Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie der Widderkopf*), den in der Zeit der Vermischung verschiedener Volksreligioncn Das Christentum schuf in der ersten Zeit seiner Ausbreitung die heidnischen Wir sehen darum, daß sich für den Menschen des Altertums die ihm gegen¬ ^V^Zeller, Biblisches Wörterbuch (1866) I. 63. Engel, Isis und Osiris (1866) ^"') Sodrbekannte nach unten blickende altgriechische Kopf der Athene in.t aufwarte geklapptem Helme. Ilias 1. 661. 23Grenzboten IV 1913
Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie der Widderkopf*), den in der Zeit der Vermischung verschiedener Volksreligioncn Das Christentum schuf in der ersten Zeit seiner Ausbreitung die heidnischen Wir sehen darum, daß sich für den Menschen des Altertums die ihm gegen¬ ^V^Zeller, Biblisches Wörterbuch (1866) I. 63. Engel, Isis und Osiris (1866) ^»') Sodrbekannte nach unten blickende altgriechische Kopf der Athene in.t aufwarte geklapptem Helme. Ilias 1. 661. 23Grenzboten IV 1913
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0365" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327177"/> <fw type="header" place="top"> Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie</fw><lb/> <p xml:id="ID_1446" prev="#ID_1445"> der Widderkopf*), den in der Zeit der Vermischung verschiedener Volksreligioncn<lb/> die Griechen als Zier ihrer Pallas Athene auf deren Helm in Basreliefe ab¬<lb/> bilden**). Here heißt bei Homer die „stieräugige" ***) und dementsprechend bei<lb/> Voß die hoheitblickende.</p><lb/> <p xml:id="ID_1447"> Das Christentum schuf in der ersten Zeit seiner Ausbreitung die heidnischen<lb/> Gottheiten zu Vertretern und Beschützern des Bösen um; darum kennt es einen<lb/> Teufel mit Hörnern und macht die Hörner zu seinem Symbol. Wie der Ge¬<lb/> danke hieran an entlegener Stelle noch heute fortlebt, zeigte sich kürzlich darin,<lb/> daß auf Verlangen der Norweger vom Haupte der machtvollen Statue ihres<lb/> Frithjof - Helden bei Vangnaes. eines Geschenkes unseres Kaisers und eines<lb/> Kunstwerkes unseres M. Unger, die vom Künstler geplanten, aus Helmöffnungen<lb/> hervorstehenden Hörner verschwinden mußten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1448" next="#ID_1449"> Wir sehen darum, daß sich für den Menschen des Altertums die ihm gegen¬<lb/> übertretende Kraft sichtbarlichst im Tierhorne verkörperte. Es diente als ihr<lb/> Sinnbild. Mehr im Stoffe als in der Gestalt lag seine ursprüngliche Be-<lb/> deutung. Die älteste Sprache, wie sie in den erhaltenen urkundlichen Zeugnissen<lb/> vorliegt, verwendet darum das Wort Horn in einem Sinne, in welchem es für<lb/> uns längst durch ganz andere Worte ersetzt ist. Das dient zur Bestätigung<lb/> des eingangs Gesagten, daß die ältesten — meist kurzen — Worte zunächst bei<lb/> noch vorhandener Wortarmut durch verschiedene, oft recht fern liegende Ge¬<lb/> dankenverbindungen anderweite Bedeutungen neben ihrer ursprünglichen Bedeutung<lb/> erlangen, bis mit der Entwicklung neuer Worte für jene frühere Nebenbedeutung<lb/> die ursprüngliche Bedeutung erlischt. Ein beweiskräftiges Beispiel hierfür liefert<lb/> das Wort Horn. Im alten Testament finden wir es vielfach als Bezeichnung<lb/> des Festen, Sicheren, Starren oder Starken. Hanna lobstngt (1. Sam. 2. 1):<lb/> „mein Herz ist fröhlich in dem Herrn, mein Horn ist erhöhet in dem Herrn,<lb/> und der Herr wird erhöhen das Horn seines Gesalbten." In Psalm 131. 17<lb/> läßt der Herr in Zion „aufgehen das Horn Davids." er hat seinen Gesalbten<lb/> eine Leuchte aufgerichtet. Für David ist Gott „Hort. Schild und Horn" seines<lb/> Heils (2 Sam 22 3. Ps, 18. Y- Hob, von Gott den Ungerechten über¬<lb/> geben, hat „sein Horn in den Staub gelegt" (Hiob 16, 15). Im Liede Afsaphs<lb/> Ws- 75, 5 6) gebietet die hebräische Bibel nach wortgetreuer Übersetzung:<lb/> "Erhebet nicht ein Horn, erhebet nicht zur Höhe eure Hörner." Sehr charakte¬<lb/> ristisch aber modernisierte Luther, offenbar, weil ihm hier der Gebrauch des<lb/> Wortes „Horn" für seine Leser nicht mehr verständlich genug erschien, dre Stelle<lb/> dahin, daß er Assaph sagen ließ: „Pochet nicht auf Gewalt, pochet nrcht so<lb/> hoch auf eure Gewalt." Die englische Bibel zog es vor. zum Urtext zurückzu¬<lb/> kehren, und gab die eben berührte Psalmstelle mit den Worten wieder: l.in</p><lb/> <note xml:id="FID_52" place="foot"> ^V^Zeller, Biblisches Wörterbuch (1866) I. 63. Engel, Isis und Osiris (1866)</note><lb/> <note xml:id="FID_53" place="foot"> ^»') Sodrbekannte nach unten blickende altgriechische Kopf der Athene in.t aufwarte<lb/> geklapptem Helme.</note><lb/> <note xml:id="FID_54" place="foot"> Ilias 1. 661. </note><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 23Grenzboten IV 1913</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0365]
Ein Streifzug in die Volksetymologie und Volksmythologie
der Widderkopf*), den in der Zeit der Vermischung verschiedener Volksreligioncn
die Griechen als Zier ihrer Pallas Athene auf deren Helm in Basreliefe ab¬
bilden**). Here heißt bei Homer die „stieräugige" ***) und dementsprechend bei
Voß die hoheitblickende.
Das Christentum schuf in der ersten Zeit seiner Ausbreitung die heidnischen
Gottheiten zu Vertretern und Beschützern des Bösen um; darum kennt es einen
Teufel mit Hörnern und macht die Hörner zu seinem Symbol. Wie der Ge¬
danke hieran an entlegener Stelle noch heute fortlebt, zeigte sich kürzlich darin,
daß auf Verlangen der Norweger vom Haupte der machtvollen Statue ihres
Frithjof - Helden bei Vangnaes. eines Geschenkes unseres Kaisers und eines
Kunstwerkes unseres M. Unger, die vom Künstler geplanten, aus Helmöffnungen
hervorstehenden Hörner verschwinden mußten.
Wir sehen darum, daß sich für den Menschen des Altertums die ihm gegen¬
übertretende Kraft sichtbarlichst im Tierhorne verkörperte. Es diente als ihr
Sinnbild. Mehr im Stoffe als in der Gestalt lag seine ursprüngliche Be-
deutung. Die älteste Sprache, wie sie in den erhaltenen urkundlichen Zeugnissen
vorliegt, verwendet darum das Wort Horn in einem Sinne, in welchem es für
uns längst durch ganz andere Worte ersetzt ist. Das dient zur Bestätigung
des eingangs Gesagten, daß die ältesten — meist kurzen — Worte zunächst bei
noch vorhandener Wortarmut durch verschiedene, oft recht fern liegende Ge¬
dankenverbindungen anderweite Bedeutungen neben ihrer ursprünglichen Bedeutung
erlangen, bis mit der Entwicklung neuer Worte für jene frühere Nebenbedeutung
die ursprüngliche Bedeutung erlischt. Ein beweiskräftiges Beispiel hierfür liefert
das Wort Horn. Im alten Testament finden wir es vielfach als Bezeichnung
des Festen, Sicheren, Starren oder Starken. Hanna lobstngt (1. Sam. 2. 1):
„mein Herz ist fröhlich in dem Herrn, mein Horn ist erhöhet in dem Herrn,
und der Herr wird erhöhen das Horn seines Gesalbten." In Psalm 131. 17
läßt der Herr in Zion „aufgehen das Horn Davids." er hat seinen Gesalbten
eine Leuchte aufgerichtet. Für David ist Gott „Hort. Schild und Horn" seines
Heils (2 Sam 22 3. Ps, 18. Y- Hob, von Gott den Ungerechten über¬
geben, hat „sein Horn in den Staub gelegt" (Hiob 16, 15). Im Liede Afsaphs
Ws- 75, 5 6) gebietet die hebräische Bibel nach wortgetreuer Übersetzung:
"Erhebet nicht ein Horn, erhebet nicht zur Höhe eure Hörner." Sehr charakte¬
ristisch aber modernisierte Luther, offenbar, weil ihm hier der Gebrauch des
Wortes „Horn" für seine Leser nicht mehr verständlich genug erschien, dre Stelle
dahin, daß er Assaph sagen ließ: „Pochet nicht auf Gewalt, pochet nrcht so
hoch auf eure Gewalt." Die englische Bibel zog es vor. zum Urtext zurückzu¬
kehren, und gab die eben berührte Psalmstelle mit den Worten wieder: l.in
^V^Zeller, Biblisches Wörterbuch (1866) I. 63. Engel, Isis und Osiris (1866)
^»') Sodrbekannte nach unten blickende altgriechische Kopf der Athene in.t aufwarte
geklapptem Helme.
Ilias 1. 661.
23Grenzboten IV 1913
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |