Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Drittes Vierteljahr.verdeutschen und Verdeutschungen Das mare die Antwort auf die Frage: was soll man übersetzen? Genauer Wenn auch die heutigen Verdeutschungen sprachlich höher stehen als z. B. Denn nicht jeder, der ein Wörterbuch besitzt, ist ein Übersetzer. Wörter Die Übertragung aus einer fremden Sprache ist ein dichterisches Schaffen, Die Psychologie des Übersetzens ist noch nicht geschrieben, doch will es verdeutschen und Verdeutschungen Das mare die Antwort auf die Frage: was soll man übersetzen? Genauer Wenn auch die heutigen Verdeutschungen sprachlich höher stehen als z. B. Denn nicht jeder, der ein Wörterbuch besitzt, ist ein Übersetzer. Wörter Die Übertragung aus einer fremden Sprache ist ein dichterisches Schaffen, Die Psychologie des Übersetzens ist noch nicht geschrieben, doch will es <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0147" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326317"/> <fw type="header" place="top"> verdeutschen und Verdeutschungen</fw><lb/> <p xml:id="ID_700"> Das mare die Antwort auf die Frage: was soll man übersetzen? Genauer<lb/> und bestimmter kann auf die Frage: wie soll man übersetzen? geantwortet<lb/> werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_701"> Wenn auch die heutigen Verdeutschungen sprachlich höher stehen als z. B.<lb/> die der neunziger Jahre und im Ausdruck und Gedanken sich besser mit den<lb/> Originalen decken, so spiegeln doch zahlreiche Übersetzungen den Eindruck des<lb/> Urbildes nur verzerrt und undeutlich wieder. Die Bedingung, daß die ur¬<lb/> sprüngliche Form rein, ohne Zusätze und Änderungen rekonstruiert werden muß,<lb/> erscheint unserer historischen Zeit selbstverständlich. Nur muß man sich davor<lb/> hüten, diese Bedingung rein äußerlich zu erfüllen.</p><lb/> <p xml:id="ID_702"> Denn nicht jeder, der ein Wörterbuch besitzt, ist ein Übersetzer. Wörter<lb/> sind keine mathematischen Formeln, keine Klischees; sondern Bilder. Symbole,<lb/> durch die wir persönliche Beobachtungen. Schlüsse, Empfindungen. Beziehungen<lb/> von Dingen untereinander zum Ausdruck bringen; sie sind ein Abglanz seelischer<lb/> Vorgänge, der leicht getrübt werden kann. Die Bilder werden uns von<lb/> Tradition. Schule, Milieu dargeboten; sie sind aber auch besonders abhängig<lb/> von der individuellen Disposition des Dichters. Der Übersetzer hat nun eine<lb/> doppelte Aufgabe: Inhalt und Wert' von Empfindungen und Gedanken in den<lb/> fremden Bildern zu erkennen, und diese Empfindungen und Gedanken durch<lb/> Bilder seiner Sprache dem Leser zu suggerieren.</p><lb/> <p xml:id="ID_703"> Die Übertragung aus einer fremden Sprache ist ein dichterisches Schaffen,<lb/> in dem der Gegenstand der Seele bereits unveränderlich vorliegt und die Kon¬<lb/> zeption durch das Leseerlebnis ersetzt wird. Der Übersetzer muß nun eine<lb/> psychische Begabung aufweisen — wenn auch in geringerem Grade —, die den<lb/> Dichter macht: die Fähigkeit der Seele, die Außenwelt irgendwie zu verarbeiten.<lb/> Zwar wird beim Übersetzer die Suggestibilitüt alle anderen seelischen Aktionen,<lb/> Empfindung, Phantasie, Vorstellung, überragen; jedenfalls darf man aber<lb/> zwischen dem Dichter und dem idealen Übersetzer keinen qualitativen, sondern<lb/> nur einen quantitativen Unterschied machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_704" next="#ID_705"> Die Psychologie des Übersetzens ist noch nicht geschrieben, doch will es<lb/> mir scheinen, daß die Arbeit des Übersetzers genau so wie die des Dichters zum<lb/> Teil unbewußt ist. Das Hineinfühlen in das fremde Kunstwerk ist ein seelischer<lb/> Vorgang, der keineswegs gänzlich in das Gebiet des Bewußten gehört. Das<lb/> einzelne Wort und das Wörterbuch gibt uns nur die groben Umrisse. Erst<lb/> wenn man sich hineinversenkt in den ganzen Text, werden die Konturen der<lb/> Bilder schärfer. Man beginne niemals eine Übersetzung, bevor man die Lektüre<lb/> des Originals beendet hat. Erst wenn man das Kunstwerk als Ganzes in sich<lb/> aufgenommen hat, ahnt man etwas von der Seele, die es in sich entstehen<lb/> ließ. Dieses psychische Hineinleben wird dem am besten gelingen, dessen<lb/> individuelle Veranlagung der des Dichters am nächsten kommt. Experimenten<lb/> ließe sich diese Behauptung an einer hinreichenden Zahl von Übersetzungen be¬<lb/> weisen. Doch ist völlige innere Gleichheit der Persönlichkeiten nicht erforderlich,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0147]
verdeutschen und Verdeutschungen
Das mare die Antwort auf die Frage: was soll man übersetzen? Genauer
und bestimmter kann auf die Frage: wie soll man übersetzen? geantwortet
werden.
Wenn auch die heutigen Verdeutschungen sprachlich höher stehen als z. B.
die der neunziger Jahre und im Ausdruck und Gedanken sich besser mit den
Originalen decken, so spiegeln doch zahlreiche Übersetzungen den Eindruck des
Urbildes nur verzerrt und undeutlich wieder. Die Bedingung, daß die ur¬
sprüngliche Form rein, ohne Zusätze und Änderungen rekonstruiert werden muß,
erscheint unserer historischen Zeit selbstverständlich. Nur muß man sich davor
hüten, diese Bedingung rein äußerlich zu erfüllen.
Denn nicht jeder, der ein Wörterbuch besitzt, ist ein Übersetzer. Wörter
sind keine mathematischen Formeln, keine Klischees; sondern Bilder. Symbole,
durch die wir persönliche Beobachtungen. Schlüsse, Empfindungen. Beziehungen
von Dingen untereinander zum Ausdruck bringen; sie sind ein Abglanz seelischer
Vorgänge, der leicht getrübt werden kann. Die Bilder werden uns von
Tradition. Schule, Milieu dargeboten; sie sind aber auch besonders abhängig
von der individuellen Disposition des Dichters. Der Übersetzer hat nun eine
doppelte Aufgabe: Inhalt und Wert' von Empfindungen und Gedanken in den
fremden Bildern zu erkennen, und diese Empfindungen und Gedanken durch
Bilder seiner Sprache dem Leser zu suggerieren.
Die Übertragung aus einer fremden Sprache ist ein dichterisches Schaffen,
in dem der Gegenstand der Seele bereits unveränderlich vorliegt und die Kon¬
zeption durch das Leseerlebnis ersetzt wird. Der Übersetzer muß nun eine
psychische Begabung aufweisen — wenn auch in geringerem Grade —, die den
Dichter macht: die Fähigkeit der Seele, die Außenwelt irgendwie zu verarbeiten.
Zwar wird beim Übersetzer die Suggestibilitüt alle anderen seelischen Aktionen,
Empfindung, Phantasie, Vorstellung, überragen; jedenfalls darf man aber
zwischen dem Dichter und dem idealen Übersetzer keinen qualitativen, sondern
nur einen quantitativen Unterschied machen.
Die Psychologie des Übersetzens ist noch nicht geschrieben, doch will es
mir scheinen, daß die Arbeit des Übersetzers genau so wie die des Dichters zum
Teil unbewußt ist. Das Hineinfühlen in das fremde Kunstwerk ist ein seelischer
Vorgang, der keineswegs gänzlich in das Gebiet des Bewußten gehört. Das
einzelne Wort und das Wörterbuch gibt uns nur die groben Umrisse. Erst
wenn man sich hineinversenkt in den ganzen Text, werden die Konturen der
Bilder schärfer. Man beginne niemals eine Übersetzung, bevor man die Lektüre
des Originals beendet hat. Erst wenn man das Kunstwerk als Ganzes in sich
aufgenommen hat, ahnt man etwas von der Seele, die es in sich entstehen
ließ. Dieses psychische Hineinleben wird dem am besten gelingen, dessen
individuelle Veranlagung der des Dichters am nächsten kommt. Experimenten
ließe sich diese Behauptung an einer hinreichenden Zahl von Übersetzungen be¬
weisen. Doch ist völlige innere Gleichheit der Persönlichkeiten nicht erforderlich,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |