Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.Über das Wesen der Spinche das Wesen jeder menschlichen Individualität ausmacht. . . Man kann Begriffe Ebenso wie in ihrer historischen Entwicklung, ist die Sprache auch im Doch nicht genug mit der Betrachtung des Bedeutungswandels durch die Über das Wesen der Spinche das Wesen jeder menschlichen Individualität ausmacht. . . Man kann Begriffe Ebenso wie in ihrer historischen Entwicklung, ist die Sprache auch im Doch nicht genug mit der Betrachtung des Bedeutungswandels durch die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0238" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/327050"/> <fw type="header" place="top"> Über das Wesen der Spinche</fw><lb/> <p xml:id="ID_914" prev="#ID_913"> das Wesen jeder menschlichen Individualität ausmacht. . . Man kann Begriffe<lb/> spalten, Wörter zergliedern, soweit man es vermag, und man tritt darum dem<lb/> Geheimnis nicht näher, wie eigentlich der Gedanke sich mit dem Worte ver¬<lb/> bindet". Die Entstehung des Gesprochenen aus Naturlauten abzuleiten, oder<lb/> aus Lautnachahmung verständlich zu machen, kann gelegentlich einmal einen<lb/> Dienst leisten, ist aber als Prinzip verfehlt. „Jedenfalls darf man sich nicht<lb/> vorstellen, als hätte der Mensch mit einer gewissen Überlegung zu dem einen<lb/> oder anderen Mittel gegriffen; die Nachahmung der Naturlaute und die Ver¬<lb/> wendung der Gefühlslaute wäre dann nur eine bestimmte Art der Sprach¬<lb/> erfindung, und diese Anschauung hat heute ebensowenig Berechtigung mehr als<lb/> der Wahn, die Sprache sei gleichzeitig mit dem Menschen durch eine Art<lb/> Wunder geschaffen" (S. 15). Auch die Beobachtung der Kinder, wenn sie<lb/> sprechen lernen, ist für die Sprachwissenschaft gelegentlich bedeutungsvoll und<lb/> hat ja auch in verhältnismäßig kurzer Zeit eine reiche Literatur hervorgebracht<lb/> (Meumann, Stern u. a., ferner eine ganze Reihe amerikanischer Forscher).<lb/> Daß sie aber nicht zu oberflächlichen Analogieschlüssen auf den Ursprung oder<lb/> den Urzustand der menschlichen Sprache führe, davor muß die Rücksicht auf das<lb/> für Kind und Urmensch gänzlich verschiedene Milieu bewahren.</p><lb/> <p xml:id="ID_915"> Ebenso wie in ihrer historischen Entwicklung, ist die Sprache auch im<lb/> einzelnen Falle ihres Auftretens aus einem irgendwie gearteten Milieu heraus<lb/> zu verstehen. Sie ist der vollkommenste Ausdruck dafür, wie ein einzelner, wie<lb/> eine ganze Nation die Welt anschaut und wertet. In der Sprache ist alles im<lb/> Flusse. Im Laufe der Jahrhunderte oder Jahrtausende machen die Sprachen<lb/> in Landung und Bedeutung Wandlungen durch, die der Sprachforscher, rückwärts<lb/> und seitwärts schauend, aufzudecken hat, um das legitime Verwandtschafts¬<lb/> verhältnis der lebenden und abgestorbenen Sprößlinge eines Sprachstammes<lb/> darzustellen. Ebenso gilt es, innerhalb einer — relativ abgeschlossenen ^<lb/> Sprachgemeinschaft den Wandel in Landung und Bedeutung geschichtlich zu ver¬<lb/> folgen. Die Geschichte des Bedeutungswandels der Wörter ist ein Stück Kultur¬<lb/> geschichte (Beispiele bei Sütterlin S. 51).</p><lb/> <p xml:id="ID_916" next="#ID_917"> Doch nicht genug mit der Betrachtung des Bedeutungswandels durch die<lb/> Jahrhunderte hindurch, auch ein und dasselbe Wort einer und derselben Sprache<lb/> nimmt je nach der Situation, auf die es hindeutet, einen besonderen Sinn an-<lb/> „Stein ist für den Arzt etwas anderes als für den Goldschmied und Edelstein¬<lb/> händler, oder für den Maurer und Steinbrecher, und für den Wörterbuch¬<lb/> schreiber wieder etwas Umfassenderes, aber im ganzen Farbloseres als für diese<lb/> Berufe; grün sagt dem Gärtner nicht das gleiche wie dem Maler, dem M<lb/> grün Farbenblinden weniger als dem Vollsichtigen; und ebenso denkt sich bei<lb/> bem Worte Bräutigam die Braut mehr, als die vielleicht alte Mutter der Braut<lb/> oder ihr Vater, oder ihr Bruder, oder selbst ihre gleichalterige noch ledige<lb/> Schwester" (S. 39 ff.). Man steht, die individuelle Weltanschauung ist der<lb/> Resonanzboden, auf dem die Wortbedeutung anklingt. In dem Maße, wie sie</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0238]
Über das Wesen der Spinche
das Wesen jeder menschlichen Individualität ausmacht. . . Man kann Begriffe
spalten, Wörter zergliedern, soweit man es vermag, und man tritt darum dem
Geheimnis nicht näher, wie eigentlich der Gedanke sich mit dem Worte ver¬
bindet". Die Entstehung des Gesprochenen aus Naturlauten abzuleiten, oder
aus Lautnachahmung verständlich zu machen, kann gelegentlich einmal einen
Dienst leisten, ist aber als Prinzip verfehlt. „Jedenfalls darf man sich nicht
vorstellen, als hätte der Mensch mit einer gewissen Überlegung zu dem einen
oder anderen Mittel gegriffen; die Nachahmung der Naturlaute und die Ver¬
wendung der Gefühlslaute wäre dann nur eine bestimmte Art der Sprach¬
erfindung, und diese Anschauung hat heute ebensowenig Berechtigung mehr als
der Wahn, die Sprache sei gleichzeitig mit dem Menschen durch eine Art
Wunder geschaffen" (S. 15). Auch die Beobachtung der Kinder, wenn sie
sprechen lernen, ist für die Sprachwissenschaft gelegentlich bedeutungsvoll und
hat ja auch in verhältnismäßig kurzer Zeit eine reiche Literatur hervorgebracht
(Meumann, Stern u. a., ferner eine ganze Reihe amerikanischer Forscher).
Daß sie aber nicht zu oberflächlichen Analogieschlüssen auf den Ursprung oder
den Urzustand der menschlichen Sprache führe, davor muß die Rücksicht auf das
für Kind und Urmensch gänzlich verschiedene Milieu bewahren.
Ebenso wie in ihrer historischen Entwicklung, ist die Sprache auch im
einzelnen Falle ihres Auftretens aus einem irgendwie gearteten Milieu heraus
zu verstehen. Sie ist der vollkommenste Ausdruck dafür, wie ein einzelner, wie
eine ganze Nation die Welt anschaut und wertet. In der Sprache ist alles im
Flusse. Im Laufe der Jahrhunderte oder Jahrtausende machen die Sprachen
in Landung und Bedeutung Wandlungen durch, die der Sprachforscher, rückwärts
und seitwärts schauend, aufzudecken hat, um das legitime Verwandtschafts¬
verhältnis der lebenden und abgestorbenen Sprößlinge eines Sprachstammes
darzustellen. Ebenso gilt es, innerhalb einer — relativ abgeschlossenen ^
Sprachgemeinschaft den Wandel in Landung und Bedeutung geschichtlich zu ver¬
folgen. Die Geschichte des Bedeutungswandels der Wörter ist ein Stück Kultur¬
geschichte (Beispiele bei Sütterlin S. 51).
Doch nicht genug mit der Betrachtung des Bedeutungswandels durch die
Jahrhunderte hindurch, auch ein und dasselbe Wort einer und derselben Sprache
nimmt je nach der Situation, auf die es hindeutet, einen besonderen Sinn an-
„Stein ist für den Arzt etwas anderes als für den Goldschmied und Edelstein¬
händler, oder für den Maurer und Steinbrecher, und für den Wörterbuch¬
schreiber wieder etwas Umfassenderes, aber im ganzen Farbloseres als für diese
Berufe; grün sagt dem Gärtner nicht das gleiche wie dem Maler, dem M
grün Farbenblinden weniger als dem Vollsichtigen; und ebenso denkt sich bei
bem Worte Bräutigam die Braut mehr, als die vielleicht alte Mutter der Braut
oder ihr Vater, oder ihr Bruder, oder selbst ihre gleichalterige noch ledige
Schwester" (S. 39 ff.). Man steht, die individuelle Weltanschauung ist der
Resonanzboden, auf dem die Wortbedeutung anklingt. In dem Maße, wie sie
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |