Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Reichsspiegcl

gewählt vor Götzen, Grumme, Wiegand und Helfferich (Paasche kam ernsthaft
wohl kaum in Frage), die die Last und Verantwortung des neuen Amtes in
weiser Abschätzung ihres gewiß großen Könnens nicht zu übernehmen wagten.
Und wieder wird der Posten ausgeboten, und neben Helfferichs klangvollen
Namen werden Dr. Sols und Freiherr v. Rechenberg genannt. Vor Rechenberg
bewahre uns der Herr Reichskanzler, -- ein Mann für SpezialMissionen
geringeren Umfangs beim Großfürsten Ssergej in Moskau oder beim Warschauer
Generalgouvemeur wohl geeignet, kein Organisator großen Stils. Dr. Sols,
ein Mann, der Feinde hat, offene Feinde -- das deutet auf einen offenen
Kämpfer. Für unsere Zeit eine Seltenheit, die man schon deshalb nicht ans
den Augen verlieren sollte. -- Helfferich ist unter den Dreien der Musterknabe:
Bülows und Richthofens Vertrauensmann, ein wissenschaftlich fein durchgebildeter
Kopf, dessen "Finanzkräfte Rußlands" diesseits und jenseits unserer Ostgrenze
berechtigtes Aufsehen erregte, und dessen diplomatischem Geschick es wohl in erster
Linie gelang, den widerstrebenden Herrn v. Lindequist in das durch den General
v. Trotha devastierte und terrorisierte Südwestafrika zu ziehen, -- der auch
wertvolle Dienste bei der jüngsten Regelung der Bagdadbahn- und Marokko¬
frage leistete. Ob dieser Fachkundige den Posten übernimmt? Oder wird er
gleich Wiegand antworten: "Daß ich an dieser Stelle (an der Spitze des Bremer
Lloyd) glücklich und mit Erfolg gearbeitet habe, darf für mich nicht als Beweis
gelten, daß ich auch imstande bin, die außerordentlich schwierigen Aufgaben zu
lösen, welche der Hand des Staatssekretärs harren..."

Als damals imNovember1905 die Umwandlung derKolonialabteilung
in das Kolonialamt vollzogen werden sollte, geschah es unter dem Druck des Zentrums
und nicht als konsequente Folge einer inneren Entwicklung. Der Augenblick zur
Loslösung der Kolonialabteilung vom Auswärtigen Amt war deshalb auch so un¬
glücklich wie nur möglich gewählt. Herr v. Stubet, der Kolonialdirektor, war durch
den aufreibenden Kampf gegen Trotha und Leutwein nur unter Anspannung seiner
letzten Energie imstande, den Geschäftsgang aufrecht zu halten. Graf Götzen,
der -- vom Zentrum willkommen geheißen -- ihn entlasten und später beerben
sollte, wurde durch unvermutet ausgebrochene Aufstände in Afrika festgehalten;
General v. Trotha kümmerte sich bei seinem Vorgehen gegen die "Kapitäne"
um keinerlei Weisung, gleichgültig von wem sie kam, und warf eine Million nach
der andern in den afrikanischen Busch. Der Generalstab forderte den sofortigen
Bau der Bahn Lüderitzbucht--Kubub; Unterstaatssekretär Twele aber hielt die
Taschen zu und blickte sorgenvoll auf den Reichstag. Zivilbeamte und Offiziere
standen einander in zwei feindliche Lager gespalten gegenüber.

Angesichts dieser Verhältnisse, die dem verstorbenen Generaldirektor des
Norddeutschen Lloyds nicht unbekannt gewesen sein mögen, hat dieser an
den Vermittler geschrieben, der ihm das dornenvolle Amt wiederholt anbot:

"Nach Abgang meines heutigen Briefes empfing ich Ihre so überaus liebens¬
würdigen Zeilen vom gestrigen Tage, die mir das Herz recht schwer gemacht


Reichsspiegcl

gewählt vor Götzen, Grumme, Wiegand und Helfferich (Paasche kam ernsthaft
wohl kaum in Frage), die die Last und Verantwortung des neuen Amtes in
weiser Abschätzung ihres gewiß großen Könnens nicht zu übernehmen wagten.
Und wieder wird der Posten ausgeboten, und neben Helfferichs klangvollen
Namen werden Dr. Sols und Freiherr v. Rechenberg genannt. Vor Rechenberg
bewahre uns der Herr Reichskanzler, — ein Mann für SpezialMissionen
geringeren Umfangs beim Großfürsten Ssergej in Moskau oder beim Warschauer
Generalgouvemeur wohl geeignet, kein Organisator großen Stils. Dr. Sols,
ein Mann, der Feinde hat, offene Feinde — das deutet auf einen offenen
Kämpfer. Für unsere Zeit eine Seltenheit, die man schon deshalb nicht ans
den Augen verlieren sollte. — Helfferich ist unter den Dreien der Musterknabe:
Bülows und Richthofens Vertrauensmann, ein wissenschaftlich fein durchgebildeter
Kopf, dessen „Finanzkräfte Rußlands" diesseits und jenseits unserer Ostgrenze
berechtigtes Aufsehen erregte, und dessen diplomatischem Geschick es wohl in erster
Linie gelang, den widerstrebenden Herrn v. Lindequist in das durch den General
v. Trotha devastierte und terrorisierte Südwestafrika zu ziehen, — der auch
wertvolle Dienste bei der jüngsten Regelung der Bagdadbahn- und Marokko¬
frage leistete. Ob dieser Fachkundige den Posten übernimmt? Oder wird er
gleich Wiegand antworten: „Daß ich an dieser Stelle (an der Spitze des Bremer
Lloyd) glücklich und mit Erfolg gearbeitet habe, darf für mich nicht als Beweis
gelten, daß ich auch imstande bin, die außerordentlich schwierigen Aufgaben zu
lösen, welche der Hand des Staatssekretärs harren..."

Als damals imNovember1905 die Umwandlung derKolonialabteilung
in das Kolonialamt vollzogen werden sollte, geschah es unter dem Druck des Zentrums
und nicht als konsequente Folge einer inneren Entwicklung. Der Augenblick zur
Loslösung der Kolonialabteilung vom Auswärtigen Amt war deshalb auch so un¬
glücklich wie nur möglich gewählt. Herr v. Stubet, der Kolonialdirektor, war durch
den aufreibenden Kampf gegen Trotha und Leutwein nur unter Anspannung seiner
letzten Energie imstande, den Geschäftsgang aufrecht zu halten. Graf Götzen,
der — vom Zentrum willkommen geheißen — ihn entlasten und später beerben
sollte, wurde durch unvermutet ausgebrochene Aufstände in Afrika festgehalten;
General v. Trotha kümmerte sich bei seinem Vorgehen gegen die „Kapitäne"
um keinerlei Weisung, gleichgültig von wem sie kam, und warf eine Million nach
der andern in den afrikanischen Busch. Der Generalstab forderte den sofortigen
Bau der Bahn Lüderitzbucht—Kubub; Unterstaatssekretär Twele aber hielt die
Taschen zu und blickte sorgenvoll auf den Reichstag. Zivilbeamte und Offiziere
standen einander in zwei feindliche Lager gespalten gegenüber.

Angesichts dieser Verhältnisse, die dem verstorbenen Generaldirektor des
Norddeutschen Lloyds nicht unbekannt gewesen sein mögen, hat dieser an
den Vermittler geschrieben, der ihm das dornenvolle Amt wiederholt anbot:

„Nach Abgang meines heutigen Briefes empfing ich Ihre so überaus liebens¬
würdigen Zeilen vom gestrigen Tage, die mir das Herz recht schwer gemacht


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0423" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/320024"/>
            <fw type="header" place="top"> Reichsspiegcl</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1786" prev="#ID_1785"> gewählt vor Götzen, Grumme, Wiegand und Helfferich (Paasche kam ernsthaft<lb/>
wohl kaum in Frage), die die Last und Verantwortung des neuen Amtes in<lb/>
weiser Abschätzung ihres gewiß großen Könnens nicht zu übernehmen wagten.<lb/>
Und wieder wird der Posten ausgeboten, und neben Helfferichs klangvollen<lb/>
Namen werden Dr. Sols und Freiherr v. Rechenberg genannt. Vor Rechenberg<lb/>
bewahre uns der Herr Reichskanzler, &#x2014; ein Mann für SpezialMissionen<lb/>
geringeren Umfangs beim Großfürsten Ssergej in Moskau oder beim Warschauer<lb/>
Generalgouvemeur wohl geeignet, kein Organisator großen Stils. Dr. Sols,<lb/>
ein Mann, der Feinde hat, offene Feinde &#x2014; das deutet auf einen offenen<lb/>
Kämpfer. Für unsere Zeit eine Seltenheit, die man schon deshalb nicht ans<lb/>
den Augen verlieren sollte. &#x2014; Helfferich ist unter den Dreien der Musterknabe:<lb/>
Bülows und Richthofens Vertrauensmann, ein wissenschaftlich fein durchgebildeter<lb/>
Kopf, dessen &#x201E;Finanzkräfte Rußlands" diesseits und jenseits unserer Ostgrenze<lb/>
berechtigtes Aufsehen erregte, und dessen diplomatischem Geschick es wohl in erster<lb/>
Linie gelang, den widerstrebenden Herrn v. Lindequist in das durch den General<lb/>
v. Trotha devastierte und terrorisierte Südwestafrika zu ziehen, &#x2014; der auch<lb/>
wertvolle Dienste bei der jüngsten Regelung der Bagdadbahn- und Marokko¬<lb/>
frage leistete. Ob dieser Fachkundige den Posten übernimmt? Oder wird er<lb/>
gleich Wiegand antworten: &#x201E;Daß ich an dieser Stelle (an der Spitze des Bremer<lb/>
Lloyd) glücklich und mit Erfolg gearbeitet habe, darf für mich nicht als Beweis<lb/>
gelten, daß ich auch imstande bin, die außerordentlich schwierigen Aufgaben zu<lb/>
lösen, welche der Hand des Staatssekretärs harren..."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1787"> Als damals imNovember1905 die Umwandlung derKolonialabteilung<lb/>
in das Kolonialamt vollzogen werden sollte, geschah es unter dem Druck des Zentrums<lb/>
und nicht als konsequente Folge einer inneren Entwicklung. Der Augenblick zur<lb/>
Loslösung der Kolonialabteilung vom Auswärtigen Amt war deshalb auch so un¬<lb/>
glücklich wie nur möglich gewählt. Herr v. Stubet, der Kolonialdirektor, war durch<lb/>
den aufreibenden Kampf gegen Trotha und Leutwein nur unter Anspannung seiner<lb/>
letzten Energie imstande, den Geschäftsgang aufrecht zu halten. Graf Götzen,<lb/>
der &#x2014; vom Zentrum willkommen geheißen &#x2014; ihn entlasten und später beerben<lb/>
sollte, wurde durch unvermutet ausgebrochene Aufstände in Afrika festgehalten;<lb/>
General v. Trotha kümmerte sich bei seinem Vorgehen gegen die &#x201E;Kapitäne"<lb/>
um keinerlei Weisung, gleichgültig von wem sie kam, und warf eine Million nach<lb/>
der andern in den afrikanischen Busch. Der Generalstab forderte den sofortigen<lb/>
Bau der Bahn Lüderitzbucht&#x2014;Kubub; Unterstaatssekretär Twele aber hielt die<lb/>
Taschen zu und blickte sorgenvoll auf den Reichstag. Zivilbeamte und Offiziere<lb/>
standen einander in zwei feindliche Lager gespalten gegenüber.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1788"> Angesichts dieser Verhältnisse, die dem verstorbenen Generaldirektor des<lb/>
Norddeutschen Lloyds nicht unbekannt gewesen sein mögen, hat dieser an<lb/>
den Vermittler geschrieben, der ihm das dornenvolle Amt wiederholt anbot:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1789" next="#ID_1790"> &#x201E;Nach Abgang meines heutigen Briefes empfing ich Ihre so überaus liebens¬<lb/>
würdigen Zeilen vom gestrigen Tage, die mir das Herz recht schwer gemacht</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0423] Reichsspiegcl gewählt vor Götzen, Grumme, Wiegand und Helfferich (Paasche kam ernsthaft wohl kaum in Frage), die die Last und Verantwortung des neuen Amtes in weiser Abschätzung ihres gewiß großen Könnens nicht zu übernehmen wagten. Und wieder wird der Posten ausgeboten, und neben Helfferichs klangvollen Namen werden Dr. Sols und Freiherr v. Rechenberg genannt. Vor Rechenberg bewahre uns der Herr Reichskanzler, — ein Mann für SpezialMissionen geringeren Umfangs beim Großfürsten Ssergej in Moskau oder beim Warschauer Generalgouvemeur wohl geeignet, kein Organisator großen Stils. Dr. Sols, ein Mann, der Feinde hat, offene Feinde — das deutet auf einen offenen Kämpfer. Für unsere Zeit eine Seltenheit, die man schon deshalb nicht ans den Augen verlieren sollte. — Helfferich ist unter den Dreien der Musterknabe: Bülows und Richthofens Vertrauensmann, ein wissenschaftlich fein durchgebildeter Kopf, dessen „Finanzkräfte Rußlands" diesseits und jenseits unserer Ostgrenze berechtigtes Aufsehen erregte, und dessen diplomatischem Geschick es wohl in erster Linie gelang, den widerstrebenden Herrn v. Lindequist in das durch den General v. Trotha devastierte und terrorisierte Südwestafrika zu ziehen, — der auch wertvolle Dienste bei der jüngsten Regelung der Bagdadbahn- und Marokko¬ frage leistete. Ob dieser Fachkundige den Posten übernimmt? Oder wird er gleich Wiegand antworten: „Daß ich an dieser Stelle (an der Spitze des Bremer Lloyd) glücklich und mit Erfolg gearbeitet habe, darf für mich nicht als Beweis gelten, daß ich auch imstande bin, die außerordentlich schwierigen Aufgaben zu lösen, welche der Hand des Staatssekretärs harren..." Als damals imNovember1905 die Umwandlung derKolonialabteilung in das Kolonialamt vollzogen werden sollte, geschah es unter dem Druck des Zentrums und nicht als konsequente Folge einer inneren Entwicklung. Der Augenblick zur Loslösung der Kolonialabteilung vom Auswärtigen Amt war deshalb auch so un¬ glücklich wie nur möglich gewählt. Herr v. Stubet, der Kolonialdirektor, war durch den aufreibenden Kampf gegen Trotha und Leutwein nur unter Anspannung seiner letzten Energie imstande, den Geschäftsgang aufrecht zu halten. Graf Götzen, der — vom Zentrum willkommen geheißen — ihn entlasten und später beerben sollte, wurde durch unvermutet ausgebrochene Aufstände in Afrika festgehalten; General v. Trotha kümmerte sich bei seinem Vorgehen gegen die „Kapitäne" um keinerlei Weisung, gleichgültig von wem sie kam, und warf eine Million nach der andern in den afrikanischen Busch. Der Generalstab forderte den sofortigen Bau der Bahn Lüderitzbucht—Kubub; Unterstaatssekretär Twele aber hielt die Taschen zu und blickte sorgenvoll auf den Reichstag. Zivilbeamte und Offiziere standen einander in zwei feindliche Lager gespalten gegenüber. Angesichts dieser Verhältnisse, die dem verstorbenen Generaldirektor des Norddeutschen Lloyds nicht unbekannt gewesen sein mögen, hat dieser an den Vermittler geschrieben, der ihm das dornenvolle Amt wiederholt anbot: „Nach Abgang meines heutigen Briefes empfing ich Ihre so überaus liebens¬ würdigen Zeilen vom gestrigen Tage, die mir das Herz recht schwer gemacht

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/423
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 70, 1911, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341893_319600/423>, abgerufen am 15.01.2025.