Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung
190019061911
1. rein-gewerkschaftliche Gruppe2 641 6963 830 0074 980 389
2. soziale Gruppe.....1 379 9903 743 0734 810 969
3. anarchistische Gruppe . . .1 611 0962 194 4612 342 381
4. christliche Gruppe . . . .406 914764 3312 336 760
5. gelbe Gruppe.....8 000764 5001 449 762

Bei der enormen Entwicklung, welche die moderne Arbeiterbewegung und
zwar vornehmlich im letzten Dezennium genommen hat, bei der Machtentfaltung
der ursprünglich vielfach kleinen und unbedeutenden Organisationen, ist ein kurzer
Einblick in den Werdegang der gewerkschaftlichen Selbsthilfe der Arbeiter wohl
von Interesse.

Zurzeit die stärkste Gruppe in der modernen Arbeiterbewegung ist die
Gruppe der rein-gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen, deren Vertreter in
Deutschland die "Deutschen Gewerkvereine" (Hirsch-Duncker) sind. Von Eng¬
land, demi klassischen Lande der Arbeiterbewegung, ausgehend, erstreckt sich
diese Bewegung in der Hauptsache über die Länder der englischen Zunge:
Großbritannien und Irland, Nordamerika und Australien. In England selbst
gehen die Anfänge einer Gewerkschaftsbewegung bis gegen das Ende des acht¬
zehnten Jahrhunderts, ja teilweise sogar bis in noch frühere Zeitperioden zurück.
So besteht z. B. die mit allerhand gesetzlichen Berufsprivilegien ausgestattete
"^malAÄmatsä Loclst^ c"f XVatermsn, I^iAktermon auel LarMmen" schon
seit länger als dreihundert Jahren. Ältere Organisationen bilden ferner die
Goldschmiede (1777 gegründet) und die vereinigten Bürstenmacher (1778 ge¬
gründet). In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sind 105 Gewerk¬
vereine (4"red6ez I^mons) errichtet worden.

Da die englischen liacie Union8 bekanntlich nur gelernte Arbeiter in
ihren Reihen aufnehmen, ging man im Laufe der achtziger Jahre des vorigen
Jahrhunderts dazu über, die unorganisiert gehaltenen Arbeitermassen (un.3litten>
men) zu großen Vereinigungen zusammenschließen (l>Je>v Umoiiism).

In dem im Jahre 1868 ins Leben gerufenen jährlich stattfindenden
"IVaäs Unions Lor^r^s" (1868 : 34 Delegierte für 118367 Arbeiter) besteht
eine gewisse Verbindung der verschiedenen Organisationen, die zur Einsetzung
eines ständigen Ausschusses zur Ausführung der Kongreßbeschlüsse und der
Wahrnehmung der Arbeiterintcressen im Parlamente führte. Im Jahre 1912
wurden auf dem Oracle I^nions LonAre88 197 Organisationen mit
1967109 Mitgliedern durch 502 Delegierte vertreten.

Im letzten Dezennium hat nun die Zentralisationsbewegung, das heißt der
Zusammenschluß der bestehenden Gewerkvereine, zu großen Jndustrievervänden
(k^vast'crtionon) bedeutsame Fortschritte gemacht. (In der gesamten englischen
Textilindustrie bestanden 1901 allein 243 Gewerkvereine mit 525 Ortsgruppen;
in den anderen Industriezweigen lag die Sache nicht anders; so bestanden im
Jahre 1909 im Orte Sheffield schon allein 150 Gewerkschaften der Eisen-


Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung
190019061911
1. rein-gewerkschaftliche Gruppe2 641 6963 830 0074 980 389
2. soziale Gruppe.....1 379 9903 743 0734 810 969
3. anarchistische Gruppe . . .1 611 0962 194 4612 342 381
4. christliche Gruppe . . . .406 914764 3312 336 760
5. gelbe Gruppe.....8 000764 5001 449 762

Bei der enormen Entwicklung, welche die moderne Arbeiterbewegung und
zwar vornehmlich im letzten Dezennium genommen hat, bei der Machtentfaltung
der ursprünglich vielfach kleinen und unbedeutenden Organisationen, ist ein kurzer
Einblick in den Werdegang der gewerkschaftlichen Selbsthilfe der Arbeiter wohl
von Interesse.

Zurzeit die stärkste Gruppe in der modernen Arbeiterbewegung ist die
Gruppe der rein-gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen, deren Vertreter in
Deutschland die „Deutschen Gewerkvereine" (Hirsch-Duncker) sind. Von Eng¬
land, demi klassischen Lande der Arbeiterbewegung, ausgehend, erstreckt sich
diese Bewegung in der Hauptsache über die Länder der englischen Zunge:
Großbritannien und Irland, Nordamerika und Australien. In England selbst
gehen die Anfänge einer Gewerkschaftsbewegung bis gegen das Ende des acht¬
zehnten Jahrhunderts, ja teilweise sogar bis in noch frühere Zeitperioden zurück.
So besteht z. B. die mit allerhand gesetzlichen Berufsprivilegien ausgestattete
„^malAÄmatsä Loclst^ c»f XVatermsn, I^iAktermon auel LarMmen" schon
seit länger als dreihundert Jahren. Ältere Organisationen bilden ferner die
Goldschmiede (1777 gegründet) und die vereinigten Bürstenmacher (1778 ge¬
gründet). In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sind 105 Gewerk¬
vereine (4"red6ez I^mons) errichtet worden.

Da die englischen liacie Union8 bekanntlich nur gelernte Arbeiter in
ihren Reihen aufnehmen, ging man im Laufe der achtziger Jahre des vorigen
Jahrhunderts dazu über, die unorganisiert gehaltenen Arbeitermassen (un.3litten>
men) zu großen Vereinigungen zusammenschließen (l>Je>v Umoiiism).

In dem im Jahre 1868 ins Leben gerufenen jährlich stattfindenden
„IVaäs Unions Lor^r^s" (1868 : 34 Delegierte für 118367 Arbeiter) besteht
eine gewisse Verbindung der verschiedenen Organisationen, die zur Einsetzung
eines ständigen Ausschusses zur Ausführung der Kongreßbeschlüsse und der
Wahrnehmung der Arbeiterintcressen im Parlamente führte. Im Jahre 1912
wurden auf dem Oracle I^nions LonAre88 197 Organisationen mit
1967109 Mitgliedern durch 502 Delegierte vertreten.

Im letzten Dezennium hat nun die Zentralisationsbewegung, das heißt der
Zusammenschluß der bestehenden Gewerkvereine, zu großen Jndustrievervänden
(k^vast'crtionon) bedeutsame Fortschritte gemacht. (In der gesamten englischen
Textilindustrie bestanden 1901 allein 243 Gewerkvereine mit 525 Ortsgruppen;
in den anderen Industriezweigen lag die Sache nicht anders; so bestanden im
Jahre 1909 im Orte Sheffield schon allein 150 Gewerkschaften der Eisen-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0604" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326124"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung</fw><lb/>
          <list>
            <item> 190019061911</item>
            <item> 1. rein-gewerkschaftliche Gruppe2 641 6963 830 0074 980 389</item>
            <item> 2. soziale Gruppe.....1 379 9903 743 0734 810 969</item>
            <item> 3. anarchistische Gruppe . . .1 611 0962 194 4612 342 381</item>
            <item> 4. christliche Gruppe . . . .406 914764 3312 336 760</item>
            <item> 5. gelbe Gruppe.....8 000764 5001 449 762</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_2865"> Bei der enormen Entwicklung, welche die moderne Arbeiterbewegung und<lb/>
zwar vornehmlich im letzten Dezennium genommen hat, bei der Machtentfaltung<lb/>
der ursprünglich vielfach kleinen und unbedeutenden Organisationen, ist ein kurzer<lb/>
Einblick in den Werdegang der gewerkschaftlichen Selbsthilfe der Arbeiter wohl<lb/>
von Interesse.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2866"> Zurzeit die stärkste Gruppe in der modernen Arbeiterbewegung ist die<lb/>
Gruppe der rein-gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen, deren Vertreter in<lb/>
Deutschland die &#x201E;Deutschen Gewerkvereine" (Hirsch-Duncker) sind. Von Eng¬<lb/>
land, demi klassischen Lande der Arbeiterbewegung, ausgehend, erstreckt sich<lb/>
diese Bewegung in der Hauptsache über die Länder der englischen Zunge:<lb/>
Großbritannien und Irland, Nordamerika und Australien. In England selbst<lb/>
gehen die Anfänge einer Gewerkschaftsbewegung bis gegen das Ende des acht¬<lb/>
zehnten Jahrhunderts, ja teilweise sogar bis in noch frühere Zeitperioden zurück.<lb/>
So besteht z. B. die mit allerhand gesetzlichen Berufsprivilegien ausgestattete<lb/>
&#x201E;^malAÄmatsä Loclst^ c»f XVatermsn, I^iAktermon auel LarMmen" schon<lb/>
seit länger als dreihundert Jahren. Ältere Organisationen bilden ferner die<lb/>
Goldschmiede (1777 gegründet) und die vereinigten Bürstenmacher (1778 ge¬<lb/>
gründet). In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sind 105 Gewerk¬<lb/>
vereine (4"red6ez I^mons) errichtet worden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2867"> Da die englischen liacie Union8 bekanntlich nur gelernte Arbeiter in<lb/>
ihren Reihen aufnehmen, ging man im Laufe der achtziger Jahre des vorigen<lb/>
Jahrhunderts dazu über, die unorganisiert gehaltenen Arbeitermassen (un.3litten&gt;<lb/>
men) zu großen Vereinigungen zusammenschließen (l&gt;Je&gt;v Umoiiism).</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2868"> In dem im Jahre 1868 ins Leben gerufenen jährlich stattfindenden<lb/>
&#x201E;IVaäs Unions Lor^r^s" (1868 : 34 Delegierte für 118367 Arbeiter) besteht<lb/>
eine gewisse Verbindung der verschiedenen Organisationen, die zur Einsetzung<lb/>
eines ständigen Ausschusses zur Ausführung der Kongreßbeschlüsse und der<lb/>
Wahrnehmung der Arbeiterintcressen im Parlamente führte. Im Jahre 1912<lb/>
wurden auf dem Oracle I^nions LonAre88 197 Organisationen mit<lb/>
1967109 Mitgliedern durch 502 Delegierte vertreten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2869" next="#ID_2870"> Im letzten Dezennium hat nun die Zentralisationsbewegung, das heißt der<lb/>
Zusammenschluß der bestehenden Gewerkvereine, zu großen Jndustrievervänden<lb/>
(k^vast'crtionon) bedeutsame Fortschritte gemacht. (In der gesamten englischen<lb/>
Textilindustrie bestanden 1901 allein 243 Gewerkvereine mit 525 Ortsgruppen;<lb/>
in den anderen Industriezweigen lag die Sache nicht anders; so bestanden im<lb/>
Jahre 1909 im Orte Sheffield schon allein 150 Gewerkschaften der Eisen-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0604] Zur Geschichte der modernen Arbeiterbewegung 190019061911 1. rein-gewerkschaftliche Gruppe2 641 6963 830 0074 980 389 2. soziale Gruppe.....1 379 9903 743 0734 810 969 3. anarchistische Gruppe . . .1 611 0962 194 4612 342 381 4. christliche Gruppe . . . .406 914764 3312 336 760 5. gelbe Gruppe.....8 000764 5001 449 762 Bei der enormen Entwicklung, welche die moderne Arbeiterbewegung und zwar vornehmlich im letzten Dezennium genommen hat, bei der Machtentfaltung der ursprünglich vielfach kleinen und unbedeutenden Organisationen, ist ein kurzer Einblick in den Werdegang der gewerkschaftlichen Selbsthilfe der Arbeiter wohl von Interesse. Zurzeit die stärkste Gruppe in der modernen Arbeiterbewegung ist die Gruppe der rein-gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen, deren Vertreter in Deutschland die „Deutschen Gewerkvereine" (Hirsch-Duncker) sind. Von Eng¬ land, demi klassischen Lande der Arbeiterbewegung, ausgehend, erstreckt sich diese Bewegung in der Hauptsache über die Länder der englischen Zunge: Großbritannien und Irland, Nordamerika und Australien. In England selbst gehen die Anfänge einer Gewerkschaftsbewegung bis gegen das Ende des acht¬ zehnten Jahrhunderts, ja teilweise sogar bis in noch frühere Zeitperioden zurück. So besteht z. B. die mit allerhand gesetzlichen Berufsprivilegien ausgestattete „^malAÄmatsä Loclst^ c»f XVatermsn, I^iAktermon auel LarMmen" schon seit länger als dreihundert Jahren. Ältere Organisationen bilden ferner die Goldschmiede (1777 gegründet) und die vereinigten Bürstenmacher (1778 ge¬ gründet). In der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts sind 105 Gewerk¬ vereine (4"red6ez I^mons) errichtet worden. Da die englischen liacie Union8 bekanntlich nur gelernte Arbeiter in ihren Reihen aufnehmen, ging man im Laufe der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts dazu über, die unorganisiert gehaltenen Arbeitermassen (un.3litten> men) zu großen Vereinigungen zusammenschließen (l>Je>v Umoiiism). In dem im Jahre 1868 ins Leben gerufenen jährlich stattfindenden „IVaäs Unions Lor^r^s" (1868 : 34 Delegierte für 118367 Arbeiter) besteht eine gewisse Verbindung der verschiedenen Organisationen, die zur Einsetzung eines ständigen Ausschusses zur Ausführung der Kongreßbeschlüsse und der Wahrnehmung der Arbeiterintcressen im Parlamente führte. Im Jahre 1912 wurden auf dem Oracle I^nions LonAre88 197 Organisationen mit 1967109 Mitgliedern durch 502 Delegierte vertreten. Im letzten Dezennium hat nun die Zentralisationsbewegung, das heißt der Zusammenschluß der bestehenden Gewerkvereine, zu großen Jndustrievervänden (k^vast'crtionon) bedeutsame Fortschritte gemacht. (In der gesamten englischen Textilindustrie bestanden 1901 allein 243 Gewerkvereine mit 525 Ortsgruppen; in den anderen Industriezweigen lag die Sache nicht anders; so bestanden im Jahre 1909 im Orte Sheffield schon allein 150 Gewerkschaften der Eisen-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/604
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/604>, abgerufen am 27.07.2024.