Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Line dramatische l^offnunq geworden. Man braucht den selbstverständlichen Schimmer dieser Bilder nur In seinem dritten und bisher letzten Drama "Cardenio" finden wir den Grenzboten IV 1913 2t
Line dramatische l^offnunq geworden. Man braucht den selbstverständlichen Schimmer dieser Bilder nur In seinem dritten und bisher letzten Drama „Cardenio" finden wir den Grenzboten IV 1913 2t
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0333" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327145"/> <fw type="header" place="top"> Line dramatische l^offnunq</fw><lb/> <p xml:id="ID_1315" prev="#ID_1314"> geworden. Man braucht den selbstverständlichen Schimmer dieser Bilder nur<lb/> einmal neben die zusammengequälten Homunculi unserer artistischen Bergangen-<lb/> heitserneuerer zu halten, um sofort, auch ohne ästhetischen Dogmenkram, die<lb/> ganze Breite der Kluft zu fühlen, die den echten Dichter vom gespreizten<lb/> Dilettanten scheidet. Den ersten Akt des „Korallenkettlin" zur unmoralischen<lb/> Kundgebung zu stempeln, ist genau so sinnlos, wie wenn man solches<lb/> Goethes Grctchentragödie antun wollte. Man soll das Wort „Keuschheit"<lb/> gewiß nicht unnützlich führen. Aber hier ist wirklich und wahrhaftig<lb/> ein im besten Sinne keuscher und nobler Wille Herr eines Gegenstandes<lb/> geworden, den banalere Hände unfehlbar in den Schmutz des Alltags und der<lb/> Philisterzote gerissen hätten. Wenn irgendeiner auf dieser Welt — Franz<lb/> Dülberg durfte an diesen Gegenstand rühren. Seine reinen Hände, seine lautere<lb/> Menschlichkeit, sein erdentrückter, in romantischen Träumen lebender Idealismus<lb/> wiesen ihm den Weg. Er allein durfte und konnte ihn gehen. Und man soll<lb/> ihn deshalb wahrhaftig nicht schelten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1316" next="#ID_1317"> In seinem dritten und bisher letzten Drama „Cardenio" finden wir den<lb/> Dichter auf neuen, phantastisch nachdenklichen Wegen. Der Techniker in ihm ist<lb/> straffer, disziplinierter, bewußter geworden, und seine, wenn man so sagen darf,<lb/> theatralische Sendung tritt hier zum ersten Male entschieden in den Vorder¬<lb/> grund. Wieder geht er mit prachtvollem Schwunge entschlossen und männlich<lb/> auf das dramatische Problem los: ein Menschenschicksal zu malen, das die<lb/> Gesichtszüge des „halben Helden", des an tragikomischen Hemmungen zer¬<lb/> splitternden Ritters de la Mancha trägt. Franz Dülberg ist in der Beziehung<lb/> durchaus das vollblütige Kind seiner zaghaften, tatenuufroheu und ratlosem Zeit.<lb/> Er liebt die Menschen, die der grelle Kontrast zwischen Wollen und Vollbringen<lb/> zerreibt, liebt die romantischen Träumer, die die unbarmherzige Sprache der<lb/> Wirklichkeit nicht lernen. Schon der junge Fürst im „König Schrei" weist diese<lb/> — bei ihm freilich ausschließlich tragischen — Züge auf, die, wenn man so<lb/> will, an den vierten Friedrich Wilhelm von Preußen oder an den zweiten<lb/> Ludwig von Bayern erinnern. Dagegen zeigt der „Cardenio" das fragliche<lb/> Problem viel entschiedener unter dem Gesichtswinkel der gebrochenen Linie, in<lb/> der unruhig zitternden Beleuchtung zwiespältigen Erlebens. Cardenio, dem<lb/> jungen Träumer, wird die schmerzhaft Geliebte durch rohe Willkür geraubt.<lb/> Oder besser gesagt: ein anderer, Stärkerer, ein rüstiger Tatmensch, ist seiner<lb/> schamhafter Zaghaftigkeit zuvorgekommen. Wo er anbetete, hat jener genossen.<lb/> Olimpia, die den Cardenio zu umarmen glaubte, in«ß zu spät erfahren, daß<lb/> nicht er. sondern Graf Lissandro es war, der sich nachts in ihr Schlafzimmer<lb/> stahl. Cardenio bricht in der Erkenntnis dessen, was ihm verloren ging, ver¬<lb/> zweifelt zusammen und stürzt sich in Räusche, die seinem Leibe wie seiner Seele<lb/> gleichmäßig fremd bleiben — immer in dem dumpf ungeklärten Rachegefühl,<lb/> das ein klein wenig an das Wort des gekränkten Jungen aus der Anekdote<lb/> erinnert: „Es ist meinem Vater ganz recht, wenn ich mir die Ohren erfriere.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1913 2t</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0333]
Line dramatische l^offnunq
geworden. Man braucht den selbstverständlichen Schimmer dieser Bilder nur
einmal neben die zusammengequälten Homunculi unserer artistischen Bergangen-
heitserneuerer zu halten, um sofort, auch ohne ästhetischen Dogmenkram, die
ganze Breite der Kluft zu fühlen, die den echten Dichter vom gespreizten
Dilettanten scheidet. Den ersten Akt des „Korallenkettlin" zur unmoralischen
Kundgebung zu stempeln, ist genau so sinnlos, wie wenn man solches
Goethes Grctchentragödie antun wollte. Man soll das Wort „Keuschheit"
gewiß nicht unnützlich führen. Aber hier ist wirklich und wahrhaftig
ein im besten Sinne keuscher und nobler Wille Herr eines Gegenstandes
geworden, den banalere Hände unfehlbar in den Schmutz des Alltags und der
Philisterzote gerissen hätten. Wenn irgendeiner auf dieser Welt — Franz
Dülberg durfte an diesen Gegenstand rühren. Seine reinen Hände, seine lautere
Menschlichkeit, sein erdentrückter, in romantischen Träumen lebender Idealismus
wiesen ihm den Weg. Er allein durfte und konnte ihn gehen. Und man soll
ihn deshalb wahrhaftig nicht schelten.
In seinem dritten und bisher letzten Drama „Cardenio" finden wir den
Dichter auf neuen, phantastisch nachdenklichen Wegen. Der Techniker in ihm ist
straffer, disziplinierter, bewußter geworden, und seine, wenn man so sagen darf,
theatralische Sendung tritt hier zum ersten Male entschieden in den Vorder¬
grund. Wieder geht er mit prachtvollem Schwunge entschlossen und männlich
auf das dramatische Problem los: ein Menschenschicksal zu malen, das die
Gesichtszüge des „halben Helden", des an tragikomischen Hemmungen zer¬
splitternden Ritters de la Mancha trägt. Franz Dülberg ist in der Beziehung
durchaus das vollblütige Kind seiner zaghaften, tatenuufroheu und ratlosem Zeit.
Er liebt die Menschen, die der grelle Kontrast zwischen Wollen und Vollbringen
zerreibt, liebt die romantischen Träumer, die die unbarmherzige Sprache der
Wirklichkeit nicht lernen. Schon der junge Fürst im „König Schrei" weist diese
— bei ihm freilich ausschließlich tragischen — Züge auf, die, wenn man so
will, an den vierten Friedrich Wilhelm von Preußen oder an den zweiten
Ludwig von Bayern erinnern. Dagegen zeigt der „Cardenio" das fragliche
Problem viel entschiedener unter dem Gesichtswinkel der gebrochenen Linie, in
der unruhig zitternden Beleuchtung zwiespältigen Erlebens. Cardenio, dem
jungen Träumer, wird die schmerzhaft Geliebte durch rohe Willkür geraubt.
Oder besser gesagt: ein anderer, Stärkerer, ein rüstiger Tatmensch, ist seiner
schamhafter Zaghaftigkeit zuvorgekommen. Wo er anbetete, hat jener genossen.
Olimpia, die den Cardenio zu umarmen glaubte, in«ß zu spät erfahren, daß
nicht er. sondern Graf Lissandro es war, der sich nachts in ihr Schlafzimmer
stahl. Cardenio bricht in der Erkenntnis dessen, was ihm verloren ging, ver¬
zweifelt zusammen und stürzt sich in Räusche, die seinem Leibe wie seiner Seele
gleichmäßig fremd bleiben — immer in dem dumpf ungeklärten Rachegefühl,
das ein klein wenig an das Wort des gekränkten Jungen aus der Anekdote
erinnert: „Es ist meinem Vater ganz recht, wenn ich mir die Ohren erfriere.
Grenzboten IV 1913 2t
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |