführungen haben. Wer<lb/> selbst einige Zeit in diesem Fache unterrichtet<lb/> hat, findet vieles vor, was er längst selbst<lb/> als methodisch wertvoll erkannt hat und täglich<lb/> bei seinem Unterrichte verwendet. Ganz alte<lb/> pädagogische Wahrheiten sind oft zu dick unter¬<lb/> strichen, z. B.: „Es scheint mir ein ganz falsches<lb/> Verfahren — in der Geometrie wie auch in<lb/> anderen Fächern — zu sein, wenn man dem<lb/> Kinde fertig gemachte Erklärungen vermitteln<lb/> will, die nach mehr oder weniger sorgfältiger<lb/> Erläuterung auswendig gelernt werdenmüssen."<lb/> (S. 9,> Ferner: „Mir Persönlich ist es oft</p> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
Maßgebliches und Unmaßgebliches
statten. Diese Formgebung ist mindestens
ebensosehr Sache der Kunst wie der Wissen¬
schaft. Wenn diese darauf ausgehen wird,
die Ideen als die höchste Form der Bindung
singulärer Ereignisreihen in der Einheit des
Blickes, in Größe des Horizonts, in unbedingt
organischer Auffassung des Gegenstandes auf¬
zufinden, so ist die Bezwingung des unend¬
lich reichen Lebens der Gegenwart in dar¬
stellender Gesamtform Sache der Kunst.
Das Buch soll die großen bewegenden
Gedanken der Zeit auf allen Gebieten der
Kultur aufzeigen, indem es die Geschehnisse
und Forschungsergebnisse des Jahres in ihrem
Einfluß auf die Gestaltung der Gesamtkultur
charakterisiert. Mit berechtigtem Stolz sagt
der Herausgeber, daß die für dies Unter¬
nehmen gewonnenen führenden Geister die
volle Gewähr für die Erreichung dieses Zieles
bieten.
In achtzehn Abschnitten mit fünfundsechzig
einzelnen Aufsätzen wird das Leben der Gegen¬
wart dargestellt. Die Klarheit und knappe
Rundung der Einzelbilder ist borzüglich für
Stunden der Muße und Beschaulichkeit ge¬
eignet; es ist ein Vergnügen, sich so auf den
eigenen oder benachbarten Gebieten zu orien¬
tieren oder auch aus fernerliegenden Lebens¬
kreisen die für unsere Kulturentwicklung be¬
stimmenden Momente herausgehoben zu
finden.
Das Werk ist von einer nahezu lücken¬
losen Vollständigkeit. Für das fehlende Völker¬
recht wird eine übersichtliche Darstellung erst
für den folgenden Jahrgang in Aussicht ge¬
stellt, ebenso für den bergbaulichen Betrieb.
Weshalb die Chirurgie nicht behandelt ist,
vermöchte ich allerdings nicht anzugeben,
beim Forstwesen ist das ja eher begreiflich.
Aber das Buchwesen und der Buchhandel
könnte Wohl ein andermal eine Darstellung
finden. Der lebhafte Anteil des Judentums
an der geistigen Bewegung tritt mehrfach
hervor. Sollte sich da nicht auch eine Sonder¬
behandlung empfehlen? Sie würde der ge¬
sonderten Stellung in etwas entsprechen und
würde Wohl zeigen können, wie die Führer
dort energisch aus dem europäischen Kreise
herausstreben. Das Fehlen einer gesonderten
Darstellung des Katholizismus etwa aus der
Feder eines Martin Faßbender berührt im
Kapitel Religion eigentümlich, während doch
eine Politik „von» Standpunkte des Zentrums"
nicht fehlt. Ebenso hat man das Fehlen einer
Darstellung des religiösen Lebens der Gegen¬
wart vom rein orthodoxen Standpunkte des
Protestantismus bemängelt. Man wird sich
aber doch Wohl mit diesen Beschränkungen
abfinden müssen, wenn man wie der Heraus¬
geber vollen Ernst macht mit der Anschauung,
daß eine von absoluten Werten ausgehende
Geschichtsauffassung unmöglich zu einer orga¬
nischen Anschauung des Gesmntvcrlaufs wird
Vordringen können. Das liegt an der Vor-
aussetzungslosigkeit der Wissenschaft.
Einen in dem vorliegenden Bande er¬
schienenen Aufsatz von C. F. Lehmann-Haupt
über „den alten Orient und seine Beziehungen
zum Westen" veröffentlichten die Grenzboten
in Heft 46 des Jahrgangs 1913.
Hermann Schnrig Mathematik und Naturwissenschaften B.Branford: „Betrachtungen über mathe¬
matische Erziehung." Aus dem Englischen
übersetzt von R. Schimmack und H. Weinreich.
(B. G. Teubner, Leipzig und Berlin; 1913,
403 S. Gebunden 7 M.)
Brandfort ist ein kundiger Praktiker. In
seinem Buche legt er Beobachtungen und Er¬
fahrungen über mathematischen Unterricht
nieder, den er 2V Jahre lang in England an
Schule und Universität erteilte. Kein Allheil¬
mittel oder starre Vorschriften will er geben,
sondern Anregungen für einen wirklich gedeih¬
lichen Unterricht. In erster Linie zielt er
auf die Behandlung der Geometrie hin. Den
meisten Nutzen werden die Anfänger im Lehr¬
amte von den Ausführungen haben. Wer
selbst einige Zeit in diesem Fache unterrichtet
hat, findet vieles vor, was er längst selbst
als methodisch wertvoll erkannt hat und täglich
bei seinem Unterrichte verwendet. Ganz alte
pädagogische Wahrheiten sind oft zu dick unter¬
strichen, z. B.: „Es scheint mir ein ganz falsches
Verfahren — in der Geometrie wie auch in
anderen Fächern — zu sein, wenn man dem
Kinde fertig gemachte Erklärungen vermitteln
will, die nach mehr oder weniger sorgfältiger
Erläuterung auswendig gelernt werdenmüssen."
(S. 9,> Ferner: „Mir Persönlich ist es oft
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |