Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
vom Berliner Theatermarkt

der Regie, daß man schließlich doch mit dem Hute in der Hand davorsteht und
sich bedingungslos vor soviel künstlerischer Reife und Arbeitsfreudigkeit und
Elastizität beugt. Eindrücke wie den "Tasso", wie "Emilia Galotti", wie das
Strindbergsche "Wetterleuchten" oder wie manche Szenen aus Shakespeare vergißt
man nicht. Da war vieles, was über den Alltagsbegriff des landläufigen
"Theaters" hinausging; vieles, was deutlich genug zu erkennen gab, daß zwischen
Max Reinhardt und der großen Schar seiner Konkurrenten und Nacheiferer denn
doch noch eine ganz gehörige Kluft gähnt.

Zum Schluß muß noch rasch des Schmerzenskindes unter den Berliner
Theatern gedacht werden: des Königlichen Schauspielhauses am Gendarmen¬
markt. Es ist heute schon soweit, daß man melancholisch wird, wenn man nur
den Namen aussprechen hört. Was ist im Laufe der letzten Jahre aus dieser
so reich dotierten und auch innerlich so reichen Bühne geworden! Da hilft kein
Vertuschen, kein Verdunkeln des leider allzu klar liegenden Tatbestandes. Die
Berliner Hofbühne ist uns alles, aber auch schlankweg alles schuldig geblieben,
was wir mit unseren schon arg reduzierten Hoffnungen von ihr erwarteten.
Daß sie auf dem Gebiete jeder ernsthaften modernen dramatischen Produktion
versagen mußte und versagen muß, ist uns nichts Neues. Darüber rechten
wir nicht mehr. Denn schließlich und endlich kann der Hausherr im eigenen
Hause tun und lassen, was ihm beliebt. Aber daß nun auch die Klassiker¬
aufführungen des Schauspielhauses allmählich ein so unterirdisches Niveau erreicht
haben, daß man gar nicht mehr im Ernst darüber reden kann; daß Regie und
Darstellung, trotz wundervoller Schauspieler wie Vollmer, Pohl, Kraußneck,
Patry, Helene Thimig, sich immer wieder in dem Zustande einer absoluten
Verkalktheit präsentiert; daß das ganze Haus anmutet, als wäre es vor sechzig
Jahren eingeschlafen und niemals wieder aufgewacht -- das ist doch zu auf¬
reizend schmerzhaft, als daß man es mit Stillschweigen übergehen könnte. Was
nützt es, ständig um den heißen Brei herumzuschleichen und das Kind niemals
beim rechten Namen zu nennen? Hier tut Abhilfe, schleunigste, allerschleunigste
Abhilfe dringend not. Das Königliche Schauspielhaus könnte und sollte seiner
ganzen Vergangenheit nach ein gesunder, unerschütterlicher Grundpfeiler inmitten
des unsolider Betriebes der Berliner Theaterwirtschaft*) fein, könnte und sollte
im Sinne des Goethescher Wortes: "Was du ererbt von deinen Vätern hast,
erwirb es, um es zu besitzenI" den treusorgenden Verwalter unserer vornehmsten
nationalen Güter abgeben. Und was ist es heute in Wirklichkeit? Eine Mumie,
ein Petrefakt, ein Überbleibsel aus Urgroßvaters Tagen, für das jeder, der



* ) Anm. An dem Tage, an den, diese Zeilen in Druck gehen, Melden die Zeitungen
den Zusammenbruch des Deutschen Schauspielhauses an der Weidendammer Brücke. Damit
schließt ein sehr dunkles Kapitel aus der Berliner Theatergeschichte genau so unrühmlich wie
es begonnen hatte. Das lang hingezogene Sterben des Deutschen Schauspielhauses beweist
noch einmal, mit welch unerhörtem Leichtsinn im heutigen Berlin Theaterunternehmungen
gegründet werden.
vom Berliner Theatermarkt

der Regie, daß man schließlich doch mit dem Hute in der Hand davorsteht und
sich bedingungslos vor soviel künstlerischer Reife und Arbeitsfreudigkeit und
Elastizität beugt. Eindrücke wie den „Tasso", wie „Emilia Galotti", wie das
Strindbergsche „Wetterleuchten" oder wie manche Szenen aus Shakespeare vergißt
man nicht. Da war vieles, was über den Alltagsbegriff des landläufigen
„Theaters" hinausging; vieles, was deutlich genug zu erkennen gab, daß zwischen
Max Reinhardt und der großen Schar seiner Konkurrenten und Nacheiferer denn
doch noch eine ganz gehörige Kluft gähnt.

Zum Schluß muß noch rasch des Schmerzenskindes unter den Berliner
Theatern gedacht werden: des Königlichen Schauspielhauses am Gendarmen¬
markt. Es ist heute schon soweit, daß man melancholisch wird, wenn man nur
den Namen aussprechen hört. Was ist im Laufe der letzten Jahre aus dieser
so reich dotierten und auch innerlich so reichen Bühne geworden! Da hilft kein
Vertuschen, kein Verdunkeln des leider allzu klar liegenden Tatbestandes. Die
Berliner Hofbühne ist uns alles, aber auch schlankweg alles schuldig geblieben,
was wir mit unseren schon arg reduzierten Hoffnungen von ihr erwarteten.
Daß sie auf dem Gebiete jeder ernsthaften modernen dramatischen Produktion
versagen mußte und versagen muß, ist uns nichts Neues. Darüber rechten
wir nicht mehr. Denn schließlich und endlich kann der Hausherr im eigenen
Hause tun und lassen, was ihm beliebt. Aber daß nun auch die Klassiker¬
aufführungen des Schauspielhauses allmählich ein so unterirdisches Niveau erreicht
haben, daß man gar nicht mehr im Ernst darüber reden kann; daß Regie und
Darstellung, trotz wundervoller Schauspieler wie Vollmer, Pohl, Kraußneck,
Patry, Helene Thimig, sich immer wieder in dem Zustande einer absoluten
Verkalktheit präsentiert; daß das ganze Haus anmutet, als wäre es vor sechzig
Jahren eingeschlafen und niemals wieder aufgewacht — das ist doch zu auf¬
reizend schmerzhaft, als daß man es mit Stillschweigen übergehen könnte. Was
nützt es, ständig um den heißen Brei herumzuschleichen und das Kind niemals
beim rechten Namen zu nennen? Hier tut Abhilfe, schleunigste, allerschleunigste
Abhilfe dringend not. Das Königliche Schauspielhaus könnte und sollte seiner
ganzen Vergangenheit nach ein gesunder, unerschütterlicher Grundpfeiler inmitten
des unsolider Betriebes der Berliner Theaterwirtschaft*) fein, könnte und sollte
im Sinne des Goethescher Wortes: „Was du ererbt von deinen Vätern hast,
erwirb es, um es zu besitzenI" den treusorgenden Verwalter unserer vornehmsten
nationalen Güter abgeben. Und was ist es heute in Wirklichkeit? Eine Mumie,
ein Petrefakt, ein Überbleibsel aus Urgroßvaters Tagen, für das jeder, der



* ) Anm. An dem Tage, an den, diese Zeilen in Druck gehen, Melden die Zeitungen
den Zusammenbruch des Deutschen Schauspielhauses an der Weidendammer Brücke. Damit
schließt ein sehr dunkles Kapitel aus der Berliner Theatergeschichte genau so unrühmlich wie
es begonnen hatte. Das lang hingezogene Sterben des Deutschen Schauspielhauses beweist
noch einmal, mit welch unerhörtem Leichtsinn im heutigen Berlin Theaterunternehmungen
gegründet werden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0193" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327659"/>
          <fw type="header" place="top"> vom Berliner Theatermarkt</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_882" prev="#ID_881"> der Regie, daß man schließlich doch mit dem Hute in der Hand davorsteht und<lb/>
sich bedingungslos vor soviel künstlerischer Reife und Arbeitsfreudigkeit und<lb/>
Elastizität beugt. Eindrücke wie den &#x201E;Tasso", wie &#x201E;Emilia Galotti", wie das<lb/>
Strindbergsche &#x201E;Wetterleuchten" oder wie manche Szenen aus Shakespeare vergißt<lb/>
man nicht. Da war vieles, was über den Alltagsbegriff des landläufigen<lb/>
&#x201E;Theaters" hinausging; vieles, was deutlich genug zu erkennen gab, daß zwischen<lb/>
Max Reinhardt und der großen Schar seiner Konkurrenten und Nacheiferer denn<lb/>
doch noch eine ganz gehörige Kluft gähnt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_883" next="#ID_884"> Zum Schluß muß noch rasch des Schmerzenskindes unter den Berliner<lb/>
Theatern gedacht werden: des Königlichen Schauspielhauses am Gendarmen¬<lb/>
markt. Es ist heute schon soweit, daß man melancholisch wird, wenn man nur<lb/>
den Namen aussprechen hört. Was ist im Laufe der letzten Jahre aus dieser<lb/>
so reich dotierten und auch innerlich so reichen Bühne geworden! Da hilft kein<lb/>
Vertuschen, kein Verdunkeln des leider allzu klar liegenden Tatbestandes. Die<lb/>
Berliner Hofbühne ist uns alles, aber auch schlankweg alles schuldig geblieben,<lb/>
was wir mit unseren schon arg reduzierten Hoffnungen von ihr erwarteten.<lb/>
Daß sie auf dem Gebiete jeder ernsthaften modernen dramatischen Produktion<lb/>
versagen mußte und versagen muß, ist uns nichts Neues. Darüber rechten<lb/>
wir nicht mehr. Denn schließlich und endlich kann der Hausherr im eigenen<lb/>
Hause tun und lassen, was ihm beliebt. Aber daß nun auch die Klassiker¬<lb/>
aufführungen des Schauspielhauses allmählich ein so unterirdisches Niveau erreicht<lb/>
haben, daß man gar nicht mehr im Ernst darüber reden kann; daß Regie und<lb/>
Darstellung, trotz wundervoller Schauspieler wie Vollmer, Pohl, Kraußneck,<lb/>
Patry, Helene Thimig, sich immer wieder in dem Zustande einer absoluten<lb/>
Verkalktheit präsentiert; daß das ganze Haus anmutet, als wäre es vor sechzig<lb/>
Jahren eingeschlafen und niemals wieder aufgewacht &#x2014; das ist doch zu auf¬<lb/>
reizend schmerzhaft, als daß man es mit Stillschweigen übergehen könnte. Was<lb/>
nützt es, ständig um den heißen Brei herumzuschleichen und das Kind niemals<lb/>
beim rechten Namen zu nennen? Hier tut Abhilfe, schleunigste, allerschleunigste<lb/>
Abhilfe dringend not. Das Königliche Schauspielhaus könnte und sollte seiner<lb/>
ganzen Vergangenheit nach ein gesunder, unerschütterlicher Grundpfeiler inmitten<lb/>
des unsolider Betriebes der Berliner Theaterwirtschaft*) fein, könnte und sollte<lb/>
im Sinne des Goethescher Wortes: &#x201E;Was du ererbt von deinen Vätern hast,<lb/>
erwirb es, um es zu besitzenI" den treusorgenden Verwalter unserer vornehmsten<lb/>
nationalen Güter abgeben. Und was ist es heute in Wirklichkeit? Eine Mumie,<lb/>
ein Petrefakt, ein Überbleibsel aus Urgroßvaters Tagen, für das jeder, der</p><lb/>
          <note xml:id="FID_46" place="foot"> *<note type="byline"> ) Anm. </note> An dem Tage, an den, diese Zeilen in Druck gehen, Melden die Zeitungen<lb/>
den Zusammenbruch des Deutschen Schauspielhauses an der Weidendammer Brücke. Damit<lb/>
schließt ein sehr dunkles Kapitel aus der Berliner Theatergeschichte genau so unrühmlich wie<lb/>
es begonnen hatte. Das lang hingezogene Sterben des Deutschen Schauspielhauses beweist<lb/>
noch einmal, mit welch unerhörtem Leichtsinn im heutigen Berlin Theaterunternehmungen<lb/>
gegründet werden.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0193] vom Berliner Theatermarkt der Regie, daß man schließlich doch mit dem Hute in der Hand davorsteht und sich bedingungslos vor soviel künstlerischer Reife und Arbeitsfreudigkeit und Elastizität beugt. Eindrücke wie den „Tasso", wie „Emilia Galotti", wie das Strindbergsche „Wetterleuchten" oder wie manche Szenen aus Shakespeare vergißt man nicht. Da war vieles, was über den Alltagsbegriff des landläufigen „Theaters" hinausging; vieles, was deutlich genug zu erkennen gab, daß zwischen Max Reinhardt und der großen Schar seiner Konkurrenten und Nacheiferer denn doch noch eine ganz gehörige Kluft gähnt. Zum Schluß muß noch rasch des Schmerzenskindes unter den Berliner Theatern gedacht werden: des Königlichen Schauspielhauses am Gendarmen¬ markt. Es ist heute schon soweit, daß man melancholisch wird, wenn man nur den Namen aussprechen hört. Was ist im Laufe der letzten Jahre aus dieser so reich dotierten und auch innerlich so reichen Bühne geworden! Da hilft kein Vertuschen, kein Verdunkeln des leider allzu klar liegenden Tatbestandes. Die Berliner Hofbühne ist uns alles, aber auch schlankweg alles schuldig geblieben, was wir mit unseren schon arg reduzierten Hoffnungen von ihr erwarteten. Daß sie auf dem Gebiete jeder ernsthaften modernen dramatischen Produktion versagen mußte und versagen muß, ist uns nichts Neues. Darüber rechten wir nicht mehr. Denn schließlich und endlich kann der Hausherr im eigenen Hause tun und lassen, was ihm beliebt. Aber daß nun auch die Klassiker¬ aufführungen des Schauspielhauses allmählich ein so unterirdisches Niveau erreicht haben, daß man gar nicht mehr im Ernst darüber reden kann; daß Regie und Darstellung, trotz wundervoller Schauspieler wie Vollmer, Pohl, Kraußneck, Patry, Helene Thimig, sich immer wieder in dem Zustande einer absoluten Verkalktheit präsentiert; daß das ganze Haus anmutet, als wäre es vor sechzig Jahren eingeschlafen und niemals wieder aufgewacht — das ist doch zu auf¬ reizend schmerzhaft, als daß man es mit Stillschweigen übergehen könnte. Was nützt es, ständig um den heißen Brei herumzuschleichen und das Kind niemals beim rechten Namen zu nennen? Hier tut Abhilfe, schleunigste, allerschleunigste Abhilfe dringend not. Das Königliche Schauspielhaus könnte und sollte seiner ganzen Vergangenheit nach ein gesunder, unerschütterlicher Grundpfeiler inmitten des unsolider Betriebes der Berliner Theaterwirtschaft*) fein, könnte und sollte im Sinne des Goethescher Wortes: „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzenI" den treusorgenden Verwalter unserer vornehmsten nationalen Güter abgeben. Und was ist es heute in Wirklichkeit? Eine Mumie, ein Petrefakt, ein Überbleibsel aus Urgroßvaters Tagen, für das jeder, der * ) Anm. An dem Tage, an den, diese Zeilen in Druck gehen, Melden die Zeitungen den Zusammenbruch des Deutschen Schauspielhauses an der Weidendammer Brücke. Damit schließt ein sehr dunkles Kapitel aus der Berliner Theatergeschichte genau so unrühmlich wie es begonnen hatte. Das lang hingezogene Sterben des Deutschen Schauspielhauses beweist noch einmal, mit welch unerhörtem Leichtsinn im heutigen Berlin Theaterunternehmungen gegründet werden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/193
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/193>, abgerufen am 01.01.2025.