Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Das Symbol in der Kunst fierung seiner ganzen Farbensymbolik einige weitere Gefühlsnuancen angegeben, Es würde hier zu weit gehen, noch mehr Einzelheiten aus Kcmdinskis Hier tritt bei Kandinski die logische Konstruktion, das begriffliche Denken Es ist wohl überhaupt ein vergebliches Bemühen, eine allgemein-ver¬ *) Das geschieht übrigens nicht nur bei Kandinski und dem Expressionismus, sondern
auch beim Futurismus. Das Symbol in der Kunst fierung seiner ganzen Farbensymbolik einige weitere Gefühlsnuancen angegeben, Es würde hier zu weit gehen, noch mehr Einzelheiten aus Kcmdinskis Hier tritt bei Kandinski die logische Konstruktion, das begriffliche Denken Es ist wohl überhaupt ein vergebliches Bemühen, eine allgemein-ver¬ *) Das geschieht übrigens nicht nur bei Kandinski und dem Expressionismus, sondern
auch beim Futurismus. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0074" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326244"/> <fw type="header" place="top"> Das Symbol in der Kunst</fw><lb/> <p xml:id="ID_300" prev="#ID_299"> fierung seiner ganzen Farbensymbolik einige weitere Gefühlsnuancen angegeben,<lb/> die Kandinski in diesen Farben findet. „Gelb ist die typisch irdische Farbe."<lb/> „Verglichen mit dem Gemütszustand des Menschen könnte es als farbige Dar¬<lb/> stellung des Wahnsinns wirken, aber nicht der Melancholie, Hypochondrie,<lb/> sondern eines Wutanfalles, der blinden Tollheit, der Tobsucht." Das Gelb<lb/> klingt wie eine immer lauter „geblasene scharfe Trompete oder wie ein in die<lb/> Höhe gebrachter Fanfarenton". Blau ist die typisch himmlische Farbe. Sehr<lb/> tiefgehend entwickelt das Blau das Element der Ruhe. Zum Schwarzen<lb/> sinkend bekommt es den Beiklang einer „nicht menschlichen Trauer". „Musi¬<lb/> kalisch dargestellt, ist Helles Blau der Flöte ähnlich, das dunkle dem Cello,<lb/> immer tiefer gehend, den wundervollen Klängen der Baßgeige; in tiefer, feier¬<lb/> licher Form ist der Klang des Blau dem der tiefen Orgel vergleichbar."</p><lb/> <p xml:id="ID_301"> Es würde hier zu weit gehen, noch mehr Einzelheiten aus Kcmdinskis<lb/> Farbensymbolik anzuführen. Als weitere Gegensätze führt er neben Hell und<lb/> Dunkel (Weiß und Schwarz, jenes charakterisiert durch „ewigen Widerstand<lb/> und trotzdem Möglichkeit, Geburt", dieses durch „absolute Widerstandslosigkeit<lb/> und keine Möglichkeit, Tod"), noch Rot und Grün, Orange und Violett auf.<lb/> Schon aus den wenigen hier stehenden Proben geht hervor, daß diese Farben¬<lb/> symbolik keineswegs sehr originell, sehr individuell ist. Sie ist aber, was<lb/> schlimmer ist, vielfach gar nicht einmal gesehen und gefühlt, sondern vielmehr<lb/> logisch konstruiert. So sagt z. B. Kandinski vom Grün: „Ideales Gleichgewicht<lb/> in der Mischung dieser zwei in allem diametral verschiedenen Farben (Gelb<lb/> und Blau) bildet das Grün. Die horizontalen Bewegungen vernichten sich gegen¬<lb/> seitig. Die Bewegungen aus und ins Zentrum vernichten sich ebenso. Es<lb/> entsteht Ruhe. Dies ist der logische Schluß. . . Und das direkte Wirten aufs<lb/> Auge und schließlich auf die Seele führt zu demselben Resultat."</p><lb/> <p xml:id="ID_302"> Hier tritt bei Kandinski die logische Konstruktion, das begriffliche Denken<lb/> ganz offenkundig vor das Schauen und Fühlen*), und das ist an unzähligen<lb/> anderen Stellen ebenso der Fall. Der ganze Expressionismus — und damit<lb/> sind wir bei dem ausschlaggebenden Endpunkt unserer Betrachtung angelangt —<lb/> baut sich auf einem logischen Gedanken auf, nämlich auf dem Gedanken, daß<lb/> es möglich sei, von jeder sachlichen Bedeutung der Formen und Färben zu<lb/> abstrahieren, sich reine Formen und Farben vorzustellen. Das ist in der Logik<lb/> in der Tat möglich; aber der Expressionismus ging daran, diese logische Ab¬<lb/> straktion auf die Kunst zu übertragen. Er ist nicht so sehr das Produkt eines<lb/> neuartigen Schauens und Fühlens als vielmehr des denkenden Verstandes, seine<lb/> Symbole sind keine geschauten und gefühlten, sondern erdachte.</p><lb/> <p xml:id="ID_303" next="#ID_304"> Es ist wohl überhaupt ein vergebliches Bemühen, eine allgemein-ver¬<lb/> ständliche Symbolik für komplizierte Gemütszustande auf den reinen Formen</p><lb/> <note xml:id="FID_38" place="foot"> *) Das geschieht übrigens nicht nur bei Kandinski und dem Expressionismus, sondern<lb/> auch beim Futurismus.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
Das Symbol in der Kunst
fierung seiner ganzen Farbensymbolik einige weitere Gefühlsnuancen angegeben,
die Kandinski in diesen Farben findet. „Gelb ist die typisch irdische Farbe."
„Verglichen mit dem Gemütszustand des Menschen könnte es als farbige Dar¬
stellung des Wahnsinns wirken, aber nicht der Melancholie, Hypochondrie,
sondern eines Wutanfalles, der blinden Tollheit, der Tobsucht." Das Gelb
klingt wie eine immer lauter „geblasene scharfe Trompete oder wie ein in die
Höhe gebrachter Fanfarenton". Blau ist die typisch himmlische Farbe. Sehr
tiefgehend entwickelt das Blau das Element der Ruhe. Zum Schwarzen
sinkend bekommt es den Beiklang einer „nicht menschlichen Trauer". „Musi¬
kalisch dargestellt, ist Helles Blau der Flöte ähnlich, das dunkle dem Cello,
immer tiefer gehend, den wundervollen Klängen der Baßgeige; in tiefer, feier¬
licher Form ist der Klang des Blau dem der tiefen Orgel vergleichbar."
Es würde hier zu weit gehen, noch mehr Einzelheiten aus Kcmdinskis
Farbensymbolik anzuführen. Als weitere Gegensätze führt er neben Hell und
Dunkel (Weiß und Schwarz, jenes charakterisiert durch „ewigen Widerstand
und trotzdem Möglichkeit, Geburt", dieses durch „absolute Widerstandslosigkeit
und keine Möglichkeit, Tod"), noch Rot und Grün, Orange und Violett auf.
Schon aus den wenigen hier stehenden Proben geht hervor, daß diese Farben¬
symbolik keineswegs sehr originell, sehr individuell ist. Sie ist aber, was
schlimmer ist, vielfach gar nicht einmal gesehen und gefühlt, sondern vielmehr
logisch konstruiert. So sagt z. B. Kandinski vom Grün: „Ideales Gleichgewicht
in der Mischung dieser zwei in allem diametral verschiedenen Farben (Gelb
und Blau) bildet das Grün. Die horizontalen Bewegungen vernichten sich gegen¬
seitig. Die Bewegungen aus und ins Zentrum vernichten sich ebenso. Es
entsteht Ruhe. Dies ist der logische Schluß. . . Und das direkte Wirten aufs
Auge und schließlich auf die Seele führt zu demselben Resultat."
Hier tritt bei Kandinski die logische Konstruktion, das begriffliche Denken
ganz offenkundig vor das Schauen und Fühlen*), und das ist an unzähligen
anderen Stellen ebenso der Fall. Der ganze Expressionismus — und damit
sind wir bei dem ausschlaggebenden Endpunkt unserer Betrachtung angelangt —
baut sich auf einem logischen Gedanken auf, nämlich auf dem Gedanken, daß
es möglich sei, von jeder sachlichen Bedeutung der Formen und Färben zu
abstrahieren, sich reine Formen und Farben vorzustellen. Das ist in der Logik
in der Tat möglich; aber der Expressionismus ging daran, diese logische Ab¬
straktion auf die Kunst zu übertragen. Er ist nicht so sehr das Produkt eines
neuartigen Schauens und Fühlens als vielmehr des denkenden Verstandes, seine
Symbole sind keine geschauten und gefühlten, sondern erdachte.
Es ist wohl überhaupt ein vergebliches Bemühen, eine allgemein-ver¬
ständliche Symbolik für komplizierte Gemütszustande auf den reinen Formen
*) Das geschieht übrigens nicht nur bei Kandinski und dem Expressionismus, sondern
auch beim Futurismus.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |