Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.Line Leihbibliothek vor fünfzig Jahren setzte und sich in den führenden Geistern des jungen Deutschlands eine starke Da ist es denn bezeichnend genug, daß von all diesem neuen, frischen Statt dessen ist die Eigenart unserer Bibliothek völlig durch die unüberseh¬ 14"
Line Leihbibliothek vor fünfzig Jahren setzte und sich in den führenden Geistern des jungen Deutschlands eine starke Da ist es denn bezeichnend genug, daß von all diesem neuen, frischen Statt dessen ist die Eigenart unserer Bibliothek völlig durch die unüberseh¬ 14»
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0223" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326393"/> <fw type="header" place="top"> Line Leihbibliothek vor fünfzig Jahren</fw><lb/> <p xml:id="ID_1016" prev="#ID_1015"> setzte und sich in den führenden Geistern des jungen Deutschlands eine starke<lb/> Bewegung gegen die schwärmerische Versenkung der Romantik in Mittelalter<lb/> und Rittertum geltend machte. Schon war Heines „Buch der Lieder" erschienen,<lb/> Börne sandte seine zornigen „Briefe aus Paris", Gutzkow gab in holprigen<lb/> Deutsch seinen umstürzlerischen Gedanken über Ehe und Sitte Ausdruck, Grabbe<lb/> schuf seine genialisch maßlosen Dramen. Daneben liegen die Anfänge größerer<lb/> Geister, stehen Werke, die noch heute zu den edelsten Schätzen unserer Dichtung<lb/> rechnen. 1832 schrieb Mörike seinen „Maler Rollen", 1840 eröffnete Hebbel<lb/> mit „Judith" die glänzende Reihe seiner Dramen, 1849 erreichte Otto Ludwig<lb/> im „Erbförster" den Höhepunkt seiner Entwicklung, von 1851 bis 1855 schenkte<lb/> Gottfried Keller in seinem „Grünen Heinrich" der deutschsprachigen Welt den<lb/> bedeutendsten Roman seit Goethes Wilhelm Meister und den Wahlverwandt¬<lb/> schaften.</p><lb/> <p xml:id="ID_1017"> Da ist es denn bezeichnend genug, daß von all diesem neuen, frischen<lb/> Leben in unserer Bücherei kaum ein schwacher Hauch zu spüren ist. Heinrich<lb/> Heine ist überhaupt nicht vertreten, Gutzkow nur mit zwei Bänden belangloser<lb/> Dramen; all die anderen oben erwähnten großen Namen sucht man vergebens.<lb/> Allein Gustav Freytag hat noch mit seinem Roman „Soll und Haben" Auf¬<lb/> nahme gefunden. Vielleicht können wir diesen Mangel an neuerer Literatur<lb/> noch verstehen und entschuldigen. Denn bei der langsam schwerfälligen Art<lb/> abgelegener Landstädtchen wird es immer geraume Zeit dauern, bis dort neue<lb/> Werke nicht nur bekannt, sondern auch gelesen werden. Aber auch mit der<lb/> Literatur der klassischen Periode ist es nicht eben zum besten bestellt. Wohl<lb/> finden wir eine Anzahl Namen wenigstens durch Anthologien aus ihren Werken<lb/> vertreten, darunter gar manche, die uns heute etwas altväterisch anmuten wie<lb/> Gleim, Haller, Rabener, Ernst Schulze. Selbst Klopstock fehlt mit seinem<lb/> „Messias" nicht — ob er wohl noch eifrig gelesen wurde? Jedoch begegnen<lb/> wir von Lessing nur drei Werken: Nathan, Emilia Galottc und Minna von<lb/> Barnhelm; Goethe und Schiller fehlen ganz. Nun werden wir allerdings auch<lb/> heute die Werke dieser beiden Großen vergebens in unseren Leihbibliotheken<lb/> suchen. Das ist aber immerhin etwas ganz anderes. Denn heute kann ein<lb/> jeder sich die Werke unserer Klassiker in trefflichen Ausgaben für ein billiges<lb/> erstehen, während sie in jener Zeit fast nur in privilegierten Ausgaben zu<lb/> haben und wegen ihres hohen Preises für bescheidenere Börsen nicht zu er¬<lb/> schwingen waren. Ganz besonders Goethes Werke hätte man in einer Jlme-<lb/> nauer Leihbibliothek wohl zu finden erwarten dürfen. Denn gerade um diese<lb/> Stadt hatte sich Goethe höchst verdient gemacht, in jahrzehntelanger Arbeit für<lb/> ihr Wohl und Gedeihen gewirkt, und noch gab es Leute genug, die den<lb/> Olympier bei seinem letzten Besuch persönlich gesehen und begrüßt hatten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1018" next="#ID_1019"> Statt dessen ist die Eigenart unserer Bibliothek völlig durch die unüberseh¬<lb/> bare Erzählungsliteratur jener Zeit, durch empfindsame Reisebeschreibungen und<lb/> jene Ritter- und Räuberromane bestimmt, in denen die Begeisterung der No-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 14»</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0223]
Line Leihbibliothek vor fünfzig Jahren
setzte und sich in den führenden Geistern des jungen Deutschlands eine starke
Bewegung gegen die schwärmerische Versenkung der Romantik in Mittelalter
und Rittertum geltend machte. Schon war Heines „Buch der Lieder" erschienen,
Börne sandte seine zornigen „Briefe aus Paris", Gutzkow gab in holprigen
Deutsch seinen umstürzlerischen Gedanken über Ehe und Sitte Ausdruck, Grabbe
schuf seine genialisch maßlosen Dramen. Daneben liegen die Anfänge größerer
Geister, stehen Werke, die noch heute zu den edelsten Schätzen unserer Dichtung
rechnen. 1832 schrieb Mörike seinen „Maler Rollen", 1840 eröffnete Hebbel
mit „Judith" die glänzende Reihe seiner Dramen, 1849 erreichte Otto Ludwig
im „Erbförster" den Höhepunkt seiner Entwicklung, von 1851 bis 1855 schenkte
Gottfried Keller in seinem „Grünen Heinrich" der deutschsprachigen Welt den
bedeutendsten Roman seit Goethes Wilhelm Meister und den Wahlverwandt¬
schaften.
Da ist es denn bezeichnend genug, daß von all diesem neuen, frischen
Leben in unserer Bücherei kaum ein schwacher Hauch zu spüren ist. Heinrich
Heine ist überhaupt nicht vertreten, Gutzkow nur mit zwei Bänden belangloser
Dramen; all die anderen oben erwähnten großen Namen sucht man vergebens.
Allein Gustav Freytag hat noch mit seinem Roman „Soll und Haben" Auf¬
nahme gefunden. Vielleicht können wir diesen Mangel an neuerer Literatur
noch verstehen und entschuldigen. Denn bei der langsam schwerfälligen Art
abgelegener Landstädtchen wird es immer geraume Zeit dauern, bis dort neue
Werke nicht nur bekannt, sondern auch gelesen werden. Aber auch mit der
Literatur der klassischen Periode ist es nicht eben zum besten bestellt. Wohl
finden wir eine Anzahl Namen wenigstens durch Anthologien aus ihren Werken
vertreten, darunter gar manche, die uns heute etwas altväterisch anmuten wie
Gleim, Haller, Rabener, Ernst Schulze. Selbst Klopstock fehlt mit seinem
„Messias" nicht — ob er wohl noch eifrig gelesen wurde? Jedoch begegnen
wir von Lessing nur drei Werken: Nathan, Emilia Galottc und Minna von
Barnhelm; Goethe und Schiller fehlen ganz. Nun werden wir allerdings auch
heute die Werke dieser beiden Großen vergebens in unseren Leihbibliotheken
suchen. Das ist aber immerhin etwas ganz anderes. Denn heute kann ein
jeder sich die Werke unserer Klassiker in trefflichen Ausgaben für ein billiges
erstehen, während sie in jener Zeit fast nur in privilegierten Ausgaben zu
haben und wegen ihres hohen Preises für bescheidenere Börsen nicht zu er¬
schwingen waren. Ganz besonders Goethes Werke hätte man in einer Jlme-
nauer Leihbibliothek wohl zu finden erwarten dürfen. Denn gerade um diese
Stadt hatte sich Goethe höchst verdient gemacht, in jahrzehntelanger Arbeit für
ihr Wohl und Gedeihen gewirkt, und noch gab es Leute genug, die den
Olympier bei seinem letzten Besuch persönlich gesehen und begrüßt hatten.
Statt dessen ist die Eigenart unserer Bibliothek völlig durch die unüberseh¬
bare Erzählungsliteratur jener Zeit, durch empfindsame Reisebeschreibungen und
jene Ritter- und Räuberromane bestimmt, in denen die Begeisterung der No-
14»
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |