Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Fürstliche Gegner Bismarcks

gewinnen. Wenn man die kühle diplomatische Geschichtsschreibung Snbels liest,
ahnt man nicht, mit welcher Leidenschaft die sich gegenüberstehenden Parteien
um den entscheidenden Einfluß auf den König rangen.

Benedetti gegenüber hat Bismarck in dieser Zeit die Äußerung getan:
Der König ist so geartet, daß man, um ihn zur Einforderung eines Rechts
zu bestimmen, beweisen muß, daß andere es ihm bestreiten. Aber wenn er
überzeugt ist, daß man seine Autorität mißachtet, daß man ihren Gebrauch
einzuschränken wagt, so kann man energische Beschlüsse vorschlagen, ohne die
Besorgnis, er werde sie ablehnen.

Aus dieser Erkenntnis heraus wird Bismarck nicht müde, das Rechts¬
empfinden des Königs als seinen besten Bundesgenossen wachzurufen. Es war
ihm schon gelungen, die ursprüngliche Sympathie des Königs für den Herzog
von Augustenburg dadurch in das Gegenteil zu verkehren, daß er immer wieder
die Frage erörterte: Darf der Erbprinz von Augustenburg in Kiel Wohnsitz
nehmen, sich mit einer Regierung umgeben, sich als Herzog von Schleswig-
Holstein huldigen lassen, obwohl der Wiener Friede und der Gasteiner Vertrag
den Herrschern von Preußen und Österreich den souveränen Besitz der Herzog¬
tümer zugesprochen haben? Ist es nicht ein unerhörter Eingriff in die verbrieften
Rechte des Königs von Preußen? Besonders beeinflußte er damals den König
durch den Nachweis, daß der Herzog in engster Verbindung mit der deutschen
Bewegungspartei stände und von ihr, die durchaus in den Ideen des Jahres 1848
wurzele, Durchsetzung seiner Ansprüche erwarte. Bismarck selbst hat diese
nationale Bewegung nicht eben hoch eingeschätzt. Er bezeichnete ihre Führer
als Schwätzer und Schwindler, sprach von Bierhaus-Enthustasmus und er¬
wartete von ihr im Ernstfall keinen Schuß und wenig Groschen. Anders der
König. Er war davon überzeugt, daß die demokratische Partei absichtlich oder
unwillkürlich Anarchie und Königsmord herbeiführe. Diese pessimistische Auf.
fafsung war aus seinen Erlebnissen und Eindrücken im Jahre 1848 entsprungen.
Es war ja für ihn die schmerzlichste Erinnerung seines Lebens, daß er sich im
März 1848 in der Kleidung eines Dieners den seitens des Pöbels drohenden
Mißhandlungen hatte entziehen müssen.

Bei diesem Gedankengang des Königs war es Bismarck höchst willkommen,
daß die österreichische Regierung, bald nachdem Graf Mensdorff Minister¬
präsident geworden war. den Herzog von Augustenburg als ihren Kandidaten
für die Herzogtümer feierlich proklamierte. Denn nun konnte Bismarck die in
ihrer Wirkung schon erprobten Vorhaltungen wiederholen, besonders als der
österreichische Statthalter Versammlungen und Umtriebe zugunsten des Herzogs
ruhig gewähren ließ. Bereits am 26. Januar 1866 beklagte sich eine preußische
Note darüber, daß die österreichische Regierung in den Herzogtümern Mittel
der Aufwiegelung gegen Preußen in Bewegung setzte. Das war die Tonart,
die beim König auf besonderes Verständnis stieß: Österreich, seither der Hort
der Legitimität, jetzt der Feind feierlich abgeschlossener Verträge I


Fürstliche Gegner Bismarcks

gewinnen. Wenn man die kühle diplomatische Geschichtsschreibung Snbels liest,
ahnt man nicht, mit welcher Leidenschaft die sich gegenüberstehenden Parteien
um den entscheidenden Einfluß auf den König rangen.

Benedetti gegenüber hat Bismarck in dieser Zeit die Äußerung getan:
Der König ist so geartet, daß man, um ihn zur Einforderung eines Rechts
zu bestimmen, beweisen muß, daß andere es ihm bestreiten. Aber wenn er
überzeugt ist, daß man seine Autorität mißachtet, daß man ihren Gebrauch
einzuschränken wagt, so kann man energische Beschlüsse vorschlagen, ohne die
Besorgnis, er werde sie ablehnen.

Aus dieser Erkenntnis heraus wird Bismarck nicht müde, das Rechts¬
empfinden des Königs als seinen besten Bundesgenossen wachzurufen. Es war
ihm schon gelungen, die ursprüngliche Sympathie des Königs für den Herzog
von Augustenburg dadurch in das Gegenteil zu verkehren, daß er immer wieder
die Frage erörterte: Darf der Erbprinz von Augustenburg in Kiel Wohnsitz
nehmen, sich mit einer Regierung umgeben, sich als Herzog von Schleswig-
Holstein huldigen lassen, obwohl der Wiener Friede und der Gasteiner Vertrag
den Herrschern von Preußen und Österreich den souveränen Besitz der Herzog¬
tümer zugesprochen haben? Ist es nicht ein unerhörter Eingriff in die verbrieften
Rechte des Königs von Preußen? Besonders beeinflußte er damals den König
durch den Nachweis, daß der Herzog in engster Verbindung mit der deutschen
Bewegungspartei stände und von ihr, die durchaus in den Ideen des Jahres 1848
wurzele, Durchsetzung seiner Ansprüche erwarte. Bismarck selbst hat diese
nationale Bewegung nicht eben hoch eingeschätzt. Er bezeichnete ihre Führer
als Schwätzer und Schwindler, sprach von Bierhaus-Enthustasmus und er¬
wartete von ihr im Ernstfall keinen Schuß und wenig Groschen. Anders der
König. Er war davon überzeugt, daß die demokratische Partei absichtlich oder
unwillkürlich Anarchie und Königsmord herbeiführe. Diese pessimistische Auf.
fafsung war aus seinen Erlebnissen und Eindrücken im Jahre 1848 entsprungen.
Es war ja für ihn die schmerzlichste Erinnerung seines Lebens, daß er sich im
März 1848 in der Kleidung eines Dieners den seitens des Pöbels drohenden
Mißhandlungen hatte entziehen müssen.

Bei diesem Gedankengang des Königs war es Bismarck höchst willkommen,
daß die österreichische Regierung, bald nachdem Graf Mensdorff Minister¬
präsident geworden war. den Herzog von Augustenburg als ihren Kandidaten
für die Herzogtümer feierlich proklamierte. Denn nun konnte Bismarck die in
ihrer Wirkung schon erprobten Vorhaltungen wiederholen, besonders als der
österreichische Statthalter Versammlungen und Umtriebe zugunsten des Herzogs
ruhig gewähren ließ. Bereits am 26. Januar 1866 beklagte sich eine preußische
Note darüber, daß die österreichische Regierung in den Herzogtümern Mittel
der Aufwiegelung gegen Preußen in Bewegung setzte. Das war die Tonart,
die beim König auf besonderes Verständnis stieß: Österreich, seither der Hort
der Legitimität, jetzt der Feind feierlich abgeschlossener Verträge I


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0023" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325543"/>
          <fw type="header" place="top"> Fürstliche Gegner Bismarcks</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_57" prev="#ID_56"> gewinnen. Wenn man die kühle diplomatische Geschichtsschreibung Snbels liest,<lb/>
ahnt man nicht, mit welcher Leidenschaft die sich gegenüberstehenden Parteien<lb/>
um den entscheidenden Einfluß auf den König rangen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_58"> Benedetti gegenüber hat Bismarck in dieser Zeit die Äußerung getan:<lb/>
Der König ist so geartet, daß man, um ihn zur Einforderung eines Rechts<lb/>
zu bestimmen, beweisen muß, daß andere es ihm bestreiten. Aber wenn er<lb/>
überzeugt ist, daß man seine Autorität mißachtet, daß man ihren Gebrauch<lb/>
einzuschränken wagt, so kann man energische Beschlüsse vorschlagen, ohne die<lb/>
Besorgnis, er werde sie ablehnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_59"> Aus dieser Erkenntnis heraus wird Bismarck nicht müde, das Rechts¬<lb/>
empfinden des Königs als seinen besten Bundesgenossen wachzurufen. Es war<lb/>
ihm schon gelungen, die ursprüngliche Sympathie des Königs für den Herzog<lb/>
von Augustenburg dadurch in das Gegenteil zu verkehren, daß er immer wieder<lb/>
die Frage erörterte: Darf der Erbprinz von Augustenburg in Kiel Wohnsitz<lb/>
nehmen, sich mit einer Regierung umgeben, sich als Herzog von Schleswig-<lb/>
Holstein huldigen lassen, obwohl der Wiener Friede und der Gasteiner Vertrag<lb/>
den Herrschern von Preußen und Österreich den souveränen Besitz der Herzog¬<lb/>
tümer zugesprochen haben? Ist es nicht ein unerhörter Eingriff in die verbrieften<lb/>
Rechte des Königs von Preußen? Besonders beeinflußte er damals den König<lb/>
durch den Nachweis, daß der Herzog in engster Verbindung mit der deutschen<lb/>
Bewegungspartei stände und von ihr, die durchaus in den Ideen des Jahres 1848<lb/>
wurzele, Durchsetzung seiner Ansprüche erwarte. Bismarck selbst hat diese<lb/>
nationale Bewegung nicht eben hoch eingeschätzt. Er bezeichnete ihre Führer<lb/>
als Schwätzer und Schwindler, sprach von Bierhaus-Enthustasmus und er¬<lb/>
wartete von ihr im Ernstfall keinen Schuß und wenig Groschen. Anders der<lb/>
König. Er war davon überzeugt, daß die demokratische Partei absichtlich oder<lb/>
unwillkürlich Anarchie und Königsmord herbeiführe. Diese pessimistische Auf.<lb/>
fafsung war aus seinen Erlebnissen und Eindrücken im Jahre 1848 entsprungen.<lb/>
Es war ja für ihn die schmerzlichste Erinnerung seines Lebens, daß er sich im<lb/>
März 1848 in der Kleidung eines Dieners den seitens des Pöbels drohenden<lb/>
Mißhandlungen hatte entziehen müssen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_60"> Bei diesem Gedankengang des Königs war es Bismarck höchst willkommen,<lb/>
daß die österreichische Regierung, bald nachdem Graf Mensdorff Minister¬<lb/>
präsident geworden war. den Herzog von Augustenburg als ihren Kandidaten<lb/>
für die Herzogtümer feierlich proklamierte. Denn nun konnte Bismarck die in<lb/>
ihrer Wirkung schon erprobten Vorhaltungen wiederholen, besonders als der<lb/>
österreichische Statthalter Versammlungen und Umtriebe zugunsten des Herzogs<lb/>
ruhig gewähren ließ. Bereits am 26. Januar 1866 beklagte sich eine preußische<lb/>
Note darüber, daß die österreichische Regierung in den Herzogtümern Mittel<lb/>
der Aufwiegelung gegen Preußen in Bewegung setzte. Das war die Tonart,<lb/>
die beim König auf besonderes Verständnis stieß: Österreich, seither der Hort<lb/>
der Legitimität, jetzt der Feind feierlich abgeschlossener Verträge I</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0023] Fürstliche Gegner Bismarcks gewinnen. Wenn man die kühle diplomatische Geschichtsschreibung Snbels liest, ahnt man nicht, mit welcher Leidenschaft die sich gegenüberstehenden Parteien um den entscheidenden Einfluß auf den König rangen. Benedetti gegenüber hat Bismarck in dieser Zeit die Äußerung getan: Der König ist so geartet, daß man, um ihn zur Einforderung eines Rechts zu bestimmen, beweisen muß, daß andere es ihm bestreiten. Aber wenn er überzeugt ist, daß man seine Autorität mißachtet, daß man ihren Gebrauch einzuschränken wagt, so kann man energische Beschlüsse vorschlagen, ohne die Besorgnis, er werde sie ablehnen. Aus dieser Erkenntnis heraus wird Bismarck nicht müde, das Rechts¬ empfinden des Königs als seinen besten Bundesgenossen wachzurufen. Es war ihm schon gelungen, die ursprüngliche Sympathie des Königs für den Herzog von Augustenburg dadurch in das Gegenteil zu verkehren, daß er immer wieder die Frage erörterte: Darf der Erbprinz von Augustenburg in Kiel Wohnsitz nehmen, sich mit einer Regierung umgeben, sich als Herzog von Schleswig- Holstein huldigen lassen, obwohl der Wiener Friede und der Gasteiner Vertrag den Herrschern von Preußen und Österreich den souveränen Besitz der Herzog¬ tümer zugesprochen haben? Ist es nicht ein unerhörter Eingriff in die verbrieften Rechte des Königs von Preußen? Besonders beeinflußte er damals den König durch den Nachweis, daß der Herzog in engster Verbindung mit der deutschen Bewegungspartei stände und von ihr, die durchaus in den Ideen des Jahres 1848 wurzele, Durchsetzung seiner Ansprüche erwarte. Bismarck selbst hat diese nationale Bewegung nicht eben hoch eingeschätzt. Er bezeichnete ihre Führer als Schwätzer und Schwindler, sprach von Bierhaus-Enthustasmus und er¬ wartete von ihr im Ernstfall keinen Schuß und wenig Groschen. Anders der König. Er war davon überzeugt, daß die demokratische Partei absichtlich oder unwillkürlich Anarchie und Königsmord herbeiführe. Diese pessimistische Auf. fafsung war aus seinen Erlebnissen und Eindrücken im Jahre 1848 entsprungen. Es war ja für ihn die schmerzlichste Erinnerung seines Lebens, daß er sich im März 1848 in der Kleidung eines Dieners den seitens des Pöbels drohenden Mißhandlungen hatte entziehen müssen. Bei diesem Gedankengang des Königs war es Bismarck höchst willkommen, daß die österreichische Regierung, bald nachdem Graf Mensdorff Minister¬ präsident geworden war. den Herzog von Augustenburg als ihren Kandidaten für die Herzogtümer feierlich proklamierte. Denn nun konnte Bismarck die in ihrer Wirkung schon erprobten Vorhaltungen wiederholen, besonders als der österreichische Statthalter Versammlungen und Umtriebe zugunsten des Herzogs ruhig gewähren ließ. Bereits am 26. Januar 1866 beklagte sich eine preußische Note darüber, daß die österreichische Regierung in den Herzogtümern Mittel der Aufwiegelung gegen Preußen in Bewegung setzte. Das war die Tonart, die beim König auf besonderes Verständnis stieß: Österreich, seither der Hort der Legitimität, jetzt der Feind feierlich abgeschlossener Verträge I

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/23
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/23>, abgerufen am 27.07.2024.