Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


2>vIa<zKon Wssso?" u. Wslci Sussonst Zssuncl Avloxon. --
rZoi'oltvt fiir "II" L<:r>ullcla"son, als" r-injSli""Igon--,
P^Imsnon-, /^bitunientsn-llxamsn vor", /^nel lZsmvn"
Vonbonoltung. -- Kloln" Klasssn. Qnllncillolior', Junii"
viclusllsn, stato>ctlsk:ki"i> UntsnnieKt. IZsnum "ciknsllo"
r-l'r'olokon 6"s ^lolos, -- LtnenAv /^utslor-t, -- Quto
por"Ion. -- Xvnpoi'pilsAo untop Lr'-tlioKv"' I-oltunx.
-0-i>

^/Val'en in lVlsoKIb.

Englands (Lhinapolitik

(MMV
Ä^U^W^in letzter Zeit mehren sich die Meldungen, die von einer Änderung
der britischen Politik in China zu berichten wissen. Die Haltung
Englands China gegenüber ist für dessen Geschichte und damit
für die gesamte Entwicklung der Dinge in Ostasien schon mehr
als einmal entscheidend gewesen und auch heute noch von be¬
sonderer Bedeutung. Grund genug, jenen Meldungen ganz besondere Beachtung
zu schenken. Eine Schwenkung Englands jetzt, eine Änderung in seiner bis¬
herigen Haltung kann einen völligen Umschwung herbeiführen und im unruhigen,
überraschungsreichen fernen Osten wieder einmal eine ganz neue Ära anbrechen
lassen. Dabei steht auch gerade für Deutschland mehr als genug auf dem
Spiele.

Die neue Zeit in der Geschichte des fernen Ostens brach bekanntlich mit
dem chinesisch-japanischen Kriege von 1894/95 an. Er entschied über die
Machtstellung Chinas im Norden des Reiches. Er rief die Mächte in Ostasien
auf den Plan. Er wurde auch entscheidend für die Stellungnahme Englands in
der nächsten Zeit zu den sich entwickelnden Fragen. Der Angelpunkt der eng¬
lischen Politik war die Furcht davor, daß Rußland in Ostasien am Stillen
Ozean eine die englische Herrschaft bedrohende Machtstellung erlangen könnte.
England war zunächst in dem Glauben, daß China stark genug sei, um Ru߬
land erfolgreich Widerstand leisten zu können und seine Stellung in Ostasien zu
behaupten. Deshalb bestärkte England China auch in seinem Widerstande
während seines Konflikts mit Japan in Korea, was dann zu dem Unglück- .
lichen Kriege führte. Die Haltung Englands war damals so, daß man in
China zum Teil glaubte, auf Englands tätige Hilfe rechnen zu können. Als


Grenzboten IV 1913 16


2>vIa<zKon Wssso?» u. Wslci Sussonst Zssuncl Avloxon. —
rZoi'oltvt fiir »II« L<:r>ullcla»son, als» r-injSli»»Igon--,
P^Imsnon-, /^bitunientsn-llxamsn vor», /^nel lZsmvn»
Vonbonoltung. — Kloln« Klasssn. Qnllncillolior', Junii»
viclusllsn, stato>ctlsk:ki«i> UntsnnieKt. IZsnum »ciknsllo»
r-l'r'olokon 6«s ^lolos, — LtnenAv /^utslor-t, — Quto
por»Ion. — Xvnpoi'pilsAo untop Lr'-tlioKv»' I-oltunx.
-0-i>

^/Val'en in lVlsoKIb.

Englands (Lhinapolitik

(MMV
Ä^U^W^in letzter Zeit mehren sich die Meldungen, die von einer Änderung
der britischen Politik in China zu berichten wissen. Die Haltung
Englands China gegenüber ist für dessen Geschichte und damit
für die gesamte Entwicklung der Dinge in Ostasien schon mehr
als einmal entscheidend gewesen und auch heute noch von be¬
sonderer Bedeutung. Grund genug, jenen Meldungen ganz besondere Beachtung
zu schenken. Eine Schwenkung Englands jetzt, eine Änderung in seiner bis¬
herigen Haltung kann einen völligen Umschwung herbeiführen und im unruhigen,
überraschungsreichen fernen Osten wieder einmal eine ganz neue Ära anbrechen
lassen. Dabei steht auch gerade für Deutschland mehr als genug auf dem
Spiele.

Die neue Zeit in der Geschichte des fernen Ostens brach bekanntlich mit
dem chinesisch-japanischen Kriege von 1894/95 an. Er entschied über die
Machtstellung Chinas im Norden des Reiches. Er rief die Mächte in Ostasien
auf den Plan. Er wurde auch entscheidend für die Stellungnahme Englands in
der nächsten Zeit zu den sich entwickelnden Fragen. Der Angelpunkt der eng¬
lischen Politik war die Furcht davor, daß Rußland in Ostasien am Stillen
Ozean eine die englische Herrschaft bedrohende Machtstellung erlangen könnte.
England war zunächst in dem Glauben, daß China stark genug sei, um Ru߬
land erfolgreich Widerstand leisten zu können und seine Stellung in Ostasien zu
behaupten. Deshalb bestärkte England China auch in seinem Widerstande
während seines Konflikts mit Japan in Korea, was dann zu dem Unglück- .
lichen Kriege führte. Die Haltung Englands war damals so, daß man in
China zum Teil glaubte, auf Englands tätige Hilfe rechnen zu können. Als


Grenzboten IV 1913 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0253" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327065"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341897_326811/figures/grenzboten_341897_326811_327065_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p> 2&gt;vIa&lt;zKon Wssso?» u. Wslci Sussonst Zssuncl Avloxon. &#x2014;<lb/>
rZoi'oltvt fiir »II« L&lt;:r&gt;ullcla»son, als» r-injSli»»Igon--,<lb/>
P^Imsnon-, /^bitunientsn-llxamsn vor», /^nel lZsmvn»<lb/>
Vonbonoltung. &#x2014; Kloln« Klasssn. Qnllncillolior', Junii»<lb/>
viclusllsn, stato&gt;ctlsk:ki«i&gt; UntsnnieKt. IZsnum »ciknsllo»<lb/>
r-l'r'olokon 6«s ^lolos, &#x2014; LtnenAv /^utslor-t, &#x2014; Quto<lb/>
por»Ion. &#x2014; Xvnpoi'pilsAo untop Lr'-tlioKv»' I-oltunx.<lb/>
-0-i&gt;<lb/></p>
                <div n="1">
                  <head> ^/Val'en in lVlsoKIb.</head><lb/>
                </div>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Englands (Lhinapolitik</head><lb/>
          <p xml:id="ID_982"> (MMV<lb/>
Ä^U^W^in letzter Zeit mehren sich die Meldungen, die von einer Änderung<lb/>
der britischen Politik in China zu berichten wissen. Die Haltung<lb/>
Englands China gegenüber ist für dessen Geschichte und damit<lb/>
für die gesamte Entwicklung der Dinge in Ostasien schon mehr<lb/>
als einmal entscheidend gewesen und auch heute noch von be¬<lb/>
sonderer Bedeutung. Grund genug, jenen Meldungen ganz besondere Beachtung<lb/>
zu schenken. Eine Schwenkung Englands jetzt, eine Änderung in seiner bis¬<lb/>
herigen Haltung kann einen völligen Umschwung herbeiführen und im unruhigen,<lb/>
überraschungsreichen fernen Osten wieder einmal eine ganz neue Ära anbrechen<lb/>
lassen. Dabei steht auch gerade für Deutschland mehr als genug auf dem<lb/>
Spiele.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_983" next="#ID_984"> Die neue Zeit in der Geschichte des fernen Ostens brach bekanntlich mit<lb/>
dem chinesisch-japanischen Kriege von 1894/95 an. Er entschied über die<lb/>
Machtstellung Chinas im Norden des Reiches. Er rief die Mächte in Ostasien<lb/>
auf den Plan. Er wurde auch entscheidend für die Stellungnahme Englands in<lb/>
der nächsten Zeit zu den sich entwickelnden Fragen. Der Angelpunkt der eng¬<lb/>
lischen Politik war die Furcht davor, daß Rußland in Ostasien am Stillen<lb/>
Ozean eine die englische Herrschaft bedrohende Machtstellung erlangen könnte.<lb/>
England war zunächst in dem Glauben, daß China stark genug sei, um Ru߬<lb/>
land erfolgreich Widerstand leisten zu können und seine Stellung in Ostasien zu<lb/>
behaupten. Deshalb bestärkte England China auch in seinem Widerstande<lb/>
während seines Konflikts mit Japan in Korea, was dann zu dem Unglück- .<lb/>
lichen Kriege führte. Die Haltung Englands war damals so, daß man in<lb/>
China zum Teil glaubte, auf Englands tätige Hilfe rechnen zu können. Als</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV 1913 16</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0253] [Abbildung] 2>vIa<zKon Wssso?» u. Wslci Sussonst Zssuncl Avloxon. — rZoi'oltvt fiir »II« L<:r>ullcla»son, als» r-injSli»»Igon--, P^Imsnon-, /^bitunientsn-llxamsn vor», /^nel lZsmvn» Vonbonoltung. — Kloln« Klasssn. Qnllncillolior', Junii» viclusllsn, stato>ctlsk:ki«i> UntsnnieKt. IZsnum »ciknsllo» r-l'r'olokon 6«s ^lolos, — LtnenAv /^utslor-t, — Quto por»Ion. — Xvnpoi'pilsAo untop Lr'-tlioKv»' I-oltunx. -0-i> ^/Val'en in lVlsoKIb. Englands (Lhinapolitik (MMV Ä^U^W^in letzter Zeit mehren sich die Meldungen, die von einer Änderung der britischen Politik in China zu berichten wissen. Die Haltung Englands China gegenüber ist für dessen Geschichte und damit für die gesamte Entwicklung der Dinge in Ostasien schon mehr als einmal entscheidend gewesen und auch heute noch von be¬ sonderer Bedeutung. Grund genug, jenen Meldungen ganz besondere Beachtung zu schenken. Eine Schwenkung Englands jetzt, eine Änderung in seiner bis¬ herigen Haltung kann einen völligen Umschwung herbeiführen und im unruhigen, überraschungsreichen fernen Osten wieder einmal eine ganz neue Ära anbrechen lassen. Dabei steht auch gerade für Deutschland mehr als genug auf dem Spiele. Die neue Zeit in der Geschichte des fernen Ostens brach bekanntlich mit dem chinesisch-japanischen Kriege von 1894/95 an. Er entschied über die Machtstellung Chinas im Norden des Reiches. Er rief die Mächte in Ostasien auf den Plan. Er wurde auch entscheidend für die Stellungnahme Englands in der nächsten Zeit zu den sich entwickelnden Fragen. Der Angelpunkt der eng¬ lischen Politik war die Furcht davor, daß Rußland in Ostasien am Stillen Ozean eine die englische Herrschaft bedrohende Machtstellung erlangen könnte. England war zunächst in dem Glauben, daß China stark genug sei, um Ru߬ land erfolgreich Widerstand leisten zu können und seine Stellung in Ostasien zu behaupten. Deshalb bestärkte England China auch in seinem Widerstande während seines Konflikts mit Japan in Korea, was dann zu dem Unglück- . lichen Kriege führte. Die Haltung Englands war damals so, daß man in China zum Teil glaubte, auf Englands tätige Hilfe rechnen zu können. Als Grenzboten IV 1913 16

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/253
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/253>, abgerufen am 22.01.2025.