Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Rcichsspiegcl

Wicklungen und Lösungen suchen, die wir für unser Volk und Vaterland am
nützlichsten halten, nicht aber sich in Vorstellungen festbeißen, die einmal viel¬
leicht berechtigt und richtig waren, jetzt aber nicht mehr die Grundlage unserer
Meinungen bilden können, weil sich in der Wirklichkeit die Verhältnisse eben
verschoben haben. Manche sagen jetzt: das Geschehene war ein Fehler, zu
dem sich der Kaiser durch sein väterliches Gefühl, durch seinen ritterlichen Sinn
und vielleicht noch durch andere Erwägungen und Einflüsse drängen liesz, aber
das sind dynastische Angelegenheiten, und was gehen die das deutsche Volk an?
Die Verhältnisse liegen jetzt noch genau so wie zur Zeit des letzten Bundes¬
ratsbeschlusses, und dementsprechend muß auch jetzt der Bundesrat handeln.

Eine solche Auffassung ist meiner Ansicht nach unhaltbar. Dynastische
Vorgänge und Interessen entscheiden heute nicht mehr allem über Völker¬
schicksale, aber sie einfach eliminieren zu wollen, noch dazu in einer Thronfolze-
fwge, ist eine Unmöglichkeit. Der Kaiser hatte ein unbestreitbares Recht, über
die Hand seiner Tochter und über die Beziehungen seines Hauses zum
Weifenhause zu verfügen, soweit nicht staatliche Rechte und Verträge in
Frage kamen. Gab es eine verfassungsmäßige Handhabe zum Widerspruch,
so konnte sie natürlich gebraucht werden. Ist dergleichen aber nicht möglich
oder nicht geschehen, so fehlt vollends jede Möglichkeit, hier einen Unter¬
schied zu machen zwischen dem Kaiser und dem deutschen Volke. Man
kann also nicht sagen, wie man es jetzt von verschiedenen Seiten hört: die
Grundlage sei ein förmlicher Verzicht des Herzogs von Cumberland auf Han¬
nover für sich und seine Nachkommen; so lange diese Grundlage nicht geschaffen
sei, komme alles, was zwischen Berlin und Gmunden in letzter Zeit verhandelt
und erklärt worden sei, gar nicht in Betracht, und der Bundesratsbeschluß vom
28. Februar 1907 könne nicht abgeändert werden. In Wahrheit sind die
letzten Erklärungen, die von Gmunden aus abgegeben worden sind, von sehr
wesentlichem Einfluß auf die Lage.

Um dies näher zu erläutern, müssen wir kurz auf die Bundesratsbeschlüsse
zur braunschweigischen Frage zurückgehen. Nach dem Tode des Herzogs Wilhelm
von Braunschweig am 18. Oktober 1884 hatte der Herzog von Cumberland
durch ein "Besitzergreifungspatent" sein Recht auf die Thronbesteigung in
Braunschweig modifiziert. Dieses Recht auszuüben, sah er sich jedoch durch die
Schritte der braunschweigischen und preußischen Regierung behindert. Den
vorläufigen Abschluß der nun anschließenden Erörterungen der braunschweigischen
Frage bildeten die auf preußischen Antrag gepflogenen Verhandlungen des
Bundesrath, die am 2. Juli 1885 in dem Beschluß endeten: "die Über¬
zeugung der verbündeten Regierungen dahin auszusprechen, daß die Regierung
des Herzogs von Cumberland in Braunschweig, da derselbe sich in einem dem
reichsverfassungsgemäß gewährleisteten Frieden unter Bundesgliedern wider¬
streitenden Verhältnisse zu dem Bundesstaate Preußen befindet und im Hinblick
auf die von ihm geltend gemachten Ansprüche auf Gebietsteile dieses Bundes-


Rcichsspiegcl

Wicklungen und Lösungen suchen, die wir für unser Volk und Vaterland am
nützlichsten halten, nicht aber sich in Vorstellungen festbeißen, die einmal viel¬
leicht berechtigt und richtig waren, jetzt aber nicht mehr die Grundlage unserer
Meinungen bilden können, weil sich in der Wirklichkeit die Verhältnisse eben
verschoben haben. Manche sagen jetzt: das Geschehene war ein Fehler, zu
dem sich der Kaiser durch sein väterliches Gefühl, durch seinen ritterlichen Sinn
und vielleicht noch durch andere Erwägungen und Einflüsse drängen liesz, aber
das sind dynastische Angelegenheiten, und was gehen die das deutsche Volk an?
Die Verhältnisse liegen jetzt noch genau so wie zur Zeit des letzten Bundes¬
ratsbeschlusses, und dementsprechend muß auch jetzt der Bundesrat handeln.

Eine solche Auffassung ist meiner Ansicht nach unhaltbar. Dynastische
Vorgänge und Interessen entscheiden heute nicht mehr allem über Völker¬
schicksale, aber sie einfach eliminieren zu wollen, noch dazu in einer Thronfolze-
fwge, ist eine Unmöglichkeit. Der Kaiser hatte ein unbestreitbares Recht, über
die Hand seiner Tochter und über die Beziehungen seines Hauses zum
Weifenhause zu verfügen, soweit nicht staatliche Rechte und Verträge in
Frage kamen. Gab es eine verfassungsmäßige Handhabe zum Widerspruch,
so konnte sie natürlich gebraucht werden. Ist dergleichen aber nicht möglich
oder nicht geschehen, so fehlt vollends jede Möglichkeit, hier einen Unter¬
schied zu machen zwischen dem Kaiser und dem deutschen Volke. Man
kann also nicht sagen, wie man es jetzt von verschiedenen Seiten hört: die
Grundlage sei ein förmlicher Verzicht des Herzogs von Cumberland auf Han¬
nover für sich und seine Nachkommen; so lange diese Grundlage nicht geschaffen
sei, komme alles, was zwischen Berlin und Gmunden in letzter Zeit verhandelt
und erklärt worden sei, gar nicht in Betracht, und der Bundesratsbeschluß vom
28. Februar 1907 könne nicht abgeändert werden. In Wahrheit sind die
letzten Erklärungen, die von Gmunden aus abgegeben worden sind, von sehr
wesentlichem Einfluß auf die Lage.

Um dies näher zu erläutern, müssen wir kurz auf die Bundesratsbeschlüsse
zur braunschweigischen Frage zurückgehen. Nach dem Tode des Herzogs Wilhelm
von Braunschweig am 18. Oktober 1884 hatte der Herzog von Cumberland
durch ein „Besitzergreifungspatent" sein Recht auf die Thronbesteigung in
Braunschweig modifiziert. Dieses Recht auszuüben, sah er sich jedoch durch die
Schritte der braunschweigischen und preußischen Regierung behindert. Den
vorläufigen Abschluß der nun anschließenden Erörterungen der braunschweigischen
Frage bildeten die auf preußischen Antrag gepflogenen Verhandlungen des
Bundesrath, die am 2. Juli 1885 in dem Beschluß endeten: „die Über¬
zeugung der verbündeten Regierungen dahin auszusprechen, daß die Regierung
des Herzogs von Cumberland in Braunschweig, da derselbe sich in einem dem
reichsverfassungsgemäß gewährleisteten Frieden unter Bundesgliedern wider¬
streitenden Verhältnisse zu dem Bundesstaate Preußen befindet und im Hinblick
auf die von ihm geltend gemachten Ansprüche auf Gebietsteile dieses Bundes-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0147" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326959"/>
            <fw type="header" place="top"> Rcichsspiegcl</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_550" prev="#ID_549"> Wicklungen und Lösungen suchen, die wir für unser Volk und Vaterland am<lb/>
nützlichsten halten, nicht aber sich in Vorstellungen festbeißen, die einmal viel¬<lb/>
leicht berechtigt und richtig waren, jetzt aber nicht mehr die Grundlage unserer<lb/>
Meinungen bilden können, weil sich in der Wirklichkeit die Verhältnisse eben<lb/>
verschoben haben. Manche sagen jetzt: das Geschehene war ein Fehler, zu<lb/>
dem sich der Kaiser durch sein väterliches Gefühl, durch seinen ritterlichen Sinn<lb/>
und vielleicht noch durch andere Erwägungen und Einflüsse drängen liesz, aber<lb/>
das sind dynastische Angelegenheiten, und was gehen die das deutsche Volk an?<lb/>
Die Verhältnisse liegen jetzt noch genau so wie zur Zeit des letzten Bundes¬<lb/>
ratsbeschlusses, und dementsprechend muß auch jetzt der Bundesrat handeln.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_551"> Eine solche Auffassung ist meiner Ansicht nach unhaltbar. Dynastische<lb/>
Vorgänge und Interessen entscheiden heute nicht mehr allem über Völker¬<lb/>
schicksale, aber sie einfach eliminieren zu wollen, noch dazu in einer Thronfolze-<lb/>
fwge, ist eine Unmöglichkeit. Der Kaiser hatte ein unbestreitbares Recht, über<lb/>
die Hand seiner Tochter und über die Beziehungen seines Hauses zum<lb/>
Weifenhause zu verfügen, soweit nicht staatliche Rechte und Verträge in<lb/>
Frage kamen. Gab es eine verfassungsmäßige Handhabe zum Widerspruch,<lb/>
so konnte sie natürlich gebraucht werden. Ist dergleichen aber nicht möglich<lb/>
oder nicht geschehen, so fehlt vollends jede Möglichkeit, hier einen Unter¬<lb/>
schied zu machen zwischen dem Kaiser und dem deutschen Volke. Man<lb/>
kann also nicht sagen, wie man es jetzt von verschiedenen Seiten hört: die<lb/>
Grundlage sei ein förmlicher Verzicht des Herzogs von Cumberland auf Han¬<lb/>
nover für sich und seine Nachkommen; so lange diese Grundlage nicht geschaffen<lb/>
sei, komme alles, was zwischen Berlin und Gmunden in letzter Zeit verhandelt<lb/>
und erklärt worden sei, gar nicht in Betracht, und der Bundesratsbeschluß vom<lb/>
28. Februar 1907 könne nicht abgeändert werden. In Wahrheit sind die<lb/>
letzten Erklärungen, die von Gmunden aus abgegeben worden sind, von sehr<lb/>
wesentlichem Einfluß auf die Lage.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_552" next="#ID_553"> Um dies näher zu erläutern, müssen wir kurz auf die Bundesratsbeschlüsse<lb/>
zur braunschweigischen Frage zurückgehen. Nach dem Tode des Herzogs Wilhelm<lb/>
von Braunschweig am 18. Oktober 1884 hatte der Herzog von Cumberland<lb/>
durch ein &#x201E;Besitzergreifungspatent" sein Recht auf die Thronbesteigung in<lb/>
Braunschweig modifiziert. Dieses Recht auszuüben, sah er sich jedoch durch die<lb/>
Schritte der braunschweigischen und preußischen Regierung behindert. Den<lb/>
vorläufigen Abschluß der nun anschließenden Erörterungen der braunschweigischen<lb/>
Frage bildeten die auf preußischen Antrag gepflogenen Verhandlungen des<lb/>
Bundesrath, die am 2. Juli 1885 in dem Beschluß endeten: &#x201E;die Über¬<lb/>
zeugung der verbündeten Regierungen dahin auszusprechen, daß die Regierung<lb/>
des Herzogs von Cumberland in Braunschweig, da derselbe sich in einem dem<lb/>
reichsverfassungsgemäß gewährleisteten Frieden unter Bundesgliedern wider¬<lb/>
streitenden Verhältnisse zu dem Bundesstaate Preußen befindet und im Hinblick<lb/>
auf die von ihm geltend gemachten Ansprüche auf Gebietsteile dieses Bundes-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0147] Rcichsspiegcl Wicklungen und Lösungen suchen, die wir für unser Volk und Vaterland am nützlichsten halten, nicht aber sich in Vorstellungen festbeißen, die einmal viel¬ leicht berechtigt und richtig waren, jetzt aber nicht mehr die Grundlage unserer Meinungen bilden können, weil sich in der Wirklichkeit die Verhältnisse eben verschoben haben. Manche sagen jetzt: das Geschehene war ein Fehler, zu dem sich der Kaiser durch sein väterliches Gefühl, durch seinen ritterlichen Sinn und vielleicht noch durch andere Erwägungen und Einflüsse drängen liesz, aber das sind dynastische Angelegenheiten, und was gehen die das deutsche Volk an? Die Verhältnisse liegen jetzt noch genau so wie zur Zeit des letzten Bundes¬ ratsbeschlusses, und dementsprechend muß auch jetzt der Bundesrat handeln. Eine solche Auffassung ist meiner Ansicht nach unhaltbar. Dynastische Vorgänge und Interessen entscheiden heute nicht mehr allem über Völker¬ schicksale, aber sie einfach eliminieren zu wollen, noch dazu in einer Thronfolze- fwge, ist eine Unmöglichkeit. Der Kaiser hatte ein unbestreitbares Recht, über die Hand seiner Tochter und über die Beziehungen seines Hauses zum Weifenhause zu verfügen, soweit nicht staatliche Rechte und Verträge in Frage kamen. Gab es eine verfassungsmäßige Handhabe zum Widerspruch, so konnte sie natürlich gebraucht werden. Ist dergleichen aber nicht möglich oder nicht geschehen, so fehlt vollends jede Möglichkeit, hier einen Unter¬ schied zu machen zwischen dem Kaiser und dem deutschen Volke. Man kann also nicht sagen, wie man es jetzt von verschiedenen Seiten hört: die Grundlage sei ein förmlicher Verzicht des Herzogs von Cumberland auf Han¬ nover für sich und seine Nachkommen; so lange diese Grundlage nicht geschaffen sei, komme alles, was zwischen Berlin und Gmunden in letzter Zeit verhandelt und erklärt worden sei, gar nicht in Betracht, und der Bundesratsbeschluß vom 28. Februar 1907 könne nicht abgeändert werden. In Wahrheit sind die letzten Erklärungen, die von Gmunden aus abgegeben worden sind, von sehr wesentlichem Einfluß auf die Lage. Um dies näher zu erläutern, müssen wir kurz auf die Bundesratsbeschlüsse zur braunschweigischen Frage zurückgehen. Nach dem Tode des Herzogs Wilhelm von Braunschweig am 18. Oktober 1884 hatte der Herzog von Cumberland durch ein „Besitzergreifungspatent" sein Recht auf die Thronbesteigung in Braunschweig modifiziert. Dieses Recht auszuüben, sah er sich jedoch durch die Schritte der braunschweigischen und preußischen Regierung behindert. Den vorläufigen Abschluß der nun anschließenden Erörterungen der braunschweigischen Frage bildeten die auf preußischen Antrag gepflogenen Verhandlungen des Bundesrath, die am 2. Juli 1885 in dem Beschluß endeten: „die Über¬ zeugung der verbündeten Regierungen dahin auszusprechen, daß die Regierung des Herzogs von Cumberland in Braunschweig, da derselbe sich in einem dem reichsverfassungsgemäß gewährleisteten Frieden unter Bundesgliedern wider¬ streitenden Verhältnisse zu dem Bundesstaate Preußen befindet und im Hinblick auf die von ihm geltend gemachten Ansprüche auf Gebietsteile dieses Bundes-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/147
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_326811/147>, abgerufen am 22.01.2025.