Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie daß die Seelen der Verstorbenen bald nach dem Begräbnis wieder zur alten Das Fest galt dem Sonnengott, den auch die Phönizier hoch verehrten *) Fr. S. Krcmsz, Slavische Volksforschungen 1908, S. 111. *") Gedichte (1840), S. 63. ***) Graf Baudissin, Die alttestamentliche Wissenschaft und Religionsgsschichte (1912), S. 10. f) G. Richter, Annalen der deutschen Geschichte, 2. Abt., 1. Hälfte, S. 109 ff. 1'f) Kuriositäten, 4. Stück. Weimar, S. 364, 365.
Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie daß die Seelen der Verstorbenen bald nach dem Begräbnis wieder zur alten Das Fest galt dem Sonnengott, den auch die Phönizier hoch verehrten *) Fr. S. Krcmsz, Slavische Volksforschungen 1908, S. 111. *") Gedichte (1840), S. 63. ***) Graf Baudissin, Die alttestamentliche Wissenschaft und Religionsgsschichte (1912), S. 10. f) G. Richter, Annalen der deutschen Geschichte, 2. Abt., 1. Hälfte, S. 109 ff. 1'f) Kuriositäten, 4. Stück. Weimar, S. 364, 365.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327266"/> <fw type="header" place="top"> Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1777" prev="#ID_1776"> daß die Seelen der Verstorbenen bald nach dem Begräbnis wieder zur alten<lb/> Wohnstätte zurückkommen. Deshalb werden ihnen Trank- und Speiseopfer nachts<lb/> vor die Fenster gestellt*). Das germanische Julfest war ein fröhliches Fest.<lb/> Von ihm sang deshalb E. M. Arndt:</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_18" type="poem"> <l/> </lg><lb/> <p xml:id="ID_1778" next="#ID_1779"> Das Fest galt dem Sonnengott, den auch die Phönizier hoch verehrten<lb/> und ihm in Torus den Tempel bauten. Dessen Nachbildung wurde der<lb/> Tempel Salomos; die israelitischen Feste Jahveh (Jehovas) ahmten die in<lb/> Kanaan vorgefundenen Feste der Schutzgötter des Ackerbaues und Weinbaues<lb/> nach***). Auch das Julfest mit seinen Opfern diente einer solchen Feier. Im<lb/> heidnischen Schweden wurde ein großes Februarfest für die Ruhe und das<lb/> Siegesglück des Königs gehalten, wobei das Volk aus Hörnern zechend erschien.<lb/> Daß solche Festfeiern mit Trinken entarten konnten, beweist ein im Jahre 789<lb/> von Karl dem Großen aus Aachen erlassenes Kapitular, worin die königlichen<lb/> Sendboten angeheißen werden, die gemeinsamen Gelage des Ende Dezember<lb/> gefeierten Iulfestes zu verbieten und überhaupt das Übel des Trunkes zu be¬<lb/> kämpfen. Dabei vergaß nebenbei das Kapitular nicht, allgemein den Richtern<lb/> einzuschärfen, daß sie ihre Verhöre nüchtern vornehmen, auch nüchtern ihre<lb/> Urteile fällen möchtenf). Mit Einführung des Glases verschwand noch keines¬<lb/> wegs das Trinkhorn; man schuf gläserne Hörner, die am Tisch herumgereicht<lb/> wurden, und, da sie nicht niedergesetzt werden konnten, dem Trinkenden die<lb/> Ausgabe stellten, das ihm zugereichte gefüllte Horn sogleich ganz zu leeren;<lb/> ohne geleert zu sein, brauchte es vom Nachbar nicht angenommen zu werden ff).<lb/> Das ist erhalten in der wohl heute noch bei Studentenkommersen vor¬<lb/> kommenden Glanzleistung des „Fürsten von Thoren", dem ein Sessel auf den<lb/> Kneiptisch gestellt wird, damit der Fürst von da aus beweist, daß er das große<lb/> Büffelhorn, gefüllt etwa mit einem Liter Bier, auf einen Zug leeren und es<lb/> geleert seinem Nachfolger überreichen kann. Das zugehörige alte Burschenlied:<lb/> „Ich bin der Fürst von Thoren, zum Saufen auserkoren, Ihr Andern seid<lb/> erschienen, mich fürstlich zu bedienen, . . . Eur Gnaden aufzuwarten mit Wein<lb/> von allen Arten" usw., ist in verfeinerter Gestalt unter Verwandlung des Trink¬<lb/> horns in ein Jagdhorn bis in unsere Mädchenschulen gedrungen, wo man heute<lb/> zu singen pflegt: „Ich bin der Fürst von Thoren, zum Jagen auserkoren."<lb/> Nachdem das Saufen zum Jagen veredelt war, paßte die Aufwartung mit<lb/> „Wein von allen Arten" auch nicht mehr recht, sie wurde zur Aufwartung mit</p><lb/> <note xml:id="FID_83" place="foot"> *) Fr. S. Krcmsz, Slavische Volksforschungen 1908, S. 111.</note><lb/> <note xml:id="FID_84" place="foot"> *") Gedichte (1840), S. 63.</note><lb/> <note xml:id="FID_85" place="foot"> ***) Graf Baudissin, Die alttestamentliche Wissenschaft und Religionsgsschichte (1912),<lb/> S. 10.</note><lb/> <note xml:id="FID_86" place="foot"> f) G. Richter, Annalen der deutschen Geschichte, 2. Abt., 1. Hälfte, S. 109 ff.</note><lb/> <note xml:id="FID_87" place="foot"> 1'f) Kuriositäten, 4. Stück. Weimar, S. 364, 365.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
Lin Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie
daß die Seelen der Verstorbenen bald nach dem Begräbnis wieder zur alten
Wohnstätte zurückkommen. Deshalb werden ihnen Trank- und Speiseopfer nachts
vor die Fenster gestellt*). Das germanische Julfest war ein fröhliches Fest.
Von ihm sang deshalb E. M. Arndt:
Das Fest galt dem Sonnengott, den auch die Phönizier hoch verehrten
und ihm in Torus den Tempel bauten. Dessen Nachbildung wurde der
Tempel Salomos; die israelitischen Feste Jahveh (Jehovas) ahmten die in
Kanaan vorgefundenen Feste der Schutzgötter des Ackerbaues und Weinbaues
nach***). Auch das Julfest mit seinen Opfern diente einer solchen Feier. Im
heidnischen Schweden wurde ein großes Februarfest für die Ruhe und das
Siegesglück des Königs gehalten, wobei das Volk aus Hörnern zechend erschien.
Daß solche Festfeiern mit Trinken entarten konnten, beweist ein im Jahre 789
von Karl dem Großen aus Aachen erlassenes Kapitular, worin die königlichen
Sendboten angeheißen werden, die gemeinsamen Gelage des Ende Dezember
gefeierten Iulfestes zu verbieten und überhaupt das Übel des Trunkes zu be¬
kämpfen. Dabei vergaß nebenbei das Kapitular nicht, allgemein den Richtern
einzuschärfen, daß sie ihre Verhöre nüchtern vornehmen, auch nüchtern ihre
Urteile fällen möchtenf). Mit Einführung des Glases verschwand noch keines¬
wegs das Trinkhorn; man schuf gläserne Hörner, die am Tisch herumgereicht
wurden, und, da sie nicht niedergesetzt werden konnten, dem Trinkenden die
Ausgabe stellten, das ihm zugereichte gefüllte Horn sogleich ganz zu leeren;
ohne geleert zu sein, brauchte es vom Nachbar nicht angenommen zu werden ff).
Das ist erhalten in der wohl heute noch bei Studentenkommersen vor¬
kommenden Glanzleistung des „Fürsten von Thoren", dem ein Sessel auf den
Kneiptisch gestellt wird, damit der Fürst von da aus beweist, daß er das große
Büffelhorn, gefüllt etwa mit einem Liter Bier, auf einen Zug leeren und es
geleert seinem Nachfolger überreichen kann. Das zugehörige alte Burschenlied:
„Ich bin der Fürst von Thoren, zum Saufen auserkoren, Ihr Andern seid
erschienen, mich fürstlich zu bedienen, . . . Eur Gnaden aufzuwarten mit Wein
von allen Arten" usw., ist in verfeinerter Gestalt unter Verwandlung des Trink¬
horns in ein Jagdhorn bis in unsere Mädchenschulen gedrungen, wo man heute
zu singen pflegt: „Ich bin der Fürst von Thoren, zum Jagen auserkoren."
Nachdem das Saufen zum Jagen veredelt war, paßte die Aufwartung mit
„Wein von allen Arten" auch nicht mehr recht, sie wurde zur Aufwartung mit
*) Fr. S. Krcmsz, Slavische Volksforschungen 1908, S. 111.
*") Gedichte (1840), S. 63.
***) Graf Baudissin, Die alttestamentliche Wissenschaft und Religionsgsschichte (1912),
S. 10.
f) G. Richter, Annalen der deutschen Geschichte, 2. Abt., 1. Hälfte, S. 109 ff.
1'f) Kuriositäten, 4. Stück. Weimar, S. 364, 365.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |