Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Hexe von Mayen

Die im englischen Volk herrschende Stimmung gibt die Times (3. Januar
1914) in folgenden Worten treffend wieder:

"Unsere Ansicht ist, daß, wenn wir einen Tunnel haben, wir auch eine
Landgrenze erlangen und es mit unserer insularen Lage zu Ende ist. Nimmt
man die wirtschaftlichen und die militärischen Gesichtspunkte zusammen, so wiegen
die Vorteile eines Kanalprojektes die Nachteile nicht auf, so daß das Unternehmen
zu unserem Schaden auslaufen würde."

Dieses dürfte wohl auch die Ansicht der Mehrzahl des englischen Volkes sein.


5 m-


Die Hexe von Mayen
Roman
Charlotte Niese von
(Zweite Fortsetzung)

Während also Herr Sebastian sich sorgte und nicht wußte, wie er diese
Sorge los werden sollte, stand der Stadtschreiber von Mayen im Turmgemach
des dicken Turmes und hielt ein scharfes Verhör mit der ab, die als Hexe
gestern abend eingebracht worden war. Der Schreiber war ein dürrer langer
Mann mit vogelartigem Gesicht und dunklen Augen, die bald hierhin, bald
dorthin flogen, und nicht an einer Stelle Ruhe fanden."

Er hatte eine scharfe Stimme, und diese brauchte er mit pomphafter Art.

"Woher kommst du, Dirne, und wie ist dein Name?" So begann er, und
die Gefragte, die in einem wackligen Strohstuhl saß, und den Inquisitor mit
zornigen Blicken betrachtete, warf den Kopf in den Nacken.

"Ich bin nicht gewohnt, wie ein Bürgermädchen behandelt zu werden,
Herr! Befleißige Euch der Artigkeit, sonst werde ich nicht antworten!"

Der Schreiber riß die Augen auf. Wer vor ihm geführt wurde, der
zitterte meistens, und das machte ihm Freude. Aber dies Mädchen zitterte
nicht, und ihre Sprache war klar und herrisch. Vor Herrenleuten hatte Herr
Wendemut aber immer Angst. Jetzt betrachtete er die Gefangene etwas genauer.
Es war eine hochgewachsene Jungfrau, mit Hellem Blondhaar, trotzig blickenden
blauen Augen und einem schmalen, braungebrannten Gesicht. Sie hatte einen
kleinen Mund, und wenn sie sprach, zeigte sie weiße Zähne. Sie war nicht
gerade hübsch, wenigstens nicht das, was Lambert Wendemut darunter verstand;


Die Hexe von Mayen

Die im englischen Volk herrschende Stimmung gibt die Times (3. Januar
1914) in folgenden Worten treffend wieder:

„Unsere Ansicht ist, daß, wenn wir einen Tunnel haben, wir auch eine
Landgrenze erlangen und es mit unserer insularen Lage zu Ende ist. Nimmt
man die wirtschaftlichen und die militärischen Gesichtspunkte zusammen, so wiegen
die Vorteile eines Kanalprojektes die Nachteile nicht auf, so daß das Unternehmen
zu unserem Schaden auslaufen würde."

Dieses dürfte wohl auch die Ansicht der Mehrzahl des englischen Volkes sein.


5 m-


Die Hexe von Mayen
Roman
Charlotte Niese von
(Zweite Fortsetzung)

Während also Herr Sebastian sich sorgte und nicht wußte, wie er diese
Sorge los werden sollte, stand der Stadtschreiber von Mayen im Turmgemach
des dicken Turmes und hielt ein scharfes Verhör mit der ab, die als Hexe
gestern abend eingebracht worden war. Der Schreiber war ein dürrer langer
Mann mit vogelartigem Gesicht und dunklen Augen, die bald hierhin, bald
dorthin flogen, und nicht an einer Stelle Ruhe fanden."

Er hatte eine scharfe Stimme, und diese brauchte er mit pomphafter Art.

„Woher kommst du, Dirne, und wie ist dein Name?" So begann er, und
die Gefragte, die in einem wackligen Strohstuhl saß, und den Inquisitor mit
zornigen Blicken betrachtete, warf den Kopf in den Nacken.

„Ich bin nicht gewohnt, wie ein Bürgermädchen behandelt zu werden,
Herr! Befleißige Euch der Artigkeit, sonst werde ich nicht antworten!"

Der Schreiber riß die Augen auf. Wer vor ihm geführt wurde, der
zitterte meistens, und das machte ihm Freude. Aber dies Mädchen zitterte
nicht, und ihre Sprache war klar und herrisch. Vor Herrenleuten hatte Herr
Wendemut aber immer Angst. Jetzt betrachtete er die Gefangene etwas genauer.
Es war eine hochgewachsene Jungfrau, mit Hellem Blondhaar, trotzig blickenden
blauen Augen und einem schmalen, braungebrannten Gesicht. Sie hatte einen
kleinen Mund, und wenn sie sprach, zeigte sie weiße Zähne. Sie war nicht
gerade hübsch, wenigstens nicht das, was Lambert Wendemut darunter verstand;


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0130" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327596"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Hexe von Mayen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_488"> Die im englischen Volk herrschende Stimmung gibt die Times (3. Januar<lb/>
1914) in folgenden Worten treffend wieder:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_489"> &#x201E;Unsere Ansicht ist, daß, wenn wir einen Tunnel haben, wir auch eine<lb/>
Landgrenze erlangen und es mit unserer insularen Lage zu Ende ist. Nimmt<lb/>
man die wirtschaftlichen und die militärischen Gesichtspunkte zusammen, so wiegen<lb/>
die Vorteile eines Kanalprojektes die Nachteile nicht auf, so daß das Unternehmen<lb/>
zu unserem Schaden auslaufen würde."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_490"> Dieses dürfte wohl auch die Ansicht der Mehrzahl des englischen Volkes sein.</p><lb/>
          <note type="byline"> 5 m-</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Hexe von Mayen<lb/>
Roman<lb/><note type="byline"> Charlotte Niese</note> von<lb/>
(Zweite Fortsetzung)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_491"> Während also Herr Sebastian sich sorgte und nicht wußte, wie er diese<lb/>
Sorge los werden sollte, stand der Stadtschreiber von Mayen im Turmgemach<lb/>
des dicken Turmes und hielt ein scharfes Verhör mit der ab, die als Hexe<lb/>
gestern abend eingebracht worden war. Der Schreiber war ein dürrer langer<lb/>
Mann mit vogelartigem Gesicht und dunklen Augen, die bald hierhin, bald<lb/>
dorthin flogen, und nicht an einer Stelle Ruhe fanden."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_492"> Er hatte eine scharfe Stimme, und diese brauchte er mit pomphafter Art.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_493"> &#x201E;Woher kommst du, Dirne, und wie ist dein Name?" So begann er, und<lb/>
die Gefragte, die in einem wackligen Strohstuhl saß, und den Inquisitor mit<lb/>
zornigen Blicken betrachtete, warf den Kopf in den Nacken.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_494"> &#x201E;Ich bin nicht gewohnt, wie ein Bürgermädchen behandelt zu werden,<lb/>
Herr!  Befleißige Euch der Artigkeit, sonst werde ich nicht antworten!"</p><lb/>
          <p xml:id="ID_495" next="#ID_496"> Der Schreiber riß die Augen auf. Wer vor ihm geführt wurde, der<lb/>
zitterte meistens, und das machte ihm Freude. Aber dies Mädchen zitterte<lb/>
nicht, und ihre Sprache war klar und herrisch. Vor Herrenleuten hatte Herr<lb/>
Wendemut aber immer Angst. Jetzt betrachtete er die Gefangene etwas genauer.<lb/>
Es war eine hochgewachsene Jungfrau, mit Hellem Blondhaar, trotzig blickenden<lb/>
blauen Augen und einem schmalen, braungebrannten Gesicht. Sie hatte einen<lb/>
kleinen Mund, und wenn sie sprach, zeigte sie weiße Zähne. Sie war nicht<lb/>
gerade hübsch, wenigstens nicht das, was Lambert Wendemut darunter verstand;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0130] Die Hexe von Mayen Die im englischen Volk herrschende Stimmung gibt die Times (3. Januar 1914) in folgenden Worten treffend wieder: „Unsere Ansicht ist, daß, wenn wir einen Tunnel haben, wir auch eine Landgrenze erlangen und es mit unserer insularen Lage zu Ende ist. Nimmt man die wirtschaftlichen und die militärischen Gesichtspunkte zusammen, so wiegen die Vorteile eines Kanalprojektes die Nachteile nicht auf, so daß das Unternehmen zu unserem Schaden auslaufen würde." Dieses dürfte wohl auch die Ansicht der Mehrzahl des englischen Volkes sein. 5 m- Die Hexe von Mayen Roman Charlotte Niese von (Zweite Fortsetzung) Während also Herr Sebastian sich sorgte und nicht wußte, wie er diese Sorge los werden sollte, stand der Stadtschreiber von Mayen im Turmgemach des dicken Turmes und hielt ein scharfes Verhör mit der ab, die als Hexe gestern abend eingebracht worden war. Der Schreiber war ein dürrer langer Mann mit vogelartigem Gesicht und dunklen Augen, die bald hierhin, bald dorthin flogen, und nicht an einer Stelle Ruhe fanden." Er hatte eine scharfe Stimme, und diese brauchte er mit pomphafter Art. „Woher kommst du, Dirne, und wie ist dein Name?" So begann er, und die Gefragte, die in einem wackligen Strohstuhl saß, und den Inquisitor mit zornigen Blicken betrachtete, warf den Kopf in den Nacken. „Ich bin nicht gewohnt, wie ein Bürgermädchen behandelt zu werden, Herr! Befleißige Euch der Artigkeit, sonst werde ich nicht antworten!" Der Schreiber riß die Augen auf. Wer vor ihm geführt wurde, der zitterte meistens, und das machte ihm Freude. Aber dies Mädchen zitterte nicht, und ihre Sprache war klar und herrisch. Vor Herrenleuten hatte Herr Wendemut aber immer Angst. Jetzt betrachtete er die Gefangene etwas genauer. Es war eine hochgewachsene Jungfrau, mit Hellem Blondhaar, trotzig blickenden blauen Augen und einem schmalen, braungebrannten Gesicht. Sie hatte einen kleinen Mund, und wenn sie sprach, zeigte sie weiße Zähne. Sie war nicht gerade hübsch, wenigstens nicht das, was Lambert Wendemut darunter verstand;

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/130
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 73, 1914, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341899_327465/130>, abgerufen am 29.12.2024.