Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Viertes Vierteljahr.Der Arme Heinrich Kehren wir aber zu Hartmann und Hauptmann zurück. Abgesehen von Hauptmann bleibt im "Armen Heinrich" der Antike fern, er benützt Hauptmann und Hartmann! Eines modernen Urteils will ich mich füglich Der Arme Heinrich Kehren wir aber zu Hartmann und Hauptmann zurück. Abgesehen von Hauptmann bleibt im „Armen Heinrich" der Antike fern, er benützt Hauptmann und Hartmann! Eines modernen Urteils will ich mich füglich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0127" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/322529"/> <fw type="header" place="top"> Der Arme Heinrich</fw><lb/> <p xml:id="ID_508"> Kehren wir aber zu Hartmann und Hauptmann zurück. Abgesehen von<lb/> Episch und Dramatisch, von Stoff und Auffassung ist ein gewaltiger Unterschied<lb/> im rein Technischen, das der Poetik zuzählt, auffällig und beachtenswert. Hart¬<lb/> manns Personen stehen frei in klarer Lust, Hauptmann hat sie mit tausend<lb/> Fäden an die Erde geknüpft. Hartmann verfügt über eine schlichte, rein epische<lb/> Technik, über einen einfachen Ausdruck, über lebendige Bilder und unverbrauchte<lb/> Kunstmittel. Die Moderne kann offenbar nicht mehr so einfach darstellen, der<lb/> neuere Dramatiker benötigt einen unendlich größeren Aufwand. Was an Mitteln<lb/> für die äußere Inszenierung, für Brauch der Zeit, Schmuck und Tracht, Nahrung<lb/> und Mahlzeit, Jagd und Waffen, Krieg und Kampf, Bildung und Wissen,<lb/> Verkehr und Umgang aufgewendet wird, ergibt einen ungeheuren Apparat, an<lb/> dem alle Gebiete moderner Wissenschaft und Kenntnis ihren Anteil haben.<lb/> Insbesondere deutlich könnte das zum Beispiel gezeigt werden, wollte ich hier<lb/> in Ausführlichkeit die Einschläge aus den Reichen der Natur vergleichend auf¬<lb/> zählen, wie sie sich bei den beiden Dichtern finden. Während Hartmann mit<lb/> zwei bis drei, bildlich und ausdrücklich gebrauchten Namen sein Auskommen<lb/> findet, zeigt sich bei Hauptmann eine ungezählte Fülle von Worten für Baum<lb/> und Blume, Tier und Stein. Auch das Naturgefühl selbst, das sich in der<lb/> Poesie allmählich in den Werten des Kontrastes und der Parallele Heimatsrecht<lb/> erworben hat, fehlt ja im Epos Hartmanns noch völlig.</p><lb/> <p xml:id="ID_509"> Hauptmann bleibt im „Armen Heinrich" der Antike fern, er benützt<lb/> gelegentlich den Koran und insbesondere die Bibel. Rechtsfragen, wie sie<lb/> Hartmann nicht ungern behandelt (Standesunterschiede und ähnliches), hat er<lb/> eher verwischt oder vermieden. Naturgemäß ist im Drama das Lokal breiter<lb/> ausgeführt (der Meierhof usw.) und die Handlung in reiche örtliche Beziehungen<lb/> hineingestellt. Der Schauplatz ist vornehmlich der Schwarzwald, wie bei Long-<lb/> fellow der Odenwald und die Gegend am Rhein. — Hauptmanns Sprache ist<lb/> reich, nicht selten archaisierend. Herr und Knecht sind in der Rede nicht unter¬<lb/> schieden. Historische Irrtümer sind selten und nicht von Belang. Schlimmer,<lb/> ja unbegreiflich ist eine grobe Nachlässigkeit in der chronologischen Führung des<lb/> Dramas: der erste Akt spielt im Herbst, der zweite im Winter und der dritte,<lb/> zeitlich folgende wieder im Herbst desselben Jahres.</p><lb/> <p xml:id="ID_510"> Hauptmann und Hartmann! Eines modernen Urteils will ich mich füglich<lb/> enthalten. Jede der beiden Heinrich - Dichtungen will genossen und sür sich<lb/> gewürdigt werden, nicht die eine auf Kosten der anderen gelobt. Sie wurzeln<lb/> in allzu verschiedenen Zeiten, die wir wohl gegeneinander abgrenzen, über die<lb/> wir aber nicht aburteilen sollen. Jede Zeit hat ihre Werte, und im Grunde<lb/> lebt jeder Mensch in der Zeit, die ihm gebührt. Ist er stark genug, sich darüber<lb/> zu erheben und die Außenstehenden nach eigenem Willen zu modeln und ihnen<lb/> sein Gepräge aufzudrücken, so beugen wir uns seiner Stärke. Ist seine Tatkraft<lb/> zu schwach, sein Wollen nicht stark genug, gelingt es ihm nur mangelhaft oder<lb/> versucht er's glücklos, so bleibt ihm nur übrig, sich zu bescheiden.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Der Arme Heinrich
Kehren wir aber zu Hartmann und Hauptmann zurück. Abgesehen von
Episch und Dramatisch, von Stoff und Auffassung ist ein gewaltiger Unterschied
im rein Technischen, das der Poetik zuzählt, auffällig und beachtenswert. Hart¬
manns Personen stehen frei in klarer Lust, Hauptmann hat sie mit tausend
Fäden an die Erde geknüpft. Hartmann verfügt über eine schlichte, rein epische
Technik, über einen einfachen Ausdruck, über lebendige Bilder und unverbrauchte
Kunstmittel. Die Moderne kann offenbar nicht mehr so einfach darstellen, der
neuere Dramatiker benötigt einen unendlich größeren Aufwand. Was an Mitteln
für die äußere Inszenierung, für Brauch der Zeit, Schmuck und Tracht, Nahrung
und Mahlzeit, Jagd und Waffen, Krieg und Kampf, Bildung und Wissen,
Verkehr und Umgang aufgewendet wird, ergibt einen ungeheuren Apparat, an
dem alle Gebiete moderner Wissenschaft und Kenntnis ihren Anteil haben.
Insbesondere deutlich könnte das zum Beispiel gezeigt werden, wollte ich hier
in Ausführlichkeit die Einschläge aus den Reichen der Natur vergleichend auf¬
zählen, wie sie sich bei den beiden Dichtern finden. Während Hartmann mit
zwei bis drei, bildlich und ausdrücklich gebrauchten Namen sein Auskommen
findet, zeigt sich bei Hauptmann eine ungezählte Fülle von Worten für Baum
und Blume, Tier und Stein. Auch das Naturgefühl selbst, das sich in der
Poesie allmählich in den Werten des Kontrastes und der Parallele Heimatsrecht
erworben hat, fehlt ja im Epos Hartmanns noch völlig.
Hauptmann bleibt im „Armen Heinrich" der Antike fern, er benützt
gelegentlich den Koran und insbesondere die Bibel. Rechtsfragen, wie sie
Hartmann nicht ungern behandelt (Standesunterschiede und ähnliches), hat er
eher verwischt oder vermieden. Naturgemäß ist im Drama das Lokal breiter
ausgeführt (der Meierhof usw.) und die Handlung in reiche örtliche Beziehungen
hineingestellt. Der Schauplatz ist vornehmlich der Schwarzwald, wie bei Long-
fellow der Odenwald und die Gegend am Rhein. — Hauptmanns Sprache ist
reich, nicht selten archaisierend. Herr und Knecht sind in der Rede nicht unter¬
schieden. Historische Irrtümer sind selten und nicht von Belang. Schlimmer,
ja unbegreiflich ist eine grobe Nachlässigkeit in der chronologischen Führung des
Dramas: der erste Akt spielt im Herbst, der zweite im Winter und der dritte,
zeitlich folgende wieder im Herbst desselben Jahres.
Hauptmann und Hartmann! Eines modernen Urteils will ich mich füglich
enthalten. Jede der beiden Heinrich - Dichtungen will genossen und sür sich
gewürdigt werden, nicht die eine auf Kosten der anderen gelobt. Sie wurzeln
in allzu verschiedenen Zeiten, die wir wohl gegeneinander abgrenzen, über die
wir aber nicht aburteilen sollen. Jede Zeit hat ihre Werte, und im Grunde
lebt jeder Mensch in der Zeit, die ihm gebührt. Ist er stark genug, sich darüber
zu erheben und die Außenstehenden nach eigenem Willen zu modeln und ihnen
sein Gepräge aufzudrücken, so beugen wir uns seiner Stärke. Ist seine Tatkraft
zu schwach, sein Wollen nicht stark genug, gelingt es ihm nur mangelhaft oder
versucht er's glücklos, so bleibt ihm nur übrig, sich zu bescheiden.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |