Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche Schließlich: die Einheit der geistlichen und weltlichen Gewalt wurde im Davon war das römische Papsttum des Westens ausgeschlossen. Im Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche Schließlich: die Einheit der geistlichen und weltlichen Gewalt wurde im Davon war das römische Papsttum des Westens ausgeschlossen. Im <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0364" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322766"/> <fw type="header" place="top"> Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche</fw><lb/> <p xml:id="ID_1748"> Schließlich: die Einheit der geistlichen und weltlichen Gewalt wurde im<lb/> byzantinischen Staat nicht ohne die schwersten Erschütterungen durchgesetzt.<lb/> Die Bewegung des Bildersturmes ist noch immer eines der rätselvollsten Pro¬<lb/> bleme. Die Ursachen dieser gewaltigen Episode der byzantinischen Geschichte<lb/> sind gewiß verschiedenartig, eines aber darf man nicht vergessen: die Abneigung<lb/> gegen die Verehrung von Bildern im Kultus ist nie hellenistisch gewesen. Im<lb/> Gegenteil, die starke Ausbildung des Bilderdienstes war sicherlich erst eine Folge<lb/> der Wirkung des Hellenismus auf das Christentum. Der Mohammedanismus<lb/> aber verabscheute den Bilderdienst, und von Kleinasien her, wo in jahrzehnte¬<lb/> langem Verkehr Christentum und Islam sich an den Grenzen nicht durch¬<lb/> drangen, aber kennen lernten, ging die Bewegung aus. Das Mönchtum hat<lb/> mit hingebenden Heroismus in diesem Kampfe von anderthalb Jahrhunderten<lb/> die Sache des Christentums gegen die Staatsgewalt geführt, die anfangs allzu<lb/> geneigt schien, diesen Bestrebungen nachzugeben; das Mönchtum hat dabei die<lb/> Unterstützung des römischen Bischofs gefunden. Allmählich aber entwickelte sich<lb/> der Streit zwischen der Staatsgewalt und den Klosterleuten zu etwas Größerem,<lb/> aus der Frage um die Verehrung der Bilder wurde die Frage um die Freiheit der<lb/> Kirche vom Staate. Der Abt Theodoros von Studion ist der letzte große Vor¬<lb/> kämpfer der Kirchenfreiheit gewesen, die er verfochten hat im Verein mit dem<lb/> römischen Papste. Allein er unterlag. Der Islam wurde in seiner Wirkung<lb/> auf die religiöse Kultur des Reiches beseitigt, die Bilderverehrung im vollen<lb/> Umfange durch das Versöhnungsdekret von 843 wiederhergestellt und vom<lb/> Staate übernommen; allein von Freiheit der Kirche ist seitdem in der östlichen<lb/> Welt nie wieder die Rede gewesen, Staat und Kirche schlössen ihren Bund für<lb/> immer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1749" next="#ID_1750"> Davon war das römische Papsttum des Westens ausgeschlossen. Im<lb/> siebenten Jahrhundert hatte das Kaisertum seine Macht rücksichtslos gebraucht,<lb/> die Theologie der Kirche nach Belieben festgesetzt; der widerstrebende Martin<lb/> der Erste war in Rom verhaftet worden, nach Konstantinopel gebracht und<lb/> endete im Exil. Kein Wunder, daß das Papsttum mit allen Mitteln danach<lb/> strebte, sich dieser Zentralgewalt zu entledigen. Anderseits wurde gerade wegen<lb/> seiner Verbindung mit dem Kaisertum des Westens das Papsttum selbst als<lb/> fremde, antinationale Macht angesehen und immer empfindlicher wurde das<lb/> erstarkte Nationalgefühl der Byzantiner gegen den Anspruch des Papstes, in<lb/> Glaubenssachen oberste Autorität zu sein. Durch die Gewalttätigkeit des Kaisers<lb/> Basileios wurde zwar der große Photios abgesetzt, die äußerliche Einheit noch<lb/> gewahrt, allein Bulgarien von Rom getrennt und der griechischen Kirche ein¬<lb/> verleibt. Das Schisma ist nicht sogleich eingetreten, eine äußerliche Verbindung<lb/> hat noch zweihundert Jahre bestanden, befördert durch das Sinken der Kaiscr-<lb/> gewalt im Westen, die dem östlichen Reiche noch einmal die Hoffnung auf Ge¬<lb/> winnung von Italien gab. Aber als sie mit Otto dem Großen wieder erstarkt<lb/> war, erfolgte die stärkere Anlehnung des Papsttums an das westliche Kaisertum</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0364]
Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche
Schließlich: die Einheit der geistlichen und weltlichen Gewalt wurde im
byzantinischen Staat nicht ohne die schwersten Erschütterungen durchgesetzt.
Die Bewegung des Bildersturmes ist noch immer eines der rätselvollsten Pro¬
bleme. Die Ursachen dieser gewaltigen Episode der byzantinischen Geschichte
sind gewiß verschiedenartig, eines aber darf man nicht vergessen: die Abneigung
gegen die Verehrung von Bildern im Kultus ist nie hellenistisch gewesen. Im
Gegenteil, die starke Ausbildung des Bilderdienstes war sicherlich erst eine Folge
der Wirkung des Hellenismus auf das Christentum. Der Mohammedanismus
aber verabscheute den Bilderdienst, und von Kleinasien her, wo in jahrzehnte¬
langem Verkehr Christentum und Islam sich an den Grenzen nicht durch¬
drangen, aber kennen lernten, ging die Bewegung aus. Das Mönchtum hat
mit hingebenden Heroismus in diesem Kampfe von anderthalb Jahrhunderten
die Sache des Christentums gegen die Staatsgewalt geführt, die anfangs allzu
geneigt schien, diesen Bestrebungen nachzugeben; das Mönchtum hat dabei die
Unterstützung des römischen Bischofs gefunden. Allmählich aber entwickelte sich
der Streit zwischen der Staatsgewalt und den Klosterleuten zu etwas Größerem,
aus der Frage um die Verehrung der Bilder wurde die Frage um die Freiheit der
Kirche vom Staate. Der Abt Theodoros von Studion ist der letzte große Vor¬
kämpfer der Kirchenfreiheit gewesen, die er verfochten hat im Verein mit dem
römischen Papste. Allein er unterlag. Der Islam wurde in seiner Wirkung
auf die religiöse Kultur des Reiches beseitigt, die Bilderverehrung im vollen
Umfange durch das Versöhnungsdekret von 843 wiederhergestellt und vom
Staate übernommen; allein von Freiheit der Kirche ist seitdem in der östlichen
Welt nie wieder die Rede gewesen, Staat und Kirche schlössen ihren Bund für
immer.
Davon war das römische Papsttum des Westens ausgeschlossen. Im
siebenten Jahrhundert hatte das Kaisertum seine Macht rücksichtslos gebraucht,
die Theologie der Kirche nach Belieben festgesetzt; der widerstrebende Martin
der Erste war in Rom verhaftet worden, nach Konstantinopel gebracht und
endete im Exil. Kein Wunder, daß das Papsttum mit allen Mitteln danach
strebte, sich dieser Zentralgewalt zu entledigen. Anderseits wurde gerade wegen
seiner Verbindung mit dem Kaisertum des Westens das Papsttum selbst als
fremde, antinationale Macht angesehen und immer empfindlicher wurde das
erstarkte Nationalgefühl der Byzantiner gegen den Anspruch des Papstes, in
Glaubenssachen oberste Autorität zu sein. Durch die Gewalttätigkeit des Kaisers
Basileios wurde zwar der große Photios abgesetzt, die äußerliche Einheit noch
gewahrt, allein Bulgarien von Rom getrennt und der griechischen Kirche ein¬
verleibt. Das Schisma ist nicht sogleich eingetreten, eine äußerliche Verbindung
hat noch zweihundert Jahre bestanden, befördert durch das Sinken der Kaiscr-
gewalt im Westen, die dem östlichen Reiche noch einmal die Hoffnung auf Ge¬
winnung von Italien gab. Aber als sie mit Otto dem Großen wieder erstarkt
war, erfolgte die stärkere Anlehnung des Papsttums an das westliche Kaisertum
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |