Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche lehrer Johannes von Damaskus hatte ihrer Theologie die letzte abschließende Unter den jetzt gegebenen historischen Voraussetzungen scheint eine Einigung Wohl kam formal noch in den Tagen von Johannes Bekkos eine Eine Union aber auf dieser im Rationalismus beruhenden Grundlage Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche lehrer Johannes von Damaskus hatte ihrer Theologie die letzte abschließende Unter den jetzt gegebenen historischen Voraussetzungen scheint eine Einigung Wohl kam formal noch in den Tagen von Johannes Bekkos eine Eine Union aber auf dieser im Rationalismus beruhenden Grundlage <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0356" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322758"/> <fw type="header" place="top"> Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche</fw><lb/> <p xml:id="ID_1724" prev="#ID_1723"> lehrer Johannes von Damaskus hatte ihrer Theologie die letzte abschließende<lb/> Formulierung gegeben. Seitdem hat sich das griechische Dogma nicht mehr<lb/> entwickelt. In der lateinischen, römischen Kirche aber beginnt die große<lb/> theologische Entwicklung erst seit der Trennung von Konstantinopel: erst die<lb/> Scholastik hat das theologische System der römischen Kirche ausgebildet, das<lb/> im Tridentinum für immer festgelegt worden ist. Diese Feststellung erklärt<lb/> ausreichend, warum seitdem nie eine Einigung mehr erfolgt, vielmehr die<lb/> Trennung von Jahrhundert zu Jahrhundert größer geworden ist. ></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p xml:id="ID_1725"> Unter den jetzt gegebenen historischen Voraussetzungen scheint eine Einigung<lb/> in dem einen dogmatischen Punkte vollständig ausgeschlossen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1726"> Wohl kam formal noch in den Tagen von Johannes Bekkos eine<lb/> Union zustande: 1274 wurde sie auf dem Konzil von Lyon durch die<lb/> Abgesandten des Kaisers Michael dem Achten Palaiologos beschworen. Aber<lb/> von welchem Geiste derartige Abmachungen eingegeben und getragen waren,<lb/> lehren die Werke des Führers jener Gesandtschaft, des Georgios Akropolites.<lb/> „Höret mich aut" ruft er in einer seiner Schriften den Lateinern zu,<lb/> „Warum streiten wir um theologische Fragen? Warum erkennen wir uns<lb/> nicht einfach als Menschen an, sondern bilden uns ein, wir müßten von<lb/> göttlicher Natur sein, die über den Himmeln thront? O, wir Toren!<lb/> Wir unterlassen es, unsere menschlichen Dinge einfach zu betreiben, und<lb/> streben nach der Natur der Cherubim; wir lassen ab, einfach die sittlichen<lb/> Gebote zu beobachten und haben es vorgezogen zu theologisieren; anstatt<lb/> uns in die Geheimnisse der Natur und des körperlichen Lebens zu vertiefen<lb/> und über unsere Sittlichkeit nachzudenken, sind wir zu Theologen geworden."<lb/> Man glaubt hier kaum einen Byzantiner zu hören. Denn das sind nicht die<lb/> Gedanken eines Freundes oder Gegners der Kirchenunion, sondern es sind die<lb/> Erwägungen eines Rationalisten. Akropolites steht freilich in der Geschichte<lb/> des byzantinischen Geisteslebens nicht allein. Es gehört zu den seltsamsten<lb/> Eigentümlichkeiten dieser uns noch in so vieler Beziehung verschleierten und<lb/> geheimnisvollen byzantinischen Kultur, daß neben der ausgeprägtesten Kirch¬<lb/> lichkeit alles geistigen Lebens doch seit dem zehnten Jahrhundert etwa, seit dem<lb/> Wiedererwachen des Humanismus, auch der Rationalismus auftaucht, allerdings<lb/> nur in wenigen Köpfen, selten deutlich faßbar, aber zu aller Zeit bis ins fünfzehnte<lb/> Jahrhundert wahrzunehmen und doch nie ganz identisch mit jenem Humanismus,<lb/> den die Mehrzahl der byzantinischen Gelehrten sehr wohl mit strenger Kirchlichkeit<lb/> zu vereinigen wußten. In Byzanz hat es mehr als einen Erasmus gegeben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1727" next="#ID_1728"> Eine Union aber auf dieser im Rationalismus beruhenden Grundlage<lb/> kann naturgemäß nicht bestehen, ebensowenig wie sie denkbar ist auf der Grund¬<lb/> lage eines gegenseitigen Duldens aller Besonderheiten, so daß die Union nichts<lb/> wäre als eine Äußerlichkeit. Solche jetzt wieder empfohlene Vogel-Strauß-Politik</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0356]
Griechisch-orthodoxe und römisch-katholische Kirche
lehrer Johannes von Damaskus hatte ihrer Theologie die letzte abschließende
Formulierung gegeben. Seitdem hat sich das griechische Dogma nicht mehr
entwickelt. In der lateinischen, römischen Kirche aber beginnt die große
theologische Entwicklung erst seit der Trennung von Konstantinopel: erst die
Scholastik hat das theologische System der römischen Kirche ausgebildet, das
im Tridentinum für immer festgelegt worden ist. Diese Feststellung erklärt
ausreichend, warum seitdem nie eine Einigung mehr erfolgt, vielmehr die
Trennung von Jahrhundert zu Jahrhundert größer geworden ist. >
Unter den jetzt gegebenen historischen Voraussetzungen scheint eine Einigung
in dem einen dogmatischen Punkte vollständig ausgeschlossen.
Wohl kam formal noch in den Tagen von Johannes Bekkos eine
Union zustande: 1274 wurde sie auf dem Konzil von Lyon durch die
Abgesandten des Kaisers Michael dem Achten Palaiologos beschworen. Aber
von welchem Geiste derartige Abmachungen eingegeben und getragen waren,
lehren die Werke des Führers jener Gesandtschaft, des Georgios Akropolites.
„Höret mich aut" ruft er in einer seiner Schriften den Lateinern zu,
„Warum streiten wir um theologische Fragen? Warum erkennen wir uns
nicht einfach als Menschen an, sondern bilden uns ein, wir müßten von
göttlicher Natur sein, die über den Himmeln thront? O, wir Toren!
Wir unterlassen es, unsere menschlichen Dinge einfach zu betreiben, und
streben nach der Natur der Cherubim; wir lassen ab, einfach die sittlichen
Gebote zu beobachten und haben es vorgezogen zu theologisieren; anstatt
uns in die Geheimnisse der Natur und des körperlichen Lebens zu vertiefen
und über unsere Sittlichkeit nachzudenken, sind wir zu Theologen geworden."
Man glaubt hier kaum einen Byzantiner zu hören. Denn das sind nicht die
Gedanken eines Freundes oder Gegners der Kirchenunion, sondern es sind die
Erwägungen eines Rationalisten. Akropolites steht freilich in der Geschichte
des byzantinischen Geisteslebens nicht allein. Es gehört zu den seltsamsten
Eigentümlichkeiten dieser uns noch in so vieler Beziehung verschleierten und
geheimnisvollen byzantinischen Kultur, daß neben der ausgeprägtesten Kirch¬
lichkeit alles geistigen Lebens doch seit dem zehnten Jahrhundert etwa, seit dem
Wiedererwachen des Humanismus, auch der Rationalismus auftaucht, allerdings
nur in wenigen Köpfen, selten deutlich faßbar, aber zu aller Zeit bis ins fünfzehnte
Jahrhundert wahrzunehmen und doch nie ganz identisch mit jenem Humanismus,
den die Mehrzahl der byzantinischen Gelehrten sehr wohl mit strenger Kirchlichkeit
zu vereinigen wußten. In Byzanz hat es mehr als einen Erasmus gegeben.
Eine Union aber auf dieser im Rationalismus beruhenden Grundlage
kann naturgemäß nicht bestehen, ebensowenig wie sie denkbar ist auf der Grund¬
lage eines gegenseitigen Duldens aller Besonderheiten, so daß die Union nichts
wäre als eine Äußerlichkeit. Solche jetzt wieder empfohlene Vogel-Strauß-Politik
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |