Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie reichte den Gläubigen zum Segen. Sollte nicht vielleicht dieser Gedanke sich In sichtbarem Zusammenhang mit dem Kampfe des Christentums gegen Hier erscheint das Wort Horn in der eigentümlichen Verwendung als Tauf¬ *) Unter dem Worte "Kuchen".
Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie reichte den Gläubigen zum Segen. Sollte nicht vielleicht dieser Gedanke sich In sichtbarem Zusammenhang mit dem Kampfe des Christentums gegen Hier erscheint das Wort Horn in der eigentümlichen Verwendung als Tauf¬ *) Unter dem Worte »Kuchen".
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0456" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327268"/> <fw type="header" place="top"> Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1783" prev="#ID_1782"> reichte den Gläubigen zum Segen. Sollte nicht vielleicht dieser Gedanke sich<lb/> vergeistigt und verchrisMcht haben in unserer doppelt gestalteten Abendmahls¬<lb/> spende des Brotes und Weines? Das „Deutsche Wörterbuch" weist*) bereits<lb/> darauf hin, daß Luther das Pauluswort im 10. Kapitel des ersten Korinther-<lb/> briefes: wir sind Alle ein Brot und ein Trank, die teilhaftig sind eines Brotes<lb/> und Trankes, „im höchsten und ernstesten Sinne als Bild der innern Einigung<lb/> mit Christo" gebraucht habe, und Paulus stellt dort diesem Gedanken das<lb/> Opfer der Heiden gegenüber, die „der Teufel Kelch trinken und des Tisches der<lb/> Teufel teilhaftig sind".</p><lb/> <p xml:id="ID_1784"> In sichtbarem Zusammenhang mit dem Kampfe des Christentums gegen<lb/> das Heidentum steht auch die altenglische, nach I. Grimm und Müllenhoff alt-<lb/> germanische, von Rückert zu einem deutschen Epos umgewandelte Hornsage,<lb/> die vielfacher Bearbeitung in der englischen, deutschen und französischen Literatur<lb/> unterzogen ist, jüngst (1902) von O. Hartenstein in Holthausens Kieler Studien<lb/> zur englischen Philologie.</p><lb/> <p xml:id="ID_1785" next="#ID_1786"> Hier erscheint das Wort Horn in der eigentümlichen Verwendung als Tauf¬<lb/> name, nämlich eines Sohnes des angelsächsischen Königs Aaluf von Suddene<lb/> in England. Nebenher kennt dieselbe Sage auch ein Horn als Trinkgefäß und<lb/> als Blasinstrument. Die einen suchen den Ursprung der Sage in England,<lb/> die andern am Gestade der Nordsee. Der Personenname Horn ist neben den<lb/> anderen Namen, die genannt werden, wie Aaluf, Figold, Athelbrus, Thurston,<lb/> Gothild, Rimnild u. a. jedenfalls ein recht auffälliger und weist, wenngleich er<lb/> in Altengland bräuchlich gewesen sein soll, wohl auf germanischen Ursprung<lb/> hin. Die drei ältesten Bearbeitungen (der Roman von Horn, das Gedicht von<lb/> King Horn und der Roman von Horn Child) werden in das zwölfte, dreizehnte<lb/> und vierzehnte Jahrhundert gesetzt, die Entstehung der Sage aber viel früher.<lb/> Ihr Inhalt ist, daß König Aaluf am Meeresstrand von den Insassin dort<lb/> lagernder Heidenschiffe getötet wird, und daß in deren Hände sein Land<lb/> fällt, bis dieses sein in die See gesetzter, von einem benachbarten König<lb/> aufgenommener und zu dessen Eidam gewordener Sohn Horn nach<lb/> Jahren zurückerobert. Dabei belone die Sage von Anfang an, daß kein<lb/> schöneres und kühneres Kind als dieses je zur Welt geboren war, und daß es<lb/> aufwuchs, überragend all seine Gesellen an Kraft und Mut. Es liegt die An¬<lb/> nahme nahe, daß die Eltern in Voraussicht dessen und um ihren Erstgeborenen<lb/> den Weg zu großen Taten zu ebnen, den Namen Horn wählten, in dem sich<lb/> nach der Ausfassung des Altertums das Heil der Welt verkörperte. Das war<lb/> auch wohl der Grund, weshalb bereits der älteste Roman von „King Horn"<lb/> sich besonders eingehend mit der Jugendzeit seines Helden befaßt. Der Roman<lb/> des vierzehnten Jahrhunderts (und in Übereinstimmung damit die Dichtung<lb/> Rückerts) sind das „Kind Horn" tituliert, sie haben also nicht mehr den King</p><lb/> <note xml:id="FID_91" place="foot"> *) Unter dem Worte »Kuchen".</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0456]
Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie
reichte den Gläubigen zum Segen. Sollte nicht vielleicht dieser Gedanke sich
vergeistigt und verchrisMcht haben in unserer doppelt gestalteten Abendmahls¬
spende des Brotes und Weines? Das „Deutsche Wörterbuch" weist*) bereits
darauf hin, daß Luther das Pauluswort im 10. Kapitel des ersten Korinther-
briefes: wir sind Alle ein Brot und ein Trank, die teilhaftig sind eines Brotes
und Trankes, „im höchsten und ernstesten Sinne als Bild der innern Einigung
mit Christo" gebraucht habe, und Paulus stellt dort diesem Gedanken das
Opfer der Heiden gegenüber, die „der Teufel Kelch trinken und des Tisches der
Teufel teilhaftig sind".
In sichtbarem Zusammenhang mit dem Kampfe des Christentums gegen
das Heidentum steht auch die altenglische, nach I. Grimm und Müllenhoff alt-
germanische, von Rückert zu einem deutschen Epos umgewandelte Hornsage,
die vielfacher Bearbeitung in der englischen, deutschen und französischen Literatur
unterzogen ist, jüngst (1902) von O. Hartenstein in Holthausens Kieler Studien
zur englischen Philologie.
Hier erscheint das Wort Horn in der eigentümlichen Verwendung als Tauf¬
name, nämlich eines Sohnes des angelsächsischen Königs Aaluf von Suddene
in England. Nebenher kennt dieselbe Sage auch ein Horn als Trinkgefäß und
als Blasinstrument. Die einen suchen den Ursprung der Sage in England,
die andern am Gestade der Nordsee. Der Personenname Horn ist neben den
anderen Namen, die genannt werden, wie Aaluf, Figold, Athelbrus, Thurston,
Gothild, Rimnild u. a. jedenfalls ein recht auffälliger und weist, wenngleich er
in Altengland bräuchlich gewesen sein soll, wohl auf germanischen Ursprung
hin. Die drei ältesten Bearbeitungen (der Roman von Horn, das Gedicht von
King Horn und der Roman von Horn Child) werden in das zwölfte, dreizehnte
und vierzehnte Jahrhundert gesetzt, die Entstehung der Sage aber viel früher.
Ihr Inhalt ist, daß König Aaluf am Meeresstrand von den Insassin dort
lagernder Heidenschiffe getötet wird, und daß in deren Hände sein Land
fällt, bis dieses sein in die See gesetzter, von einem benachbarten König
aufgenommener und zu dessen Eidam gewordener Sohn Horn nach
Jahren zurückerobert. Dabei belone die Sage von Anfang an, daß kein
schöneres und kühneres Kind als dieses je zur Welt geboren war, und daß es
aufwuchs, überragend all seine Gesellen an Kraft und Mut. Es liegt die An¬
nahme nahe, daß die Eltern in Voraussicht dessen und um ihren Erstgeborenen
den Weg zu großen Taten zu ebnen, den Namen Horn wählten, in dem sich
nach der Ausfassung des Altertums das Heil der Welt verkörperte. Das war
auch wohl der Grund, weshalb bereits der älteste Roman von „King Horn"
sich besonders eingehend mit der Jugendzeit seines Helden befaßt. Der Roman
des vierzehnten Jahrhunderts (und in Übereinstimmung damit die Dichtung
Rückerts) sind das „Kind Horn" tituliert, sie haben also nicht mehr den King
*) Unter dem Worte »Kuchen".
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |