Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Napoleon und Deutschland die Welt gestaltet, um sich darüber als Zuschauer und erkennender Geist zu Und auch im tragischen Schicksal Napoleons erfüllte sich die tiefe Symbolik Napoleon und Deutschland die Welt gestaltet, um sich darüber als Zuschauer und erkennender Geist zu Und auch im tragischen Schicksal Napoleons erfüllte sich die tiefe Symbolik <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0600" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327412"/> <fw type="header" place="top"> Napoleon und Deutschland</fw><lb/> <p xml:id="ID_2398" prev="#ID_2397"> die Welt gestaltet, um sich darüber als Zuschauer und erkennender Geist zu<lb/> erheben. Und nichts anderes offenbart sich im Faustproblem, wie es durch<lb/> Goethe zu Ende gedacht wurde. Wenn nach seiner tiefsinnigen Verdeutschung<lb/> des Bibelwortes am Anfang und Ursprung aller Dinge die Tat stand, so ist<lb/> doch die Tat für ihn stets auch lebendiger Sinn gewesen. Die fortschreitende<lb/> Formung und Organisation der Wirklichkeit durch wissenschaftliche, technische,<lb/> politische Arbeit, durch zivilisatorische und kulturelle Wirksamkeit ist ihre fort¬<lb/> schreitende Vergeistigung. Niemals verliert sich der Deutsche völlig ans Stoffliche,<lb/> er gibt sich ihm hin, um es auf eine höhere Seinsstufe zu erheben, um es<lb/> seelisch und geistig zu erfüllen. Diese letzte Innerlichkeit vermißt man im Werke<lb/> und in der Persönlichkeit Napoleons. Er war zu sehr Willensphänomen,<lb/> elementare Naturkraft, die nach keinem zentralen Punkte des Geistes hin einge¬<lb/> richtet ist. Mögen seine Unternehmungen, im einzelnen betrachtet, das Gepräge<lb/> vollendeter Zweckmäßigkeit tragen, als ganzes entbehren sie des großen Kultur-<lb/> planes, der die Handlungen eines Alexander, Cäsar, aber auch Karls des<lb/> Großen kennzeichnete. Daß er die positiven Errungenschaften der französischen<lb/> Revolution durch Europa trug, war weniger der Zweck als die Wirkung seines<lb/> Tuns und Wollens. Er gehört zu jenen Erscheinungen, deren Entfaltung letzten<lb/> Endes nicht auf eine Formel gebracht werden kann, weil sie sich im Dunkel<lb/> unbewußter Triebe und Leidenschaften verlieren. Sie sind überhaupt auf keine<lb/> festen Zielpunkte gerichtet — mögen sie solche sich und anderen auch vor¬<lb/> täuschen —, sie werden bloß vom unaufhaltsamen, unerschöpflichen Drang nach<lb/> Bewegung beherrscht. Nicht an dem Werke liegt ihnen, das ihnen überhaupt<lb/> bloß in unklarer Weise vorschwebt, sondern am Wirken. In ihnen ist so viel<lb/> seelischer Sprengstoff gehäuft, daß er sie selber zerstören müßte, fände er nicht<lb/> ein Ventil nach außen. Eine der größten von diesen elementaren Naturen, die<lb/> von ihrem eigenen Feuer verzehrt werden, war Napoleon. Hieraus — nicht<lb/> aus kleinlichen Motiven der Ehrsucht — läßt sich das Zufällige und Vergäng¬<lb/> liche seiner Schöpfungen erklären. Denn was Ewigkeit verbürgt, ist nicht die<lb/> Energie des Handelns, sondern die es durchleuchtende Idee. Was<lb/> nicht von dieser im Innersten erfüllt ist, das ist, wie ein Natur¬<lb/> phänomen, dem Untergang geweiht. Deshalb mußte Napoleon von<lb/> eben der deutschen Ideologie, die ihm ein wesenloses Phantom dünkte,<lb/> besiegt werden; der Naturalismus der schrankenlosen Macht zerbrach an dem<lb/> Idealismus des zweckbewußten Werkes. Aus der Gedankenwelt der großen<lb/> Künstler und Philosophen, Goethe, Schiller. Kant, Fichte. Hegel wuchsen die<lb/> Aufgaben hervor, deren Durchführung bis in unsere Tage hinein den Inhalt<lb/> der historischen Entwicklung bildet.</p><lb/> <p xml:id="ID_2399" next="#ID_2400"> Und auch im tragischen Schicksal Napoleons erfüllte sich die tiefe Symbolik<lb/> alles äußeren Geschehens. Am passiven Widerstand des Slawentums, das seinem<lb/> Wesen am fremdesten gegenüberstand, erlahmte zum ersten Male sein Tatendrang!<lb/> in den russischen schneeoerwehten Sümpfen wurde der Impuls der ungeheuern</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0600]
Napoleon und Deutschland
die Welt gestaltet, um sich darüber als Zuschauer und erkennender Geist zu
erheben. Und nichts anderes offenbart sich im Faustproblem, wie es durch
Goethe zu Ende gedacht wurde. Wenn nach seiner tiefsinnigen Verdeutschung
des Bibelwortes am Anfang und Ursprung aller Dinge die Tat stand, so ist
doch die Tat für ihn stets auch lebendiger Sinn gewesen. Die fortschreitende
Formung und Organisation der Wirklichkeit durch wissenschaftliche, technische,
politische Arbeit, durch zivilisatorische und kulturelle Wirksamkeit ist ihre fort¬
schreitende Vergeistigung. Niemals verliert sich der Deutsche völlig ans Stoffliche,
er gibt sich ihm hin, um es auf eine höhere Seinsstufe zu erheben, um es
seelisch und geistig zu erfüllen. Diese letzte Innerlichkeit vermißt man im Werke
und in der Persönlichkeit Napoleons. Er war zu sehr Willensphänomen,
elementare Naturkraft, die nach keinem zentralen Punkte des Geistes hin einge¬
richtet ist. Mögen seine Unternehmungen, im einzelnen betrachtet, das Gepräge
vollendeter Zweckmäßigkeit tragen, als ganzes entbehren sie des großen Kultur-
planes, der die Handlungen eines Alexander, Cäsar, aber auch Karls des
Großen kennzeichnete. Daß er die positiven Errungenschaften der französischen
Revolution durch Europa trug, war weniger der Zweck als die Wirkung seines
Tuns und Wollens. Er gehört zu jenen Erscheinungen, deren Entfaltung letzten
Endes nicht auf eine Formel gebracht werden kann, weil sie sich im Dunkel
unbewußter Triebe und Leidenschaften verlieren. Sie sind überhaupt auf keine
festen Zielpunkte gerichtet — mögen sie solche sich und anderen auch vor¬
täuschen —, sie werden bloß vom unaufhaltsamen, unerschöpflichen Drang nach
Bewegung beherrscht. Nicht an dem Werke liegt ihnen, das ihnen überhaupt
bloß in unklarer Weise vorschwebt, sondern am Wirken. In ihnen ist so viel
seelischer Sprengstoff gehäuft, daß er sie selber zerstören müßte, fände er nicht
ein Ventil nach außen. Eine der größten von diesen elementaren Naturen, die
von ihrem eigenen Feuer verzehrt werden, war Napoleon. Hieraus — nicht
aus kleinlichen Motiven der Ehrsucht — läßt sich das Zufällige und Vergäng¬
liche seiner Schöpfungen erklären. Denn was Ewigkeit verbürgt, ist nicht die
Energie des Handelns, sondern die es durchleuchtende Idee. Was
nicht von dieser im Innersten erfüllt ist, das ist, wie ein Natur¬
phänomen, dem Untergang geweiht. Deshalb mußte Napoleon von
eben der deutschen Ideologie, die ihm ein wesenloses Phantom dünkte,
besiegt werden; der Naturalismus der schrankenlosen Macht zerbrach an dem
Idealismus des zweckbewußten Werkes. Aus der Gedankenwelt der großen
Künstler und Philosophen, Goethe, Schiller. Kant, Fichte. Hegel wuchsen die
Aufgaben hervor, deren Durchführung bis in unsere Tage hinein den Inhalt
der historischen Entwicklung bildet.
Und auch im tragischen Schicksal Napoleons erfüllte sich die tiefe Symbolik
alles äußeren Geschehens. Am passiven Widerstand des Slawentums, das seinem
Wesen am fremdesten gegenüberstand, erlahmte zum ersten Male sein Tatendrang!
in den russischen schneeoerwehten Sümpfen wurde der Impuls der ungeheuern
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |