Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten fremd und ungerecht an; sie erschrecken uns durch ihre Wildheit, ihre Rücksichts¬ "Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter In den meisten dieser Menschen ist das Rechtsgefühl, wenigstens soweit Die Beobachtungen, die die einzelnen an ihren Mitmenschen machen, werden Bei Shakespeare, vielleicht dem besten Kenner der Menschen, dem darum Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten fremd und ungerecht an; sie erschrecken uns durch ihre Wildheit, ihre Rücksichts¬ „Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter In den meisten dieser Menschen ist das Rechtsgefühl, wenigstens soweit Die Beobachtungen, die die einzelnen an ihren Mitmenschen machen, werden Bei Shakespeare, vielleicht dem besten Kenner der Menschen, dem darum <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0026" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326838"/> <fw type="header" place="top"> Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten</fw><lb/> <p xml:id="ID_41" prev="#ID_40"> fremd und ungerecht an; sie erschrecken uns durch ihre Wildheit, ihre Rücksichts¬<lb/> losigkeit gegen die Güter anderer Menschen; aber ein endgültiges Urteil über sie<lb/> können wir nicht abgeben, solange wir nicht wissen, unter welchen Verhältnissen<lb/> sie entstanden sind. Hinzuweisen ist auf die Bibel. Adam und Eva im Para¬<lb/> dies konnten vor dem Sündenfalle nicht zwischen gut und böse unterscheiden, sie<lb/> konnten also ein Rechtsgefühl nicht besitzen, das sich gerade auf diesen Unter¬<lb/> schied gründet. Wenn Adam von der verbotenen Frucht nicht essen wollte, so<lb/> tat er es nicht, weil er das Gefühl des Unrechts hatte, sondern lediglich, weil<lb/> es ihm verboten war, und weil er sich vor den Folgen der Übertretung des<lb/> Verbotes fürchtete. Aber auch für spätere Zeiten müssen Zweifel bestehen, ob<lb/> das Rechtsgefühl im Empfindungs- und Willensleben des Menschen den über¬<lb/> ragenden Platz einnimmt, den ihm La Fontaine zuweist. Wenn in einem so<lb/> hoch kultivierten Volke wie in dem Volke von Athen einem seiner besten Männer.<lb/> Aristides, der Beiname „Der Gerechte" gegeben wurde, so beweist dies, wie<lb/> selbst in einem hochstehenden Volke und in großen Zeiten die Gerechtigkeit nicht<lb/> als selbstverständliche Tugend eines hochstehenden Mannes angesehen wurde.<lb/> Wenn aber egoistische Motive wie Gewinnsucht, Liebe, Haß, Ehrgeiz, Neid der<lb/> Betätigung des Rechtsgefühls in so starkem Maße entgegenstehen, so muß es<lb/> fraglich werden, ob das Gerechtigkeitsgefühl im Menschen wirklich so sehr stark<lb/> ausgebildet sein kann. Es würde ein Fehlschluß sein zu meinen, daß das<lb/> Rechtsgefühl des einzelnen durch derartige egoistische Momente nur in seinen<lb/> Wirkungen gehemmt, in seinem Bestände aber nicht gefährdet wird. Wäre dem<lb/> so, so würde jeder Lump letzten Endes doch wissen und sich sagen müssen, daß<lb/> er ein Lump sei und würde sich lediglich vor sich selbst mit allerhand Beschöni¬<lb/> gungen entschuldigen müssen. Aber so viele Lumpen und Halunken es in der<lb/> Welt gibt, so wenige werden wie Richard der Dritte sagen wollen:</p><lb/> <quote> „Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter<lb/> Kann kürzen diese feil beredten Tage,<lb/> Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden,"</quote><lb/> <p xml:id="ID_42"> In den meisten dieser Menschen ist das Rechtsgefühl, wenigstens soweit<lb/> es ihre eigenen Interessen angeht, vollständig erstickt, und es bedarf großer, im<lb/> Leben der meisten nie eintretender Ereignisse, um es zu neuem Leben zu<lb/> erwecken.</p><lb/> <p xml:id="ID_43"> Die Beobachtungen, die die einzelnen an ihren Mitmenschen machen, werden<lb/> stets voneinander abweichen. Die Stellung jedes einzelnen der moralischen Welt<lb/> gegenüber, seine Beobachtungsgabe, seine Fähigkeit, sich in die Motive des<lb/> anderen zu versetzen, die Verschiedenheit der Ereignisse, die an den einzelnen<lb/> herantreten, werden in jedem ein anderes Bild zeichnen. Nur die Geschichte<lb/> vermag Aufschluß darüber zu gewähren, wie das Rechtsgefühl Wirkung geübt,<lb/> ob und wie es sich entwickelt, wie es sich verschieden gestaltet hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_44" next="#ID_45"> Bei Shakespeare, vielleicht dem besten Kenner der Menschen, dem darum<lb/> auch ein tiefer Einblick in die Geschichte des Menschengeschlechtes offen stand.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten
fremd und ungerecht an; sie erschrecken uns durch ihre Wildheit, ihre Rücksichts¬
losigkeit gegen die Güter anderer Menschen; aber ein endgültiges Urteil über sie
können wir nicht abgeben, solange wir nicht wissen, unter welchen Verhältnissen
sie entstanden sind. Hinzuweisen ist auf die Bibel. Adam und Eva im Para¬
dies konnten vor dem Sündenfalle nicht zwischen gut und böse unterscheiden, sie
konnten also ein Rechtsgefühl nicht besitzen, das sich gerade auf diesen Unter¬
schied gründet. Wenn Adam von der verbotenen Frucht nicht essen wollte, so
tat er es nicht, weil er das Gefühl des Unrechts hatte, sondern lediglich, weil
es ihm verboten war, und weil er sich vor den Folgen der Übertretung des
Verbotes fürchtete. Aber auch für spätere Zeiten müssen Zweifel bestehen, ob
das Rechtsgefühl im Empfindungs- und Willensleben des Menschen den über¬
ragenden Platz einnimmt, den ihm La Fontaine zuweist. Wenn in einem so
hoch kultivierten Volke wie in dem Volke von Athen einem seiner besten Männer.
Aristides, der Beiname „Der Gerechte" gegeben wurde, so beweist dies, wie
selbst in einem hochstehenden Volke und in großen Zeiten die Gerechtigkeit nicht
als selbstverständliche Tugend eines hochstehenden Mannes angesehen wurde.
Wenn aber egoistische Motive wie Gewinnsucht, Liebe, Haß, Ehrgeiz, Neid der
Betätigung des Rechtsgefühls in so starkem Maße entgegenstehen, so muß es
fraglich werden, ob das Gerechtigkeitsgefühl im Menschen wirklich so sehr stark
ausgebildet sein kann. Es würde ein Fehlschluß sein zu meinen, daß das
Rechtsgefühl des einzelnen durch derartige egoistische Momente nur in seinen
Wirkungen gehemmt, in seinem Bestände aber nicht gefährdet wird. Wäre dem
so, so würde jeder Lump letzten Endes doch wissen und sich sagen müssen, daß
er ein Lump sei und würde sich lediglich vor sich selbst mit allerhand Beschöni¬
gungen entschuldigen müssen. Aber so viele Lumpen und Halunken es in der
Welt gibt, so wenige werden wie Richard der Dritte sagen wollen:
„Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter
Kann kürzen diese feil beredten Tage,
Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden,"
In den meisten dieser Menschen ist das Rechtsgefühl, wenigstens soweit
es ihre eigenen Interessen angeht, vollständig erstickt, und es bedarf großer, im
Leben der meisten nie eintretender Ereignisse, um es zu neuem Leben zu
erwecken.
Die Beobachtungen, die die einzelnen an ihren Mitmenschen machen, werden
stets voneinander abweichen. Die Stellung jedes einzelnen der moralischen Welt
gegenüber, seine Beobachtungsgabe, seine Fähigkeit, sich in die Motive des
anderen zu versetzen, die Verschiedenheit der Ereignisse, die an den einzelnen
herantreten, werden in jedem ein anderes Bild zeichnen. Nur die Geschichte
vermag Aufschluß darüber zu gewähren, wie das Rechtsgefühl Wirkung geübt,
ob und wie es sich entwickelt, wie es sich verschieden gestaltet hat.
Bei Shakespeare, vielleicht dem besten Kenner der Menschen, dem darum
auch ein tiefer Einblick in die Geschichte des Menschengeschlechtes offen stand.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |