Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.^turn Roman Max Ludwig-Dohm von chloß Borküll lag in tiefem Frieden. Heute schwiegen alle Arbeitsgeräusche, und in Maras ab¬ Mara wachte auf, als ihr die Sonne durchs offene Fenster mitten aufs Zu Mittag hatten sich die Rosenhofer angemeldet, und ihr graute vor den Laut rief das junge Mädchen ins Nebenzimmer hinüber, das von dem "Es ist wunderschönes Wetter draußen, Mama! Heute mußt du an die Eine müde Stimme antwortete: "Komm lieber und zieh die Vorhänge vor. Ich kann das grelle Licht "Du hättest lieber nicht so lange lesen sollen!" predigte Mara am Bett "Laßt mich in Ruhe mit euren Ideen! Gegen mein Leiden ist eben kein ^turn Roman Max Ludwig-Dohm von chloß Borküll lag in tiefem Frieden. Heute schwiegen alle Arbeitsgeräusche, und in Maras ab¬ Mara wachte auf, als ihr die Sonne durchs offene Fenster mitten aufs Zu Mittag hatten sich die Rosenhofer angemeldet, und ihr graute vor den Laut rief das junge Mädchen ins Nebenzimmer hinüber, das von dem „Es ist wunderschönes Wetter draußen, Mama! Heute mußt du an die Eine müde Stimme antwortete: „Komm lieber und zieh die Vorhänge vor. Ich kann das grelle Licht „Du hättest lieber nicht so lange lesen sollen!" predigte Mara am Bett „Laßt mich in Ruhe mit euren Ideen! Gegen mein Leiden ist eben kein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0381" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325901"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341897_325519/figures/grenzboten_341897_325519_325901_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> ^turn<lb/> Roman<lb/><note type="byline"> Max Ludwig-Dohm</note> von</head><lb/> <p xml:id="ID_1508"> chloß Borküll lag in tiefem Frieden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1509"> Heute schwiegen alle Arbeitsgeräusche, und in Maras ab¬<lb/> gelegenes Zimmer drangen nicht einmal die langgezogenen Töne<lb/> der frommen Sänger, die Gräfin Emerenzia Schildberg unten<lb/> in: großen Saal allsonntäglich um sich versammelte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1510"> Mara wachte auf, als ihr die Sonne durchs offene Fenster mitten aufs<lb/> Gesicht schien. Da reckte sie sich behaglich: „Endlich einmal Sonne!" Aber<lb/> ihre Fröhlichkeit hielt nicht vor. Sie dachte daran, daß dieser Sonntag so<lb/> langweilig sein würde, wie alle anderen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1511"> Zu Mittag hatten sich die Rosenhofer angemeldet, und ihr graute vor den<lb/> endlosen Salbadereien der beiden alten Damen, Tante Emerenzia und Gräfin<lb/> Hahn. Dazu der entsetzlich fade Woiko, das Muttersöhnchen von dreiunddreißig<lb/> Jahren, dem sie den Spitznamen „Knabe nämlich" gegeben hatten! Wenn<lb/> Mama doch wenigstens heute aufstände und die Honneurs machte! Der Gräfin<lb/> Schildberg anmaßendes Getue war einfach nicht mehr auszuhalten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1512"> Laut rief das junge Mädchen ins Nebenzimmer hinüber, das von dem<lb/> ihrigen nur durch eine Portiere getrennt war:</p><lb/> <p xml:id="ID_1513"> „Es ist wunderschönes Wetter draußen, Mama! Heute mußt du an die<lb/> Luft. Paß auf, es wird dir gut tun!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1514"> Eine müde Stimme antwortete:</p><lb/> <p xml:id="ID_1515"> „Komm lieber und zieh die Vorhänge vor. Ich kann das grelle Licht<lb/> nicht vertragen! Wie hast du nur bei dem Lärm da unten so lange schlafen<lb/> können? Der alte Maddis singt immer drei Töne zu hoch. Das ist geradezu<lb/> Gift für meine Migräne!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1516"> „Du hättest lieber nicht so lange lesen sollen!" predigte Mara am Bett<lb/> der Mutter mit verhaltener Ungeduld. „Ich glaube gar, du hast das dicke<lb/> Buch schon wieder durch? Deine ewigen Krimmalgeschichten! Und das heiße<lb/> Fußbad hast du gestern Abend auch nicht genommen! Wie willst du denn<lb/> jemals gesund werden?"</p><lb/> <p xml:id="ID_1517" next="#ID_1518"> „Laßt mich in Ruhe mit euren Ideen! Gegen mein Leiden ist eben kein<lb/> Kraut gewachsen. Da hilft Tante Emerenzias Beten und Handauflegen eben</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0381]
[Abbildung]
^turn
Roman
Max Ludwig-Dohm von
chloß Borküll lag in tiefem Frieden.
Heute schwiegen alle Arbeitsgeräusche, und in Maras ab¬
gelegenes Zimmer drangen nicht einmal die langgezogenen Töne
der frommen Sänger, die Gräfin Emerenzia Schildberg unten
in: großen Saal allsonntäglich um sich versammelte.
Mara wachte auf, als ihr die Sonne durchs offene Fenster mitten aufs
Gesicht schien. Da reckte sie sich behaglich: „Endlich einmal Sonne!" Aber
ihre Fröhlichkeit hielt nicht vor. Sie dachte daran, daß dieser Sonntag so
langweilig sein würde, wie alle anderen.
Zu Mittag hatten sich die Rosenhofer angemeldet, und ihr graute vor den
endlosen Salbadereien der beiden alten Damen, Tante Emerenzia und Gräfin
Hahn. Dazu der entsetzlich fade Woiko, das Muttersöhnchen von dreiunddreißig
Jahren, dem sie den Spitznamen „Knabe nämlich" gegeben hatten! Wenn
Mama doch wenigstens heute aufstände und die Honneurs machte! Der Gräfin
Schildberg anmaßendes Getue war einfach nicht mehr auszuhalten.
Laut rief das junge Mädchen ins Nebenzimmer hinüber, das von dem
ihrigen nur durch eine Portiere getrennt war:
„Es ist wunderschönes Wetter draußen, Mama! Heute mußt du an die
Luft. Paß auf, es wird dir gut tun!"
Eine müde Stimme antwortete:
„Komm lieber und zieh die Vorhänge vor. Ich kann das grelle Licht
nicht vertragen! Wie hast du nur bei dem Lärm da unten so lange schlafen
können? Der alte Maddis singt immer drei Töne zu hoch. Das ist geradezu
Gift für meine Migräne!"
„Du hättest lieber nicht so lange lesen sollen!" predigte Mara am Bett
der Mutter mit verhaltener Ungeduld. „Ich glaube gar, du hast das dicke
Buch schon wieder durch? Deine ewigen Krimmalgeschichten! Und das heiße
Fußbad hast du gestern Abend auch nicht genommen! Wie willst du denn
jemals gesund werden?"
„Laßt mich in Ruhe mit euren Ideen! Gegen mein Leiden ist eben kein
Kraut gewachsen. Da hilft Tante Emerenzias Beten und Handauflegen eben
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |