Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

inneren Markt gesund zu erhalten, nicht aber die Landwirtschaft zu bekämpfen.
Da es aber Kar ist, daß in einem Lande, in dem etwa 27 Prozent der
Bevölkerung im landwirtschaftlichen Gewerbe seinen Hauptverdienst findet, die
Landwirtschaft kaufkräftig erhalten werden muß, damit Handel und Industrie
bestehen können, dürfte auch der Hansabund kaum die Hand zur wirtschaftlichen
Schwächung der Landwirte bieten. Kaufkräftig können sie aber nur sein,
wenn das Gros der Landwirtschaft mit den Erzeugern auf den: Weltmarkt
k G. Li, onkurrieren kann.


"Marokko vor Gericht"

Notwendigkeit der Klage -- Das Gerichtsurteil (§ 103) -- Die Taktik meiner Gegner --
Die Behauptungen der Täglichen Rundschau -- Der Charakter der Grenzboten -- Der
Zeuge meiner Gegner -- Dr. Luffts Dementi -- Das Gebahren der Pvstrednktion --
Mein Stiinmuugsvild vom 20. August 1911 -- Das Stenogramm als Zeuge

Unter der Spitzmarke "Marokko vor Gericht" ivird in der Presse über
eine Schöffengerichtsverhandlung berichtet, die am 3. Januar in Berlin meine
Privatbeleidigungsklage gegen den verantwortlichen Redakteur der Post, Herrn
Müller, zum Gegenstand hatte.

Ich hatte mich seinerzeit nur ungern zur Klage entschlossen, mußte
sie aber erheben, da die in Frage kommenden Blätter: Rheinisch-Westfälische
Zeitung, Tägliche Rundschau und Post eine Haltung gegen mich annahmen, die
geeignet schien, meine Stellung sowohl gesellschaftlich wie als Herausgeber einer
der angesehensten Zeitschriften zu untergraben, wenn nicht zu vernichten. Die
Gegner haben mir Charakterlosigkeit, Leichtfertigkeit und noch manches andere
vorgeworfen, was so etwa das schlimmste ist, das einem an verantwortlicher
Stelle stehenden Publizisten nachgesagt werden kann. Die Blätter haben, auch
während das Verfahren schwebte, nicht aufgehört, mich zu schmähen. So war
ich denn die Klage nicht nur mir selbst, sondern auch meinen Lesern schuldig.

Die Gerichte haben bezüglich der Täglichen Rundschau und neuerdings
auch der Post dahin entschieden, daß den von mir angegriffenen Blättern
der Schutz des H 193 (Wahrung berechtigter Interessen) zuzubilligen sei, weil
aus meinen Worten "Es wird wohl demnächst an der Zeit sein, die Fäden
bloßzulegen, die die genannten drei Blätter mit den Herren Mannesmann ver¬
knüpfen" der Vorwurf der Bestechlichkeit hergeleitet werden "könnte". Meine
Versuche, darzutun, daß in einem politischen Organ doch wohl in erster Linie
an politische Fäden zu denken sei, und daß meine ganze Denkweise und Auf¬
fassung vom journalistischen Beruf es ausschlossen, ich hätte auch nur einen
Augenblick an die Möglichkeit einer materiellen Verbindung, also einer Bestechung
gedacht, ist mir vereitelt worden, indem auch gegenüber der Täglichen Rundschau
in die Beweisaufnahme gar nicht eingetreten wurde. Ich möchte darum an
dieser Stelle ausdrücklich und wiederholt betonen, daß es mir fern lag, irgend
eines der Blätter der Bestechlichkeit zu zeihen, und daß auch solches aus dem


Grenzboten I 1912 ^

inneren Markt gesund zu erhalten, nicht aber die Landwirtschaft zu bekämpfen.
Da es aber Kar ist, daß in einem Lande, in dem etwa 27 Prozent der
Bevölkerung im landwirtschaftlichen Gewerbe seinen Hauptverdienst findet, die
Landwirtschaft kaufkräftig erhalten werden muß, damit Handel und Industrie
bestehen können, dürfte auch der Hansabund kaum die Hand zur wirtschaftlichen
Schwächung der Landwirte bieten. Kaufkräftig können sie aber nur sein,
wenn das Gros der Landwirtschaft mit den Erzeugern auf den: Weltmarkt
k G. Li, onkurrieren kann.


„Marokko vor Gericht"

Notwendigkeit der Klage — Das Gerichtsurteil (§ 103) — Die Taktik meiner Gegner —
Die Behauptungen der Täglichen Rundschau — Der Charakter der Grenzboten — Der
Zeuge meiner Gegner — Dr. Luffts Dementi — Das Gebahren der Pvstrednktion —
Mein Stiinmuugsvild vom 20. August 1911 -- Das Stenogramm als Zeuge

Unter der Spitzmarke „Marokko vor Gericht" ivird in der Presse über
eine Schöffengerichtsverhandlung berichtet, die am 3. Januar in Berlin meine
Privatbeleidigungsklage gegen den verantwortlichen Redakteur der Post, Herrn
Müller, zum Gegenstand hatte.

Ich hatte mich seinerzeit nur ungern zur Klage entschlossen, mußte
sie aber erheben, da die in Frage kommenden Blätter: Rheinisch-Westfälische
Zeitung, Tägliche Rundschau und Post eine Haltung gegen mich annahmen, die
geeignet schien, meine Stellung sowohl gesellschaftlich wie als Herausgeber einer
der angesehensten Zeitschriften zu untergraben, wenn nicht zu vernichten. Die
Gegner haben mir Charakterlosigkeit, Leichtfertigkeit und noch manches andere
vorgeworfen, was so etwa das schlimmste ist, das einem an verantwortlicher
Stelle stehenden Publizisten nachgesagt werden kann. Die Blätter haben, auch
während das Verfahren schwebte, nicht aufgehört, mich zu schmähen. So war
ich denn die Klage nicht nur mir selbst, sondern auch meinen Lesern schuldig.

Die Gerichte haben bezüglich der Täglichen Rundschau und neuerdings
auch der Post dahin entschieden, daß den von mir angegriffenen Blättern
der Schutz des H 193 (Wahrung berechtigter Interessen) zuzubilligen sei, weil
aus meinen Worten „Es wird wohl demnächst an der Zeit sein, die Fäden
bloßzulegen, die die genannten drei Blätter mit den Herren Mannesmann ver¬
knüpfen" der Vorwurf der Bestechlichkeit hergeleitet werden „könnte". Meine
Versuche, darzutun, daß in einem politischen Organ doch wohl in erster Linie
an politische Fäden zu denken sei, und daß meine ganze Denkweise und Auf¬
fassung vom journalistischen Beruf es ausschlossen, ich hätte auch nur einen
Augenblick an die Möglichkeit einer materiellen Verbindung, also einer Bestechung
gedacht, ist mir vereitelt worden, indem auch gegenüber der Täglichen Rundschau
in die Beweisaufnahme gar nicht eingetreten wurde. Ich möchte darum an
dieser Stelle ausdrücklich und wiederholt betonen, daß es mir fern lag, irgend
eines der Blätter der Bestechlichkeit zu zeihen, und daß auch solches aus dem


Grenzboten I 1912 ^
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0101" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320518"/>
            <fw type="header" place="top"/><lb/>
            <p xml:id="ID_361" prev="#ID_360"> inneren Markt gesund zu erhalten, nicht aber die Landwirtschaft zu bekämpfen.<lb/>
Da es aber Kar ist, daß in einem Lande, in dem etwa 27 Prozent der<lb/>
Bevölkerung im landwirtschaftlichen Gewerbe seinen Hauptverdienst findet, die<lb/>
Landwirtschaft kaufkräftig erhalten werden muß, damit Handel und Industrie<lb/>
bestehen können, dürfte auch der Hansabund kaum die Hand zur wirtschaftlichen<lb/>
Schwächung der Landwirte bieten. Kaufkräftig können sie aber nur sein,<lb/>
wenn das Gros der Landwirtschaft mit den Erzeugern auf den: Weltmarkt<lb/>
k<note type="byline"> G. Li,</note> onkurrieren kann. </p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> &#x201E;Marokko vor Gericht"</head><lb/>
            <note type="argument"> Notwendigkeit der Klage &#x2014; Das Gerichtsurteil (§ 103) &#x2014; Die Taktik meiner Gegner &#x2014;<lb/>
Die Behauptungen der Täglichen Rundschau &#x2014; Der Charakter der Grenzboten &#x2014; Der<lb/>
Zeuge meiner Gegner &#x2014; Dr. Luffts Dementi &#x2014; Das Gebahren der Pvstrednktion &#x2014;<lb/>
Mein Stiinmuugsvild vom 20. August 1911 -- Das Stenogramm als Zeuge</note><lb/>
            <p xml:id="ID_362"> Unter der Spitzmarke &#x201E;Marokko vor Gericht" ivird in der Presse über<lb/>
eine Schöffengerichtsverhandlung berichtet, die am 3. Januar in Berlin meine<lb/>
Privatbeleidigungsklage gegen den verantwortlichen Redakteur der Post, Herrn<lb/>
Müller, zum Gegenstand hatte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_363"> Ich hatte mich seinerzeit nur ungern zur Klage entschlossen, mußte<lb/>
sie aber erheben, da die in Frage kommenden Blätter: Rheinisch-Westfälische<lb/>
Zeitung, Tägliche Rundschau und Post eine Haltung gegen mich annahmen, die<lb/>
geeignet schien, meine Stellung sowohl gesellschaftlich wie als Herausgeber einer<lb/>
der angesehensten Zeitschriften zu untergraben, wenn nicht zu vernichten. Die<lb/>
Gegner haben mir Charakterlosigkeit, Leichtfertigkeit und noch manches andere<lb/>
vorgeworfen, was so etwa das schlimmste ist, das einem an verantwortlicher<lb/>
Stelle stehenden Publizisten nachgesagt werden kann. Die Blätter haben, auch<lb/>
während das Verfahren schwebte, nicht aufgehört, mich zu schmähen. So war<lb/>
ich denn die Klage nicht nur mir selbst, sondern auch meinen Lesern schuldig.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_364" next="#ID_365"> Die Gerichte haben bezüglich der Täglichen Rundschau und neuerdings<lb/>
auch der Post dahin entschieden, daß den von mir angegriffenen Blättern<lb/>
der Schutz des H 193 (Wahrung berechtigter Interessen) zuzubilligen sei, weil<lb/>
aus meinen Worten &#x201E;Es wird wohl demnächst an der Zeit sein, die Fäden<lb/>
bloßzulegen, die die genannten drei Blätter mit den Herren Mannesmann ver¬<lb/>
knüpfen" der Vorwurf der Bestechlichkeit hergeleitet werden &#x201E;könnte". Meine<lb/>
Versuche, darzutun, daß in einem politischen Organ doch wohl in erster Linie<lb/>
an politische Fäden zu denken sei, und daß meine ganze Denkweise und Auf¬<lb/>
fassung vom journalistischen Beruf es ausschlossen, ich hätte auch nur einen<lb/>
Augenblick an die Möglichkeit einer materiellen Verbindung, also einer Bestechung<lb/>
gedacht, ist mir vereitelt worden, indem auch gegenüber der Täglichen Rundschau<lb/>
in die Beweisaufnahme gar nicht eingetreten wurde. Ich möchte darum an<lb/>
dieser Stelle ausdrücklich und wiederholt betonen, daß es mir fern lag, irgend<lb/>
eines der Blätter der Bestechlichkeit zu zeihen, und daß auch solches aus dem</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1912 ^</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0101] inneren Markt gesund zu erhalten, nicht aber die Landwirtschaft zu bekämpfen. Da es aber Kar ist, daß in einem Lande, in dem etwa 27 Prozent der Bevölkerung im landwirtschaftlichen Gewerbe seinen Hauptverdienst findet, die Landwirtschaft kaufkräftig erhalten werden muß, damit Handel und Industrie bestehen können, dürfte auch der Hansabund kaum die Hand zur wirtschaftlichen Schwächung der Landwirte bieten. Kaufkräftig können sie aber nur sein, wenn das Gros der Landwirtschaft mit den Erzeugern auf den: Weltmarkt k G. Li, onkurrieren kann. „Marokko vor Gericht" Notwendigkeit der Klage — Das Gerichtsurteil (§ 103) — Die Taktik meiner Gegner — Die Behauptungen der Täglichen Rundschau — Der Charakter der Grenzboten — Der Zeuge meiner Gegner — Dr. Luffts Dementi — Das Gebahren der Pvstrednktion — Mein Stiinmuugsvild vom 20. August 1911 -- Das Stenogramm als Zeuge Unter der Spitzmarke „Marokko vor Gericht" ivird in der Presse über eine Schöffengerichtsverhandlung berichtet, die am 3. Januar in Berlin meine Privatbeleidigungsklage gegen den verantwortlichen Redakteur der Post, Herrn Müller, zum Gegenstand hatte. Ich hatte mich seinerzeit nur ungern zur Klage entschlossen, mußte sie aber erheben, da die in Frage kommenden Blätter: Rheinisch-Westfälische Zeitung, Tägliche Rundschau und Post eine Haltung gegen mich annahmen, die geeignet schien, meine Stellung sowohl gesellschaftlich wie als Herausgeber einer der angesehensten Zeitschriften zu untergraben, wenn nicht zu vernichten. Die Gegner haben mir Charakterlosigkeit, Leichtfertigkeit und noch manches andere vorgeworfen, was so etwa das schlimmste ist, das einem an verantwortlicher Stelle stehenden Publizisten nachgesagt werden kann. Die Blätter haben, auch während das Verfahren schwebte, nicht aufgehört, mich zu schmähen. So war ich denn die Klage nicht nur mir selbst, sondern auch meinen Lesern schuldig. Die Gerichte haben bezüglich der Täglichen Rundschau und neuerdings auch der Post dahin entschieden, daß den von mir angegriffenen Blättern der Schutz des H 193 (Wahrung berechtigter Interessen) zuzubilligen sei, weil aus meinen Worten „Es wird wohl demnächst an der Zeit sein, die Fäden bloßzulegen, die die genannten drei Blätter mit den Herren Mannesmann ver¬ knüpfen" der Vorwurf der Bestechlichkeit hergeleitet werden „könnte". Meine Versuche, darzutun, daß in einem politischen Organ doch wohl in erster Linie an politische Fäden zu denken sei, und daß meine ganze Denkweise und Auf¬ fassung vom journalistischen Beruf es ausschlossen, ich hätte auch nur einen Augenblick an die Möglichkeit einer materiellen Verbindung, also einer Bestechung gedacht, ist mir vereitelt worden, indem auch gegenüber der Täglichen Rundschau in die Beweisaufnahme gar nicht eingetreten wurde. Ich möchte darum an dieser Stelle ausdrücklich und wiederholt betonen, daß es mir fern lag, irgend eines der Blätter der Bestechlichkeit zu zeihen, und daß auch solches aus dem Grenzboten I 1912 ^

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/101
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_320416/101>, abgerufen am 04.01.2025.