Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.I^atikunäia Komsm peräiäere (d. h. fast alle größeren) Dörfer unberührt ließ und nur das Verhältnis zwischen Aber die römische Geschichte selbst gibt zu Zweifeln Anlaß. Italien wurde An sich kann also das Bestehen ländlichen Großbesttzes unmöglich eine Die Urform einer bäuerlichen Gutswirtschaft hat darin ihr Gepräge, daß I^atikunäia Komsm peräiäere (d. h. fast alle größeren) Dörfer unberührt ließ und nur das Verhältnis zwischen Aber die römische Geschichte selbst gibt zu Zweifeln Anlaß. Italien wurde An sich kann also das Bestehen ländlichen Großbesttzes unmöglich eine Die Urform einer bäuerlichen Gutswirtschaft hat darin ihr Gepräge, daß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322481"/> <fw type="header" place="top"> I^atikunäia Komsm peräiäere</fw><lb/> <p xml:id="ID_295" prev="#ID_294"> (d. h. fast alle größeren) Dörfer unberührt ließ und nur das Verhältnis zwischen<lb/> den Rittergütern und ihren sogenannten adligen Bauerndörfern verschob. In dieser<lb/> Besitzverteilung hat sich nun aber der ostelbisch-preußische Staat, seitdem er eben<lb/> aus einem Neichsfürstentum ein Staat wurde, d. h. etwa seit Friedrich Wilhelm<lb/> dem Ersten, allen an seine Volkskraft herantretenden Proben gewachsen gezeigt.<lb/> Friedrich der Große hat mit seinem Bestände an Rittergutsbesitzern und Bauern<lb/> halb Europa die Spitze geboten und in den Kriegen 1813 bis 1815 ist die<lb/> Befreiung vom napoleonischen Joch und dann wieder 1866 und 1871 die<lb/> deutsche Einheit erkämpft worden. Die Unglücksjahre 1806 und 1807 erscheinen<lb/> vom heutigen Standpunkte aus nur wie eine vorübergehende Schwäche, ver¬<lb/> gleichbar derjenigen des römischen Staates beim Einbruch Hannibals in Italien<lb/> (218/16). Wir fragen uns also vergeblich, worin die wirtschaftspolitische<lb/> Schädlichkeit des ländlichen Großbesitzes in den hundertunddreißig Jahren, die<lb/> zwischen dem Regierungsantritt Friedrichs des Großen und der Schlacht von<lb/> Sedan liegen, bestanden haben sollte.</p><lb/> <p xml:id="ID_296"> Aber die römische Geschichte selbst gibt zu Zweifeln Anlaß. Italien wurde<lb/> in dem Jahrhundert 366 bis 266 von dem lokalen Agrarstaat Rom erobert,<lb/> aufgeteilt und kolonisiert. Dabei hat es neben der Bildung mächtiger, latinischer<lb/> Gemeindekolonien auch an Ansätzen zur Bildung von Großbesttz nicht gefehlt<lb/> (Mommsen, Rom. Gesch. I S. 188 u. 443). Und doch gilt die Zeit von 264<lb/> bis 133 als die Blütezeit der Republik, und die innere Kraft, mit der sich Rom<lb/> des mächtigen Karthago erwehrte und es 202 bei Zama niederschlug, wird noch<lb/> heute allgemein bewundert.</p><lb/> <p xml:id="ID_297"> An sich kann also das Bestehen ländlichen Großbesttzes unmöglich eine<lb/> staatliche Gefahr fein. Dazu kommt noch, daß, bei uns wenigstens, der größere<lb/> Besitzer nachweislich der Lehrer und Führer auf allen Gebieten der technischen<lb/> Vervollkommnung des landwirtschaftlichen Betriebes gewesen ist und ist, und<lb/> daß er notwendig ist als Träger der Selbstverwaltung in Kreis und Provinz.<lb/> Nun kann man allerdings sagen, nur das Übermaß sei schädlich, und gewiß<lb/> kommt man damit der Wahrheit näher. Aber so recht befriedigend ist auch<lb/> diese Erklärung nicht; denn in dem politisch doch von jeher sehr kräftigen Ost-<lb/> elbien hat es ja von jeher auch fast ein Übermaß von Großbesitz gegeben. Die<lb/> Gründe müssen also anderer, mehr innerlicher Natur sein.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_298" next="#ID_299"> Die Urform einer bäuerlichen Gutswirtschaft hat darin ihr Gepräge, daß<lb/> sie sozusagen eine kleine Volkswirtschaft in sich ist. Die Vielseitigkeit der Pro¬<lb/> duktion befriedigt den ganzen primitiven Bedarf der Familie und ihres Gesindes<lb/> an Wohnung, Nahrung und Kleidung. Daher gibt es in den ältesten sowohl<lb/> römischen wie germanischen Zeiten kein Geld. Tacitus sagt von den alten<lb/> Germanen: ,,/U'Mntum et aurum vropitimL an iiati all neMvennt. äudito."</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
I^atikunäia Komsm peräiäere
(d. h. fast alle größeren) Dörfer unberührt ließ und nur das Verhältnis zwischen
den Rittergütern und ihren sogenannten adligen Bauerndörfern verschob. In dieser
Besitzverteilung hat sich nun aber der ostelbisch-preußische Staat, seitdem er eben
aus einem Neichsfürstentum ein Staat wurde, d. h. etwa seit Friedrich Wilhelm
dem Ersten, allen an seine Volkskraft herantretenden Proben gewachsen gezeigt.
Friedrich der Große hat mit seinem Bestände an Rittergutsbesitzern und Bauern
halb Europa die Spitze geboten und in den Kriegen 1813 bis 1815 ist die
Befreiung vom napoleonischen Joch und dann wieder 1866 und 1871 die
deutsche Einheit erkämpft worden. Die Unglücksjahre 1806 und 1807 erscheinen
vom heutigen Standpunkte aus nur wie eine vorübergehende Schwäche, ver¬
gleichbar derjenigen des römischen Staates beim Einbruch Hannibals in Italien
(218/16). Wir fragen uns also vergeblich, worin die wirtschaftspolitische
Schädlichkeit des ländlichen Großbesitzes in den hundertunddreißig Jahren, die
zwischen dem Regierungsantritt Friedrichs des Großen und der Schlacht von
Sedan liegen, bestanden haben sollte.
Aber die römische Geschichte selbst gibt zu Zweifeln Anlaß. Italien wurde
in dem Jahrhundert 366 bis 266 von dem lokalen Agrarstaat Rom erobert,
aufgeteilt und kolonisiert. Dabei hat es neben der Bildung mächtiger, latinischer
Gemeindekolonien auch an Ansätzen zur Bildung von Großbesttz nicht gefehlt
(Mommsen, Rom. Gesch. I S. 188 u. 443). Und doch gilt die Zeit von 264
bis 133 als die Blütezeit der Republik, und die innere Kraft, mit der sich Rom
des mächtigen Karthago erwehrte und es 202 bei Zama niederschlug, wird noch
heute allgemein bewundert.
An sich kann also das Bestehen ländlichen Großbesttzes unmöglich eine
staatliche Gefahr fein. Dazu kommt noch, daß, bei uns wenigstens, der größere
Besitzer nachweislich der Lehrer und Führer auf allen Gebieten der technischen
Vervollkommnung des landwirtschaftlichen Betriebes gewesen ist und ist, und
daß er notwendig ist als Träger der Selbstverwaltung in Kreis und Provinz.
Nun kann man allerdings sagen, nur das Übermaß sei schädlich, und gewiß
kommt man damit der Wahrheit näher. Aber so recht befriedigend ist auch
diese Erklärung nicht; denn in dem politisch doch von jeher sehr kräftigen Ost-
elbien hat es ja von jeher auch fast ein Übermaß von Großbesitz gegeben. Die
Gründe müssen also anderer, mehr innerlicher Natur sein.
Die Urform einer bäuerlichen Gutswirtschaft hat darin ihr Gepräge, daß
sie sozusagen eine kleine Volkswirtschaft in sich ist. Die Vielseitigkeit der Pro¬
duktion befriedigt den ganzen primitiven Bedarf der Familie und ihres Gesindes
an Wohnung, Nahrung und Kleidung. Daher gibt es in den ältesten sowohl
römischen wie germanischen Zeiten kein Geld. Tacitus sagt von den alten
Germanen: ,,/U'Mntum et aurum vropitimL an iiati all neMvennt. äudito."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |