Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus Hebbels Studienzeit

Zu Deinem bevorstehenden Examen nimm meinen besten Glückwunsch. Du
wirst selbst einsehen, daß der Ausfall desselben in Deinem Leben und für Dein
Leben Epoche machen muß; Du wirst mithin gethan haben, was in Deinen
Kräften stand, und dann kannst Du Dein Schicksal ruhig abwarten. Darüber,
ob Du wirklich, wie Du schreibst, nach Dithmarschen zu Polemann gehen wirst,
darf ich noch nähere Auskunft erwarten. In Dithmarschen muß es ja wunderlich
aussehen, da die Süddeutschen Blätter voll von den dortigen Vorfallenheiten
sind; ich lese von Aufständen, Insultationen der Beamten, Räuberbanden u. d. gi.
Du würdest mich sehr verbinden, wenn Du mir über den dortigen Zustand der
Dinge Näheres melden mögtest. Wahrscheinlich weißt Du jetzt, wie Schacht
mit seinem Examen gefahren ist, bitte, schreib' mir das.

Herzlichst grüßend, bitt' ich Dich, mir recht bald und recht ausführlich, damit
Dein Brief mich hier noch treffe, zu antworten; ich habe wirklich bei der Unbestimmt¬
heit meiner Pläne für den Winter nicht eher schreiben können. Den Punct mit meiner
Mutter empfehl' ich vor Allem am Schluß Deiner sorgfältigen Berücksichtigung.


In ewiger LiebeDein Hebbel.

Schreib' auch, ob wir uns in Hamburg sehen können. Ich bin Anfang
October da.

Ich werde Dir von hier aus noch einmal, und gleich nach Eingang Deines
Briefs, schreiben und dann auf einem Bogen mit Heidelberg. Dann hast Du
Schloß und Stadt!




In Hebbels Abrechnung mit Franz in diesem Briefe findet sich ein Posten -
für die "Sendschreiben" 5 C. M. Was es mit diesem "Sendschreiben" für eine
Bewandtnis hat, war bisher durchaus unbekannt. An Elise Lensing schreibt
Hebbel, gleichfalls aus Heidelberg: "Die Nachricht wegen meines Sendschreibens
hat mich allerdings gefreut und ich danke Dir herzlichst dafür. Es kann mir
nur angenehm seyn, wenn ich in meinem Vaterland noch immer in guten:
Andenken stehe. Lieb wäre mir's, wenn ich den Artikel aus dem Correspondenz-
blatt selbst zu sehen bekommen könnte; sollte es Dir nicht möglich seyn, das
Blatt auszutreiben und die wenigen Zeilen heraus zu schreiben? Vielleicht
erkennte ich den Verfasser." -- Von dieser Briefstelle aus gelang mir die Auf¬
klärung des "Sendschreibens", nachdem mir gelungen war, festzustellen, daß das
Correspondenz-Blatt eine damals in Kiel erscheinende Tageszeitung war. Hebbels
oben herangezogener Brief an Elisen trägt das Datum des 3. September 1836.
Am 20. August 1836 bringt in Ur. 78 auf Seite 304 das Kieler Korrespondenz-
Blatt folgende Notiz:

"Sendschreiben an die Norderdithmarscher von einem Norder-
dithmarscher, in Betreff der Zoll-Angelegenheit. London, gedruckt und
verlegt bei Baillie u. Comp.


Aus Hebbels Studienzeit

Zu Deinem bevorstehenden Examen nimm meinen besten Glückwunsch. Du
wirst selbst einsehen, daß der Ausfall desselben in Deinem Leben und für Dein
Leben Epoche machen muß; Du wirst mithin gethan haben, was in Deinen
Kräften stand, und dann kannst Du Dein Schicksal ruhig abwarten. Darüber,
ob Du wirklich, wie Du schreibst, nach Dithmarschen zu Polemann gehen wirst,
darf ich noch nähere Auskunft erwarten. In Dithmarschen muß es ja wunderlich
aussehen, da die Süddeutschen Blätter voll von den dortigen Vorfallenheiten
sind; ich lese von Aufständen, Insultationen der Beamten, Räuberbanden u. d. gi.
Du würdest mich sehr verbinden, wenn Du mir über den dortigen Zustand der
Dinge Näheres melden mögtest. Wahrscheinlich weißt Du jetzt, wie Schacht
mit seinem Examen gefahren ist, bitte, schreib' mir das.

Herzlichst grüßend, bitt' ich Dich, mir recht bald und recht ausführlich, damit
Dein Brief mich hier noch treffe, zu antworten; ich habe wirklich bei der Unbestimmt¬
heit meiner Pläne für den Winter nicht eher schreiben können. Den Punct mit meiner
Mutter empfehl' ich vor Allem am Schluß Deiner sorgfältigen Berücksichtigung.


In ewiger LiebeDein Hebbel.

Schreib' auch, ob wir uns in Hamburg sehen können. Ich bin Anfang
October da.

Ich werde Dir von hier aus noch einmal, und gleich nach Eingang Deines
Briefs, schreiben und dann auf einem Bogen mit Heidelberg. Dann hast Du
Schloß und Stadt!




In Hebbels Abrechnung mit Franz in diesem Briefe findet sich ein Posten -
für die „Sendschreiben" 5 C. M. Was es mit diesem „Sendschreiben" für eine
Bewandtnis hat, war bisher durchaus unbekannt. An Elise Lensing schreibt
Hebbel, gleichfalls aus Heidelberg: „Die Nachricht wegen meines Sendschreibens
hat mich allerdings gefreut und ich danke Dir herzlichst dafür. Es kann mir
nur angenehm seyn, wenn ich in meinem Vaterland noch immer in guten:
Andenken stehe. Lieb wäre mir's, wenn ich den Artikel aus dem Correspondenz-
blatt selbst zu sehen bekommen könnte; sollte es Dir nicht möglich seyn, das
Blatt auszutreiben und die wenigen Zeilen heraus zu schreiben? Vielleicht
erkennte ich den Verfasser." — Von dieser Briefstelle aus gelang mir die Auf¬
klärung des „Sendschreibens", nachdem mir gelungen war, festzustellen, daß das
Correspondenz-Blatt eine damals in Kiel erscheinende Tageszeitung war. Hebbels
oben herangezogener Brief an Elisen trägt das Datum des 3. September 1836.
Am 20. August 1836 bringt in Ur. 78 auf Seite 304 das Kieler Korrespondenz-
Blatt folgende Notiz:

„Sendschreiben an die Norderdithmarscher von einem Norder-
dithmarscher, in Betreff der Zoll-Angelegenheit. London, gedruckt und
verlegt bei Baillie u. Comp.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0638" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/321055"/>
          <fw type="header" place="top"> Aus Hebbels Studienzeit</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2958"> Zu Deinem bevorstehenden Examen nimm meinen besten Glückwunsch. Du<lb/>
wirst selbst einsehen, daß der Ausfall desselben in Deinem Leben und für Dein<lb/>
Leben Epoche machen muß; Du wirst mithin gethan haben, was in Deinen<lb/>
Kräften stand, und dann kannst Du Dein Schicksal ruhig abwarten. Darüber,<lb/>
ob Du wirklich, wie Du schreibst, nach Dithmarschen zu Polemann gehen wirst,<lb/>
darf ich noch nähere Auskunft erwarten. In Dithmarschen muß es ja wunderlich<lb/>
aussehen, da die Süddeutschen Blätter voll von den dortigen Vorfallenheiten<lb/>
sind; ich lese von Aufständen, Insultationen der Beamten, Räuberbanden u. d. gi.<lb/>
Du würdest mich sehr verbinden, wenn Du mir über den dortigen Zustand der<lb/>
Dinge Näheres melden mögtest. Wahrscheinlich weißt Du jetzt, wie Schacht<lb/>
mit seinem Examen gefahren ist, bitte, schreib' mir das.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2959"> Herzlichst grüßend, bitt' ich Dich, mir recht bald und recht ausführlich, damit<lb/>
Dein Brief mich hier noch treffe, zu antworten; ich habe wirklich bei der Unbestimmt¬<lb/>
heit meiner Pläne für den Winter nicht eher schreiben können. Den Punct mit meiner<lb/>
Mutter empfehl' ich vor Allem am Schluß Deiner sorgfältigen Berücksichtigung.</p><lb/>
          <note type="closer"> In ewiger LiebeDein<note type="bibl"> Hebbel.</note></note><lb/>
          <p xml:id="ID_2960"> Schreib' auch, ob wir uns in Hamburg sehen können. Ich bin Anfang<lb/>
October da.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2961"> Ich werde Dir von hier aus noch einmal, und gleich nach Eingang Deines<lb/>
Briefs, schreiben und dann auf einem Bogen mit Heidelberg. Dann hast Du<lb/>
Schloß und Stadt!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_2962"> In Hebbels Abrechnung mit Franz in diesem Briefe findet sich ein Posten -<lb/>
für die &#x201E;Sendschreiben" 5 C. M. Was es mit diesem &#x201E;Sendschreiben" für eine<lb/>
Bewandtnis hat, war bisher durchaus unbekannt. An Elise Lensing schreibt<lb/>
Hebbel, gleichfalls aus Heidelberg: &#x201E;Die Nachricht wegen meines Sendschreibens<lb/>
hat mich allerdings gefreut und ich danke Dir herzlichst dafür. Es kann mir<lb/>
nur angenehm seyn, wenn ich in meinem Vaterland noch immer in guten:<lb/>
Andenken stehe. Lieb wäre mir's, wenn ich den Artikel aus dem Correspondenz-<lb/>
blatt selbst zu sehen bekommen könnte; sollte es Dir nicht möglich seyn, das<lb/>
Blatt auszutreiben und die wenigen Zeilen heraus zu schreiben? Vielleicht<lb/>
erkennte ich den Verfasser." &#x2014; Von dieser Briefstelle aus gelang mir die Auf¬<lb/>
klärung des &#x201E;Sendschreibens", nachdem mir gelungen war, festzustellen, daß das<lb/>
Correspondenz-Blatt eine damals in Kiel erscheinende Tageszeitung war. Hebbels<lb/>
oben herangezogener Brief an Elisen trägt das Datum des 3. September 1836.<lb/>
Am 20. August 1836 bringt in Ur. 78 auf Seite 304 das Kieler Korrespondenz-<lb/>
Blatt folgende Notiz:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2963"> &#x201E;Sendschreiben an die Norderdithmarscher von einem Norder-<lb/>
dithmarscher, in Betreff der Zoll-Angelegenheit. London, gedruckt und<lb/>
verlegt bei Baillie u. Comp.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0638] Aus Hebbels Studienzeit Zu Deinem bevorstehenden Examen nimm meinen besten Glückwunsch. Du wirst selbst einsehen, daß der Ausfall desselben in Deinem Leben und für Dein Leben Epoche machen muß; Du wirst mithin gethan haben, was in Deinen Kräften stand, und dann kannst Du Dein Schicksal ruhig abwarten. Darüber, ob Du wirklich, wie Du schreibst, nach Dithmarschen zu Polemann gehen wirst, darf ich noch nähere Auskunft erwarten. In Dithmarschen muß es ja wunderlich aussehen, da die Süddeutschen Blätter voll von den dortigen Vorfallenheiten sind; ich lese von Aufständen, Insultationen der Beamten, Räuberbanden u. d. gi. Du würdest mich sehr verbinden, wenn Du mir über den dortigen Zustand der Dinge Näheres melden mögtest. Wahrscheinlich weißt Du jetzt, wie Schacht mit seinem Examen gefahren ist, bitte, schreib' mir das. Herzlichst grüßend, bitt' ich Dich, mir recht bald und recht ausführlich, damit Dein Brief mich hier noch treffe, zu antworten; ich habe wirklich bei der Unbestimmt¬ heit meiner Pläne für den Winter nicht eher schreiben können. Den Punct mit meiner Mutter empfehl' ich vor Allem am Schluß Deiner sorgfältigen Berücksichtigung. In ewiger LiebeDein Hebbel. Schreib' auch, ob wir uns in Hamburg sehen können. Ich bin Anfang October da. Ich werde Dir von hier aus noch einmal, und gleich nach Eingang Deines Briefs, schreiben und dann auf einem Bogen mit Heidelberg. Dann hast Du Schloß und Stadt! In Hebbels Abrechnung mit Franz in diesem Briefe findet sich ein Posten - für die „Sendschreiben" 5 C. M. Was es mit diesem „Sendschreiben" für eine Bewandtnis hat, war bisher durchaus unbekannt. An Elise Lensing schreibt Hebbel, gleichfalls aus Heidelberg: „Die Nachricht wegen meines Sendschreibens hat mich allerdings gefreut und ich danke Dir herzlichst dafür. Es kann mir nur angenehm seyn, wenn ich in meinem Vaterland noch immer in guten: Andenken stehe. Lieb wäre mir's, wenn ich den Artikel aus dem Correspondenz- blatt selbst zu sehen bekommen könnte; sollte es Dir nicht möglich seyn, das Blatt auszutreiben und die wenigen Zeilen heraus zu schreiben? Vielleicht erkennte ich den Verfasser." — Von dieser Briefstelle aus gelang mir die Auf¬ klärung des „Sendschreibens", nachdem mir gelungen war, festzustellen, daß das Correspondenz-Blatt eine damals in Kiel erscheinende Tageszeitung war. Hebbels oben herangezogener Brief an Elisen trägt das Datum des 3. September 1836. Am 20. August 1836 bringt in Ur. 78 auf Seite 304 das Kieler Korrespondenz- Blatt folgende Notiz: „Sendschreiben an die Norderdithmarscher von einem Norder- dithmarscher, in Betreff der Zoll-Angelegenheit. London, gedruckt und verlegt bei Baillie u. Comp.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/638
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/638>, abgerufen am 04.01.2025.