Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Die "Kunst" des Lichtspieltheaters

forderungen des praktischen Lebens einerseits und doch auch wieder zu den
Kräften und Bedürfnissen der Jugend zu halten. Auch hier ist größere Elastizität
nötig, als die heutige Organisation sie schaffen kann; auch hier würde eine
freie, aber ständig arbeitende Kommission leichter einen wünschenswerten Aus¬
gleich schaffen können.

So zeigt sich auch in den Einzelheiten jener Geist der Freiheit, der in der
Althoffschen Ära die führenden Männer beseelt hat. Möge sie keine bloße
Episode in der Geschichte unseres Unterrichtswesens bleiben, möge jener Geist
unserer Unterrichtsverwaltung nicht wieder abhanden kommen! Mögen sich
Männer finden, die sich als wahre Nachfolger derer, die vom Schauplatz der
entscheidenden praktischen Arbeit abgetreten sind, fühlen dürfen! Das ist alles,,
was wir unserem Staate und seinem Schulwesen wünschen können.




Die "Aunst" des Lichtspieltheaters
Professor Dr. Aonrad Lange Von in

Zum Thema "Kinematograph" brachten die Grenzboten folgende
Aufsätze: Vom "Geschmack" der Völker. Von Dr, Warstat. 1912. Heft S.
-- Zwischen Kino und Theater. Von Dr. Warstat. 1912. Heft 23.
-- Städtische Musterlichtbildbühnen. Bon Dr. Warstat. 1912. Heft 39.
-- Kino-Dramaturgie. Von Dr. Goldstein. 1913. Heft Is. -- Schund¬
film und Filmzensur. Von Dr. Hellwig. 1913. Heft 16.


Die Schriftleitung.

s ist nachgerade höchste Zeit, daß die Auswüchse des Kinemato¬
graphen beschnitten werden. Man sollte sie nicht nur literarisch
bekämpfen, sondern auch auf dem Wege der Gesetzgebung ein¬
dämmen und beseitigen. Denn die Erfahrung hat gelehrt, daß
die so beliebte "Aufklärung des Volkes" ja doch nicht ausreicht.
Seit zwanzig Jahren und mehr arbeitet man an der künstlerischen Erziehung
der Jugend, der Arbeiter und des mittleren Bürgerstandes. Und das Ergebnis
ist. wenn man aufrichtig sein soll, gleich Null. Das heißt, es ist ein absoluter
Tiefstand des künstlerischen Urteils festzustellen. Auf dem Gebiete der Malerei
haben wir den Futurismus, auf dem des Theaters den Kino. Die Mehrzahl
der Menschen ist ästhetisch noch nicht einmal so gebildet, daß sie den Schwindel
des Futurismus als solchen durchschaut. Und sie ist mit ihrem Kunstverständnis
noch nicht einmal so weit gekommen, daß sie das Unkünstlerische an den so-
genannten Dramen im Lichtspieltheater erkennt. Aber freilich, wenn man in der
'


33
Die „Kunst" des Lichtspieltheaters

forderungen des praktischen Lebens einerseits und doch auch wieder zu den
Kräften und Bedürfnissen der Jugend zu halten. Auch hier ist größere Elastizität
nötig, als die heutige Organisation sie schaffen kann; auch hier würde eine
freie, aber ständig arbeitende Kommission leichter einen wünschenswerten Aus¬
gleich schaffen können.

So zeigt sich auch in den Einzelheiten jener Geist der Freiheit, der in der
Althoffschen Ära die führenden Männer beseelt hat. Möge sie keine bloße
Episode in der Geschichte unseres Unterrichtswesens bleiben, möge jener Geist
unserer Unterrichtsverwaltung nicht wieder abhanden kommen! Mögen sich
Männer finden, die sich als wahre Nachfolger derer, die vom Schauplatz der
entscheidenden praktischen Arbeit abgetreten sind, fühlen dürfen! Das ist alles,,
was wir unserem Staate und seinem Schulwesen wünschen können.




Die „Aunst" des Lichtspieltheaters
Professor Dr. Aonrad Lange Von in

Zum Thema „Kinematograph" brachten die Grenzboten folgende
Aufsätze: Vom „Geschmack" der Völker. Von Dr, Warstat. 1912. Heft S.
— Zwischen Kino und Theater. Von Dr. Warstat. 1912. Heft 23.
— Städtische Musterlichtbildbühnen. Bon Dr. Warstat. 1912. Heft 39.
— Kino-Dramaturgie. Von Dr. Goldstein. 1913. Heft Is. — Schund¬
film und Filmzensur. Von Dr. Hellwig. 1913. Heft 16.


Die Schriftleitung.

s ist nachgerade höchste Zeit, daß die Auswüchse des Kinemato¬
graphen beschnitten werden. Man sollte sie nicht nur literarisch
bekämpfen, sondern auch auf dem Wege der Gesetzgebung ein¬
dämmen und beseitigen. Denn die Erfahrung hat gelehrt, daß
die so beliebte „Aufklärung des Volkes" ja doch nicht ausreicht.
Seit zwanzig Jahren und mehr arbeitet man an der künstlerischen Erziehung
der Jugend, der Arbeiter und des mittleren Bürgerstandes. Und das Ergebnis
ist. wenn man aufrichtig sein soll, gleich Null. Das heißt, es ist ein absoluter
Tiefstand des künstlerischen Urteils festzustellen. Auf dem Gebiete der Malerei
haben wir den Futurismus, auf dem des Theaters den Kino. Die Mehrzahl
der Menschen ist ästhetisch noch nicht einmal so gebildet, daß sie den Schwindel
des Futurismus als solchen durchschaut. Und sie ist mit ihrem Kunstverständnis
noch nicht einmal so weit gekommen, daß sie das Unkünstlerische an den so-
genannten Dramen im Lichtspieltheater erkennt. Aber freilich, wenn man in der
'


33
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0519" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/326039"/>
          <fw type="header" place="top"> Die &#x201E;Kunst" des Lichtspieltheaters</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2385" prev="#ID_2384"> forderungen des praktischen Lebens einerseits und doch auch wieder zu den<lb/>
Kräften und Bedürfnissen der Jugend zu halten. Auch hier ist größere Elastizität<lb/>
nötig, als die heutige Organisation sie schaffen kann; auch hier würde eine<lb/>
freie, aber ständig arbeitende Kommission leichter einen wünschenswerten Aus¬<lb/>
gleich schaffen können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2386"> So zeigt sich auch in den Einzelheiten jener Geist der Freiheit, der in der<lb/>
Althoffschen Ära die führenden Männer beseelt hat. Möge sie keine bloße<lb/>
Episode in der Geschichte unseres Unterrichtswesens bleiben, möge jener Geist<lb/>
unserer Unterrichtsverwaltung nicht wieder abhanden kommen! Mögen sich<lb/>
Männer finden, die sich als wahre Nachfolger derer, die vom Schauplatz der<lb/>
entscheidenden praktischen Arbeit abgetreten sind, fühlen dürfen! Das ist alles,,<lb/>
was wir unserem Staate und seinem Schulwesen wünschen können.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die &#x201E;Aunst" des Lichtspieltheaters<lb/><note type="byline"> Professor Dr. Aonrad Lange </note> Von in</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2387"> Zum Thema &#x201E;Kinematograph" brachten die Grenzboten folgende<lb/>
Aufsätze: Vom &#x201E;Geschmack" der Völker. Von Dr, Warstat. 1912. Heft S.<lb/>
&#x2014; Zwischen Kino und Theater.  Von Dr. Warstat.  1912.  Heft 23.<lb/>
&#x2014; Städtische Musterlichtbildbühnen. Bon Dr. Warstat. 1912. Heft 39.<lb/>
&#x2014; Kino-Dramaturgie. Von Dr. Goldstein. 1913. Heft Is. &#x2014; Schund¬<lb/>
film und Filmzensur. Von Dr. Hellwig. 1913. Heft 16.</p><lb/>
          <note type="byline"> Die Schriftleitung.</note><lb/>
          <p xml:id="ID_2388" next="#ID_2389"> s ist nachgerade höchste Zeit, daß die Auswüchse des Kinemato¬<lb/>
graphen beschnitten werden. Man sollte sie nicht nur literarisch<lb/>
bekämpfen, sondern auch auf dem Wege der Gesetzgebung ein¬<lb/>
dämmen und beseitigen. Denn die Erfahrung hat gelehrt, daß<lb/>
die so beliebte &#x201E;Aufklärung des Volkes" ja doch nicht ausreicht.<lb/>
Seit zwanzig Jahren und mehr arbeitet man an der künstlerischen Erziehung<lb/>
der Jugend, der Arbeiter und des mittleren Bürgerstandes. Und das Ergebnis<lb/>
ist. wenn man aufrichtig sein soll, gleich Null. Das heißt, es ist ein absoluter<lb/>
Tiefstand des künstlerischen Urteils festzustellen. Auf dem Gebiete der Malerei<lb/>
haben wir den Futurismus, auf dem des Theaters den Kino. Die Mehrzahl<lb/>
der Menschen ist ästhetisch noch nicht einmal so gebildet, daß sie den Schwindel<lb/>
des Futurismus als solchen durchschaut. Und sie ist mit ihrem Kunstverständnis<lb/>
noch nicht einmal so weit gekommen, daß sie das Unkünstlerische an den so-<lb/>
genannten Dramen im Lichtspieltheater erkennt. Aber freilich, wenn man in der<lb/>
'</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 33</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0519] Die „Kunst" des Lichtspieltheaters forderungen des praktischen Lebens einerseits und doch auch wieder zu den Kräften und Bedürfnissen der Jugend zu halten. Auch hier ist größere Elastizität nötig, als die heutige Organisation sie schaffen kann; auch hier würde eine freie, aber ständig arbeitende Kommission leichter einen wünschenswerten Aus¬ gleich schaffen können. So zeigt sich auch in den Einzelheiten jener Geist der Freiheit, der in der Althoffschen Ära die führenden Männer beseelt hat. Möge sie keine bloße Episode in der Geschichte unseres Unterrichtswesens bleiben, möge jener Geist unserer Unterrichtsverwaltung nicht wieder abhanden kommen! Mögen sich Männer finden, die sich als wahre Nachfolger derer, die vom Schauplatz der entscheidenden praktischen Arbeit abgetreten sind, fühlen dürfen! Das ist alles,, was wir unserem Staate und seinem Schulwesen wünschen können. Die „Aunst" des Lichtspieltheaters Professor Dr. Aonrad Lange Von in Zum Thema „Kinematograph" brachten die Grenzboten folgende Aufsätze: Vom „Geschmack" der Völker. Von Dr, Warstat. 1912. Heft S. — Zwischen Kino und Theater. Von Dr. Warstat. 1912. Heft 23. — Städtische Musterlichtbildbühnen. Bon Dr. Warstat. 1912. Heft 39. — Kino-Dramaturgie. Von Dr. Goldstein. 1913. Heft Is. — Schund¬ film und Filmzensur. Von Dr. Hellwig. 1913. Heft 16. Die Schriftleitung. s ist nachgerade höchste Zeit, daß die Auswüchse des Kinemato¬ graphen beschnitten werden. Man sollte sie nicht nur literarisch bekämpfen, sondern auch auf dem Wege der Gesetzgebung ein¬ dämmen und beseitigen. Denn die Erfahrung hat gelehrt, daß die so beliebte „Aufklärung des Volkes" ja doch nicht ausreicht. Seit zwanzig Jahren und mehr arbeitet man an der künstlerischen Erziehung der Jugend, der Arbeiter und des mittleren Bürgerstandes. Und das Ergebnis ist. wenn man aufrichtig sein soll, gleich Null. Das heißt, es ist ein absoluter Tiefstand des künstlerischen Urteils festzustellen. Auf dem Gebiete der Malerei haben wir den Futurismus, auf dem des Theaters den Kino. Die Mehrzahl der Menschen ist ästhetisch noch nicht einmal so gebildet, daß sie den Schwindel des Futurismus als solchen durchschaut. Und sie ist mit ihrem Kunstverständnis noch nicht einmal so weit gekommen, daß sie das Unkünstlerische an den so- genannten Dramen im Lichtspieltheater erkennt. Aber freilich, wenn man in der ' 33

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/519
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/519>, abgerufen am 27.07.2024.